Olimpia Elbląg

polnischer Fußballverein

Olimpia Elbląg (offiziell Związkowy Klub Sportowy Olimpia Elbląg)[1] ist ein Sportklub aus der polnischen Stadt Elbląg (dt. Elbing) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Der Verein spielt seit der Saison 2016/17 in der 2. Liga, der dritthöchsten Spielklasse Polens.

Olimpia Elbląg
Basisdaten
Name Związkowy Klub Sportowy Olimpia Elbląg
Sitz Elbląg
Gründung 1945
Farben gelb-weiß-blau
Präsident Polen Paweł Guminiak
Website olimpia.elblag.com.pl
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stadion Miejski
Plätze 7.000
Liga 2. Liga
2021/22 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Olimpia Elbląg wurde 1945 unter dem Namen Syrena Elbląg gegründet. Der Verein erfuhr im Laufe seiner Geschichte mehrere Umbenennungen, zuletzt 2013; seitdem heißt er offiziell Związkowy KS Olimpia Elbląg.

Von der Saison 2009/10 bis 2010/11 gehörte der Verein der drittklassigen 2. Liga an, danach – Aufstieg bedingt – erstmals der zweitklassigen 1. Liga, aus der er am Saisonende als Letzter umgehend wieder absteigen musste. Nach erneutem Abstieg gehörte er eine Spielzeit lang der viertklassigen 3. Liga an und ist seit der Saison 2015/16 – nach der erfolgreichen Relegation als Sieger der Gruppe 5 (Podlachien/Ermland-Masuren) gegen Motor Lublin, den Sieger der Gruppe 8 (Lublin/Karpatenvorland) – wieder drittklassig.

Historische Namen Bearbeiten

 
Spieler Elblągs auf dem Sportplatz an der Agrykolastraße 8 in Elbląg
im Juni 1945
Syrena (1945), Stocznia (1946), Olympia (1946), KS Tabory (1946), Ogniwo (1949), Stal (1949),
Budowlani (1951), Kolejarz (1951), Spójnia (1954), Turbina (1955), Olimpia (1955), Sparta (1955), TKS Polonia (1956)
Olimpia Elbląg (1960–1992)
KS Polonia Elbląg (1992–2002)
KS Polonia Olimpia Elbląg (2002–2004)
Piłkarski KS Olimpia Elbląg (2004–2013)
Związkowy KS Olimpia Elbląg (seit dem 28. Juni 2013)

Vereinsembleme Bearbeiten

Das Vereinsemblem wurde mehrmals geändert; das heutige ist von allen am längsten in Gebrauch.

Erfolge Bearbeiten

1-mal Achtelfinale (1976/77)
8-mal Sechzehntelfinale
  • Polnischer Bezirkspokal / Stadtpokal
4-mal Ermland-Masuren 2001/02, 2002/03, 2006/07, 2008/09
5-mal OZPN Elbląg 1984/85, 1989/90, 1990/91, 1992/93, 1995/96
  • Jugend-Vizemeister
Finale gegen Górnik Zabrze 1989

Ehemalige Spieler Bearbeiten

Die bekanntesten Spieler von Olimpia Elbląg sind Jānis Intenbergs, Krzysztof Kowalik und Piotr Podolczak.

Trainer Bearbeiten

Polen  Aleksander Grudziński (1959 bis 1961)
Polen  Mieczysław Lorenc (1962)
Polen  Witold Kamieński (1962 bis 1963)
Polen  Edward Kołpa (1963 bis 1965)
Polen  Witold Kamieński (1966)
Polen  Stefan Wesołowski (1967 bis 1970)
Polen  Bogumił Gozdur (1970 bis 1972)
Polen  Jerzy Wrzos (1973)
Polen  Franciszek Rogowski (1974)
Polen  Andrzej Cehelik (23. Juli 1974 bis 1975)
Polen  Zdzisław Rogowski (1975)
Polen  Wojciech Łazarek (Januar 1976 bis 1977)
Polen  Eugeniusz Różański (1977 bis 1978)
 
Polen  Jan Kowalski (1978 bis 1979)
Polen  Eugeniusz Samolczyk (1979 bis 1980)
Polen  Jerzy Słaboszewski (1980)
Polen  Józef Bujko (1980 bis 1981)
Polen  Stanisław Stachura (1981 bis 1983)
Polen  Marian Geszke (1984)
Polen  Józef Bujko (1984 bis 1987)
Polen  Lech Strembski (1987)
Polen  Eugeniusz Różański (1988)
Polen  Józef Bujko (1989 bis 1990)
Polen  Stanisław Fijarczyk (1990 bis 1994)
Polen  Lech Strembski (1994 bis 1996)
Polen  Sebastian Klimek (1996)
 
Polen  Bogusław Kołodziejski (1997 bis 2000)
Polen  Stanisław Fijarczyk (2000 bis 2002)
Polen  Adam Fedoruk (2002 bis 2003)
Polen  Andrzej Bianga (2003 bis 31. Dezember 2006)
Polen  Zbigniew Kieżun (1. Januar 2007 bis 16. August 2007)
Polen  Tomasz Wichniarek (16. August 2007 bis 9. Juli 2009)
Polen  Tomasz Arteniuk (9. Juli 2009 bis Juni 2011)
Polen  Grzegorz Wesołowski (22. Juni 2011 bis 15. Oktober 2011)
Ukraine  Anatoliy Piskovets (17. Oktober 2011 bis 9. Januar 2012)
Polen  Szymon Szałachowski (9. Januar 2012 bis 16. Januar 2012)
Belarus  Aleh Raduschkao (16. Januar 2012 bis 7. November 2013)
Polen  Dariusz Kaczmarczyk (7. November 2013 bis 2. Dezember 2013)
Polen  Adam Boros (seit dem 2. Dezember 2013 bis 7. November 2013)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Vereins-Steckbrief auf 90minut.pl