Portal Diskussion:Psychologie

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von 213.162.65.110 in Abschnitt Inokulation
Abkürzung: PD:PSY
Willkommen im Portal Psychologie

Wegweiser: Wo bin ich zum Diskutieren richtig?

Teil 1 Teil 2
Wie wird ein Archiv angelegt?

Johanna Pretsch

Bearbeiten

Hallo,

die o.g. Person ist Psychologieprofessorin. Vielleicht kann hier jemand vom Fach die tatsächliche Relevanz als Wissenschaftlerin beurteilen. LA ist vom 21.09.2023. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:09, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Falsche Erinnerungen

Bearbeiten

Hallo Psychologen, mehrere Probleme mit diesem Artikel:

  • Er ist zunächst mal als möglicherweise redundant zu Erinnerungsverfälschung markiert.
  • Ich war dort über einen Satz gestolpert, der ein einhelliges Ergebnis in der Forschung voraussetzt und ein m.E. enzyklopädisch nicht zulässiges eigenes Fazit zieht, und zwar egal in welcher der beiden (inhaltlich diametral gegensätzlichen) Varianten. Siehe diesen Diskussionsabschnitt.
  • Am schlimmsten jedoch ist die Artikeldisk. Dort werden irgendwelche Grabenkämpfe ausgetragen, und mindestens eine(r) der Teilnehmer(innen) klingt sehr nach (wo)man on a mission. Diese Grabenkämpfe schwappen natürlich auch in den Artikel rüber. Mangels Fachkenntnis kann und möchte ich mich da nicht weiter einmischen.

Vielleicht hat jemand Mut und Lust, sich da ins Getümmel zu stürzen. Gruß, --217.239.13.174 23:14, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/25._Januar_2024#Existenzielle_Pädagogik

Bearbeiten

Hallo,

gibt es fachkundige Mitarbeiter, die beurteilen können wie etabliert der Begriff generell ist? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:55, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Stereotyp und Stereotyp (Sozialpsychologie)

Bearbeiten

Liebe Kollegen, ich habe hier (Portal Diskussion:Soziologie#Zwei Artikel über "Stereotype") einen Thread gestartet, bei dem es um zwei aus meiner Sicht redundante Artikel geht, so wie im Allgemeinen um den Umgang mit einem Seminarprojekt eines psychologischen Instituts. Da ich selbst nicht sicher bin, wie man mit dem Artikel bzw. den Ergebnissen des Seminarprojekts umgehen sollte, lade ich zu einem Gedankenaustausch auf der verlinkten Diskussionsseite ein. Grüße --X2liro (Diskussion) 13:10, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Inokulation

Bearbeiten

Unter dem Abschnitt Inokulation#Weitere Bedeutungen habe ich kleine Konkretisierungen, was die Psychologie/Propagandaforschung betrifft, vorgenommen und Aussagen nur teilweise belegt. Vielleicht möchte das ein Kollege von hier nachforschen und nachbelegen. Die Technik der Inokulation stammt außerdem aus der Hypnotherapie von Milton Erickson. In der fachlichen Rezeption wird der originäre Begriff Ultilisation nunmehr zweideutig dargelegt. Utilisation meint in Wahrheit in diesem Kontext Störfaktoren entweder erst bei Auftreten zu integrieren oder schon wenn vom kompetenten Therapeuten im Vorfeld damit gerechnet wird, diese im Vorhinein als Erfüllungsbedingung zu framen erlaubt. Letzterer Fall ist als Vorbild für Inokulation (Preframe) zu erkennen. Beispiel: Der Hypnotherapeut hat um 08:00 Uhr einen Kliententermin und weiß, dass um 08:30 Uhr Baustellenarbeiten in der Nebenwohnung beginnen werden. Dann kann er die kommenden Geräusche im Vorfeld (preframe bzw. Utilisation) utilisierend integrieren indem er etwa sagt: „Bald werden sie laute Geräusche wahrnehmen, als ob Baustellenarbeiter beginnen zu renovieren, regenerieren gleichzeitig ihre Erschöpfung ... “ Der Begriff Inokulation im medizinischen Sinne Impfung kann in der Psychologie simplifizieren so verstanden werden, als gegen alternative Wahrheiten prophylaktisch (ex ante) geimpft wird, um mentale Resilienz bei der Zielgruppe zu erzeugen. --41.66.99.9 19:28, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Auf der Diskussionsseite zu Informationskrieg hat MBq jüngst den Vorschlag unterbreitet, eine eigene Seite Inokulation (Psychologie) zu erstellen, was ich für eine ausgezeichnete Idee halte. Außerdem stellt er eine Unterseite innerhalb seines Namensraums gerne zur Verfügung, um Vorarbeiten dazu zu leisten: Benutzer:MBq/Inokulation (Psychologie). Ich möchte einen ehemaligen Betreuer dieses Portals Benutzer:Brainswiffer (auch informell unter IP kann dies erfolgen) außerdem zu einer Mitarbeit zum (Hintergrund-)Aufbau jener Unterseite herzlichst einladen sowie freilich Euch, liebe Kollegen. Auf der Diskussionsseite jener Unterseite können wir uns im Vorfeld auch gut austauschen. Alle sind willkommen, danke an MBq für seine Hilfsbereitschaft. Liebe Grüße Euch, CGB. P.S. Die aktuelle Version der Seite Inokulationstheorie ist urheberrechtlich verletzend, außerdem nicht OMA-verständlich - die von mir eingefügten Weblinks würde ich von dort mal rüberholen. Bitte um Sichtung dort und eventuelle Einfügung der herausgenommenen Weblinks auf die neue Unterseite stellen (ich kann die Seite als IP nicht eröffnen). Herzlichen Dank, CGB --213.162.65.110 10:38, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten