Olympische Sommerspiele 2016/Gewichtheben – Bantamgewicht (Männer)

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse bis 56 kg (Bantamgewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 7. August 2016 in der zweiten Halle des Riocentro statt. Es traten 19 Sportler aus 17 Ländern an.

Sportart Gewichtheben
Disziplin Bantamgewicht bis 56 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 19 Athleten aus 17 Nationen
Wettkampfort Riocentro
Wettkampfphase 7. August 2016
Medaillengewinner
China Volksrepublik Long Qingquan (CHN)
Korea Nord Om Yun-chol (PRK)
Thailand Sinphet Kruaithong (THA)
2012 2020
Wettbewerbe im Gewichtheben
bei den Olympischen Spielen 2016
Frauen Männer
Bantamgewicht -48 kg -56 kg
Federgewicht -53 kg -62 kg
Leichtgewicht -58 kg -69 kg
Mittelgewicht -63 kg -77 kg
Halbschwergewicht -69 kg -85 kg
Mittelschwergewicht -94 kg
Schwergewicht -75 kg -105 kg
Superschwergewicht +75 kg +105 kg

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Teilnehmer traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Wer ohne gültigen Versuch blieb, schied aus. Im Stoßen hatte wieder jeder Starter drei Versuche. Der Sportler mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.

Rekorde Bearbeiten

Bestehende Rekorde Bearbeiten

Weltrekord Reißen China Volksrepublik  Wu Jingbiao 139 kg Houston, Vereinigte Staaten 21. November 2015
Stoßen Korea Nord  Om Yun-chol 171 kg Houston, Vereinigte Staaten 21. November 2015
Zweikampf Turkei  Halil Mutlu 305 kg Sydney, Australien 16. September 2000
Olympischer Rekord Reißen Turkei  Halil Mutlu 137 kg Sydney, Australien 16. September 2000
Stoßen Korea Nord  Om Yun-chol 168 kg London, Großbritannien 29. Juli 2012
Zweikampf Turkei  Halil Mutlu 305 kg Sydney, Australien 16. September 2000

Neue Rekorde Bearbeiten

Olympischer Rekord Stoßen Korea Nord  Om Yun-chol 169 kg Rio de Janeiro, Brasilien 7. August 2016
Stoßen China Volksrepublik  Long Qingquan 170 kg
Weltrekord Zweikampf China Volksrepublik  Long Qingquan 307 kg

Zeitplan Bearbeiten

  • Gruppe A: 7. August 2016, 19:00 Uhr (Ortszeit)
  • Gruppe B: 7. August 2016, 10:00 Uhr (Ortszeit)

Endergebnis Bearbeiten

Rang Athlet Nation Gr. Kgw. Reißen (kg) Stoßen (kg) Zweikampf
1 2 3 Gesamt 1 2 3 Gesamt
1 Long Qingquan China Volksrepublik  China A 55,68 132 135 137 137 161 166 170 170 307
2 Om Yun-chol Korea Nord  Nordkorea A 55,57 128 132 134 134 165 169 169 169 303
3 Sinphet Kruaithong Thailand  Thailand A 55,43 125 131 132 132 154 157 161 157 289
4 Arli Tschontei Kasachstan  Kasachstan A 55,64 125 130 132 130 148 153 154 148 278
5 Trần Lê Quốc Toàn Vietnam  Vietnam A 55,85 117 121 123 121 148 154 157 154 275
6 Habib de las Salas Kolumbien  Kolumbien A 55,84 113 116 119 119 143 147 150 147 266
7 Mirco Scarantino Italien  Italien A 55,91 115 115 120 115 143 146 149 149 264
8 Luis García Dominikanische Republik  Dominikanische Republik B 55,56 110 115 118 118 140 145 145 145 263
9 Witoon Mingmoon Thailand  Thailand A 55,67 113 113 116 113 148 151 151 148 261
10 Edgar Pineda Guatemala  Guatemala B 56,00 103 108 111 108 140 140 143 143 251
11 Hiroaki Takao Japan  Japan B 55,90 108 111 111 111 134 138 138 138 249
12 Tan Chi-chung Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh B 55,89 110 110 110 110 131 135 138 138 248
13 Manueli Tulo Fidschi  Fidschi B 55,81 103 106 109 106 130 136 139 136 242
14 Tom Goegebuer Belgien  Belgien B 55,74 107 111 113 111 126 130 133 130 241
15 Elson Brechtefeld Nauru  Nauru B 55,62 95 98 101 98 120 125 125 125 223
Thạch Kim Tuấn Vietnam  Vietnam A 55,11 120 125 125 120 154 154 154
Nestor Colonia Philippinen  Philippinen A 55,55 130 130 133 130 157 160 160
Josué Brachi Spanien  Spanien B 55,67 120 120 120 DNF
Ösöchbajaryn Tschagnaadordsch Mongolei  Mongolei B 55,65 103 103 103 DSQ

Weblinks Bearbeiten