Paul-Henri Besson

19.3.1829 Renan (BE), 23.3.1877 Renan, ref., von Engollon und Valangin. Sohn des Philippe Henri, Pfarrers, und der Eus

Paul-Henri Besson (* 19. März 1829 in Renan; † 23. März 1877 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Dichter.

Paul-Henri Besson war der Sohn des Pfarrers Philippe Henri Besson (* 30. Mai 1787; † 19. März 1856)[1] und dessen Ehefrau Eusèbie (geb. Besson)

Er war verheiratet mit Louise-Wilhelmine (geb. Rüfenacht) aus Thun.

Werdegang

Bearbeiten

Paul-Henri Besson besuchte das Gymnasium in Neuenburg und immatrikulierte sich 1850 an der Universität Berlin zu einem Theologiestudium, das er ab 1851 an der Universität Bern fortsetzte. An der Universität Berlin hörte er die Vorlesungen von Friedrich Julius Stahl, Heinrich Ritter und Jacobi.

1853 erfolgte seine Ordination, worauf er bis 1855 Pfarrvikar seines Onkels in Tavannes war und dann der seines Vaters in Renan; nach dem Tod seines Vaters wurde er 1856 dortiger Pfarrer.

Nachdem 1872 l'Union jurassienne[2], das Presseorgan der reformierten Interessen im Berner Jura, gegründet worden war, war er deren Redakteur.

Schriftstellerisches Wirken

Bearbeiten

Paul-Henri Besson betätigte sich auch als Dichter und verfasste seit 1848 vor allem elegische Verse. Der Verlust seiner Frau, seiner Schwester und seines einzigen Sohnes innerhalb kurzer Zeit inspirierte ihn zu mehreren Gedichten, darunter Le berceau vide[3].

Seine Werke, unter anderem über Lyrik in der modernen Literatur, Recht und Pflicht, veröffentlichte er in der Sektion Erguel der Société jurassienne d’émulation[4], deren Mitglied er war. Er pflegte auch eine Freundschaft mit dem Pfarrer und Lyriker Auguste Krieg (1828–1863).[5]

Paul-Henri Besson verfasste auch ein Gesangbuch für die jurassischen Schulen.

Mitgliedschaften

Bearbeiten
  • Paul-Henri Besson war Mitglied der Sektion Erguel der Société jurassienne d’émulation, deren Ziel es war, «das Studium und die Kultur der Literatur, der Wissenschaften und der Künste im Jura zu fördern und zu verbreiten».[6]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Besson, Philippe-Henri (1787-1856). In: DIJU - Dictionnaire du Jura. Abgerufen am 4. November 2020.
  2. Johann Heinrich Graf: Bibliographische Vorarbeiten der Landeskundlichen Literatur und Kataloge der Bibliotheken der Schweiz. K.J. Wyss, 1894 (google.de [abgerufen am 4. November 2020]).
  3. Société jurassienne d’émulation (Hrsg.): Actes. Société jurassienne d’émulation, Porrentruy 1862, S. 166 (google.de [abgerufen am 4. November 2020]).
  4. François Noirjean, Ernst Grell: Société jurassienne d’émulationn. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. April 2010, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  5. Frédy Dubois, Ernst Grell: Auguste Krieg. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 1. November 2007, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  6. Société jurassienne d’émulation SJE. In: DIJU - Lexikon des Jura. Abgerufen am 4. November 2020.