Pete Smith Specialties

US-amerikanische Reihe von Kurzfilmen

Die Pete Smith Specialties sind eine sehr erfolgreiche Reihe von über 200 Kurzfilmen, die von 1936 bis 1955 erschienen. Sie wurden von Pete Smith produziert und gesprochen. Alle Filme wurden von Metro-Goldwyn-Mayer herausgegeben und waren eine Rolle, also etwa acht bis elf Minuten, lang.

Geschichte

Bearbeiten

Die Pete Smith Specialties sind laut Leonard Maltin die am längsten laufende, fruchtbarste und erfolgreichste Kurzfilmserie aller Zeiten. Es ist allerdings oft schwierig, nachzuvollziehen, warum sie so erfolgreich waren.[1][2]:S. 140 Ab der Weltwirtschaftskrise waren bis Ende der 1940er Jahre in den US-amerikanischen Kino Doppelvorstellungen, also ein etwas billiger produzierter Vorfilm und ein teurerer Hauptfilm, die Regel. Dazwischen wurden oft ein oder zwei Kurzfilme gezeigt. Als die Praxis mit zwei längeren Filmen endete, zeigte man für ein paar Jahre weiterhin einen Kurzfilm vor dem Hauptfilm. Daher waren Kurzfilme im Kino der Zeit der Specialties weitaus geläufiger als in späteren Jahren.[3]

Pete Smith war Anfang der 1930er Jahre in der Werbeabteilung von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) tätig. Als 1931 jemand gesucht wurde, der die Drehbücher für die Kurzfilme schreiben und die Filme kommentieren sollte, übernahm Smith auch diese Arbeiten. Zunächst tat er dies neben seinen üblichen Aufgaben, bald arbeitete er aber ausschließlich an Kurzfilmen. Mit seinen ironischen,[2]:S. 141 manchmal spöttischen[4], Kommentaren sowie überraschenden Soundeffekten war er schnell erfolgreich. Auch wenn er nicht die Stimme eines Radioreporters hatte, hatte er damit seinen persönlichen Stil gefunden. Auch finanziell war das hilfreich, da er die Filme so als Stummfilme drehen konnte, was viel Zeit und Geld sparte. Bereits damals realisierte er Sportfilme, Lehrfilme oder auch die Goofy Movies, Zusammenschnitte aus Nachrichtenmaterial und alten Stummfilmen, über die er sich lustig machte. Ab 1935 wurden die Filme als Pete Smith Specialties zusammengefasst. Er bekam jedes Jahr ein festes Budget, mit dem er 10 bis 18 Kurzfilme pro Jahr produzieren durfte und sie finanziell planen konnte, wie er es für richtig hielt. Das genügte, um die Kurzfilme genauso aufwändig zu produzieren wie Langfilme. Von der Idee bis zum fertigen Film dauerte es oft mehrere Monate.[2]:S. 141

Die Regisseure George Sidney, David Miller, Jacques Tourneur, Fred Zinnemann, Edward L. Cahn, Felix E. Feist und Roy Rowland begannen ihre Karrieren bei Smith.[2]:S. 142 Sie führten auch bei Filmen der Pete Smith Specialties Regie, hatten dies allerdings zumeist schon in den früheren Filmen getan.

Romance of Radium war 1937 der erste Film, in dem das Element Radium gezeigt wurde. Er entstand im California Institute of Technology. Bereits im Jahr davor erschien Wanted – A Master, ein Film über einen streunenden Hund, der weitere Filme über Hunde nach sich zog. Einer davon war Fala, ein Film über den Hund von Franklin D. Roosevelt. Auch Sportfilme gehörten zu den Specialties. Die waren meistens erfolgreich, vor allem Football Thrills of 1937, ein Bericht über die Saison im American Football. Der Film wurde so gut angenommen, dass jedes Jahr eine weitere Zusammenfassung der Saison des Vorjahres folgte. Eine weitere erfolgreiche Serie innerhalb der Specialies war What’s Your IQ, die aus Quizfilmen bestand.[2]:S. 142 Besonders erfolgreich war 1940 der mit einem Oscar ausgezeichnete Film Quicker’n a Wink, der am Massachusetts Institute of Technology unter der Beteiligung von Harold Eugene Edgerton gedreht wurde. Es war der erste Film, der den Stroboskopeffekt demonstrierte. Dabei werden verschiedene alltägliche Abläufe, wie zum Beispiel das Platzen einer Seifenblase, extrem verlangsamt dargestellt, sodass sichtbar wird, wie der Vorgang tatsächlich abläuft.[2]:S. 143

1942 empfahl der Regisseur Will Jason Smith den Schauspieler und Stuntman Dave O’Brien, der bald eine zentrale Rolle in vielen Specialties spielte. Er überzeugte nicht nur durch die Darstellung von Humor, wobei ihm seine Erfahrungen als Stuntman sehr halfen, sondern betätigte sich bald auch erfolgreich als Drehbuchautor und Regisseur. Dies half sehr, als im Krieg Specialties über Sicherheit oder Anweisungen zu Reparaturen verschiedenster Dinge gezeigt wurden. Darin erklärte Smith, wie es richtig gemacht wird, und O’Brien demonstrierte die Folgen von Fehlern.[2]:S. 143–144 Ab 1946 trat O’Briens Frau Dorothy Short oft in Hauptrollen an der Seite ihres Mannes auf, meist als seine Geliebte oder Ehefrau. Der letzte Film der Specialties, Fall Guy, war eine Hommage an Dave O’Brien, in der seine besten Stunts wiederholt wurden.[2]:S. 145

Die Nachkriegszeit änderte vieles in Hollywood. Manche Studios, vor allem MGM, hatten eine schwierige Zeit, doch die Pete Smith Specialties liefen ohne Unterbrechung mit dem gleichen Einfallsreichtum und den gleichen Production Values weiter. Manche der besten Specialities, darunter Those Good Old Days und Things We Can Do Without, kamen in diesen Jahren heraus. 1954 zog sich Pete Smith wegen Herzproblemen in den Ruhestand zurück. Er hatte genügend Filme produziert, damit die Serie bis Mitte 1955 weitergeführt werden konnte.[2]:S. 144–145 Damals endete die große Zeit der Kurzfilme durch den Aufstieg des Fernsehens.[1]

Die Filme

Bearbeiten

Pete Smith hatte seinen Stil bereits 1931 entwickelt. Die Reihe Pete Smith Specialities wurde aber erst 1935 gestartet, sodass die früher produzierten Filme zu anderen Reihen gehörten.[2]:S. 146–147 Dennoch werden teilweise die Filme ab 1931[5][4] oder ab 1934[6] dazugerechnet. Auch die Angaben zur Anzahl der Filme variieren. Meist heißt es, es gebe mehr als 150 Specialties, während Smith selbst von mehr als 300 schrieb[7]. Andere Autoren schrieben, Smith habe etwa 300 Filme gemacht.[3] Gemäß der Liste unten gibt es 209 Specialties; Smith hat etwa 80 weitere Kurzfilme produziert.[2]:S. 146–147

Die folgende Liste folgt der von Leonard Maltin.[2]:S. 148–154 Eine Liste von Bernard A. Drew[8] ist praktisch gleich, nur fehlen dort zwei oder drei Filme, darunter Romance of Radium.

Nr. Titel Erst­veröffent­lichung Vereinigte Staaten Regie Drehbuch Besetzung Dauer
1 Killer-Dog 29. Aug. 1936 Jacques Tourneur - Margaret Bert, Ralph Byrd 10
2 Behind the Headlines 12. Sep. 1936 Edward L. Cahn - - 10
3 Olympic Ski Champions 3. Okt. 1936 - - Birger Ruud 10
4 Sports on Ice 10. Okt. 1936 Pete Smith - - 10
5 Hurling 14. Nov. 1936 David Miller - - 10
6 Wanted – A Master 26. Dez. 1936 Arthur J. Ornitz, Gunther von Fritsch - Horace B. Carpenter, Dave O’Brien 10
7 Dexterity 16. Jan. 1937 David Miller - - 9
8 Gilding the Lily 6. Feb. 1937 David Miller - George Beranger, Jack Dawn 8
9 Bar-Rac’s Night Out 27. Feb. 1937 Earl Frank - - 10
10 Penny Wisdom 10. Apr. 1937 David Miller Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Prudence Penny 10
11 Tennis Tactics 1. Mai 1937 David Miller - Fred Perry 10
12 Grand Bounce 22. Mai 1937 Jacques Tourneur - - 11
13 Golf Mistakes 12. Juni 1937 Felix E. Feist - - 10
14 Pigskin Champions 14. Aug. 1937 Charles G. Clarke - - 11
15 Equestrian Acrobatics 14. Aug. 1937 David Miller - - 8
16 Jungle Juveniles 21. Okt. 1937 John A. Haeseler - - 9
17 Ski Skill 23. Okt. 1937 - - - 10
18 Romance of Radium 23. Okt. 1937 Jacques Tourneur Richard Goldstone, N. Gayle Gitterman André Cheron, Emmett Vogan 10
19 Candid Cameramaniacs 11. Dez. 1937 Hal Yates Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Leonid Kinskey, Gwen Lee, Bobby Caldwell 9
20 Decathlon Champion 20. Nov. 1937 Felix E. Feist Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Glenn Morris, Claire McDowell, Lee Phelps 10
21 Friend Indeed 1. Jan. 1938 Fred Zinnemann Barney Gerard John Ince, Mary Gordon 10
22 Jungle Juveniles No. 2 29. Jan. 1938 John A. Haeseler - - 9
23 Three on a Rope 19. Feb. 1938 Willard Van der Veer Willard Van der Veer - 10
24 La Savate 12. März 1938 David Miller - - 10
25 Penny’s Party 9. Apr. 1938 David Miller Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Prudence Penny 9
26 Modeling for Money 30. Apr. 1938 David Miller - - 10
27 Surf Heroes 28. Mai 1938 Charles Tillyer Trego - - 9
28 The Story of Doctor Carver 18. Juni 1938 Fred Zinnemann Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Clinton Rosemond, Jesse Graves, Bernice Pilot, John Lester Johnson 10
29 Anaesthesia 9. Juli 1938 Will Jason Jack Woodford - 10
30 Follow the Arrow 30. Juli 1938 Felix E. Feist Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Howard Hill 10
31 Fisticuffs 27. Aug. 1938 David Miller Benny Rubin Max Baer 10
32 Football Thrills of 1937 10. Sep. 1938 Pete Smith - - 10
33 Grid Rules 15. Okt. 1938 Edward L. Cahn Buddy Adler - 10
34 Hot on Ice 22. Okt. 1938 Tom Lieb, Willard Van der Veer - - 10
35 Man’s Greatest Friend 19. Nov. 1938 Joseph M. Newman Barney Gerard, Richard Goldstone Leo Reuss 10
36 Penny’s Picnic 17. Dez. 1938 Will Jason Robert Lees, Frederic I. Rinaldo Prudence Penny 10
37 Double Diving 14. Jan. 1939 Felix E. Feist Robert Lees, Frederic I. Rinaldo - 9
38 Heroes at Leisure 1. Feb. 1939 Charles Tillyer Trego - - 10
39 Marine Circus 11. März 1939 James A. Fitzpatrick - - 9
40 Weather Wizards 8. Apr. 1939 Fred Zinnemann Robert Lees, Frederic I. Rinaldo - 10
41 Radio Hams 20. Mai 1939 Felix E. Feist Buddy Adler - 10
42 Poetry of Nature 17. Juni 1939 Mervyn Freeman - - 8
43 Culinary Carving 1. Juli 1939 Felix E. Feist Robert Lees, Frederic I. Rinaldo, Thornton Sargent - 10
44 Take a Cue 12. Aug. 1939 Felix E. Feist Julian Harmon - 9
45 Football Thrills of 1938 16. Sep. 1939 Pete Smith - - 10
46 Set ’em Up 7. Okt. 1939 Felix E. Feist Buddy Adler Andy Varipapa 9
47 Let’s Talk Turkey 28. Okt. 1939 Felix E. Feist Robert Lees, Frederic I. Rinaldo, Thornton Sargent - 10
48 Ski Birds 18. Dez. 1939 Charles Tillyer Trego Buddy Adler - 9
49 Romance of the Potatoe 9. Dez. 1939 Sammy Lee Jerry Hoffman Judith Allen, Fern Emmett, Alberto Morin, Emmett Vogan 9
50 Maintain the Right 13. Jan. 1940 Joseph M. Newman, Willard Van der Veer Buddy Adler, Jerry Hoffman John Big Tree, Iron Eyes Cody 10
51 What’s Your IQ? 10. Feb. 1940 George Sidney Buddy Adler - 8
52 Stuffie 2. März 1940 Fred Zinnemann Pete Smith - 10
53 The Domineering Male 30. März 1940 Johnny Hines Johnny Hines William Newell, Sally Payne 10
54 Spots Before Your Eyes 4. Mai 1940 Johnny Hines Buddy Adler, Johnny Hines - 9
55 What’s Your IQ? No. 2 8. Juni 1940 George Sidney Buddy Adler - 9
56 Cat College 29. Juni 1940 Joseph M. Newman - Clyde Beatty 10
57 Social Sea Lions 20. Juli 1940 Johnny Hines Buddy Adler, Johnny Hines Dudley Dickerson, William Newell 9
58 Please Answer 24. Aug. 1940 Roy Rowland Buddy Adler - 10
59 Football Thrills of 1939 21. Sep. 1940 Pete Smith - - 9
60 Quicker’n a Wink 12. Okt. 1940 George Sidney Buddy Adler - 10
61 Wedding Bills 30. Nov. 1940 Roy Mack Buddy Adler William Newell, Sally Payne 9
62 Sea for Yourself 21. Dez. 1940 Charles Tillyer Trego - - 10
63 Penny to the Rescue 25. Jan. 1941 Will Jason Buddy Adler Prudence Penny 10
64 Quiz Biz 8. Feb. 1941 Will Jason Buddy Adler, Will Jason - 9
65 Memory Tricks 15. März 1941 Will Jason Buddy Adler, Harry Kahne - 9
66 Aeronautics 26. Apr. 1941 Francis Corby, S.B. Harrison - - 11
67 Lions on the Loose 24. Mai 1941 Marjorie Freeman Marjorie Freeman Marjorie Freeman 9
68 Cuban Rhythm 14. Juni 1941 Will Jason Buddy Adler, Arthur Murray - 10
69 Water Bugs 16. Aug. 1941 Will Jason Buddy Adler - 10
70 Football Thrills of 1940 20. Sep. 1941 Pete Smith - - 9
71 Flicker Memories 4. Okt. 1941 - - - 8
72 Army Champions 11. Okt. 1941 Paul Vogel Julian Harmon - 11
73 Fancy Answers 1. Nov. 1941 Basil Wrangell Joe Ansen - 10
74 How to Hold Your Husband – Back 13. Dez. 1941 Johnny Hines Buddy Adler, Clara Belle Thompson, Margaret Lukes Wise Greta Granstedt 9
75 Aqua Antics 24. Jan. 1942 Louis Lewyn - - 8
76 What About Daddy? 28. Feb. 1942 Will Jason Joe Ansen Dorothy Morris, Dave O’Brien 10
77 Acro-Batty 28. März 1942 Louis Lewyn Pete Smith - 9
78 Victory Quiz 9. Mai 1942 Will Jason Buddy Adler, Julian Harmon - 9
79 Pete Smith’s Scrapbook 23. Mai 1942 - Pete Smith - 10
80 Barbee-Cues 30. Mai 1942 Will Jason Joe Ansen - 9
81 Self Defense 25. Juli 1942 Philip William Anderson Richard H. Landau, David Lang - 10
82 It’s a Dog’s Life 22. Aug. 1942 Robert Wohlmuth Joe Ansen, Robert Wohlmuth - 10
83 Victory Vittles 19. Sep. 1942 Will Jason Joe Ansen Dave O’Brien, Dorothy Short 10
84 Football Thrills of 1941 26. Sep. 1942 Pete Smith - - 9
85 Calling All Pa’s 24. Okt. 1942 Will Jason Joe Ansen Dave O’Brien, Dorothy Morris, Sarah Edwards, Fern Emmett 9
86 Marines in the Making 26. Dez. 1942 Herbert Polesie - - 9
87 First Aid 2. Jan. 1943 Will Jason Joe Ansen, Jameson Brewer Dave O’Brien, Edna Harris, Leila Hyams 11
88 Hollywood Daredevils 20. März 1943 Louis Lewyn - Harry Woolman 9
89 Fala 10. Apr. 1943 Gunther von Fritsch Buddy Adler, Joe Ansen, Alice Dalgliesh - 10
90 Wild Horses 17. Apr. 1943 - Jameson Brewer - 8
91 Sky Science 23. Mai 1943 Will Jason Jameson Brewer - 10
92 Dog House 12. Juni 1943 Robert Wohlmuth Robert Wohlmuth - 10
93 Seeing Hands 3. Juli 1943 Gunther von Fritsch Joe Ansen Russell Gleason, Barbara Bedford, Robert Frazer 8
94 Seventh Column 31. Juli 1943 Will Jason Joe Ansen Dave O’Brien 9
95 Scrap Happy 4. Sep. 1943 Will Jason Jameson Brewer - 8
96 Fixin’ Tricks 18. Sep. 1943 Will Jason - Dave O’Brien, Dorothy Short 10
97 Football Thrills of 1942 25. Sep. 1943 Pete Smith - - 9
98 Tips on Trips 13. Nov. 1943 Will Jason Jameson Brewer, Richard H. Landau - 10
99 Water Wisdom 27. Nov. 1943 - - - 9
100 Practical Joker 8. Jan. 1944 Will Jason Joe Ansen Don DeFore 10
101 Home Maid 19. Feb. 1944 Will Jason Joe Ansen, Jameson Brewer Polly Patterson 10
102 Groovie Movie 19. Feb. 1944 Will Jason Joe Ansen, Jameson Brewer - 10
103 Sportsman’s Memories 22. Apr. 1944 - - Dave O’Brien 9
104 Movie Pests 8. Juli 1944 Will Jason Joe Ansen, Harry Parke - 11
105 Sports Quiz 2. Sep. 1944 - - Fred Perry 10
106 Football Thrills of 1943 23. Sep. 1944 Pete Smith - - 8
107 Safety Sleuth 25. Nov. 1944 Will Jason Joe Ansen Dave O’Brien 9
108 Track and Field Quiz 3. März 1945 - - - 9
109 Hollywood Scout 14. Apr. 1945 - Joe Ansen - 8
110 Football Thrills of 1944 8. Sep. 1945 Pete Smith - - 8
111 Guest Pests 20. Okt. 1945 Will Jason Joe Ansen Dorothy Adams, Harry Tyler 10
112 Bus Pests 1. Dez. 1945 Charles Reisner - Dave O’Brien, Kay Deslys 9
113 Badminton 8. Dez. 1945 Philip William Anderson Joe Ansen, Harry Parke Ben Blue 10
114 Sports Sticklers 5. Jan. 1946 Dave O’Brien - - 9
115 Fala at Hyde Park 29. Jan. 1946 Gunther von Fritsch Herbert Morgan, Margaret Suckley - 11
116 Gettin’ Glamour 2. Feb. 1946 Philip William Anderson Sylvia J. Weston, Joe Ansen, Jameson Brewer - 8
117 Studio Visit 11. Mai 1946 - - - 9
118 Equestrian Quiz 18. Mai 1946 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 10
119 Treasures from Trash 8. Juni 1946 Dave O’Brien Dave O’Brien, Philip William Anderson Dave O’Brien, Harry Lachman 10
120 Football Thrills No. 9 7. Sep. 1946 Pete Smith - - 9
121 Sure Cures 2. Nov. 1946 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 11
122 I Love My Husband, But! 7. Dez. 1946 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short, Marie Windsor 9
123 Playing by Ear 28. Dez. 1946 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Al Schmid 10
124 Athletiquiz 11. Jan. 1947 - Joe Ansen, Dave O’Brien Fred Perry 9
125 Diamond Demon 1. Feb. 1947 Dave O’Brien Dave O’Brien, Joe Ansen Johnny Price 9
126 Early Sports Quiz 1. März 1947 - Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 9
127 I Love My Wife But! 5. Apr. 1947 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short, Marie Windsor 9
128 Neighbor Pests 3. Mai 1947 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 9
129 Pet Peeves 5. Juli 1947 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Harry Barris, Margaret Hamilton 9
130 Football Thrills No. 10 6. Sep. 1947 Dave O’Brien Pete Smith - 10
131 Surfboard Rhythm 18. Okt. 1947 Dave O’Brien, Charles Tillyer Trego Dave O’Brien, Pete Smith Charles Tillyer Trego 9
132 What D’ya Know? 8. Nov. 1947 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 9
133 Have You Ever Wondered? 13. Dez. 1947 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 10
134 Bowling Tricks 10. Jan. 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Andy Varipapa 10
135 I Love My Mother-in-Law But… 7. Feb. 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short 8
136 Now You See It 20. März 1948 Richard L. Cassell - - 10
137 You Can’t Win 29. Mai 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 8
138 Just Suppose 17. Juli 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short 9
139 Football Thrills No. 11 21. Aug. 1948 Pete Smith Pete Smith - 9
140 Why Is It? 11. Sep. 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short, Don Brodie 9
141 Pigskin Skill 18. Sep. 1948 Carl Dudley - - 8
142 Ice Aces 6. Nov. 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien, Pete Smith Donna Atwood 10
143 Let’s Cogitate 25. Dez. 1948 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short 9
144 Super Cue Men 29. Jan. 1949 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Willie Mosconi, Corinne Calvet, Joi Lansing 9
145 What I Want Next 12. Feb. 1949 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 10
146 Scientifiquiz 2. Apr. 1949 - Joe Ansen - 9
147 Those Good Old Days 16. Apr. 1949 Dave O’Brien Robert Abel, Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 10
148 Fishing for Fun 23. Apr. 1949 Lewis Ossi Lewis Ossi - 10
149 Football Thrills No. 12 27. Aug. 1949 Pete Smith - - 10
150 Water Trix 5. Nov. 1949 Charles Tillyer Trego - - 9
151 How Come? 19. Apr. 1949 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short 10
152 We Can Dream, Can’t We? 3. Dez. 1949 Dave O’Brien - Don Brodie, Dave O’Brien 9
153 Sports Oddities 31. Dez. 1949 - - Dave O’Brien, Donna Atwood 10
154 Pest Control 14. Jan. 1950 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Ellinor Vanderveer 9
155 Crashing the Movies 28. Jan. 1950 - Joe Ansen - 8
156 Wrong Son 8. Apr. 1950 Gunther von Fritsch Samuel W. Taylor - 9
157 Did’Ja Know? 6. Mai 1950 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Don Brodie, Dave O’Brien, Charles King 8
158 That’s His Story 17. Juni 1950 Dave O’Brien - Dave O’Brien 9
159 A Wife’s Life 8. Juli 1950 Dave O’Brien Julian Harmon, Dave O’Brien Dave O’Brien, Dorothy Short 8
160 Wrong Way Butch 2. Sep. 1950 Dave O’Brien Julian Harmon, Dave O’Brien Dave O’Brien 8
161 Football Thrills No. 13 9. Sep. 1950 Pete Smith Pete Smith - 9
162 Table Toppers 21. Okt. 1950 Dave O’Brien - - 8
163 Curious Contests 11. Nov. 1950 - Joe Ansen, Don Brodie - 9
164 Wanted: One Egg 16. Dez. 1950 Dave O’Brien - Dave O’Brien, Dorothy Short 9
165 Sky Skiers 17. Feb. 1951 Charles Tillyer Trego - - 10
166 Fixin’ Fool 24. März 1951 Dave O’Brien Joe Ansen, Felix E. Feist Dave O’Brien, Dorothy Short 10
167 Camera Sleuth 28. Apr. 1951 Dave O’Brien James Gruen, Dave O’Brien John Miljan 10
168 Bandage Bait 16. Juni 1951 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 9
169 Football Thrills No. 14 1. Sep. 1951 Dave O’Brien Pete Smith - 10
170 That’s What YOU Think 13. Okt. 1951 Dave O’Brien - Dave O’Brien, Dorothy Short 9
171 In Case You’re Curious 17. Nov. 1951 Dave O’Brien - Dave O’Brien, Dorothy Short 8
172 Fishing Feats 22. Dez. 1951 Charles Tillyer Trego - - 9
173 Musiquiz 16. Feb. 1952 Dave O’Brien Arthur Marx - 10
174 Reducing 22. März 1952 Dave O’Brien Dave O’Brien, Arthur Marx Maxine Gates, Dave O’Brien 10
175 Mealtime Magic 3. Mai 1952 Dave O’Brien Dave O’Brien - 9
176 Gymnastic Rhythm 24. Mai 1952 Dave O’Brien - - 9
177 It Could Happen to You 28. Juni 1952 Dave O’Brien - Dave O’Brien 9
178 Pedestrian Safety 12. Juli 1952 Dave O’Brien - Dave O’Brien 9
179 Football Thrills No. 15 16. Sep. 1952 Dave O’Brien - - 9
180 Sweet Memories 4. Nov. 1952 Dave O’Brien - Dave O’Brien, Dorothy Short 9
181 Keep It Clean nicht veröffentlicht Dave O’Brien - Dave O’Brien, Benny Rubin 9
182 I Love Children But… 27. Dez. 1952 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien, Don Brodie 9
183 Aquatic Kids 14. Feb. 1953 - - - 8
184 The Mosconi Story 7. Feb. 1953 Dave O’Brien - Willie Mosconi 10
185 Travel Quiz 25. Apr. 1953 - - - 9
186 The Postman 30. Mai 1953 Dave O’Brien - Dave O’Brien 10
187 Dogs ’n Ducks 27. Juni 1953 Ford Beebe, Norman Wright Arthur Marx, Dave O’Brien Wesley Morgan 10
188 Ancient Cures 11. Juli 1953 - - - 8
189 Cash Stashers 29. Aug. 1953 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien, Sally Payne, Frank Yaconelli 9
190 It Would Serve ’Em Right 12. Sep. 1953 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 10
191 This Is a Living? 10. Okt. 1953 - Pete Smith The Flying Codonas 10
192 Landlording It 7. Nov. 1953 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 9
193 Things We Can Do Without 5. Dez. 1953 Dave O’Brien Dave O’Brien, Joe Ansen Dave O’Brien, Dorothy Short 9
194 Film Antics 2. Jan. 1954 Dave O’Brien Joe Ansen - 9
195 Ain’t It Aggravatin’ 6. Feb. 1954 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien, Arthur Marx Dave O’Brien, Sally Payne, Frank Sully 9
196 Fish Tales 13. März 1954 Carl Dudley Joe Ansen Ernie St. Claire 9
197 Do Someone a Favor! 10. Apr. 1954 Dave O’Brien Arthur Marx, Dave O’Brien Dave O’Brien, Greta Granstedt, Richard Alexander 9
198 Out for Fun 8. Mai 1954 Dave O’Brien Dave O’Brien Dave O’Brien 10
199 Safe at Home 12. Juni 1954 Dave O’Brien - Dave O’Brien 8
200 The Camera Caught It 9. Okt. 1954 - Joe Ansen Jeff York 9
201 Rough Riding 11. Dez. 1954 - - - 9
202 The Man Around the House 1. Jan. 1955 Dave O’Brien Joe Ansen, Arthur Marx, Dave O’Brien Dave O’Brien 9
203 Keep Young 5. Feb. 1955 Dave O’Brien - Dave O’Brien 9
204 Sports Trix 5. März 1955 - - - 9
205 Just What I Needed 16. Apr. 1955 Dave O’Brien Joe Ansen, Dave O’Brien Dave O’Brien 9
206 Global Quiz 14. Mai 1955 - - - 9
207 Animals in Action 21. Mai 1955 - Joe Ansen - 9
208 Historical Oddities 28. Mai 1955 - - - 9
209 Fall Guy 4. Juni 1955 Dave O’Brien - Dave O’Brien 9

Rezeption und Folgen

Bearbeiten

Auszeichnung und Nominierungen

Bearbeiten

Mit den Specialties gewann Pete Smith 1938 einen Oscar für Penny Wisdom in der Kategorie Bester Kurzfilm – Farbe[9] und 1941 einen für Quicker’n a Wink in der Kategorie Bester Kurzfilm (1 Filmrolle).[10] Zusätzlich war er weitere elf mal für Kurzfilme aus dieser Reihe nominiert, nämlich 1937 für Wanted – A Master,[11] 1938 für Romance of Radium,[9] 1942 für Army Champions,[12] 1943 für Marines in the Making,[13] 1944 für Seeing Hands,[14] 1945 für Movie Pests,[15] 1947 für Sure Cures,[16] 1948 für Now You See It,[17] 1949 für You Can’t Win,[18] 1950 für Water Trix[19] und 1951 für Wrong Way Butch.[20]

1954 erhielt er einen Ehrenoscar für seine witzigen und scharfzüngigen Beobachtungen zum Amerikanischen Leben in seiner Serie Pete Smith Specialties.[21]

MGM und Pete Smith wurden für den Beitrag zur US-amerikanischen Arbeitssicherheit, den der Film Wrong Way Butch darstellte, vom Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten ausgezeichnet.[22]

Die Umfragen

Bearbeiten

Ab Ende der 1930er Jahre wurden die Kinobesitzer befragt, welche Kurzfilmserien sie als am besten für ihr Geschäft einstuften. Anfangs wurde dabei eine Rangliste über alle Kurzfilme ermittelt, später wurde zwischen Zeichentrickfilmen wie Bugs Bunny oder Tom und Jerry und Live Action Kurzfilmen unterschieden. Zur Auswertung 1948 gab die Zeitschrift Showmen’s Trade Review die bis dahin erzielten Plätze der Specialties eingeschränkt auf Live Action an. 1938 und ab 1944 war dies für die Specialties immer der erste Platz. In den Jahren von 1939 bis 1943 waren es Plätze zwischen zwei und fünf, was das Journal auf den Krieg zurückführte.[23] 1952 gewannen die Specialties laut Variety diese Kategorie das achte Mal, bei der Umfrage des Motion Picture Herald sogar das neunte Mal in Folge.[24]

Die Specialties als Lehrfilme

Bearbeiten

Verschiedene Bücher über Lehrfilme stuften mehrere der Specialties als für die Lehre geeignet ein. So empfahl die Non-Profit-Organisation Teaching Film Custodians in ihrer Auflistung aus dem Jahr 1954 19 der Filme in verschiedenen Kategorien, darunter Sport, Sicherheit, Gesundheit, Psychologie und Wissenschaft.[25]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Douglas Gomery: The Hollywood Studio System. St. Martin’s Press, New York 1986, ISBN 0-312-38845-4, S. 72 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  2. a b c d e f g h i j k l Leonard Maltin: The Great Movie Shorts. Forword by Pete Smith. Bonanza Books, New York 1972, ISBN 0-517-50455-3, S. 140–154 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  3. a b Ira Konigsberg: The Complete Film Dictionary. Bloomsbury, London 1988, ISBN 0-7475-0302-8, S. 318 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  4. a b Frank W. Hoffmann, William G. Bailey: Arts and Entertainment Fads. The Haworth Press, Binghampton 1990, ISBN 0-86656-881-6, S. 233–234 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  5. Ray Zone: Stereoscopic Cinema and the Origins of 3-D Film. The University Press of Kentucky, Lexington 2007, ISBN 978-0-8131-2461-2, S. 147 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  6. Cynthia Felando: Discovering Short Films. Palgrave Macmillan, New York 2015, ISBN 978-1-137-48847-3, S. 29 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  7. Pete Smith, Arthur Marx: Laughs Are My Business. In: Collier’s. 31. Januar 1953, S. 22 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  8. Bernard A. Drew: Motion Picture – Series and Sequels. Garland Publishing, New York 1990, ISBN 0-8240-4248-4, S. 260–265 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  9. a b The 10th Academy Awards | 1938. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  10. The 13th Academy Awards | 1941. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  11. The 9th Academy Awards | 1937. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  12. The 14th Academy Awards | 1942. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  13. The 15th Academy Awards | 1943. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  14. The 16th Academy Awards | 1944. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  15. The 17th Academy Awards | 1945. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  16. The 19th Academy Awards | 1947. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  17. The 20th Academy Awards | 1948. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  18. The 21st Academy Awards | 1949. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  19. The 22nd Academy Awards | 1950. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  20. The 23rd Academy Awards | 1951. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  21. The 26th Academy Awards Memorable Moments. In: Oscars.org. Abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  22. Pete Smith Short for Institutional Series. In: Motion Picture Daily. 30. August 1950, S. 2, 3. Spalte, unten (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  23. The Leading Short Subjects. In: Showmen’s Trade Review. Band 9, Nr. 26, 25. Dezember 1948, S. 51–53 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  24. Pete Smith. In: Variety. 2. Januar 1952, S. 48, unter der Zeichnung (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).
  25. Films for Classroom Use. Teaching Film Custodians, New York 1954, S. 47 (englisch, Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 26. Januar 2025]).