Walker-Warburg-Syndrom

erbliche Muskelerkrankung
(Weitergeleitet von Pagon-Syndrom)
Klassifikation nach ICD-10
G71.2 Angeborene Myopathien
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Walker-Warburg-Syndrom (WWS) ist eine Muskelerkrankung, die zur Gruppe der kongenitalen Muskeldystrophien bzw. zu deren Untergruppe, den Dystroglykanopathien gehört. Es handelt sich um eine seltene Erbkrankheit, die autosomal-rezessiv vererbt wird.

Synonyme sind:[1]

  • HARD+E-Syndrom
  • Zerebro-okuläre Dysplasie
  • Chemke-Syndrom
  • Pagon-Syndrom
  • Warburg-Syndrom

Das Walker-Warburg-Syndrom ist genetisch sehr heterogen. Es wurden verschiedene Mutationen in insgesamt 6 verschiedenen Genen gefunden, die zu einem Walker-Warburg-Phänotyp führen. Klinisch ist das Walker-Warburg-Syndrom durch eine schwere Muskeldystrophie und durch Fehlbildungen des Gehirns (Aquäduktstenose) und der Augen (Persistierender hyperplastischer primärer Vitreus) gekennzeichnet. Symptome der Erkrankung sind bereits bei Geburt deutlich erkennbar. Die Erkrankung führt innerhalb der ersten zwei bis drei Lebensjahre zum Tod. Eine kausale Therapie ist nicht bekannt.

Das Walker-Warburg-Syndrom wird durch Genmutationen verursacht und wird autosomal-rezessiv vererbt. Es sind mehrere Mutationen in insgesamt 6 verschiedenen Genen bekannt, deren Genprodukte gleichnamige Proteine sind: POMT1 (Protein O-mannosyl-transferase 1),[2][3] POMT2 (Protein O-mannosyl-transferase 2),[4][5] POMGNT1 (Protein O-linked-mannose beta-1,2-N-acetylglucosaminyltransferase 1),[6][7][8] Fukutin,[6][9][10][11] FKRP (Fukutin related protein)[12] und LARGE (Glycosyltransferase-Like Protein LARGE1).[5][6][13]

OMIM-Klassifikation

Bearbeiten

Nach der neusten Klassifikation von Online Mendelian Inheritance in Man aus dem Jahre 2011 werden das Walker-Warburg-Syndrom und die etwas milder verlaufende Muskel-Auge-Gehirn-Krankheit (Muscle-Eye-Brain Disease, MEB), bei der Mutationen in denselben 6 Genen nachzuweisen sind, zu einer Gruppe von Erkrankungen zusammengefasst und als Congenital Muscular Dystrophy-Dystroglycanopathy with Brain and Eye Anomalies Type A (MDDGA) bezeichnet wird. In Abhängigkeit vom betroffenen Gen werden die Erkrankungen von 1 bis 6 durchnummeriert:[14]

  • MDDGA1: POMT1[15]
  • MDDGA2: POMT2[16]
  • MDDGA3: POMGNT1[17]
  • MDDGA4: Fukutin[18]
  • MDDGA5: Fukutin related protein (FKRP)[19]
  • MDDGA6: LARGE1[20]

Medizingeschichte

Bearbeiten

Das Walker-Warburg-Syndrom wurde benannt nach Arthur Earl Walker und Mette Warburg. Walker beschrieb das Syndrom erstmals 1942.[21] Warburg veröffentlichte 1972 eine weitere Arbeit über das Syndrom mit neueren Erkenntnissen.[22][23]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. B. Leiber: Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Herausgegeben von G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger, 7. Auflage. Urban & Schwarzenberg 1990, ISBN 3-541-01727-9.
  2. D. Beltrán-Valero de Bernabé, S. Currier u. a.: Mutations in the O-mannosyltransferase gene POMT1 give rise to the severe neuronal migration disorder Walker-Warburg syndrome. In: American Journal of Human Genetics. Band 71, Nummer 5, November 2002, S. 1033–1043, ISSN 0002-9297. doi:10.1086/342975. PMID 12369018. PMC 419999 (freier Volltext).
  3. D. S. Kim, Y. K. Hayashi u. a.: POMT1 mutation results in defective glycosylation and loss of laminin-binding activity in alpha-DG. In: Neurology Band 62, Nummer 6, März 2004, S. 1009–1011, ISSN 1526-632X. PMID 15037715.
  4. J. van Reeuwijk, M. Janssen u. a.: POMT2 mutations cause alpha-dystroglycan hypoglycosylation and Walker-Warburg syndrome. In: Journal of Medical Genetics Band 42, Nummer 12, Dezember 2005, S. 907–912, ISSN 1468-6244. doi:10.1136/jmg.2005.031963. PMID 15894594. PMC 173596 (freier Volltext).
  5. a b E. Clement, E. Mercuri u. a.: Brain involvement in muscular dystrophies with defective dystroglycan glycosylation. In: Annals of neurology Band 64, Nummer 5, November 2008, S. 573–582, ISSN 1531-8249. doi:10.1002/ana.21482. PMID 19067344.
  6. a b c C. Godfrey, E. Clement u. a.: Refining genotype phenotype correlations in muscular dystrophies with defective glycosylation of dystroglycan. In: Brain : a journal of neurology. Band 130, Pt 10Oktober 2007, S. 2725–2735, ISSN 1460-2156. doi:10.1093/brain/awm212. PMID 17878207.
  7. R. Biancheri, E. Bertini u. a.: POMGnT1 mutations in congenital muscular dystrophy: genotype-phenotype correlation and expanded clinical spectrum. In: Archives of Neurology Band 63, Nummer 10, Oktober 2006, S. 1491–1495, ISSN 0003-9942. doi:10.1001/archneur.63.10.1491. PMID 17030669.
  8. E. Mercuri, S. Messina u. a.: Congenital muscular dystrophies with defective glycosylation of dystroglycan: a population study. In: Neurology. Band 72, Nummer 21, Mai 2009, S. 1802–1809, ISSN 1526-632X. doi:10.1212/01.wnl.0000346518.68110.60. PMID 19299310.
  9. F. Silan, M. Yoshioka u. a.: A new mutation of the fukutin gene in a non-Japanese patient. In: Annals of neurology. Band 53, Nummer 3, März 2003, S. 392–396, ISSN 0364-5134. doi:10.1002/ana.10491. PMID 12601708.
  10. D. B. de Bernabé, H. van Bokhoven u. a.: A homozygous nonsense mutation in the fukutin gene causes a Walker-Warburg syndrome phenotype. In: Journal of medical genetics. Band 40, Nummer 11, November 2003, S. 845–848, ISSN 1468-6244. PMID 14627679. PMC 173530 (freier Volltext).
  11. R. P. Cotarelo, M. C. Valero u. a.: Two new patients bearing mutations in the fukutin gene confirm the relevance of this gene in Walker-Warburg syndrome. In: Clinical genetics. Band 73, Nummer 2, Februar 2008, S. 139–145, ISSN 1399-0004. doi:10.1111/j.1399-0004.2007.00936.x. PMID 18177472.
  12. B. Cormand, H. Pihko u. a.: Clinical and genetic distinction between Walker-Warburg syndrome and muscle-eye-brain disease. In: Neurology. Band 56, Nummer 8, April 2001, S. 1059–1069, ISSN 0028-3878. PMID 11320179.
  13. J. van Reeuwijk, P. K. Grewal u. a.: Intragenic deletion in the LARGE gene causes Walker-Warburg syndrome. In: Human genetics. Band 121, Nummer 6, Juli 2007, S. 685–690, ISSN 0340-6717. doi:10.1007/s00439-007-0362-y. PMID 17436019. PMC 191424 (freier Volltext).
  14. J. Amberger, C. Bocchini, A. Hamosh: A new face and new challenges for Online Mendelian Inheritance in Man (OMIM®). In: Human mutation. Band 32, Nummer 5, Mai 2011, S. 564–567, ISSN 1098-1004. doi:10.1002/humu.21466. PMID 21472891.
  15. MDDGA1. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  16. MDDGA2. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  17. MDDGA3. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  18. MDDGA4. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  19. MDDGA5. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  20. MDDGA6. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
  21. A. E. Walker: Lissencephaly. In: Archives of Neurology and Psychiatry, Chicago, 1942, 48, S. 13–29.
  22. Hydrocephaly, congenital retinal non-attachment and congenital falciform fold. In: American Journal of Ophthalmology. Chicago, 1978, 85, S. 88–94.
  23. Susan E. Sparks, Diana M. Escolar: Congenital muscular dystrophies. In: Robert Griggs: Muscular Dystrophies. (= Handbook of Clinical Neurology. Band 101). 3. Auflage. Elsevier, 2011, ISBN 978-0-08-045031-5, S. 59–60.