Olympische Sommerspiele 1988/Kanu – Einer-Canadier 500 m (Männer)


Die Wettkämpfe im Einer-Canadier über 500 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1988 wurden vom 26. bis 30. September auf der Misari Regattastrecke ausgetragen.

Sportart Kanu
Disziplin Einer-Canadier 500 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 15 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfort Misari Regattastrecke
Wettkampfphase 26. – 30. September 1988
Siegerzeit 1:56,42 min
Medaillengewinner
Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Heukrodt (GDR)
Sowjetunion Michał Śliwiński (URS)
Bulgarien 1971 Martin Marinow (BUL)
1984 1992
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1988
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer


Olympiasieger wurde der Magdeburger Olaf Heukrodt.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, die restlichen Boote für die Hoffnungsläufe.

Da zu wenige Teilnehmer gemeldet waren und für den zweiten Lauf nur drei Boote ins Rennen gegangen wären, fiel der zweite Lauf aus und die Athleten zogen direkt in das Halbfinale ein.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Michał Śliwiński Sowjetunion  Sowjetunion 1:51,90 min
2 Martin Marinow Bulgarien 1971  Bulgarien 1:52,74 min
3 Olaf Heukrodt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:53,73 min
4 Petr Procházka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:58,09 min
5 Jan Pinczura Polen 1980  Polen 2:00,20 min
6 Jang Yeong-cheol Korea Sud 1949  Südkorea 2:13,21 min

Vorlauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
Narciso Suárez Spanien  Spanien
Larry Cain Kanada  Kanada
Jim Terrell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Vorlauf 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Attila Szabó Ungarn 1957  Ungarn 1:54,83 min
2 Aurel Macarencu Rumänien 1965  Rumänien 1:54,95 min
3 Eric Jamieson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:55,66 min
4 Ivan Šabjan Jugoslawien  Jugoslawien 2:00,55 min
5 Timo Grönlund Finnland  Finnland 2:01,60 min
6 Yasunobu Kanada Japan 1870  Japan 2:10,20 min

Hoffnungsläufe

Bearbeiten

Die ersten drei Boote der Hoffnungsläufe erreichten das Halbfinale. Weil im zweiten Hoffnungslauf durch die zu geringe Anzahl an Teilnehmern im Vorlauf nur zwei Boote teilgenommen hätten, wurde dieser Lauf gestrichen und beide Boote erreichten das Halbfinale.

Hoffnungslauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Petr Procházka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2:00,64 min
2 Timo Grönlund Finnland  Finnland 2:01,48 min
3 Jang Yeong-cheol Korea Sud 1949  Südkorea 2:05,85 min
4 Yasunobu Kanada Japan 1870  Japan 2:06,31 min

Hoffnungslauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
Steve Train Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
John Plankenhorn Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Halbfinalläufe

Bearbeiten

Die ersten drei Boote der Halbfinals erreichten das Finale.

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Michał Śliwiński Sowjetunion  Sowjetunion 1:52,86 min
2 Eric Jamieson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:54,30 min
3 Petr Procházka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:55,62 min
4 Larry Cain Kanada  Kanada 1:56,24 min

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Olaf Heukrodt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:55,50 min
2 Jan Pinczura Polen 1980  Polen 1:57,61 min
3 Aurel Macarencu Rumänien 1965  Rumänien 1:57,81 min
4 John Plankenhorn Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:00,13 min
5 Jang Yeong-cheol Korea Sud 1949  Südkorea 2:05,04 min

Halbfinale 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Martin Marinow Bulgarien 1971  Bulgarien 1:55,61 min
2 Attila Szabó Ungarn 1957  Ungarn 1:55,72 min
3 Narciso Suárez Spanien  Spanien 1:55,98 min
4 Ivan Šabjan Jugoslawien  Jugoslawien 1:55,99 min
5 Timo Grönlund Finnland  Finnland 2:04,82 min
Rang Athleten Nation Zeit
1 Olaf Heukrodt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:56,42 min
2 Michał Śliwiński Sowjetunion  Sowjetunion 1:57,26 min
3 Martin Marinow Bulgarien 1971  Bulgarien 1:57,27 min
4 Attila Szabó Ungarn 1957  Ungarn 1:59,87 min
5 Jan Pinczura Polen 1980  Polen 1:59,97 min
6 Aurel Macarencu Rumänien 1965  Rumänien 2:00,98 min
7 Narciso Suárez Spanien  Spanien 2:01,33 min
8 Petr Procházka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2:01,36 min
9 Eric Jamieson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:02,27 min
Bearbeiten