Olympische Sommerspiele 2012/Schießen – Trap (Männer)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012

Der Wettbewerb Trap der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 5. und 6. August 2012 in den Royal Artillery Barracks ausgetragen. 34 Schützen nahmen daran teil.

Sportart Schießen
Disziplin Trap
Geschlecht Männer
Teilnehmer 34 Athleten aus 27 Ländern
Wettkampfort Royal Artillery Barracks
Wettkampfphase 5./6. August 2012
Medaillengewinner
Kroatien Giovanni Cernogoraz (CRO)
Italien Massimo Fabbrizi (ITA)
Kuwait Fehaid al-Deehani (KUW)
2008 2016

Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt, einer Qualifikations- und einer Finalrunde. In der Qualifikationsrunde hatte jeder Schütze fünf Serien à 25 Wurfscheiben zu schießen. Zehn Scheiben wurden dabei von links, zehn von rechts und fünf geradeaus geworfen, wobei jeder Schütze bis zu zwei Mal auf die Scheiben schießen konnte. Jeder Treffer ergab einen Punkt. Die sechs besten Schützen qualifizierten sich für das Finale. Im Finale wurde eine weitere Serie mit 25 Scheiben geworfen, jedoch durfte jeder Schütze nur einen Schuss pro Scheibe abgeben. Auch hier ergab jeder Treffer einen Punkt.

Die für das Finale qualifizierten Schützen sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger David Kostelecký (Tschechien  Tschechien) 146 Punkte Peking 2008
Weltmeister - - seit 2009 keine WM-Disziplin mehr

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord Qualifikation Giovanni Pellielo (Italien  Italien) 125 Nikosia, Zypern 1. April 1994
Olympischer Rekord Qualifikation Michael Diamond (Australien  Australien)
Alexei Alipow (Russland  Russland)
124 Atlanta, USA
Athen, Griechenland
21. Juli 1996
15. August 2004
Weltrekord Finale Karsten Bindrich (Deutschland  Deutschland) 149 (124 + 25) Nikosia, Zypern 10. Juli 2008
Olympischer Rekord Finale David Kostelecký (Tschechien  Tschechien) 146 (121 + 25) Peking, Volksrepublik China 10. August 2008

Qualifikation

Bearbeiten
Platz Schütze Nation 1 2 3 4 5 Punkte Anmerkung
1 Michael Diamond Australien  Australien 25 25 25 25 25 125 OR
2 Fehaid al-Deehani Kuwait  Kuwait 25 24 25 25 25 124
3 Jesús Serrano Spanien  Spanien 24 25 24 25 25 123
4 Massimo Fabbrizi Italien  Italien 25 24 25 24 25 123
5 Anton Glasnović Kroatien  Kroatien 25 24 25 24 24 122
6 Giovanni Cernogoraz Kroatien  Kroatien 25 25 24 24 24 122
7 Boštjan Maček Slowenien  Slowenien 24 23 25 24 24 121
8 Giovanni Pellielo Italien  Italien 23 25 24 24 25 121
9 Maxim Kosarew Russland  Russland 23 25 25 24 24 121
10 Rashid al-Athba Katar  Katar 24 25 24 24 24 121
11 Karsten Bindrich Deutschland  Deutschland 24 25 25 23 23 121
12 Erik Varga Slowakei  Slowakei 24 25 24 25 23 121
13 Alexei Alipow Russland  Russland 24 22 25 25 24 120
14 David Kostelecký Tschechien  Tschechien 24 24 25 25 22 120
15 Adam Vella Australien  Australien 23 23 23 25 25 119
16 Manavjit Singh Sandhu Indien  Indien 24 24 22 25 24 119
17 Andreas Scherhaufer Osterreich  Österreich 25 24 23 23 24 119
18 Jiří Lipták Tschechien  Tschechien 24 24 25 23 23 119
19 Stéphane Clamens Frankreich  Frankreich 23 25 25 24 22 119
20 Sergio Pinero Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 22 25 25 23 23 118
21 Edward Ling Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23 24 25 25 21 118
22 Ahmed Zaher Agypten  Ägypten 23 22 23 24 25 117
23 Glenn Kable Fidschi  Fidschi 23 22 24 24 24 117
24 Oğuzhan Tüzün Turkei  Türkei 23 23 25 24 22 117
25 Alberto Fernández Spanien  Spanien 22 23 25 23 23 116
26 Talal al-Rashidi Kuwait  Kuwait 24 23 23 23 23 116
27 Derek Burnett Irland  Irland 24 23 23 23 23 116
28 Jean Pierre Brol Guatemala  Guatemala 25 22 24 22 23 116
29 Danilo Caro Guarnieri Kolumbien  Kolumbien 24 23 22 24 22 115
30 Du Yu China Volksrepublik  China 22 23 22 22 23 112
31 Juan Carlos Pérez Bolivien  Bolivien 23 22 23 21 21 110
32 Dhaher al-Aryani Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 21 21 23 23 19 107
33 Joan Tomas Andorra  Andorra 21 19 20 21 22 103
34 Andrej Kawalenka Belarus  Belarus 24 16 19 23 19 101
Platz Schütze Nation Qualifikation Finalpunkte Gesamtpunkte Stechen Anmerkung
1 Giovanni Cernogoraz Kroatien  Kroatien 122 24 146 6 OR
2 Massimo Fabbrizi Italien  Italien 123 23 146 5 OR
3 Fehaid al-Deehani Kuwait  Kuwait 124 21 145 4
4 Michael Diamond Australien  Australien 125 20 145 3
5 Jesús Serrano Spanien  Spanien 123 21 144
6 Anton Glasnović Kroatien  Kroatien 122 21 143

Giovanni Cernogoraz ist der erste kroatische Olympiasieger im olympischen Schießsport.
Fehaid al-Deehani gewinnt die erste kuwaitische Medaille im Trap.

Bearbeiten