Paulo Afonso

Gemeinde im Bundesstaat Bahia, Brasilien

Paulo Afonso, amtlich portugiesisch Município de Paulo Afonso, ist eine Stadt im Norden des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 117.782 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 1545,2 km² leben und Paulo-Afonsinos genannt werden. Die Bevölkerungsdichte beträgt rechnerisch 67 Personen pro km², über 86 % konzentrieren sich jedoch auf den urbanen Kern.[1] Sie steht an 15. Stelle der 417 Munizips des Bundesstaates. Die Entfernung zur Hauptstadt Salvador da Bahia beträgt 434 km.

Município de Paulo Afonso
„Capital da Energia“
„Cidade da Água“
Paulo Afonso

Satellitenaufnahme von Paulo Afonso
Paulo Afonso (Brasilien)
Paulo Afonso (Brasilien)
Paulo Afonso
Koordinaten 9° 25′ S, 38° 14′ WKoordinaten: 9° 25′ S, 38° 14′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Bahia
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 28. Juli 1958 (Stadtrecht) (66 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Bahia
Höhe 243 m
Gewässer Rio São Francisco
Klima Steppenklima, BSh
Fläche 1.545,2 km²
Einwohner 108.396 (2010[1])
Dichte 70,2 Ew./km²
Schätzung 117.782 (1. Juli 2019)[1]
Gemeindecode IBGE: 2924009
Postleitzahl 48608-000
Telefonvorwahl (+55) 75
Zeitzone UTC−3
Website pauloafonso.ba (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Luiz de Deus (2017–2020)
Partei PSD
Wirtschaft
BIP 2.267.981 Tsd. R$
18.911 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,674 (mittel) (2010)
Karte

Geschichte

Bearbeiten
 
Cachoeira de Paulo Afonso, Gemälde von Frans Post, 1649

Der Sertanista und Landerkunder Paulo Viveiros Afonso hatte 1725 den Grundstein gelegt. Der Ort, der der größeren Gemeinde Glória unterstand, erhielt am 28. Juli 1958 Selbstverwaltungsrechte als Munizip. Sie ist der Sitz des römisch-katholischen Bistums Paulo Afonso.

Hier befindet sich bei den bereits im 17. Jahrhundert bekannten Paulo-Afonso-Fällen, einem Wasserfall, der Paulo-Afonso-Wasserkraftkomplex, ein System von drei Talsperren und fünf Wasserkraftwerken am Rio São Francisco, das der Stromerzeugung dient. Wirtschaftlich stand die Gemeinde 2016 an 19. Stelle der Munizips in Bahia und an 378. Stelle der 5570 Munizips Brasiliens.

Geographie

Bearbeiten

Umliegende Gemeinden sind in Bahia die Munizips Santa Brígida, Rodelas, Glória und Jeremoabo, in Alagoas die Gemeinde Delmiro Gouveia und in Sergipe Canindé de São Francisco.

Das Biom ist das Steppenland der Caatinga. Das Territorium ist von Hochebenen und Senken geprägt.

Die Gemeinde hat Steppenklima mit wenig Niederschlag, BSh nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 25,8 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 540 mm im Jahr.[2]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Paulo Afonso
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 27,5 27,6 26,6 25,5 24,4 23,4 23,3 24,2 25,7 27,1 27,8 27,0 Ø 25,8
Niederschlag (mm) 49 41 83 66 66 60 51 26 15 8 29 48 Σ 540

Kommunalverwaltung

Bearbeiten

Die Exekutive liegt bei dem Stadtpräfekten (Bürgermeister). Bei der Kommunalwahl 2016 wurde der ehemalige Bundesabgeordnete für Bahia Luiz de Deus des Partido Social Democrático (PSD) zum Stadtpräfekten für die Amtszeit von 2017 bis 2020 gewählt. Er war bereits 1988 zum Bürgermeister gewählt worden.[3]

Die Legislative liegt bei einem 15-köpfigen gewählten Stadtrat, den vereadores der Câmara Municipal.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr Einwohner Stadt Land
1960 25.259 19.499 5.760
1970 46.126 38.346 7.780
1980 71.137 61.965 9.172
1991 86.619 74.355 12.264
2000 96.499 82.584 13.915
2010 108.396 93.404 14.992
2019 117.782 ? ?
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Quelle: IBGE (2011)[5][6]

Durchschnittseinkommen und Lebensstandard

Bearbeiten

Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2017 den Faktor 2,2 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 880,00 (Einkommen umgerechnet für 2019: rund 438 € monatlich). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,674 für 2010 als im Mittel liegend eingestuft.

2017 waren 16.371 Personen oder 13,6 % der Bevölkerung als fest im Arbeitsverhältnis stehend gemeldet, 43,6 % der Bevölkerung hatten 2010 ein Einkommen von der Hälfte des Minimallohns.[7]

Fast 13.000 Familien erhielten im Oktober 2019 Unterstützung durch das Sozialprogramm Bolsa Família.[8] Das überdurchschnittlich hohe Steuereinkommen durch das Wasserkraftwerk und damit verbundene Produktionsstätten hat geringe Auswirkung auf die sozialen Verhältnisse der Gemeinde.

HDI
Jahr Punkte
1991
  
0,429
2000
  
0,551
2010
  
0,674

Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2016 18.910,87 R$, das Bruttosozialprodukt der Gemeinde belief sich 2016 auf 2.267.980,67 Tsd. R$.[9]

Analphabetenquote

Bearbeiten

Paulo Afonso hatte 1991 eine Analphabetenquote von 35,9 % (inklusive nicht abgeschlossener Grundschulbildung), die sich bei der Volkszählung 2010 bereits auf 20,6 % reduziert hatte.[5] Rund 25,8 % der Bevölkerung waren 2010 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.

Analphabetenquote
Jahr Prozent
1991
  
35,89
2000
  
28,30
2010
  
20,64

Ethnische Zusammensetzung

Bearbeiten

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 96.499, Stand 2010 mit 108.396 Einwohnern):[10]

Gruppe Anteil
2000
Anteil
2010
Anmerkung
Pardos 54.701   65.785 Mischrassige, Mulatten, Mestizen
Brancos 36.397   34.729 Weiße, Nachfahren von Europäern
Pretos 4.503   5.830 Schwarze
Amarelos 179   1.009 Asiaten
Indígenas 424   1.043 indigene Bevölkerung
ohne Angabe 295

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Paulo Afonso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Paulo Afonso – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 21. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Klima Paulo Afonso: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Paulo Afonso - Climate-Data.org. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 21. November 2019.
  3. Luiz de Deus 55 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 21. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Vereadores. In: www.cmpa.ba.gov.br. Câmara Municipal de Paulo Afonso, abgerufen am 21. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. a b Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Paulo Afonso, BA, abgerufen am 19. September 2024 (brasilianisches Portugiesisch)
  6. Censos demográficos do IBGE (1872–2010). Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010. (Online; PDF; 125,3 MB)
  7. Paulo Afonso – Panorama – Trabalho e rendimento. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 21. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Relatório do Bolsa Família e Cadastro Único: Paulo Afonso/BA (Memento des Originals vom 23. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aplicacoes.mds.gov.br, abgerufen am 21. November 2019 (Datenbankabfrage mit Ortsnamen, brasilianisches Portugiesisch).
  9. Paulo Afonso – Produto Interno Bruto dos Municípios. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 21. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  10. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 21. November 2019 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Paulo Afonso(BA) und Cor ou raça).