Olympische Sommerspiele 1932/Rudern

Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1932

Bei den X. Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wurden sieben Wettbewerbe im Rudern ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im für die Olympischen Spiele neu erbauten Long Beach Marine Stadium in Long Beach statt, der ersten künstlich angelegten Wettkampfstätte für Ruderwettbewerbe in den Vereinigten Staaten.[1] Zwischen dem 9. und dem 13. August 1932 traten insgesamt 152 männliche Athleten aus 13 Nationen an.

Rudern bei den X. Olympischen Sommerspielen
Logo
Logo
Information
Austragungsort Vereinigte Staaten 48 Long Beach
Wettkampfstätte Long Beach Marine Stadium
Nationen 13
Athleten 152 (alle männlich)
Datum 9.–13. August 1932
Entscheidungen 7
1928 Amsterdam

Erfolgreichste Nation waren die gastgebenden Vereinigten Staaten, deren Sportler drei der sieben Wettbewerbe und darüber hinaus eine weitere Silbermedaille gewannen. Dahinter folgten die Briten mit zwei Goldmedaillen. Jeweils ein Olympiasieg gelang Booten aus Australien und dem Deutschen Reich.

Bilanz Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 3 1 4
2 Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 2 2
3 Deutsches Reich  Deutsches Reich 1 2 3
4 Australien  Australien 1 1
5 Italien 1861  Königreich Italien 2 1 3
6 Polen 1928  Polen 1 2 3
7 Neuseeland  Neuseeland 1 1
8 Kanada 1921  Kanada 2 2
9 Frankreich  Frankreich 1 1
Uruguay  Uruguay 1 1

Medaillengewinner Bearbeiten

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer Australien  Henry Pearce Vereinigte Staaten 48  William Miller Uruguay  Guillermo Douglas
Doppelzweier Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
William Gilmore
Kenneth Myers
Deutsches Reich  Deutsches Reich
Herbert Buhtz
Gerhard Boetzelen
Kanada 1921  Kanada
Charles Edward Pratt
Noël de Mille
Zweier ohne Steuermann Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien
Lewis Clive
Hugh Edwards
Neuseeland  Neuseeland
Cyril Stiles
Frederick Thompson
Polen 1928  Polen
Henryk Budziński
Jan Krenz-Mikołajczak
Zweier mit Steuermann Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Joseph Schauers
Charles Kieffer
Edward Jennings
Polen 1928  Polen
Jerzy Braun
Janusz Ślązak
Jerzy Skolimowski
Frankreich  Frankreich
Anselme Brusa
André Giriat
Pierre Brunet
Vierer ohne Steuermann Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien
John Badcock
Hugh Edwards
Jack Beresford
Rowland George
Deutsches Reich  Deutsches Reich
Karl Aletter
Ernst Gaber
Walter Flinsch
Hans Maier
Italien 1861  Königreich Italien
Antonio Ghiardello
Francesco Cossu
Giliante D’Este
Antonio Garzoni Provenzani
Vierer mit Steuermann Deutsches Reich  Deutsches Reich
Hans Eller
Horst Hoeck
Walter Meyer
Joachim Spremberg
Carlheinz Neumann
Italien 1861  Königreich Italien
Bruno Vattovaz
Giovanni Plazzer
Riccardo Divora
Bruno Parovel
Giovanni Scher
Polen 1928  Polen
Jerzy Braun
Janusz Ślązak
Stanisław Urban
Edward Kobyliński
Jerzy Skolimowski
Achter Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Edwin Salisbury
James Blair
Duncan Gregg
David Dunlap
Burton Jastram
Charles Chandler
Harold Tower
Winslow Hall
Norris Graham
Italien 1861  Königreich Italien
Vittorio Cioni
Mario Balleri
Renato Bracci
Dino Barsotti
Roberto Vestrini
Guglielmo Del Bimbo
Enrico Garzelli
Renato Barbieri
Cesare Milani
Kanada 1921  Kanada
Earl Eastwood
Joseph Harris
Stanley Stanyar
Harry Fry
Cedric Liddell
William Thoburn
Donald Boal
Albert Taylor
George MacDonald
 
Alle Teilnehmer der olympischen Ruderregatta 1932.

Ergebnisse Bearbeiten

Einer Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Australien  AUS Henry Pearce 7:44,4
2 Vereinigte Staaten 48  USA William Miller 7:45,2
3 Uruguay  URU Guillermo Douglas 8:13,6
4 Vereinigtes Konigreich 1801  GBR Leslie Southwood 8:33,6
5 Vereinigte Staaten 48  USA Joseph Wright 8:37,8 (im Hoffnungslauf)

Doppelzweier Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA William Gilmore
Kenneth Myers
7:17,4
2 Deutsches Reich  GER Herbert Buhtz
Gerhard Boetzelen
7:22,8
3 Kanada 1921  CAN Charles Edward Pratt
Noël de Mille
7:27,6
4 Italien 1861  ITA Mario Moretti
Orfeo Paroli
7:49,2
5 Brasilien  BRA Adamor Gonçalves
Henrique Tomassini
7:57,8 (im Hoffnungslauf)

Zweier ohne Steuermann Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich 1801  GBR Lewis Clive
Hugh Edwards
8:00,0
2 Neuseeland  NZL Cyril Stiles
Frederick Thompson
8:02,4
3 Polen 1928  POL Henryk Budziński
Jan Krenz-Mikołajczak
8:08,2
4 Niederlande  NED Godfried Roëll
Pieter Roelofsen
8:08,4
5 Frankreich  FRA Fernand Vandernotte
Marcel Vandernotte
8:13,0 (im Hoffnungslauf)
6 Vereinigte Staaten 48  USA Eugene Clark
Thomas Clark
8:23,0 (im Hoffnungslauf)

Zweier mit Steuermann Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA Joseph Schauers
Charles Kieffer
Edward Jennings (Stm.)
8:25,8
2 Polen 1928  POL Jerzy Braun
Janusz Ślązak
Jerzy Skolimowski (Stm.)
8:31,2
3 Frankreich  FRA Anselme Brusa
André Giriat
Pierre Brunet (Stm.)
8:41,2
4 Brasilien  BRA Francisco de Bricio
José Ramalho
Estevam Strata (Stm.)
8:53,2

Vierer ohne Steuermann Bearbeiten

Vierer mit Steuermann Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutsches Reich  GER Hans Eller
Horst Hoeck
Walter Meyer
Joachim Spremberg
Carlheinz Neumann
7:19,0
2 Italien 1861  ITA Bruno Vattovaz
Giovanni Plazzer
Riccardo Divora
Bruno Parovel
Giovanni Scher
7:19,2
3 Polen 1928  POL Jerzy Braun
Janusz Ślązak
Stanisław Urban
Edward Kobyliński
Jerzy Skolimowski
7:26,8
4 Neuseeland  NZL Somers Cox
Delmont Gullery
Noel Pope
Charles Saunders
John Solomon
7:32,4
5 Vereinigte Staaten 48  USA Francis English
Harry Grossmiller
Charles Drueding
Edward Marshall
Thomas Mack
7:41,6 (im Hoffnungslauf)
6 Japan  JPN Rokurō Takahashi
Norio Ban
Umetaro Shibata
Daikichi Suzuki
Shokichi Nanba
7:47,0 (im Hoffnungslauf)
7 Brasilien  BRA João Francisco de Castro
Américo Fernandes
Durval Lima
Osório Pereira
Olivério Popovitch
7:29,4 (im Vorlauf)

Achter Bearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA Edwin Salisbury, James Blair, Duncan Gregg, David Dunlap, Burton Jastram, Charles Chandler, Harold Tower, Winslow Hall, Norris Graham (Stm.) 6:37,6
2 Italien 1861  ITA Vittorio Cioni, Mario Balleri, Renato Bracci, Dino Barsotti, Roberto Vestrini, Guglielmo Del Bimbo, Enrico Garzelli, Renato Barbieri, Cesare Milani (Stm.) 6:37,8
3 Kanada 1921  CAN Earl Eastwood, Joseph Harris, Stanley Stanyar, Harry Fry, Cedric Liddell, William Thoburn, Donald Boal, Albert Taylor, George MacDonald (Stm.) 6:40,4
4 Vereinigtes Konigreich 1801  GBR Tom Askwith, David Haig-Thomas, Lewis Luxton, Donald McCowen, Kenneth Payne, Harold Rickett, Bill Sambell, Charles Sergel, John Ranking (Stm.) 6:40,8
5 Neuseeland  NZL George Cooke, Lawrence Jackson, Jack Macdonald, Bert Sandos, Charles Saunders, John Solomon, Cyril Stiles, Rangi Thompson, Delmont Gullery (Stm.) 6:52,2 (im Hoffnungslauf)
6 Deutsches Reich  GER Karl Aletter, Fritz Bauer, Heinrich Bender, Walter Flinsch, Ernst Gaber, Hans Heidland, Theodor Hüllinghoff, Hans Maier, Gerhard von Düsterlho, Fritz Bauer (Stm.) 7:10,6 (im Hoffnungslauf)
7 Japan  JPN Yoshio Enomoto, Shigeo Fujiwara, Saburo Hara, Kenzo Ikeda, Setsuo Matsura, Taro Nishidono, Toshi Sano, Hidemitsu Tanaka, Setsuji Tanaka 7:22,6 (im Hoffnungslauf)
8 Brasilien  BRA Amaro da Cunha, Fernando de Abreu, José de Campos, Vasco de Carvalho Joaquim Faria, José Mò, Osório Pereira, Cláudionor Provenzano, Antônio Rebello Júnior 6:52,2 (im Vorlauf)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Rudern bei den Olympischen Spielen 1932 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. California Historic Landmarks - Los Angeles County. Office of Historical Preservation, California State Parks, abgerufen am 5. Januar 2020.