Panamerikanische Spiele 2015

Multisportveranstaltung

Die XVII. Panamerikanischen Spiele fanden vom 10. bis 26. Juli 2015 im kanadischen Toronto statt. Es nahmen 41 Länder in 36 Sportarten teil.

XVII. Panamerikanische Spiele
United We Play
Austragungsort: Kanada Toronto
Stadion: Rogers Centre
Eröffnungsfeier: 10. Juli 2015
Schlussfeier: 26. Juli 2015
Eröffnet durch: David Johnston
Disziplinen: 364
Wettkämpfe: 36 Sportarten
Länder: 41
Athleten: 6.132
Guadalajara 2011
Lima 2019

Wahl des Austragungsorts Bearbeiten

Toronto setzte sich bei der Vergabe durch die Panamerikanische Sportorganisation am 6. November 2009 gegen die Mitbewerber Lima (Peru) und Bogotá (Kolumbien) im ersten Wahlgang durch. Die Spiele wurden in Toronto und der Region des Golden Horseshoe abgehalten. Als zentrales Stadion, wo auch die Eröffnungs- und Schlussfeier stattfinden, wurde das Rogers Centre gewählt. Die Sportstätten waren grob in drei Zonen eingeteilt: die Central-Games-Zone (verteilt auf die Städte Toronto, Mississauga, Brampton, Richmond Hill und Markham), West-Games-Zone (in Hamilton) und die East-Games-Zone (in Oshawa, Whitby, Ajax und Pickering). In Ergänzung dazu gab es Sportstätten, die sich in Barrie, St. Catharines, Caledon, Minden Hills und Welland befanden.[1]

Sportarten Bearbeiten

     Eröffnungsfeier      Wettkampftag (keine Entscheidungen)      Wettkampftag (x Entscheidungen)      Abschlussfeier
Juli 7.
Di
8.
Mi
9.
Do
10.
Fr
11.
Sa
12.
So
13.
Mo
14.
Di
15.
Mi
16.
Do
17.
Fr
18.
Sa
19.
So
20.
Mo
21.
Di
22.
Mi
23.
Do
24.
Fr
25.
Sa
26.
So
Gesamt
Feiern
  Badminton 2 3 5
  Baseball 1 1 2
  Basketball 1 1 2
  Beachvolleyball 2 2
  Bogenschießen 2 2 4
  Bowling 2 2 4
  Boxen 6 7 13
  Fechten 2 2 2 2 2 2 12
  Feldhockey 1 1 2
  Fußball 1 1 2
  Gewichtheben 3 3 3 3 3 15
  Golf 3 3
  Handball 1 1 2
  Judo 3 3 4 4 14
Kanusport   Kanuslalom 5 5
  Kanusprint 1 1 5 6 13
  Karate 3 3 4 10
  Leichtathletik 1 2 9 8 8 10 8 1 47
  Moderner Fünfkampf 1 1 2
  Racquetball 4 2 6
Radsport   BMX 2 2
  Mountainbike 2 2
  Straße 2 2 4
  Bahn 3 2 2 3 10
Reitsport   Dressur 1 1 2
  Vielseitigkeit 2 2
  Springreiten 1 1 2
  Ringen 4 5 5 4 18
  Rollsport 4 4 8
  Rudern 4 5 5 14
  7er-Rugby 2 2
  Schießen 2 3 1 2 1 2 2 2 15
  Segeln 5 5 10
  Softball 1 1 2
  Squash 2 2 2 6
  Taekwondo 2 2 2 2 8
  Tennis 3 2 5
  Tischtennis 2 2 4
  Triathlon 1 1 2
Turnen   Geräteturnen 1 1 2 5 5 14
  Rhythmische Sportgymnastik 2 3 3 8
  Trampolinturnen 2 2
  Volleyball 1 1 2
  Wasserski 3 6 9
Wassersport
  Schwimmen 1 1 6 7 5 8 6 34
  Synchronschwimmen 2 2
  Wasserball 1 1 2
  Wasserspringen 2 2 4 8
Medaillenentscheidungen 16 23 31 34 32 19 21 26 31 8 17 17 22 27 33 7 364
Juli 7.
Di
8.
Mi
9.
Do
10.
Fr
11.
Sa
12.
So
13.
Mo
14.
Di
15.
Mi
16.
Do
17.
Fr
18.
Sa
19.
So
20.
Mo
21.
Di
22.
Mi
23.
Do
24.
Fr
25.
Sa
26.
So
Gesamt

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 103 81 81 265
02 Kanada  Kanada 78 69 70 217
03 Brasilien  Brasilien 41 40 60 141
04 Kuba  Kuba 36 27 34 97
05 Kolumbien  Kolumbien 27 14 31 72
06 Mexiko  Mexiko 22 30 43 95
07 Argentinien  Argentinien 15 29 31 75
08 Venezuela  Venezuela 8 22 20 50
09 Ecuador  Ecuador 7 9 16 32
10 Guatemala  Guatemala 6 1 3 10
11 Chile  Chile 5 6 18 29
12 Peru  Peru 4 4 6 14
13 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 3 11 10 24
14 Jamaika  Jamaika 3 4 2 9
15 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3 3 2 8
16 Bahamas  Bahamas 2 2 2 6
17 Puerto Rico  Puerto Rico 1 1 13 15
18 Uruguay  Uruguay 1 1 3 5
19 Saint Lucia  St. Lucia 1 0 0 1
20 Barbados  Barbados 0 1 2 3
Bolivien  Bolivien 0 1 2 3
El Salvador  El Salvador 0 1 2 3
Paraguay  Paraguay 0 1 2 3
24 Panama  Panama 0 1 1 2
25 Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 0 1 0 1
Grenada  Grenada 0 1 0 1
Honduras  Honduras 0 1 0 1
28 Bermuda  Bermuda 0 0 1 1
Costa Rica  Costa Rica 0 0 1 1
Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 0 0 1 1
Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 0 0 1 1
Gesamt 366 362 457 1185

Doping Bearbeiten

Insgesamt 16 Sportler wurden bislang nach positiven Dopingtests von den Spielen ausgeschlossen.[2][3]

Darunter war auch die kolumbianische Radsportlerin María Luisa Calle, die nach ihrer Teilnahme an der Mannschaftsverfolgung positiv auf Doping getestet wurde. Daraufhin ging sie nicht an den Start der Einerverfolgung, um ihren Titel zu verteidigen.[4]

Weblinks Bearbeiten

Commons: 2015 Pan American Games – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sport Program & Venue Plan@1@2Vorlage:Toter Link/www.toronto2015.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., toronto2015.org
  2. El colombiano Javier Ortíz, excluido por dopaje de los Panamericanos, eltiempo.com, 17. Juli 2015
  3. 13 athletes suspended at Toronto 2015, sportsintegrityinitiative.com.
  4. Nick Butler: Colombian Olympic cycling medallist latest to fail doping test at Toronto 2015. In: insidethegames.biz. 22. Juli 2015, abgerufen am 25. Juli 2015.