NBA-Draft 2010
Der NBA-Draft 2010 wurde am 24. Juni 2010 im Madison Square Garden in New York City durchgeführt. In zwei Runden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an insgesamt 60 Nachwuchsspielern sichern.
Die endgültige Draft-Reihenfolge für die Positionen 1 bis 14 wurde am 19. Mai 2010 durch die Draft-Lotterie bestimmt. An dieser gewichteten Lotterie nahmen die 14 Teams, die sich in der Saison 2009/10 nicht für die Playoffs qualifiziert hatten, teil und wurden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der Regular Season gesetzt. Die Ziehung gewannen die Washington Wizards, gefolgt von den Philadelphia 76ers und den New Jersey Nets.[1]
Alle Spieler, die sich zum Draft anmelden wollten, mussten unabhängig von ihrem Schulabschluss vor dem 31. Dezember 1991 geboren sein. Wenn sie kein „internationaler Spieler“[2] waren, durften sie sich zudem frühestens ein Jahr nach ihrem High-School-Abschluss anmelden.
Die Wizards wählten an erster Stelle John Wall von den Kentucky Wildcats. Noch vier weitere Spieler dieser Universität wurden in der ersten Runde ausgewählt, was einen neuen Rekord in der Geschichte der NBA-Drafts darstellt.[3] Mit Tibor Pleiß wurde erstmals seit 2002 wieder ein deutscher Spieler ausgewählt. Jedoch war erst zum zweiten Mal seit 1995 unter den ersten 14 Picks, also denjenigen der an der Lotterie teilnehmenden Mannschaften, kein Europäer.
Runde 1
Bearbeiten= All-Star |
Abkürzungen: PG = Point Guard, SG = Shooting Guard, SF = Small Forward, PF = Power Forward, C = Center; Fr. = Freshman, So. = Sophomore, Jr. = Junior, Sr. = Senior
Runde 2
BearbeitenUngedraftete Spieler
Bearbeiten- Sherron Collins ( Vereinigte Staaten), University of Kansas
- Luigi Datome ( Italien), Virtus Roma
- Manny Harris ( Vereinigte Staaten), University of Michigan
- Joe Ingles ( Australien), CB Granada
- Jeremy Lin ( Vereinigte Staaten), Harvard University
- Boban Marjanović, ( Serbien), KK Vršac
- Elijah Millsap ( Vereinigte Staaten), UAB
- Tim Ohlbrecht ( Deutschland), Telekom Baskets Bonn
- Miroslav Raduljica ( Serbien), Efes Pilsen
- Alexey Shved ( Russland), PBK ZSKA Moskau
- Donald Sloan ( Vereinigte Staaten), Texas A&M
- Ish Smith ( Vereinigte Staaten), Wake Forest University
- Ben Uzoh ( Vereinigte Staaten), University of Tulsa
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Washington feiert, Boston erhöht Meldung auf Spiegel online vom 19. Mai 2010
- ↑ Laut Artikel X, Absatz 1c des 2005 NBA Collective Bargaining Agreement ( vom 23. Januar 2012 auf WebCite) (PDF; 79 kB) definiert als jemand, der drei Jahre lang vor dem Draft seinen permanenten Wohnsitz außerhalb der USA hatte, und weder an einer amerikanischen Hochschule eingeschrieben war, noch in den USA die High School abgeschlossen hatte
- ↑ Kentucky sets first-round record, Washington Post