Übersicht | Biografien | Frauen im Deutschen Kaiserreich | Besondere Artikel | Mitmachen im WikiProjekt Frauen |
Diese Seite bietet eine Aufstellung exzellenter und lesenswerter Artikel aus Frauenbereichen in der deutschsprachigen Wikipedia. Dazu kommen noch thematisch relevante informative Listen.
Exzellente Artikel – Lesenswerte Artikel – Informative Listen
Geschichte
Bearbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eusebia (* in Thessalonike; † wohl 360), mit vollständigem Namen Flavia Eusebia, war als zweite Frau Constantius’ II. (Kaiser 337–361) seit 353 Kaiserin des Römischen Reiches. Eusebia übte großen Einfluss auf ihren Mann aus und wirkte aktiv auf machtpolitische Entscheidungen am Hof ein. So unterstützte sie den späteren Kaiser Julian, dem sie zu seiner Ernennung zum Unterkaiser (Caesar) des Constantius verhalf. Hauptquellen für das Wissen über ihr Leben sind die Lobrede, die Julian ihr aus Dank für ihre Hilfe widmete, sowie mehrere Bemerkungen des Historikers Ammianus Marcellinus. Die Bewertungen in den Quellen weisen jedoch meist positive oder negative Topoi auf, so dass auch die Beurteilung in der modernen Forschung nicht widerspruchsfrei ausfällt. mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα Néaira) lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland; über ihr genaues Geburts- und Sterbedatum gibt es keine zuverlässigen Angaben. Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse, deren Dokumentation ein lebendiges Bild der Lebensumstände von Frauen in den Gesellschaften der griechischen Stadtstaaten vermittelt. Dank einer umfangreichen schriftlichen Überlieferung ist Neaira heute diejenige Prostituierte der Antike, über deren Lebensumstände die meisten Details bekannt sind. mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesellschaft
Bearbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst und Kultur
Bearbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
Call Off the Search ist das Debütalbum der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua. Musikalisch ordnet sich das von Mike Batt produzierte Album zwischen leichtem „Bar-Jazz“ und Blues gemischt mit Folkeinflüssen ein. Auffällig sind besonders die klassischen Elemente, die Batt durch den Einsatz des Irish Film Orchestra erreicht. Melua erreichte mit ihrem Debütalbum Platz 1 der britischen Charts und wenig später den Durchbruch auf den größten Musikmärkten im restlichen Europa, vor allem in Deutschland und Frankreich. In den Vereinigten Staaten erhielt sie Lob von der Kritik[1], jedoch blieb ebenda der große kommerzielle Erfolg aus. Allein in Großbritannien verkaufte sich das Album hingegen mehr als 1,8 Millionen Mal. In Deutschland erhielt Melua bei der Echo-Verleihung 2005 als bester Newcomer international einen der wichtigsten Nachwuchspreise. mehr |
![]() |
![]() |
|
Die Ehe der Maria Braun ist ein Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Hauptfigur der Maria, deren Ehe mit Hermann durch dessen Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg und anschließende Gefangenschaft unerfüllt bleibt. Maria arrangiert sich mit den Nachkriegsverhältnissen, wird die Geliebte eines Industriellen und erlangt Wohlstand, hält jedoch immer an ihrer Liebe zu Hermann fest. Letztlich wird diese Liebe enttäuscht. Fassbinder nutzt diese melodramatische Geschichte, um einen distanziert-pessimistischen Blick auf die unmittelbare Nachkriegszeit in Westdeutschland zu werfen. Maria Braun wird dabei vielfach als Verkörperung des Wirtschaftswunders gesehen, das Wohlstand nur um den Preis des Verdrängens von Gefühlen brachte. Der Film war eines der international erfolgreichsten Werke Fassbinders und prägte das Bild des Neuen Deutschen Films im Ausland mit; gleichzeitig festigte er Schygullas Ruf als ideale Fassbinder-Schauspielerin. mehr |
|
Das Ei und ich ist eine autobiografische humoristische Erzählung der amerikanischen Schriftstellerin Betty MacDonald. Das 1945 erschienene Buch beschreibt die Erlebnisse der Erzählerin auf einer Hühnerzuchtfarm am Rande der Olympic Mountains Ende der 1920er Jahre. Es wurde ein Bestseller, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und von dem weltweit über drei Millionen Exemplare verkauft wurden. Eine Verfilmung des Buchs gab Anlass zu einer ganzen Serie weiterer Filme, deren Mittelpunkt die im Buch beschriebenen Hillbillys bildeten. Das Werk fand erst in den 1970er Jahren, im Zuge einer Diskussion über häuslichen Humor und „komischen Feminismus“, einige Beachtung in der Literaturwissenschaft, insbesondere in den Women’s Studies. Bereits 1951 war jedoch im Zuge eines Verleumdungsprozesses die Frage nach der Textsorte von The Egg and I juristisch akut geworden, also die Frage, ob es sich um eine autobiografische Erzählung oder ein fiktionales Werk handele. mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Strange Fruit (englisch für Sonderbare Frucht) ist ein Musikstück, das seit dem Auftritt der afroamerikanischen Sängerin Billie Holiday 1939 im Café Society in New York weltweit bekannt wurde. Das von Abel Meeropol komponierte und getextete Lied gilt als eine der stärksten künstlerischen Aussagen gegen Lynchmorde in den Südstaaten der USA und als ein früher Ausdruck der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Ausdruck Strange Fruit hat sich als Symbol für Lynchmorde etabliert. Die im Lied angesprochene Strange Fruit ist der Körper eines Schwarzen, der an einem Baum hängt. Der Text gewinnt seine emotionale Schlagkraft vor allem dadurch, dass er das Bild des ländlichen und traditionellen Südens aufgreift und mit der Realität der Lynchjustiz konfrontiert. mehr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Wissenschaft und Philosophie
Bearbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Endometriose ist eine häufige, gutartige, oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, bei welcher der Gebärmutterschleimhaut (dem Endometrium) ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle (ektop) vorkommt. Wie die normale Gebärmutterschleimhaut verändert sich auch das Endometriosegewebe während des Menstruationszyklus und kann Gewebeblutungen, Narbenbildung und Schmerzen bewirken. Die Endometriose tritt meist im unteren Bauch- bzw. Beckenraum auf, zum Beispiel auf der Gebärmutter oder den Eileitern. Häufig sind dabei die Eierstöcke betroffen. Ein Befall der Gebärmuttermuskulatur heißt Adenomyose (Adenomyosis uteri). Eine Ausbreitung auf die Scheidenwand und den Darm (Dickdarm) kommt vor. Eine Endometriose kann auch in der Lunge oder in anderen inneren Organen wie z. B. im Gehirn vorkommen, auch wenn dies selten der Fall ist. Eine Endometriose kann eine Ursache von Unfruchtbarkeit bei Frauen sein. Die Ursache für die Entstehung einer Endometriose ist bisher medizinisch noch nicht bekannt. Zudem besteht keine Möglichkeit einer Prophylaxe bei dem Krankheitsbild. Primär erfolgt die Behandlung einer Endometriose operativ durch Entfernung oder Zerstörung der betroffenen Herde. Sekundär kann eine hormonelle Hemmung des Zyklus erfolgen, um die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Endometriose zu verringern. Bei einer weit verteilten, diffusen Endometriose in der Gebärmutterwand (Adenomyose) ist sogar eine Gebärmutterentfernung indiziert bzw. besteht keine andere Therapie zurzeit. mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zervixkarzinom auch Kollumkarzinom (von lateinisch Collum ‚Hals‘) oder Gebärmutterhalskrebs genannt, ist ein bösartiger (maligner) Tumor des Gebärmutterhalses (Cervix uteri). Es ist weltweit der vierthäufigste bösartige Tumor bei Frauen. Histologisch handelt es sich in der Mehrheit der Fälle um ein Plattenepithelkarzinom. Die häufigste Ursache für ein Zervixkarzinom ist eine Infektion mit bestimmten Typen des humanen Papillomvirus (HPV). Das Zervixkarzinom verursacht zunächst keine Schmerzen, nur gelegentlich treten leichte Schmierblutungen auf. Erst wenn der Tumor größer wird und mit Geschwürbildung zerfällt, kommt es zu fleischwasserfarbigem, süßlich riechendem Scheidenausfluss. Im Frühstadium ist die vollständige Entfernung der Veränderung durch eine Konisation ausreichend. Im fortgeschrittenen Stadium werden die Entfernung der ganzen Gebärmutter mit umliegendem Gewebe und manchmal auch weiterer Organe notwendig. Eine Untersuchung zur Früherkennung ist der Pap-Test. Eine Impfung mit einem HPV-Impfstoff verhindert eine Infektion durch die zwei häufigsten Hochrisiko-HPV-Typen und verringert damit das Risiko der Entstehung eines Zervixkarzinoms. mehr |
Religion
Bearbeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sport
Bearbeiten
![]() |
![]() |
Sport
Bearbeiten1. FFC Turbine Potsdam · Sue Bird · EHC München · Ortrun Enderlein · ETC Crimmitschau · FC Everton · Steffi Graf · Susianna Kentikian · Marika Kilius · Rosi Mittermaier · Magdalena Neuner · Gunda Niemann-Stirnemann · Mary Rudge ·
Wissenschaft und Philosophie
BearbeitenAIDS · Exzessives Schreien im Säuglingsalter · Fetofetales Transfusionssyndrom · Gonorrhoe · Mary Cover Jones · Barbara McClintock · John Stuart Mill · Maria Sibylla Merian · Susanne Miller · Orgasmus · Pyometra · Schamlippenverkleinerung · Schwangerschaftsabbruch · Mary Cover Jones · Geneviève Thiroux d’Arconville · Vagina ·
Geschichte
BearbeitenJane Addams · Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal 1989 · Anna von Kleve · Anne (Großbritannien) · Anne Boleyn · Blanche of Lancaster · Caterina de’ Medici · Constantina (Tochter Konstantins des Großen) · Diotima · Eleonore von Aquitanien · Elisabeth von Brandenburg (1510–1558) · Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918) · Elsbeth Weichmann · Emma von Böhmen · Eva Faschaunerin · Felix und Regula · Anne Frank · Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach · Frauenstimmrecht in der Schweiz · Gesche Gottfried · Hexenverfolgung im Herzogtum Westfalen · Beatrix von Holte · Jakobäa · Julia Maesa · Julia Mamaea · Julia Soaemias · Keltische Frauen · Kleopatra VII. · Krankenpflege im Nationalsozialismus · Ludmilla von Böhmen · Maria Karolina von Österreich · Maria Kunigunde von Sachsen · Marie Lafarge · Meritneith · Nell Gwyn · Oda (Meißen) · Agnes von Poitou · Amalie Raiffeisen · Richeza (Polen) · Margaret Sanger · Scholastica von Anhalt · Margaret Thatcher · Ummidia Quadratilla · Wiborada
Kunst und Kultur
BearbeitenShohreh Aghdashloo · Anna Ancher · Ellen Andrée · Jennifer Aniston · Joan Baez · Rebecca Clarke · Marion Gräfin Dönhoff · Marie Doro · The Dinner Party · Ein Zimmer für sich allein · Eleonora Duse · Lina Franziska Fehrmann · Gisèle Freund · Greta Garbo · Ina Garten · Juana Manuela Gorriti · Fanny Hensel · Joanna Hiffernan · Patricia Highsmith · Jenna Jameson · Patricia Kaas · Sarah Kane · Sue Klebold · Klosterruine Heiligenberg · Lee Krasner · Selma Lagerlöf · Lisa als Vegetarierin · Meredith Monk · Katia Mann · Liza Minnelli · Kylie Minogue · Lucy Maud Montgomery · Bettie Page · Clara Katharina Pollaczek · Alexandra Ramm-Pfemfert · Franziska zu Reventlow · Tisa von der Schulenburg · Edie Sedgwick · Elisabeth Siewert · Cindy Sherman · Gertrude Stein · Tarja Turunen · Tricoteuses · Sigrid Undset · Alice Walker · Betty White · Marianne von Willemer · Mary Lou Williams · Emilie Zumsteeg
Religion
BearbeitenElisabeth von Bergh-s’Heerenberg · Hathwig (Essen) · Anneliese Michel · Anton Praetorius · Elisabeth von Weida · Margit Slachta ·
Geographie
BearbeitenGesellschaft
BearbeitenClara Barton · Mairead Corrigan · Femizid · Die Freundin · Konservierung von Pfarrwitwen · Mordfall Jessica · Bertha Pappenheim · Emily Rosdolsky · Ségolène Royal · Betty Williams · Vereinbarkeit von Familie und Beruf ·
Technik und Verkehr
Bearbeiten
999 Frauen des Heritage Floor (Teil der Dinner Party) ·
Äbtissinnen von Essen ·
Äbtissinnen von Gernrode ·
Äbtissinnen von Quedlinburg ·
Fußball-Weltmeisterinnen ·
Fußballerin des Jahres (Deutschland) ·
Fußballspielerinnen mit mindestens 100 Länderspielen ·
Olympiasiegerinnen im Fußball ·
Torschützenköniginnen der Frauen-Bundesliga
→ Weitere Frauen-Listen…