Olaf Sabatschus

deutscher Triathlet

Olaf Sabatschus (* 2. Juni 1971 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Duathlet und Triathlet. Er ist deutscher Duathlon-Meister (1992), Vize-Weltmeister auf der Duathlon-Langdistanz (1995) und Ironman-Sieger.

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Olaf Sabatschus
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 2. Juni 1971 (53 Jahre)
Geburtsort Köln
Größe 174 cm
Gewicht 70 kg
Vereine
Erfolge
1992 Deutscher Meister Duathlon
1995 Vize-Weltmeister Duathlon Langdistanz
2004–2008 3 × Sieger Ironman
Status
2009 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Olaf Sabatschus startete nach einigen Jahren moderner Fünfkampf und Schwimmen 1987 als 17-Jähriger in Kerpen bei seinem ersten Triathlon. Auch sein Zwillingsbruder Ingo Sabatschus ist als Triathlet aktiv. Nach dem Schulbesuch studierte er Ökotrophologie an der Universität Bonn. 1992 startete er in Roth erstmals über die Langdistanz und er war seit 1992 als Triathlon-Profi aktiv. Im September 1995 wurde er in Zofingen in der Schweiz, Zweiter bei der Duathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz. Olaf Sabatschus organisierte Trainingscamps und unterstützt Athleten bei der Trainingsplanung.[1] Der zweifache Familienvater Sabatschus war im November 2006 an Hodenkrebs erkrankt. Olaf Sabatschus konnte den Kampf gegen den Tumor gewinnen und feierte im Mai 2007 mit dem siebten Rang in Florianópolis beim Ironman Brasil sein Comeback. 2008 gewann er den Ironman China.

Im Juli 2009 erklärte er nach dem Challenge Roth seine Profi-Karriere für beendet.[2] Von 2012 bis 2020 war er als Sportdirektor in einem Sporthotel auf Fuerteventura angestellt. Über den Bildungsträger ILS Hamburg machte er einen Zertifikatskurs zum Software-Entwickler. In dieser Funktion arbeitet er bei der Zauberberg GmbH seit 2024 in Havixbeck. Sein Wohnort ist Roetgen in NRW.[3]

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Juni 2008 3 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
17. Juni 2007 1 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
19. Juni 2005 2 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
20. Juni 2004 2 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
22. Juni 2003 1 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
2003 1 Cologne Classic Deutschland  Köln Triathlon über die Mitteldistanz
16. Juni 2002 3 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
2001 1 Cologne Classic Deutschland  Köln
17. Juni 2001 3 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
18. Juni 2000 2 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
30. Mai 1999 1 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn wegen Rheinhochwassers als Duathlon ausgetragen (10 km Laufen, 60 km Radfahren und 5 km Laufen)
1996 1 Cologne Classic Deutschland  Köln
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Juli 2009 6 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:06:01
23. Mai 2009 3 Ironman Lanzarote Spanien  Puerto del Carmen 08:59:03 [4]
25. Mai 2008 2 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis 08:38:57
20. Apr. 2008 1 Ironman China China Volksrepublik  Haikou 08:52:14
2008 1 Cologne 226 Deutschland  Köln 08:31:00 Triathlon über die Ironman-Distanz
2008 1 Inferno Triathlon Schweiz  Berner Oberland 08:53:17
9. Sep. 2007 1 Bodensee Tri Challenge Schweiz  Rorschach 09:02:25 Sabatschus konnte seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen[5]
27. Mai 2007 7 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis erfolgreiches Comeback
10. Sep. 2006 1 Bodensee Tri Challenge Schweiz  Rorschach 08:44:34 [6]
28. Mai 2006 3 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis 08:25:28
28. Mai 2005 1 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis 08:50:56
16. Okt. 2004 13 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:12:33
28. Aug. 2004 3 Ironman Canada Kanada  Penticton
4. Juli 2004 3 Ironman Austria Osterreich  Klagenfurt 08:21:54
29. Mai 2004 1 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis 08:19:32
2003 2 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis
19. Okt. 2002 10 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:46:18
7. Juli 2002 3 Ironman Austria Osterreich  Klagenfurt 08:27:05
12. Juli 1999 2 Ironman Austria Osterreich  Klagenfurt 08:07:45
1. Okt. 1994 5 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:34:42
30. Okt. 1993 10 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:34:08
1992 Ironman Europe Deutschland  Roth 08:27
Duathlon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2001 3 Powerman Zofingen Schweiz  Zofingen
5. Nov. 2000 4 Powerman Gran Canaria Spanien  Gran Canaria 02:31:40
2000 3 Powerman Zofingen Schweiz  Zofingen Dritter bei der Duathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz
2000 1 Powerman Japan Japan 
1995 2 ITU Long Distance Duathlon World Championships Schweiz  Zofingen Vize-Weltmeister hinter dem Schweizer Urs Dellsperger beim Powerman Zofingen
1992 1 DTU Deutsche Duathlon-Meisterschaften Deutschland  Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz (10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf)
Marathon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Dez. 1999 1 Siebengebirgsmarathon Deutschland  Aegidienberg 02:43:03
6. Apr. 1997 1 Hannover-Marathon Deutschland  Hannover 01:04:51 Sieg im Halbmarathon
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sportwelt Verlag: Athletenporträt Olaf Sabatschus (Memento vom 20. April 2016 im Internet Archive)
  2. Über Olaf Sabatschus (Geschrieben von Olaf Sabatschus)
  3. https://www.linkedin.com/in/olaf-sabatschus-5056a615/
  4. Bert and Bella Blast Lanzarote (Memento des Originals vom 10. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  5. Bodensee Tri Challenge: Sabatschus verteidigt Titel (10. September 2007)
  6. Bodensee Tri Challenge: Schücker und Sabatschus siegen