Nikolai Feopemptowitsch Solowjow

russischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker

Nikolai Feopemptowitsch Solowjow (russisch Николай Феопемптович Соловьёв; * 27. Apriljul. / 9. Mai 1846greg. in Petrosawodsk; † 14. Dezemberjul. / 27. Dezember 1916greg. in Petrograd) war ein russischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker.

Nikolai Feopemptowitsch Solowjow

Leben Bearbeiten

Solowjow unterrichtete am Sankt Petersburger Konservatorium. Er komponierte Opern, Orchesterwerke, Lieder und Klavierstücke. Zu seinen Schülern zählten u. a. der russische Gitarrist und Gitarrenlehrer Alexei Nikolaewitsch Menschow (1873–1893)[1] und der polnische Komponist Roman Statkowski.

Opern Bearbeiten

  • Kuznec Vakula (nach Nikolai Gogol), 1875, UA 1880
  • Cordelia, (nach Victorien Sardou), 1881–84, UA 1885, überarbeitet als Mest, UA 1898
  • Domik v Kolomne (Das Häuschen in Kolomna) nach Alexander Puschkin, unvollendet
  • Slovo o polku Igoreve (Igorlied), unvollendet

Quelle Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Josef Zuth: Handbuch der Laute und Gitarre. Verlag der Zeitschrift für die Gitarre (Anton Goll), Wien 1926 (1928), S. 193.