Nat King Cole

amerikanischer Jazz-Pianist und Sänger

Nat „King“ Cole, Realname Nathaniel Adams Coles, (* 17. März 1919 in Montgomery, Alabama; † 15. Februar 1965 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Jazzpianist und Schauspieler. Mit Hits wie Unforgettable, L-O-V-E und Autumn Leaves wurde er weltberühmt und gilt bis heute als einer der besten Jazz-Künstler aller Zeiten.[1]

Nat King Cole, um 1946
Foto: William P. Gottlieb

Leben und Wirken als Musiker und Sänger

Bearbeiten

Nat Cole wuchs als Sohn des Baptisten-Predigers Edward Coles auf und spielte schon im Alter von vier Jahren Klavier in der Kirche seines Vaters.

Er begann seine musikalische Karriere mit einer kleinen Formation namens „The Rogues of Rhythm“ (in etwa: „Rhythmus-Spitzbuben“), sein Bruder Eddie kam bald hinzu und übernahm die Gruppe schließlich unter seinem Namen als „Eddie Cole’s Band“, später „Eddie Cole’s Solid Swingers“. Unter diesem Namen nahmen sie für das Sublabel „Sepia“ von Decca Records sogenannte rare records (seltene Aufnahmen) auf. Die Band wurde dann Teil des Orchesters einer Broadwayshow mit dem Titel „Shuffle Along“; mit ihr traten sie auch an der Westküste auf, wo das Unternehmen dann scheiterte. Nat Cole entschied sich daraufhin, in Los Angeles zu bleiben, um dort als Pianist aufzutreten. Bob Lewis, der Besitzer des Swanee Inn, hörte ihn im „Century Club“; er engagierte ihn für seinen Club und Nat Cole stellte sogleich eine Rhythmusgruppe zusammen. Er wählte den Bassisten Wesley Prince, den Gitarristen Oscar Moore und zunächst den Schlagzeuger Lee Young, arbeitete aber später mit Trios ohne Schlagzeugbesetzung. So entstand 1939 das legendäre King Cole Trio – der Beginn seiner großen Karriere.

 
Oscar Moore (links) mit Nat Cole (Mitte) und Wesley Prince (rechts), ca. Juni 1946. Foto: William P. Gottlieb.

Sein Vorbild im Klavierspiel war Earl Hines; er kombinierte dessen Techniken mit den melodischen Übungen, die er in der Kirche seines Vaters erfahren hatte. Kurz nachdem sein Trio 1943 die ersten Aufnahmen für Capitol eingespielt hatte, galt es als einflussreichste „small group“. Das Nat-King-Cole-Trio löste einen Boom von Trios und Quintetten aus; ihnen folgten u. a. das Barbara-Carroll-Trio, das George-Shearing-Quintett, das Erroll-Garner-Trio und das Art-Van-Damme-Quintett. Cole hat von Anfang an gemeinsam mit seinen Mitstreitern im Nat King Cole Trio gesungen. Instrumentalstücke waren unter den Aufnahmen, sowie welche, die mit dem dreistimmigen Gesang ergänzt wurden. Die Chorsätze waren äußerst perkussiv und lautmalerisch. Im Jahr 1943 begann Cole neben seinem Klavierspiel dann auch balladesk zu singen, was ihn zum Vorbild der folgenden Crooners machte, im Gegensatz zu Blues-Shoutern. Sein erster Erfolgstitel in den Billboard-Charts war All for You von Robert Scherman im November 1943, der für eine Woche Rang 18 erreichte. Diesem folgten erste Hits wie Straighten Up and Fly Right (1944, #9), I Can’t See for Looking (#28) und schließlich im Oktober 1944 Gee, Baby, Ain’t I Good to You, den Cole zum Jazz-Standard machte. Im November 1946 gelang „King“ Cole der erste Nummer-1-Hit mit (I Love You) For Sentimental Reasons, der neue Song, zu dem Deek Watson von den Ink Spots den Text geschrieben hatte, war 25 Wochen in den Charts. Zu Weihnachten 1946 (sowie erneut 1947 und 1948) hatte er einen Hit mit The Christmas Song, bei dem der Gesang dominierte; 1947 sang er im Duett mit Johnny Mercer die Van Heusen-Nummer Harmony.

Coles internationaler Erfolg als Sänger stellte sich 1948 schlagartig mit seiner Aufnahme des Songs Nature Boy ein, der einzigen bedeutenden Komposition des seinerzeit völlig unbekannten kalifornischen Aussteigers Eden Ahbez. Bei dem schon im August 1947 entstandenen Song wurde er nicht nur von seinem Trio, sondern einem Studio-Orchester begleitet. Nature Boy stand acht Wochen auf Rang 1 der nationalen Charts. Ende des Jahres verließ Oscar Moore das Trio; er wurde durch Irving Ashby ersetzt, der bei Coles nächstem Hit Lost April (#20) mitwirkte, gleichzeitig der letzte Erfolgssong des 1949 verstorbenen Eddie DeLange.

1950 nahm er mit Begleitung des Stan Kenton Orchesters die TV-Melodie Orange Coloured Sky auf; Anfang 1951 war er wieder mit einem Weihnachtslied in den Charts (Frosty the Snowman). Anfang der 1950er Jahre entstanden vermehrt Titel, bei denen sein Gesang im Vordergrund stand und er von Orchestern – wie von Nelson Riddle bei seinem nächsten Nummer-1-Hit Too Young und dem oscarnominierten My Flaming Heart (1953) – oder von Pete Rugolo (Funny (Not Much), 1952), Les Baxter beim Millionenseller Mona Lisa (1950), Billy May (Can’t I, 1953) oder Summy Burke (Say ’Si Si’) begleitet wurde.

Im September 1954 hatte er einen Hit mit Charlie Chaplins Komposition Smile, die dieser 1936 für seinen Spielfilm Moderne Zeiten komponiert hatte. 1955 war sein Trio am Ende, dessen Originalbesetzung längst nicht mehr dabei war; Streicherparts dominierten seine Arrangements. Cole arbeitete fortan als Solist für Capitol Records und gab das Klavierspielen immer mehr auf. In dieser Solokarriere entfernte sich Cole immer mehr vom Jazz hin zum Pop, nahm aber unter Pseudonym (Eddie Laguna, Shorty Nadine, Sam Schmaltz) mit Jazzgrößen wie Buddy Rich und Lester Young Platten auf.

 
Das Grab auf dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale, Kalifornien.

Coles erste Ehe mit Nadine Robinson endete 1948. Nur sechs Tage nach der Scheidung heiratete er die Sängerin Maria Hawkins Ellington am Ostersonntag 1948. Die Ehe hielt bis zu seinem Tod; drei Kinder stammen aus der Verbindung, darunter die 2015 verstorbene Sängerin Natalie Cole.

Cole trat politisch für die Rechte der Afroamerikaner ein. Er starb an Lungenkrebs und wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale, Kalifornien beigesetzt.[2]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Nat King Cole war für insgesamt elf Grammys nominiert, von denen er zwei, die Auszeichnung für „Beste Performance eines Top 40 Künstlers“ (1959) sowie posthum den Grammy Lifetime Achievement Award (1990), gewann. Im Jahr 1963 erhielt er zudem einen Special Award bei den Golden Globes für seinen „internationalen Beitrag zur Aufnahmewelt“.[3] Er ist zweimal auf dem Hollywood Walk of Fame vertreten; in den Kategorien „Fernsehen“ und „Musik(aufnahmen)“. Beide Aufnahmen auf den Walk of Fame fanden im Jahr 1960 statt.[4]

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel Katalog-Nr.
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Musiklabel Katalog-Nr., Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1952 Penthouse Serenade
Capitol H-332
US10
(2 Wo.)US
Unforgettable: Songs by Nat King Cole
Capitol T-357
US30
 
Platin

(39 Wo.)US
1954 Nat King Cole Sings for Two in Love
Capitol H-420
US6
(22 Wo.)US
mit Nelson Riddle & his Orchestra
1955 Moods in Song
Capitol EAP 1-633
US9
(17 Wo.)US
mit Nelson Riddle & his Orchestra; EP
1956 Ballads of the Day
Capitol T-680
US16
(2 Wo.)US
1957 After Midnight
Capitol W-782
US13
(2 Wo.)US
Love Is the Thing
Capitol T-824
UK1
(14 Wo.)UK
US1
 
Platin

(94 Wo.)US
This Is Nat „King“ Cole
Capitol T-870
US18
(3 Wo.)US
Just One of Those Things
Capitol T-903
US18
(6 Wo.)US
1958 St. Louis Blues
Capitol W-993
US18
(3 Wo.)US
Filmsoundtrack
Cole Español
Capitol W-1031
US12
(5 Wo.)US
spanischsprachiges Album
The Very Thought of You
Capitol W-1084
US17
(2 Wo.)US
1959 To Whom It May Concern
Capitol W-1190
US45
(5 Wo.)US
1960 Tell Me All About Yourself
Capitol W-1331
US33
(2 Wo.)US
Wild Is Love
Capitol W-1392
US4
(23 Wo.)US
1961 The Touch of Your Lips
Capitol W-1574
US79
(17 Wo.)US
String Along with Nat „King“ Cole
Encore! ENC-102
UK12
(9 Wo.)UK
Produktion für den britischen Verkaufsmarkt
1962 Nat King Cole Sings / George Shearing Plays
Capitol W-1675
UK8
(7 Wo.)UK
US27
(16 Wo.)US
Ramblin’ Rose
Capitol T-1793
US3
 
Platin

(162 Wo.)US
1963 Dear Lonely Hearts
Capitol T-1838
US24
(36 Wo.)US
Where Did Everyone Go?
Capitol W-1859
US68
(6 Wo.)US
Those Lazy-Hazy – Crazy Days of Summer
Capitol T-1932
US14
(36 Wo.)US
1964 I Don’t Want to Be Hurt Anymore
Capitol T-2118
US18
(45 Wo.)US
Sings My Fair Lady
Capitol T-2117
US74
(23 Wo.)US
1965 L-O-V-E
Capitol T-2195
US4
(38 Wo.)US
Songs from Cat Ballou and Other Motion Pictures
Capitol T-2340
US77
(9 Wo.)US
1971 White Christmas
Music for Pleasure MFP-5224
UK45
(1 Wo.)UK
mit Dean Martin, Produktion für den britischen und europäischen Verkaufsmarkt
1988 Christmas with Nat „King“ Cole
Stylus SMR-868
UK25
 
Gold

(10 Wo.)UK
Produktion für den britischen Verkaufsmarkt
2005 Nat & Dean at Christmas
EMI 3402612
UK96
 
Gold

(1 Wo.)UK
2009 The Christmas Song
Capitol W-1967
CH12
(6 Wo.)CH
US4
 
×6
Sechsfachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUS
Erstveröffentlichung: 1962
in US 2009, in CH erstmals 2021 platziert
2019 The Christmas Song [2009]
Capitol 6852602
DE14
(4 Wo.)DE
AT27
(6 Wo.)AT
UK22
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2009
in UK 2019, in DE/AT erstmals 2022 platziert

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Fernseh- und Kinoauftritte

Bearbeiten

Nat King Cole hatte eine eigene Radio-Show, später mit der ab dem 5. November 1956 bei NBC ausgestrahlten Nat King Cole Show auch eine eigene Fernsehsendung. Zwar war schon zuvor die afroamerikanische Sängerin und Jazzpianistin Hazel Scott mit einer eigenen Show aufgetreten, aber mit Cole zeigte sich erstmals ein männlicher Sänger auf dem kleinen Bildschirm. Die ursprünglich nur 15 Minuten langen Sendungen wurden im Juli 1957 auf 30 Minuten verlängert. Wegen des Ausbleibens von Sponsoren wurde die Sendung bereits am 17. Dezember 1957 eingestellt.

Nat King Cole spielte auch in etlichen Spielfilmen mit. Am bekanntesten in Deutschland ist sein Auftritt als Sänger in Cat Ballou – Hängen sollst du in Wyoming, zusammen mit Stubby Kaye. Sehr oft wurde er für ein Titellied eingesetzt, so in Gardenia – Eine Frau will vergessen (The Blue Gardenia, 1953), Rattennest (Kiss Me Deadly, 1955), Das Land des Regenbaums (Raintree County, 1957) und in St. Louis Blues (1958), oder es wurden nur seine Lieder gespielt, wie nach seinem Tod in Wie ein wilder Stier (Raging Bull, 1980) oder in Garp und wie er die Welt sah (The World According to Garp, 1982). Ein Teil seiner Filmlieder wurde auf der Langspielplatte Nat King Cole sings Songs from the Movies (Capitol Vine Series, VMP 1008) veröffentlicht.

Eine kurze Nebenrolle spielte Cole auch in Orson Welles’ Meisterwerk Citizen Kane. Im Jahr 1953, der Hochzeit der 3D-Filme, stand er für den Musik-Kurzfilm Pretend, beworben als „Hollywood’s First Musical Featurette in 3-Dimension“, vor der Kamera.

 
Denkmal für Nat King Cole (Hotel Nacional, Havana/Kuba)

Literatur

Bearbeiten
  • Ken Bloom: The American Songbook – The Singers, the Songwriters, and the Songs – 100 Years of American Popular Music – The Stories of the Creators and Performers. Black Dog & Leventhal, New York 2005.
  • Leslie Gourse: Nat King Cole. Unforgettable. Leben und Geheimnis des Nat King Cole. Hannibal-Verlag, St. Andrä-Wördern 1993, ISBN 3-85445-078-8.
  • Will Friedwald: Straighten Up and Fly Right: The Life and Music of Nat King Cole. Oxford University Press, New York 2020, ISBN 978-0-19-088204-4.
Bearbeiten
Commons: Nat King Cole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die 20 erfolgreichsten Jazz-Sänger und Jazz-Sängerinnen aller Zeiten. popkultur.de, 31. August 2023, abgerufen am 20. August 2024.
  2. Nat „King“ Cole. Kurzbiographie mit Bild der Grabstätte. In: knerger.de. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  3. Golden Globes, USA – 1963 Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).
  4. Nat 'King' Cole - Auszeichnungen. Abgerufen am 17. Februar 2024 (deutsch).
  5. Chartquellen: Singles Alben DE AT CH UK UK2 US Chartsurfer US (vor 14. Januar 1956)
  6. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.