Pfaffenberg (Weimar)
Der sog. Pfaffenberg oder auch Vachenberg ist Teil des den Höhenzug bildenden Sperlingsberg[1], der außer ihm aus dem Kettenberg und dem Lindenberg (Weimar). Der Bereich war dicht bebaut und ein Armenviertel in der Jakobsvorstadt von Weimar.
Geschichte
BearbeitenDen Vachenberg mit seinen Steilböschungen vor ihrer künstlichen Einebnung hatte eine Höhe von 260 m. Einebnungen im Jakobsviertel gab es bereits im 19. Jahrhundert[2], wovon auch das Neue Museum Weimar kündet. Ein rakdikaler Einschnitt der Geschichte der Jakobsvorstadt wurde im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Umgestaltung Wirklichkeit, die zur Errichtung des Gauforums bzw. der Ferdinand-Freiligrath-Straße führten, letztlich restlos abgerissen. Stadtgeschichtlich ist der Bereich des Jakobsplan von großer Bedeutung, denn die stadtgeschichtliche Entwicklung nahm von hier ihren Anfang.[3] Er hatte einmal auch die Straßenbezeichnung unter dem Bären bzw. unter dem Thüringer Hof.[4] Heute ist er Teil der Friedensstraße.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Art.: Sperlingsberg, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 407.
- ↑ [1]
- ↑ Erläuterungen auf fotoarchiv.weimar.de
- ↑ Fritz Fink: [2]