Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Frankreich)

Liste der Teilnehmer aus Frankreich

FRA
Silbermedaillen Bronzemedaillen 3.
26 41 34

Frankreich nahm an den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris, Frankreich mit einer Delegation von über 700, zum Teil mit vielen unbekannten, Sportlern teil. Die Größe der Mannschaft ist im Vergleich mit heutigen Mannschaften recht groß. Großbritannien nahm beispielsweise bei den Olympischen Sommerspielen 2012 mit dem Spitzenwert von 542 Athleten teil. Aber die Medaille von Michel Théato für Frankreich ist umstritten. Bis ins späte 20. Jahrhundert dachte man, er sei Franzose gewesen, bis man herausfand, dass er aus Luxemburg kam, was ihn zum eigentlich ersten Medaillengewinner aus Luxemburg machte. Das IOC listet seine Silbermedaille im Marathon noch immer für Frankreich.

Medaillengewinner Bearbeiten

  Olympiasieger Bearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Gaston Aumoitte Krocket Einzel mit einer Kugel
Michel Théato Leichtathletik Marathon
Albert Ayat Fechten Degen (offene Klasse)
Albert Ayat Fechten Degen für Fechtmeister
Roger de Barbarin Schießen Tontaubenschießen
Louis Bastien Radsport 25 Kilometer
Hermann Barrelet Rudern Einer
Émile Coste Fechten Florett für Amateure
Georges de la Falaise Fechten Säbel für Amateure
Dominique Gardères Reiten Hochspringen
Pierre Gervais Segeln bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt
Émile Grumiaux Bogenschießen Sur la perche à la pyramide (Mastschießen)
Henri Hérouin Bogenschießen Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen)
Maurice Larrouy Schießen Ordonnanzrevolver 20 m
Lucien Mérignac Fechten Florett für Fechtmeister
Eugène Mougin Bogenschießen Au chapelet (50 m – Scheibenschießen)
Achille Paroche Schießen Armeegewehr 300 m, liegend
Émile Sacré Segeln bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt
Gustave Sandras Turnen Turnmehrkampf
Albert Taillandier Radsport 2000 m Sprint für Amateure
Charles de Vendeville Schwimmen Unterwasserschwimmen
Chrétien Waydelich Krocket Einzel mit zwei Kugeln
Gaston Aumoitte
Georges Johin
Krocket Doppel
Émile Billard
Paul Perquer
Segeln 10 bis 20 Tonnen
Henri Bouckaert
Jean Cau
Émile Delchambre
Henri Hazebroucq
Charlot (Steuermann)
Rudern Vierer mit Steuermann, Erster Finallauf
Vladimir Aïtoff
A. Albert
Léon Binoche
Jean Collas
Jean-Guy Gautier
Auguste Giroux
Charles Gondouin
Constantin Henriquez
Jean Hervé
Victor Lardanchet
Hubert Lefèbvre
Joseph Olivier
Alexandre Pharamond
Frantz Reichel
André Rischmann
André Roosevelt
Émile Sarrade
Rugby Männer

  Bronze Bearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Noël Bas Turnen Turnmehrkampf
Gilbert Bougnol Fechten Degen für Fechtmeister
Émile Champion Leichtathletik Marathon
Jean Decazes Segeln 10 bis 20 Tonnen
Henri Deloge Leichtathletik 1500 m
André Gaudin Rudern Einer
René Guyot Schießen Wurfscheibenschießen (Tontaubenschießen)
Henri Helle Bogenschießen Au chapelet (50 m – Scheibenschießen)
Louis Hildebrand Radsport 25 km mit Schrittmacher
Georges Johin Krocket Einzel mit einer Kugel
Alphonse Kirchhoffer Fechten Florett für Fechtmeister
Henri Masson Fechten Florett für Amateure
Léon Moreaux Schießen Ordonnanzrevolver 20 m
Achille Paroche Schießen Armeerevolver 50 m, Einzel
Louis Perrée Fechten Degen für Amateure
Yvonne Prévost Tennis Frauen: Einzel
Fernand Sanz Radsport 2000 m Sprint für Amateure
Auguste Serrurier Bogenschießen Sur la perche à la herse (Mastschießen)
Auguste Serrurier Bogenschießen Sur la perche à la pyramide (Mastschießen)
André Six Schwimmen Unterwasserschwimmen
Henri Tauzin Leichtathletik 400 m Hürden
Victor Thibaud Bogenschießen Au cordon doré (33 m – Scheibenschießen)
Victor Thibaud Bogenschießen Au chapelet (33 m – Scheibenschießen)
Léon Thiébaut Fechten Säbel für Amateure
Maurice Vignerot Krocket Einzel mit zwei Kugeln
Henri Deloge
Jacques Chastanié
André Castanet
Albert Champoudry
Gaston Ragueneau
Leichtathletik 5000 m Mannschaft
Maurice Durquetty
Etchegaray
Pelota Zweiermannschaft
Louis Dutfoy
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
Achille Paroche
Jules Trinité
Schießen Armeerevolver 50 m, Mannschaft
Roger Basset
Jean Collas
Charles Gondouin
Joseph Roffo
Émile Sarrade
Francisco Henríquez de Zubiría
Tauziehen Männer
Jean-Baptiste Charcot
Robert Linzeler
Texier
Texier
Segeln bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt
Jean-Baptiste Charcot
Robert Linzeler
Texier
Texier
Segeln bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt
Jacques Baudrier
Jean Le Bret
François Vilamitjana
Segeln 0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt
Auguste Albert
Albert Duval
Charles Hugo
François Vilamitjana
Segeln 1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt
Jacques Doucet
Auguste Godinet
Henri Mialaret
Léon Susse
Segeln 2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt
Jacques Doucet
Auguste Godinet
Henri Mialaret
Léon Susse
Segeln 2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt
A. Dubois
J. Dubois
Maurice Gufflet
Robert Gufflet
Charles Guiraist
Segeln 3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt
Pierre Allemane
Louis Bach
Alfred Bloch
Fernand Canelle
R. Duparc
Eugène Fraysse
Virgile Gaillard
Georges Garnier
René Grandjean
Lucien Huteau (Torwart)
Marcel Lambert
Maurice Macaire
Gaston Peltier
Fußball Männer
Georges Lumpp
Charles Perrin
Daniel Soubeyran
Émile Wegelin
unbekannter Steuermann
Rudern Vierer mit Steuermann, Erster Finallauf
William Anderson
William Attrill
John Braid
W. Browning
Robert Horne
Timothée Jordan
Arthur MacEvoy
Douglas Robinson
H. F. Roques
Alfred Schneidau
Henry Terry
Philip Tomalin (Kapitän)
Cricket Männer
Lucien Martinet
René Waleff
Rudern Zweier mit Steuermann
Ernst Hoppenberg
Max Hainle
Julius Frey
Max Schöne
Herbert von Petersdorff
Schwimmen 200 m Mannschaft

Dritter Bearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Eugène Balme Schießen Ordonnanzrevolver 20 m
Jacques de Prunelé Reiten Weitspringen
Marcel Boulenger Fechten Florett für Amateure
Louis de Champsavin Reiten Jagdspringen
Jacques Chastanié Leichtathletik 2500 m Hindernis
Justinien de Clary Schießen Wurfscheibenschießen (Tontaubenschießen)
Auguste Daumain Radsport 25 km mit Schrittmacher
Lucien Démanet Turnen Turnmehrkampf
Auguste Donny Segeln 2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt
Pierre Gervais Segeln bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt
Émile Fisseux Bogenschießen Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen)
Henri Laurent Fechten Degen für Fechtmeister
Louis Martin Schwimmen 4000 Meter Freistil
Émile Mercier Bogenschießen Au chapelet (50 m – Scheibenschießen)
Jean-Baptiste Mimiague Fechten Florett für Fechtmeister
Charles Frédéric Petit Bogenschießen Au cordon doré (33 m – Scheibenschießen)
Charles Frédéric Petit Bogenschießen Au chapelet (33 m – Scheibenschießen)
Jacques Sautereau Krocket Einzel mit zwei Kugeln
Léon Sée Fechten Degen für Amateure
Léon Sée Fechten Degen (offene Klasse)
Émile Torcheboeuf Leichtathletik Standweitsprung
Chrétien Waydelich Krocket Einzel mit einer Kugel
Auguste Cavadini
Maurice Lecoq
Léon Moreaux
Achille Paroche
René Thomas
Schießen Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft
André Prévost
Georges de la Chapelle
Tennis Doppel
Henri Monnot
Léon Tellier
Gaston Cailleux
Segeln bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt
Marcel Meran
Émile Michelet
Segeln 0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt
Auguste Albert
Albert Duval
Charles Hugo
François Vilamitjana
Segeln 1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt
De Cottignon
Émile Jean-Fontaine
Ferdinand Schlatter
Segeln 2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt
Émile Michelet Segeln Gemeinsame Wettfahrt
Carlos Deltour
Antoine Védrenne
Raoul Paoli (Steuermann)
Rudern Zweier mit Steuermann
Pupilles de Neptune de Lille
René Tartara
Désiré Mérchez
Louis Martin
Georges Leuillieux
Philippe Houben (trat nicht an)
Schwimmen 200 m Mannschaft
Libellule de Paris
Thomas W. Burgess (Vereinigtes Konigreich 1801 )
Jules Clévenot
Alphonse Decuyper
Louis Laufray
Henri Peslier
Auguste Pesloy
Paul Vasseur
Wasserball Männer
Pupilles de Neptune de Lille II
Auguste Camelin
Eugène Coulon
Fardel
Kléber Fiolet
Pierre Gellé
Louis Marc
Louis Martin
Désiré Mérchez
Wasserball Männer
(1) 
Thomas William Burgess stammte zwar aus Großbritannien, spielte aber für eine französische Wasserballmannschaft (Libelulle de Paris). Das IOC vergab die Medaille trotzdem an die französische Mannschaft und wertet diese Medaillen auch nicht für die damals übliche Gemischte Mannschaft.

Teilnehmer nach Sportarten Bearbeiten

  Bogenschießen Bearbeiten

  • Édouard Beaudoin
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Fünfter
  • Denet
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Sechster
  • Émile Fisseux
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Dritter
  • Galinard
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Siebter
  • Émile Grumiaux
    Sur la perche à la pyramide (Mastschießen): Olympiasieger  
  • Henri Helle
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Vierte
    Au chapelet (50 m – Scheibenschießen): Zweiter  
  • Gebrue Hérouin
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Olympiasieger  
  • Lecomte
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Achter
  • Émile Mercier
    Au chapelet (50 m – Scheibenschießen): Dritter
  • Eugène Mougin
    Au chapelet (50 m – Scheibenschießen): Olympiasieger  
  • Charles Frédéric Petit
    Au cordon doré (50 m – Scheibenschießen): Dritter
    Au chapelet (33 m – Scheibenschießen): Dritter
  • Auguste Serrurier
    Sur la perche à la herse (Mastschießen): Zweiter  
    Sur la perche à la pyramide (Mastschießen): Zweiter  
  • Victor Thibault
    Au cordon doré (33 m – Scheibenschießen): Zweiter  
    Au chapelet (33 m – Scheibenschießen): Zweiter  

  Cricket Bearbeiten

  Krocket Bearbeiten

  Fechten Bearbeiten

Im Degen für Fechtmeister nahmen 8 Sportler teil, deren Namen und Resultate unbekannt sind.

  Fußball Bearbeiten

  Golf Bearbeiten

  Leichtathletik Bearbeiten

  Pelota Bearbeiten

  Polo Bearbeiten

  Radsport Bearbeiten

Reiten Bearbeiten

  Rudern Bearbeiten

Bei neun Booten sind die jeweiligen Steuermänner unbekannte Athleten.

  Rugby Bearbeiten

  Schießen Bearbeiten

  • Ador
    Wurfscheibenschießen: 20.
  • Anjou
    Wurfscheibenschießen: 31.
  • Amédée Aubry
    Wurfscheibenschießen: 13.
  • Eugène Balme
    Ordonnanzrevolver 20 m: Dritter
  • Roger de Barbarin
    Wurfscheibenschießen: Olympiasieger  
  • César de Bettex
    Wurfscheibenschießen: Vierter
  • Maurice Bucquet
    Wurfscheibenschießen: 15.
  • Georges Brosselin
    Wurfscheibenschießen: 27.
  • Auguste Cavadini
    Armeegewehr 300 m, stehend: Zehnter
    Armeegewehr 300 m, kniend: 17.
    Armeegewehr 300 m, liegend: Siebter
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf: Elfter
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft: Dritter
  • Jules Charpentier
    Wurfscheibenschießen: Siebter
  • Justinien de Clary
    Wurfscheibenschießen: Dritter
  • Achille Darnis
    Wurfscheibenschießen: 28.
  • Louis Dutfoy
    Armeerevolver 50 m, Einzel: Fünfter
    Armeerevolver 50 m, Mannschaft Zweiter  
  • Édouard Geynet
    Wurfscheibenschießen: Sechster
  • N. Guyot
    Wurfscheibenschießen: 29.
  • René Guyot
    Wurfscheibenschießen: Zweiter  
  • Hilaret
    Wurfscheibenschießen: Fünfter
  • Charles de Jaubert
    Wurfscheibenschießen: Siebter
  • Joseph Labbé
    Ordonnanzrevolver 20 m: Sechster
    Wurfscheibenschießen: Siebter
  • Maurice Larrouy
    Ordonnanzrevolver 20 m: Olympiasieger  
  • Maurice Lecoq
    Armeerevolver 50 m, Einzel: Elfter
    Armeerevolver 50 m, Mannschaft Zweiter  
    Armeegewehr 300 m, stehend: 19.
    Armeegewehr 300 m, kniend: 22.
    Armeegewehr 300 m, liegend: 25.
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf: 21.
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft: Dritter
  • Gaston Legrand
    Wurfscheibenschießen: 19.
  • André Mercier
    Wurfscheibenschießen: 21.
  • Paul de Montholon
    Wurfscheibenschießen: 23.
  • Paul Moreau
    Ordonnanzrevolver 20 m: Vierter
  • Léon Moreaux
    Ordonnanzrevolver 20 m: Zweiter  
    Armeerevolver 50 m, Einzel: Siebter
    Armeerevolver 50 m, Mannschaft Zweiter  
    Armeegewehr 300 m, stehend: 17.
    Armeegewehr 300 m, kniend: 17.
    Armeegewehr 300 m, liegend: Vierter
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf: Elfter
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft: Dritter
    Wurfscheibenschießen: 16.
  • Jacques Nivière
    Wurfscheibenschießen: 18.
    Wurfscheibenschießen: 22.
  • Achille Paroche
    Armeerevolver 50 m, Einzel: Zweiter  
    Armeerevolver 50 m, Mannschaft Zweiter  
    Armeegewehr 300 m, stehend: 19.
    Armeegewehr 300 m, kniend: 16.
    Armeegewehr 300 m, liegend: Olympiasieger  
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf: Siebter
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft: Dritter
  • Pierre Perrier
    Wurfscheibenschießen: 26.
  • Pourchainaux
    Wurfscheibenschießen: 30.
  • Reverdin
    Wurfscheibenschießen: 17.
  • de Saint-James
    Wurfscheibenschießen: 24.
  • Sion
    Wurfscheibenschießen: Siebter
  • Soucaret
    Wurfscheibenschießen: 25.
  • René Thomas
    Armeegewehr 300 m, stehend: 24.
    Armeegewehr 300 m, kniend: 27.
    Armeegewehr 300 m, liegend: 19.
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf: 26.
    Armeegewehr 300 m, Dreistellungskampf, Mannschaft: Dritter
  • Jules Trinité
    Armeerevolver 50 m, Einzel: Zehnter
    Armeerevolver 50 m, Mannschaft Zweiter  

  Schwimmen Bearbeiten

  • A. Adam
    200 Meter Freistil: 22.
  • L. Baudoin
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Joseph Bertrand
    200 m Hindernis: Neunter
    200 m Mannschaft: Zweiter  
  • M. Cadet
    200 m Mannschaft: Zweiter  
  • Victor Cadet
    200 Meter Freistil: 16.
  • Jules Clévenot
    200 Meter Freistil: Siebter
    4000 Meter Freistil: 18.
    200 m Mannschaft: Vierter
  • Chevrand
    200 Meter Rücken: 14.
    Unterwasserschwimmen: Zwölfter
  • Eucher
    Unterwasserschwimmen: 14.
  • R. Féret
    200 Meter Freistil: 14.
    200 m Mannschaft: Vierter
  • Fumouze
    1000 Meter Freistil: Elfter
    4000 Meter Freistil: 17.
    200 Meter Rücken: 16.
  • Gallais
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Louis Gazaigne
    200 m Mannschaft: Vierter
  • Pierre Gellé
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Heyberger
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Maurice Hochepied
    200 Meter Freistil: Fünfter
    1000 Meter Freistil: Siebter
    200 m Hindernis: Siebter
    200 m Mannschaft: Zweiter  
  • Victor Hochepied
    200 Meter Freistil: 19.
    200 m Hindernis: Elfter
    200 m Mannschaft: Zweiter  
  • Philippe Houben
    200 m Mannschaft: Dritter
  • Paul Kaisermann
    Unterwasserschwimmen: Zehnter
  • Kobierski
    4000 Meter Freistil: Zwölfter
  • Lagarde
    4000 Meter Freistil: 13.
  • Landrich
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Lapostolet
    1000 Meter Freistil: 15.
    200 Meter Rücken: 13.
  • Louis Laufray
    4000 Meter Freistil: Elfter
  • Jean Leclerq
    Unterwasserschwimmen: Elfter
  • Jacques Léauté
    200 Meter Freistil: 25.
  • Georges Leuillieux
    1000 Meter Freistil: Sechster
    4000 Meter Freistil: 18.
    200 Meter Rücken: Neunter
    200 m Mannschaft: Dritter
  • Loppé
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Lué
    1000 Meter Freistil: 14.
    4000 Meter Freistil: 15.
    200 Meter Rücken: Elfter
  • Ernest Martin
    4000 Meter Freistil: Siebter
  • Louis Marc
    200 m Hindernis: Zehnter
    Unterwasserschwimmen: Achter
  • Louis Martin
    200 Meter Freistil: Neunter
    1000 Meter Freistil: Fünfter
    4000 Meter Freistil: Dritter
    200 m Mannschaft: Dritter
  • Menault
    Unterwasserschwimmen: Siebter
  • Désiré Mérchez
    1000 Meter Freistil: Zwölfter
    200 m Mannschaft: Dritter
  • Mortier
    4000 Meter Freistil: 14.
  • Pelloy
    200 m Mannschaft: Vierter
  • Pierre Peyrusson
    200 Meter Freistil: 21.
    200 Meter Rücken: Zwölfter
    Unterwasserschwimmen: Neunter
  • Pujol
    200 Meter Freistil: 26.
  • Regnault
    4000 Meter Freistil: 18.
  • de Romand
    4000 Meter Freistil: 16.
    200 Meter Rücken: Sechster
    Unterwasserschwimmen: Vierter
  • Ronaux
    200 Meter Freistil: 24.
  • B. Rosier
    200 m Mannschaft: Vierter
  • André Six
    Unterwasserschwimmen: Zweiter  
  • Souchu
    1000 Meter Freistil: 16.
  • René Tartara
    200 Meter Freistil: 15.
    200 m Mannschaft: Dritter
  • Texier
    200 Meter Freistil: 20.
    1000 Meter Freistil: 13.
    4000 Meter Freistil: Zehnter
    200 Meter Rücken: 15.
  • Léon Tisserand
    Unterwasserschwimmen: Fünfter
  • Vallée
    4000 Meter Freistil: 18.
  • Charles de Vendeville
    Unterwasserschwimmen: Olympiasieger  
  • Jules Verbecke
    1000 Meter Freistil: Achter
    200 m Hindernis: Achter
    200 m Mannschaft: Zweiter  

  Segeln Bearbeiten

Ein unbekannter Sportler erreichte den sechsten Platz in der Bootsklasse von 10 bis 20 Tonnen

  • Auguste Albert
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jacques Baudrier
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Dritter
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Lucien Baudrier
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
  • Émile Billard
    10 bis 20 Tonnen: Olympiasieger  
  • Pierre de Boulogne
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: DSQ
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jean Le Bret
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Gaston Cailleux
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jean de Chabannes
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jean-Baptiste Charcot
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jean de Constant
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Fünfter
    Gemeinsame Wettfahrt: Fünfter
  • Jacques de Constant
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Fünfter
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
  • De Cottignon
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Paul Couture
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Georges Cronier
    10 bis 20 Tonnen: Vierter
  • Maxime Desonches
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jean Decazes
    10 bis 20 Tonnen: Zweiter  
  • Auguste Donny
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Louis Auguste-Dormeuil
    Gemeinsame Wettfahrt: DSQ
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Siebter
    0,5 bis 1 Tonnen, 2. Wettfahrt: Olympiasieger  
  • Jacques Doucet
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Dubosq
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • A. Dubois
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • J. Dubois
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Dupland
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zehnter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Albert Duval
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Henri Gauthier
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: 14.
  • Pierre Gervais
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Olympiasieger  
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Henri Gilardoni
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Olympiasieger  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Albert Glandaz
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: 13.
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Auguste Godinet
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Maurice Gufflet
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Robert Gufflet
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Charles Guiraist
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Charles Hugo
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Émile Jean-Fontaine
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Jonet-Pastré
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: DSQ
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Marc Jousset
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Neunter
  • Eugène Laverne
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: DSQ
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Henri Laverne
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Lecointre
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Achter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • L. Legru
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Sechster
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Leroy
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Fünfter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Letot
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zehnter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Robert Linzeler
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Henry Maingot
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Édouard Mézan de Malartic
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Édouard Mantois
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Félix Marcotte
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • William Martin
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Dritter
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Sechster
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Siebter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Marcel Meran
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Dritter
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Zweiter  
  • Henri Mialaret
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Émile Michelet
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    0,5 bis 1 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    3 bis 10 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: DSQ
    Gemeinsame Wettfahrt: Dritter
  • Marcel Moisand
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Fünfter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Siebter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Henri Monnot
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Maurice Monnot
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Vierter
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Fünfter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Pierre Moussette
    3 bis 10 Tonnen, 2. Wettfahrt: Sechster
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Paul Perquer
    10 bis 20 Tonnen: Olympiasieger  
  • G. Pigeard
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Georges Pottier
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: DSQ
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Roosevelt
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Phocion Rossollin
    0,5 bis 1 Tonnen, 1. Wettfahrt: Elfter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Émile Sacré
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: DNF
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Olympiasieger  
    Gemeinsame Wettfahrt: Vierter
  • Ferdinand Schlatter
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: DNF
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Georges Semichon
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Sechster
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Sechster
  • Léon Susse
    2 bis 3 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    2 bis 3 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Léon Tellier
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Dritter
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Vierter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Texier
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Achter
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Siebter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Sechster
    Gemeinsame Wettfahrt: DSQ
  • Texier
    bis 0,5 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    bis 0,5 Tonnen, 2. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Achter
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Siebter
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Sechster
    Gemeinsame Wettfahrt: DSQ
  • Jules Valton
    0,5 bis 1 Tonne, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    0,5 bis 1 Tonne, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • François Vilamitjana
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Zweiter  
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Dritter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF
  • Georges Warenhorst
    1 bis 2 Tonnen, 1. Wettfahrt: Sechster
    1 bis 2 Tonnen, 2. Wettfahrt: Fünfter
    Gemeinsame Wettfahrt: DNF

  Tauziehen Bearbeiten

  Tennis Bearbeiten

  Turnen Bearbeiten

  Wasserball Bearbeiten

Quellen Bearbeiten