Pfarrhaus (Mistelgau)
traufständiger, zweigeschossiger Satteldachbau aus Sandsteinquadern, geohrte Fenstergewände, Eingang rustiziert, 18. Jahrhundert; Hoftor, Sandsteinquader, bezeichnet „1783“
Das Pfarrhaus in Mistelgau, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das Pfarrhaus an der Schulstraße 6, neben der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Bartholomäus, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der zweigeschossige traufständige Satteldachbau aus Sandsteinquadermauerwerk hat geohrte Fenstergewände. Der Eingang ist rustiziert.
Das Hoftor aus Sandsteinquadern ist mit der Jahreszahl 1783 bezeichnet.
Literatur
Bearbeiten- Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 6). Deutscher Kunstverlag, München 1959, DNB 451450914, S. 128.
Weblinks
BearbeitenCommons: Pfarrhaus (Mistelgau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 49° 54′ 44″ N, 11° 27′ 54″ O