Newcastle Challenger 1994

Tennisturnier

Die Newcastle Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 17. Juli 1994 in Newcastle stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Newcastle Challenger 1994
Datum 12.7.1994 – 17.7.1994
Auflage 4
Navigation 1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
Austragungsort Newcastle
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 778
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/27Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Javier Sánchez
Vorjahressieger (Doppel) Schweden Jonas Björkman
Schweden Peter Nyborg
Sieger (Einzel) Australien Simon Youl
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Australien Simon Youl
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Haiti  Ronald Agénor Halbfinale
02. Simbabwe  Byron Black Halbfinale
03. Australien  Simon Youl Sieg
04. Sudafrika  David Adams 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien  Brent Larkham Finale

06. Portugal  Nuno Marques Viertelfinale

07. Deutschland  Arne Thoms 1. Runde

08. Australien  Peter Tramacchi 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Haiti  R. Agénor 7 7
  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 6 5 1 Haiti  R. Agénor 6 7
  Belgien  D. Norman 7 7   Belgien  D. Norman 4 6
  Vereinigtes Konigreich  A. Foster 6 5 1 Haiti  R. Agénor 6 7
  Italien  P. Pennisi 4 6 6 WC Vereinigtes Konigreich  G. Henderson 4 5
Q Vereinigtes Konigreich  J. Delgado 6 4 0   Italien  P. Pennisi 4 6 2
WC Vereinigtes Konigreich  G. Henderson 6 3 6 WC Vereinigtes Konigreich  G. Henderson 6 4 6
7 Deutschland  A. Thoms 4 6 4 1 Haiti  R. Agénor 7 2 0r
4 Sudafrika  D. Adams 6 3 6 5 Australien  B. Larkham 5 6 2
  Niederlande  T. Kempers 4 6 7   Niederlande  T. Kempers 4 6 6
  Deutschland  P. Baur 3 6 6   Deutschland  P. Baur 6 3 7
  Italien  M. Meneschincheri 6 3 4   Deutschland  P. Baur 4 1
  Ukraine  A. Rybalko 1 6 2 5 Australien  B. Larkham 6 6
Q Vereinigtes Konigreich  M. MacLagan 6 3 6 Q Vereinigtes Konigreich  M. MacLagan 6 4
  Vereinigtes Konigreich  C. Wilkinson 5 6 1 5 Australien  B. Larkham 7 6
5 Australien  B. Larkham 7 3 6 5 Australien  B. Larkham 1 6
6 Portugal  N. Marques 6 7 3 Australien  S. Youl 6 7
  Schweden  T. Högstedt 3 5 6 Portugal  N. Marques 6 4 6
  Vereinigte Staaten  T. Nelson 7 3 4 Q Australien  A. Ilie 3 6 1
Q Australien  A. Ilie 5 6 6 6 Portugal  N. Marques 6 2
WC Vereinigtes Konigreich  D. Sapsford 6 0 3 3 Australien  S. Youl 7 6
Q Australien  B. Ellwood 4 6 6 Q Australien  B. Ellwood 5 3
  Rumänien  A. Rădulescu 3 7 6 3 Australien  S. Youl 7 6
3 Australien  S. Youl 6 6 7 3 Australien  S. Youl 6 6 6
8 Australien  P. Tramacchi 3 3 2 Simbabwe  B. Black 7 2 4
  Australien  J. Eagle 6 6   Australien  J. Eagle 4 5
  Vereinigtes Konigreich  N. Gould 3 6   Slowakei  B. Galik 6 7
  Slowakei  B. Galik 6 7   Slowakei  B. Galik 4 2
  Israel  E. Ran 7 6 2 Simbabwe  B. Black 6 6
WC Vereinigtes Konigreich  C. Beecher 6 3   Israel  E. Ran 3 2
  Frankreich  L. Barthez 2 7 1 2 Simbabwe  B. Black 6 6
2 Simbabwe  B. Black 6 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Joshua Eagle
Niederlande  Tom Kempers
Finale
02. Vereinigtes Konigreich  Neil Broad
Australien  Simon Youl
Sieg
03. Sudafrika  Kirk Haygarth
Vereinigtes Konigreich  Miles MacLagan
Viertelfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Andrew Foster
Niederlande  Michiel Schapers
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  J. Eagle
Niederlande  T. Kempers
6 6
  Italien  U. Colombini
Slowakei  B. Galik
2 3 1 Australien  J. Eagle
Niederlande  T. Kempers
6 7
  Frankreich  L. Barthez
Portugal  N. Marques
6 6   Frankreich  L. Barthez
Portugal  N. Marques
3 6
  Deutschland  P. Baur
Deutschland  C. Saceanu
3 4 1 Australien  J. Eagle
Niederlande  T. Kempers
7 6
3 Sudafrika  K. Haygarth
Vereinigtes Konigreich  M. MacLagan
6 7 Q Vereinigte Staaten  T. Nelson
Belgien  D. Norman
6 3
  Israel  E. Ran
Ukraine  A. Rybalko
4 5 3 Sudafrika  K. Haygarth
Vereinigtes Konigreich  M. MacLagan
3 7 6
Q Vereinigte Staaten  T. Nelson
Belgien  D. Norman
4 6 6 Q Vereinigte Staaten  T. Nelson
Belgien  D. Norman
6 5 7
  Australien  B. Ellwood
Australien  P. Tramacchi
6 3 4 1 Australien  J. Eagle
Niederlande  T. Kempers
4 7 4
  Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
Vereinigtes Konigreich  A. Richardson
5 6 2 Vereinigtes Konigreich  N. Broad
Australien  S. Youl
6 6 6
WC Vereinigtes Konigreich  J. Hunter
Vereinigtes Konigreich  D. Sapsford
7 7 WC Vereinigtes Konigreich  J. Hunter
Vereinigtes Konigreich  D. Sapsford
6 3
WC Haiti  R. Agénor
Simbabwe  B. Black
6 4 6 WC Haiti  R. Agénor
Simbabwe  B. Black
7 6
4 Vereinigtes Konigreich  A. Foster
Niederlande  M. Schapers
4 6 4 WC Haiti  R. Agénor
Simbabwe  B. Black
1 6
  Italien  N. Bruno
Deutschland  A. Thoms
1 r 2 Vereinigtes Konigreich  N. Broad
Australien  S. Youl
6 7
  Australien  W. Arthurs
Australien  B. Larkham
6   Australien  W. Arthurs
Australien  B. Larkham
3 6
  Vereinigtes Konigreich  P. Hand
Vereinigtes Konigreich  C. Wilkinson
6 3 4 2 Vereinigtes Konigreich  N. Broad
Australien  S. Youl
6 7
2 Vereinigtes Konigreich  N. Broad
Australien  S. Youl
4 6 6
Bearbeiten