Nikolai Marzenko

russischer Automobilrennfahrer

Nikolai Jurjewitsch Marzenko (russisch Николай Юрьевич Марценко, wiss. Transliteration Nikolaj Jur'evič Marcenko, auch Nicolay Martsenko; * 25. Mai 1993 in Krasnojarsk) ist ein russischer Automobilrennfahrer. Er startete von 2012 bis 2014 in der Formel Renault 3.5.

Nikolai Marzenko (2012)

Karriere Bearbeiten

Marzenko begann seine Motorsportkarriere im Alter von elf Jahren im russischen Amateur-Tourenwagen-Sport.[1] 2008 wurde er im Lada Cup seiner Heimatstadt Krasnojarsk Vierter. 2009 wechselte er in den Formelsport und trat in europäischen Formel-3-Serien an. Er gewann jeweils ein Rennen und wurde Fünfter in der nordeuropäischen sowie Vierter in der finnischen Formel-3-Meisterschaft. Darüber hinaus debütierte er 2009 im deutschen Formel-3-Cup für Jenichen Motorsport. Er nahm an vier Rennen teil und blieb ohne Punkte.

2010 ging Marzenko für Max Travin Racing Team in der kompletten Saison des deutschen Formel-3-Cups an den Start. Mit einem achten Platz als bestes Ergebnis erzielte er einen Punkt und wurde 18. in der Fahrerwertung. 2011 blieb Marzenko beim Max Travin Racing Team im deutschen Formel-3-Cup. Mit einem vierten Platz als bestes Resultat schloss er die Saison auf dem zwölften Meisterschaftsplatz ab.

2012 wechselte Marzenko in die Formel Renault 3.5. Nachdem das Max Travin Racing Team dort keinen Startplatz erhalten hatte, unterschrieb er einen Vertrag bei BVM Target.[2] Ein fünfter Platz beim Saisonauftakt war sein bestes Resultat. Marzenko beendete die Saison auf dem 20. Gesamtrang. 2013 absolvierte Marzenko seine zweite Saison in der Formel Renault 3.5 für Pons Racing.[3] Mit einem sechsten Platz als bestem Ergebnis wurde er erneut 20. in der Fahrwertung. Mit 20 zu 8 Punkten setzte er sich intern gegen Zoël Amberg durch. 2014 wechselte Marzenko innerhalb der Formel Renault 3.5 zu Comtec Racing. In Alcañiz gelang ihm mit einem zweiten Platz seine erste Podest-Platzierung. Er lag nach dieser Veranstaltung zwischenzeitlich auf dem fünften Gesamtrang. Dennoch verlor er sein Cockpit nach dem Rennwochenende, da es finanzielle Probleme mit seinen Sponsoren gab.[4] Im weiteren Saisonverlauf kam er bei zwei Veranstaltungen der GP3-Serie für Hilmer Motorsport zum Einsatz.[5]

Statistik Bearbeiten

Karrierestationen Bearbeiten

Einzelergebnisse in der Formel Renault 3.5 Bearbeiten

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte Rang
2012 BVM Target Spanien  ALC Monaco  MON Belgien  SPA Deutschland  NÜR Russland  MOS Vereinigtes Konigreich  SIL Ungarn  HUN Frankreich  LEC Spanien  CAT 13 20.
5 15 18 10 9 21 DNF DNF 18 DNF 12 DNF 14 23 21 25 20
2013 Pons Racing Italien  MNZ Spanien  ALC Monaco  MON Belgien  SPA Russland  MOS Osterreich  SPI Ungarn  HUN Frankreich  LEC Spanien  CAT 20 20.
DNF DNF 12 21 DNF 6 7 DNF 14 DNF DNF 11 DNF 7 12 13* 17
2014 Comtec Racing Italien  MNZ Spanien  ALC Monaco  MON Belgien  SPA Russland  MOS Deutschland  NÜR Ungarn  HUN Frankreich  LEC Spanien  JRZ 36 14.
5 6 2 DNF

Einzelergebnisse in der GP3-Serie Bearbeiten

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang
2014 Hilmer Motorsport Spanien  ESP Osterreich  AUT Vereinigtes Konigreich  GBR Deutschland  GER Ungarn  HUN Belgien  BEL Italien  ITA Russland  RUS Vereinigte Arabische Emirate  UAE 0 33.
19 DNF 19 DNF

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. „Сибирский Шумахер готов покорить престижные трассы Европы“ (vesti.ru am 7. Juli 2011)
  2. «Aleshin con KMP, Martsenko con BVM Target» (Memento vom 2. September 2013 im Internet Archive) (italiaracing.net am 20. Februar 2012)
  3. Glenn Freeman, Aleksander Kabanovsky: “Mikhail Aleshin continues Formula Renault 3.5 comeback with Tech 1”. autosport.com, 12. Februar 2012, abgerufen am 12. Februar 2012 (englisch).
  4. Peter Allen: “Financial difficulties force Martsenko out of FR3.5”. paddockscout.com, 28. Mai 2014, abgerufen am 13. Juli 2014 (englisch).
  5. Peter Allen: “Martsenko joins Hilmer in GP3 for Spielberg”. paddockscout.com, 18. Juni 2014, abgerufen am 13. Juli 2014 (englisch).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Nikolai Marzenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien