Olympische Winterspiele 1968/Ski Alpin – Abfahrt (Frauen)

Die Abfahrt der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1968 wurde am 10. Februar 1968 in Chamrousse ausgetragen. Am Start waren 39 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern. Olympiasiegerin wurde Olga Pall aus Österreich mit einer Gesamtzeit von 1:40,87 Minuten. Die Silbermedaille holte Isabelle Mir aus Frankreich vor der Österreicherin Christl Haas, die die Bronzemedaille gewann.

Olympische Ringe
Sportart Ski Alpin
Disziplin Abfahrt
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 39 Athletinnen aus 14 Ländern
Wettkampfort Chamrousse
Wettkampfphase 10. Februar 1968
Siegerzeit 1:40,87 min
Medaillengewinnerinnen
OsterreichÖsterreich Olga Pall (AUT)
FrankreichFrankreich Isabelle Mir (FRA)
OsterreichÖsterreich Christl Haas (AUT)
Innsbruck 1964 Sapporo 1972
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1968
Abfahrt Frauen Männer
Riesenslalom Frauen Männer
Slalom Frauen Männer

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Start-
nummer
Athletin Nation Zeit (min) Rückstand (s)
001 15 Olga Pall Osterreich  Österreich 1:40,87
002 13 Isabelle Mir Frankreich  Frankreich 1:41,33 +0,46
003 7 Christl Haas Osterreich  Österreich 1:41,41 +0,54
004 8 Brigitte Seiwald Osterreich  Österreich 1:41,82 +0,95
005 14 Annie Famose Frankreich  Frankreich 1:42,15 +1,28
006 21 Felicity Field Großbritannien  Großbritannien 1:42,79 +1,92
007 18 Fernande Bochatay Schweiz  Schweiz 1:42,87 +2,00
008 11 Marielle Goitschel Frankreich  Frankreich 1:42,95 +2,08
009 3 Florence Steurer Frankreich  Frankreich 1:43,00 +2,13
010 5 Nancy Greene Kanada  Kanada 1:43,12 +2,25
011 10 Annerösli Zryd Schweiz  Schweiz 1:43,76 +2,89
012 30 Gertrud Gabl Osterreich  Österreich 1:43,97 +3,10
013 6 Giustina Demetz Italien  Italien 1:44,22 +3,35
014 2 Burgl Färbinger Deutschland BR  BR Deutschland 1:44,29 +3,42
015 31 Gina Hathorn Großbritannien  Großbritannien 1:44,36 +3,49
016 32 Madeleine Wuilloud Schweiz  Schweiz 1:44,49 +3,62
017 25 Kiki Cutter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:44,94 +4,07
018 28 Vreni Inäbnit Schweiz  Schweiz 1:45,16 +4,29
019 1 Margret Hafen Deutschland BR  BR Deutschland 1:45,33 +4,46
020 38 Judi Leinweber Kanada  Kanada 1:45,60 +4,73
021 29 Sandy Shellworth Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:46,53 +5,66
022 20 Karen Dokka Kanada  Kanada 1:47,55 +6,68
023 27 Betsy Clifford Kanada  Kanada 1:47,60 +6,73
024 24 Christine Laprell Deutschland BR  BR Deutschland 1:47,62 +6,75
025 19 Rosi Mittermaier Deutschland BR  BR Deutschland 1:47,73 +6,86
026 37 Helen Jamieson Großbritannien  Großbritannien 1:48,03 +7,16
027 36 Nina Merkulowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:48,04 +7,17
028 9 Suzy Chaffee Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:48,50 +7,63
029 46 Alfina Suchanowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:48,74 +7,87
030 39 Clotilde Fasolis Italien  Italien 1:48,90 +8,03
031 22 Glorianda Cipolla Italien  Italien 1:49,02 +8,15
032 12 Divina Galica Großbritannien  Großbritannien 1:49,39 +8,52
033 23 Anna Mohrová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:50,22 +9,35
034 48 Mihoko Otsue Japan 1870  Japan 1:51,60 +10,73
035 34 Galina Sidorowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:51,74 +10,87
036 35 Majda Ankele Jugoslawien  Jugoslawien 1:52,13 +11,26
037 44 Anne Reid Neuseeland  Neuseeland 1:53,12 +12,25
038 47 Martha Bühler Liechtenstein 1937  Liechtenstein 1:53,53 +12,66
26 Lotte Nogler Italien  Italien DNF
Bearbeiten