Olympische Winterspiele 2018/Biathlon – Einzel (Männer)

Das 20-km-Einzelrennen der Männer im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2018 fand am 15. Februar 2018 um 20:20 Uhr statt. Austragungsort war das Alpensia Biathlon Centre. Der Start war ursprünglich um 20:00 geplant. Da das Einzelrennen der Frauen vom Vortag aufgrund starker Winde ebenfalls auf den 15. Februar verlegt worden war, verschob sich der Start des Männerrennens um 20 Minuten. Die Goldmedaille gewann der Norweger Johannes Thingnes Bø, vor Jakov Fak aus Slowenien und Dominik Landertinger aus Österreich.

Sportart Biathlon
Disziplin 20 km Einzel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 86 Athleten aus 26 Ländern
Wettkampfort Alpensia Biathlon Centre
Wettkampfphase 15. Februar 2018
Siegerzeit 48:03,8 min
Medaillengewinner
Norwegen Johannes Thingnes Bø (NOR)
Slowenien Jakov Fak (SLO)
Osterreich Dominik Landertinger (AUT)
2014 2022
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2018
Sprint Frauen Männer
Verfolgung Frauen Männer
Massenstart Frauen Männer
Einzel Frauen Männer
Staffel Frauen Männer Mixed

Wettkampfbeschreibung

Bearbeiten

Der Einzelwettkampf ist die älteste Disziplin des Biathlons und gilt deshalb auch als „Klassiker“. Die 20 km verteilen sich auf fünf gleich lange Laufrunden, nach den ersten vier Runden mussten die Athleten in der Reihenfolge liegend-stehend-liegend-stehend am Schießstand jeweils fünf Ziele treffen. Anders als in den anderen Disziplinen erhielten die Athleten für jede nicht getroffene Scheibe eine Strafzeit von einer Minute. Sieger war, wer im Ziel die schnellste Gesamtzeit hatte.[1]

Totalanstieg: 670 m, Maximalanstieg: 38 m, Höhenunterschied: 37 m
86 Teilnehmer aus 26 Ländern, alle in der Wertung.[2]

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min) Strafminuten
(L+S+L+S)
1 Johannes Thingnes Bø Norwegen  Norwegen 48:03,8 2 (1+0+0+1)
2 Jakov Fak Slowenien  Slowenien 48:09,3 0 (0+0+0+0)
3 Dominik Landertinger Osterreich  Österreich 48:18,0 0 (0+0+0+0)
4 Sebastian Samuelsson Schweden  Schweden 48:32,9 1 (0+0+1+0)
5 Martin Fourcade Frankreich  Frankreich 48:46,2 2 (0+0+0+2)
6 Benjamin Weger Schweiz  Schweiz 48:52,4 1 (1+0+0+0)
7 Michal Krčmář Tschechien  Tschechien 49:19,3 1 (0+1+0+0)
8 Fredrik Lindström Schweden  Schweden 49:25,9 1 (0+0+0+1)
9 Erik Lesser Deutschland  Deutschland 49:31,1 1 (0+1+0+0)
10 Emil Hegle Svendsen Norwegen  Norwegen 49:40,5 2 (0+2+0+0)
11 Simon Eder Osterreich  Österreich 49:55,8 2 (1+0+1+0)
12 Ondřej Moravec Tschechien  Tschechien 49:56,9 1 (0+0+0+1)
13 Tarjei Bø Norwegen  Norwegen 50:05,3 2 (0+0+0+2)
14 Scott Gow Kanada  Kanada 50:06,3 1 (0+0+0+1)
15 Klemen Bauer Slowenien  Slowenien 50:07,0 2 (0+2+0+0)
16 Anton Babikow Olympia  OAR 50:08,0 1 (0+0+1+0)
17 Julian Eberhard Osterreich  Österreich 50:15,6 3 (1+1+0+1)
18 Sergei Botscharnikow Belarus  Belarus 50:25,3 1 (0+0+0+1)
19 Wladimir Iliew Bulgarien  Bulgarien 50:25,9 3 (0+1+1+1)
20 Timofei Lapschin Korea Sud  Südkorea 50:28,6 1 (0+1+0+0)
21 Arnd Peiffer Deutschland  Deutschland 50:29,6 3 (0+0+3+0)
22 Brendan Green Kanada  Kanada 50:30,4 1 (0+0+0+1)
23 Antonin Guigonnat Frankreich  Frankreich 50:33,5 2 (0+2+0+0)
24 Jesper Nelin Schweden  Schweden 50:37,1 3 (0+0+0+3)
25 Krassimir Anew Bulgarien  Bulgarien 50:41,8 1 (0+0+0+1)
26 Christian Gow Kanada  Kanada 51:01,0 2 (1+0+0+1)
27 Simon Desthieux Frankreich  Frankreich 51:03,6 4 (0+2+1+1)
28 Matwei Jelissejew Olympia  OAR 51:07,1 3 (0+2+0+1)
29 Artem Tyschtschenko Ukraine  Ukraine 51:15,2 0 (0+0+0+0)
30 Uladsimir Tschapelin Belarus  Belarus 51:27,9 3 (1+0+1+1)
31 Wladimir Semakow Ukraine  Ukraine 51:32,1 1 (0+1+0+0)
32 Kalev Ermits Estland  Estland 51:43,6 2 (1+0+1+0)
33 Grzegorz Guzik Polen  Polen 51:51,8 2 (0+0+1+1)
34 Matej Kazár Slowakei  Slowakei 51:52,4 2 (0+1+1+0)
35 Miha Dovžan Slowenien  Slowenien 51:54,2 2 (1+0+0+1)
36 Simon Schempp Deutschland  Deutschland 51:54,8 4 (2+2+0+0)
37 George Buta Rumänien  Rumänien 51:55,6 1 (0+0+1+0)
38 Martin Ponsiluoma Schweden  Schweden 51:56,6 2 (2+0+0+0)
39 Maksim Warabej Belarus  Belarus 52:01,3 3 (0+2+0+1)
40 Giuseppe Montello Italien  Italien 52:01,9 3 (1+1+0+1)
41 Tim Burke Vereinigte Staaten  USA 52:05,7 4 (1+1+0+2)
42 Oskars Muižnieks Lettland  Lettland 52:06,0 3 (0+2+0+1)
43 Dimitar Gerdschikow Bulgarien  Bulgarien 52:12,0 3 (2+0+1+0)
44 Sean Doherty Vereinigte Staaten  USA 52:25,6 3 (2+0+1+0)
45 Michal Šlesingr Tschechien  Tschechien 52:35,5 4 (0+3+0+1)
46 Artem Pryma Ukraine  Ukraine 52:36,5 4 (1+2+0+1)
47 Jeremy Finello Schweiz  Schweiz 52:37,5 3 (0+1+0+2)
48 Tuomas Grönman Finnland  Finnland 52:44,1 3 (0+2+0+1)
49 Mario Dolder Schweiz  Schweiz 52:46,5 3 (0+1+0+2)
50 Dominik Windisch Italien  Italien 52:54,3 5 (2+0+3+0)
51 Lowell Bailey Vereinigte Staaten  USA 52:56,8 4 (2+1+0+1)
52 Raman Jaljotnau Belarus  Belarus 52:57,6 5 (1+2+1+1)
53 Serhij Semenow Ukraine  Ukraine 52:57,9 3 (1+0+1+1)
54 Florent Claude Belgien  Belgien 53:03,2 2 (0+0+0+2)
55 Cornel Puchianu Rumänien  Rumänien 53:12,1 4 (0+2+0+2)
56 Thomas Bormolini Italien  Italien 53:26,6 4 (0+1+2+1)
57 Tobias Eberhard Osterreich  Österreich 53:33,6 4 (1+1+0+2)
58 Johannes Kühn Deutschland  Deutschland 53:36,6 6 (1+1+1+3)
59 Andrejs Rastorgujevs Lettland  Lettland 53:41,8 6 (1+1+3+1)
60 Lars Helge Birkeland Norwegen  Norwegen 53:46,8 4 (2+1+1+0)
61 Maxim Braun Kasachstan  Kasachstan 53:50,7 2 (0+1+0+1)
62 Wassili Podkorytow Kasachstan  Kasachstan 53:52,5 2 (1+0+1+0)
63 Lukas Hofer Italien  Italien 53:54,1 5 (1+2+1+1)
64 Mikito Tachizaki Japan  Japan 54:11,5 3 (0+1+2+0)
65 Rene Zahkna Estland  Estland 54:20,1 4 (1+1+1+1)
66 Leif Nordgren Vereinigte Staaten  USA 54:31,1 5 (1+1+3+0)
67 Adam Václavík Tschechien  Tschechien 54:31,7 6 (0+4+1+1)
68 Kauri Kõiv Estland  Estland 54:36,4 3 (0+0+0+3)
69 Gheorghe Pop Rumänien  Rumänien 54:40,1 3 (2+0+1+0)
70 Roland Lessing Estland  Estland 54:46,0 4 (0+1+2+1)
71 Anton Sinapow Bulgarien  Bulgarien 54:48,4 5 (0+2+0+3)
72 Timur Chamitgatin Kasachstan  Kasachstan 54:52,7 2 (0+2+0+0)
73 Olli Hiidensalo Finnland  Finnland 54:57,6 5 (0+1+3+1)
74 Remus Faur Rumänien  Rumänien 55:01,5 4 (0+0+0+4)
75 Michael Rösch Belgien  Belgien 55:10,1 5 (0+3+0+2)
76 Tero Seppälä Finnland  Finnland 55:10,8 6 (0+2+2+2)
77 Émilien Jacquelin Frankreich  Frankreich 55:26,1 7 (2+2+2+1)
78 Tomas Kaukėnas Litauen  Litauen 55:38,4 6 (0+2+1+3)
79 Andrzej Nędza-Kubiniec Polen  Polen 55:39,9 5 (2+1+1+1)
80 Mitja Drinovec Slowenien  Slowenien 56:06,4 5 (2+1+2+0)
81 Nathan Smith Kanada  Kanada 56:15,7 5 (0+1+4+0)
82 Vytautas Strolia Litauen  Litauen 56:27,0 6 (0+2+1+3)
83 Wladislaw Witenko Kasachstan  Kasachstan 57:11,3 7 (2+2+1+2)
84 Martin Otčenáš Slowakei  Slowakei 57:16,0 5 (1+2+0+2)
85 Michal Šíma Slowakei  Slowakei 57:52,3 6 (1+1+2+2)
86 Tomáš Hasilla Slowakei  Slowakei 58:55,2 9 (3+1+3+2)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IBU Veranstaltungs- und Wettkampfregeln, 1.3.10 (.pdf) auf biathlonworld.com, abgerufen am 9. Februar 2018
  2. Endergebnis – Einzel Männer. (PDF, 89 kB) biathlonresults.com, 2018, abgerufen am 18. Juli 2018 (englisch).