Natriumperxenat

chemische Verbindung

Natriumperxenat, Na4XeO6 ist das Natrium-Salz der Perxenonsäure.

Strukturformel
Struktur des Na+-Ions Struktur des Na+-Ions Struktur des Perxenat-Ions
Allgemeines
Name Natriumperxenat
Andere Namen

Tetranatriumperxenat

Summenformel Na4XeO6
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13721-44-3
EG-Nummer 237-288-4
ECHA-InfoCard 100.033.884
Wikidata Q3376225
Eigenschaften
Molare Masse 319,25 g·mol−1
Aggregatzustand

fest (Hydrat)[2][3]

Löslichkeit

schwer löslich in Wasser[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[5]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Die Oxidation von Xenon(VI)-oxid XeO3 und Natronlauge NaOH mit Ozon O3 lässt das Salz synthetisieren.[6]

 

Das Salz kann durch Hydrolyse von Xenonhexafluorid XeF6 in der Natronlauge gewonnen werden.[2][3]

 

Eine andere Möglichkeit der Herstellung wäre die Disproportionierung des Hydrogenxenat-Ion HXeO4 in Natronlauge, wobei die Ausbeute nur unter 50 % liegen kann.[7]

Eigenschaften

Bearbeiten

Physikalische Eigenschaften

Bearbeiten

Natriumperxenat kann als Hexahydrat (Na4XeO6 · 6 H2O) und Octahydrat (Na4XeO6 · 8 H2O) auftreten. Die Kristallstruktur beider Hydrate ist orthorhombisch aufgebaut.

Das Hexahydrat besitzt die Raumgruppe Pbca (Raumgruppen-Nr. 61)Vorlage:Raumgruppe/61 mit den entsprechenden Gitterparametern a = 18,44 Å, b = 10,103 Å und c = 5,873 Å.[2] Das Octahydrat besitzt hingegen die Raumgruppe Pbcn (Raumgruppen-Nr. 60)Vorlage:Raumgruppe/60. Die Gitterparameter sind a = 11,86 Å, b = 10,36 Å, c = 10,43 Å und Z = 4.[3]

Chemische Eigenschaften

Bearbeiten

Die Verbindung ist wie die meisten Metallperxenate stabil und ein starkes Oxidationsmittel.[8] Natriumperxenat ist in der Lage, Americium und Mangan zu oxidieren. Dabei wird das Americium von Am3+ in Am6+ und das Mangan von Mn2+ in Mn7+ oxidiert.[9][10]

   

Xenontrioxydifluorid XeO3F2 ist das Reaktionsprodukt der Reaktion zwischen Xenonhexafluorid XeF6 und Natriumperxenat.[8]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jerry Foropoulos, Darryl D. DesMarteau: Improved synthesis of perxenates. Preparation of xenon trioxide and sodium perxenate (Na4XeO6). In: Inorganic Chemistry. Band 21, Nr. 6, 1982, S. 2503–2504, doi:10.1021/ic00136a078.
  2. a b c Allan Zalkin, J. D. Forrester, David H. Templeton: The Crystal Structure of Sodium Perxenate Hexahydrate. Inorg. Chem., Oktober 1964, S. 1417–1421, doi:10.1021/ic50020a016.
  3. a b c James A. Ibers, Walter C. Hamilton, D. R. MacKenzie: The Crystal Structure of Sodium Perxenate Octahydrate. Inorg. Chem., Oktober 1964, S. 1412–1416, doi:10.1021/ic50020a015.
  4. Competition Science Vision. Pratiyogita Darpan, Mai 1999, S. 342.
  5. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  6. Glen E. Rodgers: Descriptive Inorganic, Coordination, and Solid State Chemistry. Cengage Learning, 2011, ISBN 0-8400-6846-8, S. 578.
  7. William L. Jolly: Inorganic Syntheses. Band 11. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 0-470-13277-9, S. 211.
  8. a b Allen J. Bard: Standard Potentials in Aqueous Solution. Routledge, 2017, ISBN 1-351-41473-9, S. 28–89.
  9. H. P. Holcomb: Analytical Oxidation of Americium with Sodium Perxenate. Anal. Chem., März 1965, S. 415, doi:10.1021/ac60222a002.
  10. F. Feigl, V. Anger: Spot Tests in Inorganic Analysis. Elsevier, 2012, ISBN 0-444-59798-0, S. 298.