Polis Chrysochous

Stadt im Bezirk Paphos auf Zypern

Polis (Chrysochous) (griechisch Πόλις (Χρυσοχούς), türkisch Poli) ist eine Stadtgemeinde (Δήμος Dímos) im Bezirk Paphos in der Republik Zypern.[5] Bei der Volkszählung im Jahr 2021 hatte sie 2570 Einwohner.[1]

Polis Chrysochous
Πόλις Χρυσοχούς
Poli
Polis Chrysochous (Zypern)
Polis Chrysochous (Zypern)
Basisdaten
Staat: Zypern Republik Zypern
Bezirk: Paphos
Geographische Koordinaten: 35° 2′ N, 32° 26′ OKoordinaten: 35° 2′ N, 32° 26′ O
Höhe ü. d. M.: 20 m
Fläche: 13,3698 km²
Einwohner: 2570 (2021[1])
Bevölkerungs­dichte: 192 Einwohner je km²
LAU-1-Code: CY-05
Postleitzahl: 8820[2] und 8854[3]
Bürgermeister: Yiots Papachristofi[4]
Website: www.polis.org.cy
Blick auf Polis Chrysochous
Blick auf Polis Chrysochous
Blick auf Polis Chrysochous

Polis verfügt über ein Krankenhaus.[6] Zudem hat die römisch-katholische Kirche hier eine Seelsorgestelle.

Im Jahr 1552, während der venezianischen Besatzung, erhielt die Siedlung den Namen Crosocho. Es war die Hauptsiedlung der Contrada Di Crusocho, einer beherrschenden Unterteilung der Grafschaft Paphos. Es ist möglich, dass der Name von der Tatsache herrührt, dass sie I polis du Crusocho genannt wurde. In der osmanischen Volkszählung Zyperns im Jahr 1643 wurde die Siedlung als Poli erwähnt. 1878 führten die Engländer eine Volkszählung durch, bei der die Siedlung als Polis bezeichnet wurde.[7]

Polis bedeutet auf Griechisch „Stadt“. Anders als in anderen Dörfern nahmen die Zyperntürken keinen alternativen türkischen Namen an und nannten die Stadt daher weiterhin Poli.[8]

Lage und Umgebung

Bearbeiten
 
Lage im Bezirk Paphos

Polis Chrysochous liegt im Nordwesten der Mittelmeerinsel Zypern auf einer Höhe von etwa 20 Metern,[9] etwa 36 Kilometer nördlich von Paphos, 180 Kilometer westlich von Nikosia und 125 Kilometer nordwestlich von Limassol.[10] Das 13,3698 Quadratkilometer[11] große Dorf grenzt im Westen an Neo Chorio, im Südwesten an Androlikou und Drousia, im Süden an Chrysochou und Steni, im Südosten an Pelathousa und im Osten an Makounda und Argaka. Der nördliche Teil seines Verwaltungsgebiets liegt an der Küste. Der entstehende Golf wird Bucht von Chrysochous genannt.[12] Die Stadt kann über die Straßen B7, E704, E709, E713, E723 und F736 erreicht werden.[13][14]

 
Administrative Aufteilung von Polis Chrysochous in die Bezirke Prodromi (links) und Polis Chrysochous (rechts)

Die Gemeinde Polis teilt sich auf die Gemeindeteile Polis Chrysochous und Prodromi auf.[5] Auf dem Gemeindegebiet liegt weiterhin neben dem eigentlichen Polis Latsi, ein kleiner Hafenort. Beide Orte verfügen über lange Sand- und Kiesstrände und sind vom Tourismus geprägt. Die Halbinsel Akamas, die heute ein Naturschutzgebiet ist, liegt nahe den beiden Orten. Die sogenannten Bäder der Aphrodite befinden sich hier. Der Legende nach soll hier Aphrodite auf Adonis gewartet haben, während dieser vom eifersüchtigen Ares getötet wurde.

In der Umgebung wachsen vor allem Weinreben, Zitrusfrüchte, verschiedene Obstbäume (Birnen, Avocados, Granatäpfel, Bananen, Pfirsiche und goldene Äpfel), Mandeln, Oliven, Walnüsse, Tabak, Johannisbrot, Getreide, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen und Bohnen) und Gemüse (Wassermelonen, Bohnen, Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Rüben, Artischocken usw.). Geologisch betrachtet wird das Gemeindegebiet von den Sedimenten der Terrassen, den Ablagerungen der Pachnas-Formation (wechselnde Schichten aus Kreiden, Mergeln und Sandsteinen) und den jüngsten alluvialen Ablagerungen des Holozäns dominiert.[15]

Geschichte

Bearbeiten

Das Gebiet von Polis Chrysochous wurde erstmals nach dem Trojanischen Krieg besiedelt, als sich dort antike Bergleute niederließen, da in der Gegend reiche Kupfervorkommen vorhanden waren. Im Gebiet von Polis befand sich in der Antike die Stadt Arsinoe im Königreich Marion.[16] Arsinoe wurde aufgrund arabischer Überfälle im 7. Jahrhundert n. Chr. aufgegeben.[17] Die nachfolgende Siedlung, die in der gleichen Gegend entstand, wurde auch als Stadt Arsinoe bezeichnet, bis der Name nach und nach aufgegeben wurde.[15]

Polis Chrysochous wurde zu Beginn der britischen Besatzung 1882 gegründet.[16][10] 1907 wurde es offiziell zur Gemeinde erklärt.[15] Während der britischen Zeit diente es als Hauptstadt des Khyrsokhou Nahiye (Bezirks).[8]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten

Den auf Zypern durchgeführten Volkszählungen zufolge war Polis Chrysochous bis zur türkischen Invasion 1974 von Zyperngriechen und Zyperntürken bewohnt, wobei die Zyperngriechen eine knappe Mehrheit stellten. Während der Zeit der interkommunalen Unruhen (1963–64) flüchteten alle Zyperntürken von Polis Chrysochous in das zyperntürkische Gymnasium, wo sie belagert wurden. Die Zyperntürken blieben bis 1968 im Bereich des Gymnasiums, nachdem sie ihr Gebiet etwas erweitert und Flüchtlingshäuser geschaffen hatten.

Die Situation verbesserte sich in den folgenden Jahren kaum. Während der türkischen Invasion im Jahr 1974 griffen zyperntürkische Streitkräfte Zyperngriechen an, als diese sich weigerten, sich zu ergeben. Die zyperntürkischen Soldaten brachten die zyperntürkischen Bewohner in das Nachbardorf Pelathousa. Anschließend wurden sie in den nördlichen Teil Zyperns verlegt. Die zyperngriechischen Bewohner blieben in Polis. Auch Zyperngriechen aus dem nördlichen Teil Zyperns ließen sich dort nieder.[8]

Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerung des Dorfes, wie sie in den in Zypern durchgeführten Volkszählungen erfasst wurde.

Jahr 1881 1891 1901 1911 1921 1931 1946 1960 1976 1982 1992 2001 2011 2021
Einwohner 435[18] 476[19] 600[20] 770[21] 919[22] 990[23] 1198[24] 1645[25] 1010[26] 1000[27] 1252[28] 1847[29] 2018[30] 2570[1]

Bürgermeister

Bearbeiten

Bürgermeister von Polis Chrysochous waren:[31]

  • Chrysostomos Kyriakou (1986–1991)
  • Averof Neofytou (1991–1996)
  • Michalis Korakas (1996–2001)
  • Agathangelos Georgiou (2001–2016)
  • Yotis Papachristofi (seit 2016)

Gemeindepartnerschaften

Bearbeiten

Die Gemeinde Polis Chrysochous hat Partnerschaften mit:[32]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Das Archäologische Museum von Marion-Arsinoe wurde 1998 eingeweiht und im neoklassizistischen Stil erbaut. Es beherbergt Funde aus der antiken Stadt Arsinoe und den Nekropolen von Marion.
  • Der Hafen von Latchi, etwa 4 Kilometer nordwestlich von der Stadt gelegen, ist ein Anziehungspunkt für Besucher der Gegend.[15]
 
Blick über den Hafen von Latchi
  • Die Limni-Mine liegt etwa 5 Kilometer östlich der Stadt. Das Bergwerk bot während seines Betriebs mehreren Bewohnern der Stadt und der umliegenden Dörfer Beschäftigung.[33]
  • Der Campingplatz von Polis Chrysochous wurde im kleinen Wald von Polis, angrenzend an den Strand, von der zyprischen Tourismusorganisation geschaffen. Er ist mit einer Kapazität von 750 Personen der größte Campingplatz in Zypern.[15]
  • Agia Kyriaki, Agios Andronikos, Apostolos Andreas und Agios Nikolaos sind die Kirchen von Polis.[15]
 
Kirche Agia Kyriaki
 
Kirche Agios Andronikos
 
Kirche Apostolos Andreas
 
Kirche Agios Nikolaos
Bearbeiten
Commons: Polis (Cyprus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Population Enumerated by Sex, Age, District and Municipality/Community 1.10.2021. Statistischer Dienst der Republik Zypern (CYSTAT), abgerufen am 5. September 2024 (englisch).
  2. Postleitzahlensuche Polis Chrysochous. In: cyp.postcodequery.com. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  3. Postleitzahlensuche Prodromi. In: cyp.postcodequery.com. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  4. Mitgliedsgemeinden Bezirk Paphos. In: Union der zyprischen Gemeinden. Abgerufen am 11. November 2023.
  5. a b Geo Codes 2015 – Gemeinden auf Zypern. In: mof.gov.cy. Archiviert vom Original am 4. August 2018; abgerufen am 11. November 2023.
  6. Seite zum Krankenhaus in Polis auf der Homepage der Regierung von Zypern. Abgerufen am 11. November 2023.
  7. Poli Chrysochous: Woher kommt der Name? In: taxidromos24.com. 16. August 2019, abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  8. a b c Polis. In: Prio. Abgerufen am 11. November 2023.
  9. Liste der berechtigten Gemeinden in benachteiligten Gebieten. In: capo.gov.cy. Archiviert vom Original am 4. April 2018; abgerufen am 11. November 2023.
  10. a b Polis Chrysochous. In: terrabook. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  11. Klassifizierung für den Urbanisierungsgrad in Zypern. In: mof.gov.cy. Archiviert vom Original am 18. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023.
  12. Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen. In: kypros-cyprus.com. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012; abgerufen am 11. November 2023.
  13. Besucherkarte. (PDF) In: geoportal.gov.cy. Abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  14. Nebenstraßennetz – Topografische Karte. In: data.gov.cy. Abteilung für Kataster und Landvermessung, abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  15. a b c d e f Polis. In: Polignosi – Große zypriotische Enzyklopädie. Abgerufen am 11. November 2023.
  16. a b Gemeinde der Stadt Chrysochous. In: polis-municipality-cyprus.com. Archiviert vom Original am 9. September 2018; abgerufen am 12. November 2023.
  17. Geschichte-Kultur und moderne Entwicklung in Polis Chrysochous. (PDF) In: moa.gov.cy. Archiviert vom Original am 9. September 2018; abgerufen am 12. November 2023.
  18. Einwohnerzahl 1881. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  19. Einwohnerzahl 1891. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  20. Einwohnerzahl 1901. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  21. Einwohnerzahl 1911. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  22. Einwohnerzahl 1921. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  23. Einwohnerzahl 1931. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  24. Einwohnerzahl 1946. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  25. Einwohnerzahl 1960. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  26. Einwohnerzahl 1976. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  27. Einwohnerzahl 1982. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  28. Einwohnerzahl 1992. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  29. Einwohnerzahl 2001. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 11. November 2023 (griechisch).
  30. Statistical Service. cystat.gov.cy, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 11. November 2023. (Download)
  31. Amtierende Bürgermeister im Jahr 1986 bis heute – Union der Gemeinden Zyperns. In: ucm.org.cy. Abgerufen am 12. November 2023.
  32. Partnergemeinden. In: polis.org.cy. Abgerufen am 12. November 2023.
  33. Limni-Mine. In: Polignosi – Große zypriotische Enzyklopädie. Abgerufen am 12. November 2023.