Porsche Carrera Cup Deutschland 2013

Porsche Markenmeisterschaft

Der Porsche Carrera Cup Deutschland 2013 war die 24. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der erste Lauf dieser Saison fand am 4. Mai 2013 auf dem Hockenheimring und das Saisonfinale fand am 20. Oktober fand ebenfalls dort statt.

Insgesamt wurden in dieser Saison 17 Läufe an neun Wochenenden in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden ausgetragen. Die Rennen fanden im Rahmenprogramm der DTM statt. Es wurden an acht Rennwochenenden jeweils zwei Läufe durchgeführt. Nur beim Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife am 19. Mai gab es einen Wertungslauf.

Der Franzose Kévin Estre gewann mit 249 Punkten den Fahrertitel. Die Teamwertung gewann das Team ATTEMPTO Racing.[1]

Den B-Fahrertitel für Amateure gewann Rolf Ineichen mit 284 Punkten. Die Rookie-Wertung gewann der US-Amerikaner Connor De Phillippi mit 116 Punkten.

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer und Gastfahrer sind in der Saison gestartet:[2][3][4]

Nr. Fahrer Team Wertung Rennwochenende
1 Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Deutschland  Team Deutsche Post by Project 1 A 1–8
2 Vereinigte Staaten  Sean Johnston A R 1–8
3 Schweiz  Jeffrey Schmidt A R alle
4 Niederlande  Hoevert Vos Deutschland  Land Motorsport B 1
Niederlande  Ronald van de Laar B 5, 6, 8
Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey A 9
5 Niederlande  Jaap van Lagen Niederlande  FE Racing by Land Motorsport A alle
6 Niederlande  Wolf Nathan B alle
7 Deutschland  Luca Stolz Deutschland  Land Motorsport A R 1, 3–9
Osterreich  Andreas Mayerl A 2
8 Deutschland  Christian Engelhart Deutschland  Konrad Motorsport A alle
9 Deutschland  Felipe Fernández Laser A 1–4
Osterreich  Christopher Zöchling A 5–9
10 Osterreich  Norbert Siedler Deutschland  Aust Motorsport A alle
11 Deutschland  Elia Erhart A 1–8
12 Polen  Robert Lukas Polen  FÖRCH Racing by Lukas Motorsport A alle
14 Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi A R alle
15 Deutschland  Florian Scholze A alle
16 Deutschland  Marco Klein Deutschland  Team ZaWotec Racing A alle
17 Osterreich  Sascha Halek A R alle
19 Niederlande  Bas Schothorst Niederlande  Team Bleekemolen A alle
21 Niederlande  Pieter Schothorst A R alle
22 Deutschland  Georg Engelhardt Deutschland  Team GT3 Kasko B 1, 3–9
23 Schweiz  Daniel Allemann B alle
24 Deutschland  Heiner Wackerbauer B 1, 4, 5, 8, 9
Deutschland  Edward Lewis Brauner B 7
25 Deutschland  Thomas Langer Deutschland  Highspeed Racing B alle
26 Deutschland  Christof Langer B 1, 3–5, 7–9
29 Schweiz  Rolf Ineichen Deutschland  Konrad Motorsport B 1, 3–9
Osterreich  Christopher Zöchling A 2
32 Ukraine  Andrii Lebed Deutschland  MRS GT-Racing B 1
Griechenland  Antonis Wossos B 4, 8
Schweden  Lars Bertil Rantzow B 9
33 Deutschland  Bill Barazetti A alle
34 Osterreich  Philipp Eng A alle
35 Kanada  Kyle Marcelli A R 1, 3–5
Deutschland  Kai Riemer Deutschland  Logiplus MRS-Racing A 2
Schweiz  Hans-Peter Koller B 6, 8
Schweden  Mats Karlsson B 9
40 Deutschland  Christopher Gerhard Deutschland  Pistenclub e.V. A 2
41 Danemark  Michael Christensen Deutschland  Team 75 Motorsport A 6
42 Niederlande  Jeroen Mul Niederlande  Team Bleekemolen A 8, 9
43 Niederlande  Daan Meijer Niederlande  FE Racing by Land Motorsport A 8
44 Spanien  Alex Riberas Turkei  ATTEMPTO Racing by Motorvision A alle
45 Finnland  Antti Buri Deutschland  Team 75 Motorsport A R 8, 9
47 Deutschland  Hermann Speck Deutschland  Land Motorsport B 5
48 Deutschland  Bertram Hornung Deutschland  Highspeed Racing A 9
49 Schweden  Ola Nilsson Deutschland  Team 75 Motorsport A 9
55 Schweiz  Fabien Thuner Turkei  ATTEMPTO Racing by Motorvision A R alle
66 Deutschland  Chris Bauer B alle
75 Deutschland  Florian Spengler Deutschland  Team 75 Motorsport A R alle
76 Deutschland  Timo Rumpfkeil Deutschland  Motopark A 2
77 Deutschland  Dominic Jöst Turkei  ATTEMPTO Racing B alle
88 Danemark  Nicki Thiim A alle
99 Frankreich  Kévin Estre A alle
Symbol Fahrer-Wertung
A Profi (A)
B Amateur (B)
R Rookie

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter
1 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 4. Mai Frankreich  Kévin Estre Osterreich  Norbert Siedler Frankreich  Kévin Estre Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Deutschland  Christian Engelhart
Lauf 2 5. Mai Frankreich  Kévin Estre Deutschland  Christian Engelhart Frankreich  Kévin Estre Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Deutschland  Christian Engelhart
2 Lauf Deutschland  Nürburgring-Nordschleife 19. Mai Niederlande  Jaap van Lagen Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Niederlande  Jaap van Lagen Osterreich  Philipp Eng Danemark  Nicki Thiim
3 Lauf 1 Osterreich  Red Bull Ring 1. Juni Osterreich  Norbert Siedler Niederlande  Jaap van Lagen Frankreich  Kévin Estre Osterreich  Norbert Siedler Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards
Lauf 2 2. Juni Osterreich  Norbert Siedler Osterreich  Philipp Eng Frankreich  Kévin Estre Deutschland  Christian Engelhart Osterreich  Norbert Siedler
4 Lauf 1 Deutschland  Lausitzring 15. Juni Danemark  Nicki Thiim Danemark  Nicki Thiim Frankreich  Kévin Estre Deutschland  Christian Engelhart Polen  Robert Lukas
Lauf 2 16. Juni Danemark  Nicki Thiim Danemark  Nicki Thiim Danemark  Nicki Thiim Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Schweiz  Jeffrey Schmidt
5 Lauf 1 Deutschland  Norisring 13. Juli Frankreich  Kévin Estre Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Frankreich  Kévin Estre Osterreich  Norbert Siedler Polen  Robert Lukas
Lauf 2 14. Juli Frankreich  Kévin Estre Osterreich  Norbert Siedler Osterreich  Norbert Siedler Danemark  Nicki Thiim Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards
6 Lauf 1 Deutschland  Nürburgring 17. August Spanien  Alex Riberas Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards Danemark  Nicki Thiim Deutschland  Christian Engelhart
Lauf 2 18. August Deutschland  Christian Engelhart Spanien  Alex Riberas Deutschland  Christian Engelhart Frankreich  Kévin Estre Danemark  Nicki Thiim
7 Lauf 1 Deutschland  Oschersleben 14. September Frankreich  Kévin Estre Frankreich  Kévin Estre Frankreich  Kévin Estre Danemark  Nicki Thiim Niederlande  Jaap van Lagen
Lauf 2 15. September Frankreich  Kévin Estre Danemark  Nicki Thiim Frankreich  Kévin Estre Danemark  Nicki Thiim Osterreich  Philipp Eng
8 Lauf 1 Niederlande  Zandvoort 28. September Danemark  Nicki Thiim Danemark  Nicki Thiim Deutschland  Christian Engelhart Polen  Robert Lukas Osterreich  Philipp Eng
Lauf 2 29. September Niederlande  Jaap van Lagen Osterreich  Norbert Siedler Niederlande  Jaap van Lagen Danemark  Nicki Thiim Osterreich  Philipp Eng
9 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 19. Oktober Danemark  Nicki Thiim Deutschland  Christian Engelhart Deutschland  Christian Engelhart Frankreich  Kévin Estre Danemark  Nicki Thiim
Lauf 2 20. Oktober Frankreich  Kévin Estre Frankreich  Kévin Estre Frankreich  Kévin Estre Deutschland  Christian Engelhart Spanien  Alex Riberas

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Die Punkte von den Gaststartern wurden am Saisonende gestrichen, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

A-Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 27 Fahrer in die Punktewertung.[5]

Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC2
Deutschland 
Punkte
1 Frankreich  Kévin Estre 1 1 4 1 1 1 DNF 1 13 9 3 1 1 DNF 9 2 1 249
2 Deutschland  Christian Engelhart 3 3 7 5 2 2 10 6 DNF 3 1 5 4 1 4 1 2 239
3 Danemark  Nicki Thiim 5 4 3 DNF 14 DSQ 1 5 2 2 4 2 2 11 2 3 4 217
4 Osterreich  Norbert Siedler 6 5 5 2 3 DNF 4 2 1 DNF 9 6 6 DNF 16 9 7 167
5 Osterreich  Philipp Eng 8 9 2 11 6 8 DNF 7 DNF 4 16 4 3 3 3 4 6 166
6 Vereinigtes Konigreich  Sean Edwards 2 2 6 3 13 4 2 9 3 1 29 8 27 18 6 162
7 Niederlande  Jaap van Lagen 4 6 1 4 5 16 DNF 4 DNF 12 7 3 26 DNF 1 5 5 159
8 Polen  Robert Lukas 7 7 DNF DNF 26 3 6 3 5 11 6 12 5 2 DNF 6 33 134
9 Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi 10 11 9 13 7 7 8 8 7 7 12 11 12 4 8 11 DNF 116
10 Schweiz  Jeffrey Schmidt 11 12 13 10 28 11 3 13 9 6 8 10 8 DNF 11 7 8 105
11 Spanien  Alex Riberas 12 10 12 9 27 5 5 17 DNS DNF 5 14 9 DNF DNS 18 3 85
12 Niederlande  Pieter Schothorst DNF 14 8 14 12 20 DNF 11 DNS 5 10 9 DNF 6 10 8 9 79
13 Niederlande  Bas Schothorst 26 17 DNF 18 16 12 7 20 12 13 14 7 11 7 7 29 10 63
14 Schweiz  Fabien Thuner 13 15 17 16 9 9 DNF 12 11 14 15 13 14 8 13 12 18 55
15 Deutschland  Marko Klein 24 16 26 6 8 14 20 DNF 4 DNF DNF 15 13 DNF 12 DNF 13 48
16 Deutschland  Felipe Fernández Laser 9 8 18 12 4 6 13 47
17 Osterreich  Christopher Zöchling 10 10 25 19 13 27 7 5 23 30 14 43
18 Vereinigte Staaten  Sean Johnston DNF 13 DNF 17 15 17 DNF 21 6 10 11 DNF 10 9 25 41
19 Deutschland  Elia Erhart DNF DNS 20 7 10 10 15 15 10 DNF DNS 18 15 13 DNF 36
20 Deutschland  Luca Stolz 14 DNF 8 DNF 21 18 14 DNS 16 17 DNF 17 10 DNF 13 30 25
21 Kanada  Kyle Marcelli 21 DNF 15 11 29 9 25 8 21
22 Osterreich  Sascha Halek 18 DNF 19 30 DNF 24 11 19 DNF DNF 19 16 28 15 DNF DNF 15 12
23 Deutschland  Florian Spengler 25 21 15 20 17 13 21 DNF 24 DNF 18 DNS DNS DNF DNS DNF 17 8
24 Deutschland  Florian Scholze DNF 28 16 27 DNF 15 16 30 DNF 17 DNF DNF DNS DNF 27 14 31 8
25 Deutschland  Kai Riemer 11 5
26 Deutschland  Bill Barazetti 28 DNF 21 23 18 DNF DNS 26 17 20 20 26 23 22 DNS 25 21 3
27 Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey 17 32 2
28 Osterreich  Andreas Mayerl DSQ 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Christopher Gerhard 14 0
Deutschland  Timo Rumpfkeil DNF 0
Danemark  Michael Christensen 8 2 0
Niederlande  Jeroen Mul 12 5 10 11 0
Finnland  Antti Buri 14 DNF DNS 16 0
Niederlande  Daan Meijer 25 24 0
Schweden  Ola Nilsson 15 DNS 0
Deutschland  Bertram Hornung 24 25 0
Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC2
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten

Es kamen 15 Teams in die Punktewertung.[6]

Platz Team HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC2
Deutschland 
Punkte
1 Turkei  ATTEMPTO Racing 32 34 30 20 22 20 20 32 22 27 34 38 38 5 26 34 34 468
2 Deutschland  Konrad Motorsport 23 24 11 17 32 28 12 16 0 17 25 12 23 32 14 20 22 328
3 Polen  FÖRCH Racing by Lukas Motorsport 15 14 7 4 9 25 21 24 22 17 18 9 17 32 9 16 0 259
4 Deutschland  Team Deutsche Post by Project 1 23 22 10 16 4 15 18 7 24 28 7 14 8 9 12 9 8 234
5 Deutschland  Aust Motorsport 10 12 12 27 22 6 20 19 27 0 9 10 12 4 4 7 9 210
6 Deutschland  Logiplus MRS-Racing 8 7 24 8 15 8 8 9 9 14 2 14 16 16 16 14 10 198
7 Niederlande  FE Racing by Land Motorsport 14 10 20 14 12 2 0 14 0 6 10 16 0 0 21 12 12 163
8 Turkei  ATTEMPTO Racing by Motorvision 7 8 8 8 7 19 14 4 6 4 17 5 10 8 5 7 17 154
9 Niederlande  Team Bleekemolen 0 3 8 3 4 5 10 5 5 17 12 16 6 19 17 8 13 151
10 Deutschland  Team ZaWotec Racing 1 0 1 10 8 3 6 0 14 0 0 1 4 3 6 0 8 65
11 Deutschland  Land Motorsport 2 1 0 8 0 0 2 2 0 2 1 0 1 6 2 7 0 34
12 Deutschland  Team 75 Motorsport 0 0 4 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 10
13 Deutschland  Team GT3 Kasko 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 1 3 1 0 9
14 Deutschland  MRS GT-Racing 0 0 0 0 0 0 3 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 5
15 Deutschland  Highspeed Racing 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1

B-Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 17 Fahrer in die Amateur-Punktewertung.[7]

Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
OSC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC2
Deutschland 
Punkte
1 Schweiz  Rolf Ineichen 16 19 21 19 18 14 DNF 14 15 23 19 16 17 14 16 12 284
2 Deutschland  Dominic Jöst 27 18 DNF 19 21 19 12 16 15 DNF 27 17 18 16 15 DNS DNS 225
3 Niederlande  Wolf Nathan DNF 25 22 23 22 22 DNF 23 22 27 22 21 19 DNF 19 22 19 195
4 Schweiz  Daniel Allemann 17 20 23 24 DNF DNF DNS 18 16 26 DNF 22 21 20 17 19 24 188
5 Deutschland  Thomas Langer 22 23 25 28 23 26 19 28 23 24 26 23 22 28 22 28 29 166
6 Deutschland  Chris Bauer DNF 26 24 26 24 DNF DNF 22 19 18 21 DNF DNS 19 20 DNS 26 145
7 Deutschland  Georg Engelhardt DSQ DSQ 25 20 28 DNS DNF 18 21 25 20 20 21 DNF 21 27 144
8 Deutschland  Heiner Wackerbauer 21 22 23 DNF 23 24 26 21 25 23 105
9 Deutschland  Christof Langer 23 24 29 25 25 DNS 29 26 24 25 29 DNS 27 28 101
10 Niederlande  Ronald van de Laar 24 20 22 28 24 18 67
11 Schweiz  Hans-Peter Koller 25 30 23 26 33
12 Schweden  Mats Karlsson 20 20 32
13 Griechenland  Antonis Wossos 27 17 27 DNS 32
14 Schweden  Lars Bertil Rantzow 26 22 23
15 Ukraine  Andrii Lebed 19 27 21
16 Niederlande  Hoevert Vos 15 DNF 20
17 Deutschland  Edward Lewis Brauner 25 24 17
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Hermann Speck 27 21 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Racecam – Internetseite: PCC Meister 2013. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  2. Racecam – Internetseite: Alle Fahrer der Saison 2013 im Überblick. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  3. Racecam – Internetseite: Alle Gaststarter der Saison 2013 im Überblick. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  4. Racecam – Internetseite: Alle Teams der Saison 2013 im Überblick. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  5. Racecam – Internetseite: Fahrerwertung Porsche Carrera Cup 2013. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  6. Racecam – Internetseite: Teamwertung Porsche Carrera Cup 2013. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.
  7. Racecam – Internetseite: Amateurwertung Porsche Carrera Cup 2013. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 5. November 2019.