Portal Diskussion:Segeln
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals:Segeln. Diese Seite diente allen Anfragen und Diskussionen, die das Portal selbst und seine Unterseiten betraffen. Erledigte Beiträge wurden in Portal Diskussion:Segeln/Archiv archiviert. |
Liebe Segelkameraden, aktuell ist gerade ein Artikel Hochseesegeln entstanden, der sich meines Erachtens noch nicht ausreichend vom Blauwassersegeln abhebt. Kann da jemand von Euch helfen? Mit Seglergruß --JuTe CLZ (Diskussion) 21:14, 28. Feb. 2024 (CET)
- Nachdem ich in Schults Lexikon nachgesehen habe, bin ich der Meinung, dass beide Artikel zusammengelegt gehören. Nach Schult ist "Blauwassersegeln" im Seglerjargon eine Bezeichnung des Hochseesegelns. Allerdings habe ich beide Artikel nicht gelesen. Von der Lemmabildung her ist es unsinnig, beides zu haben, falls man Schult folgt. Nebenbei: Der Ursprung des Vorschoters in der Wikipedia war der "Fockaffe". --217.253.215.148 14:58, 29. Feb. 2024 (CET)
- PS: wenn man Schult folgt, ist das Lemma Hochseesegeln vorzuziehen.
- Ich babe "Blauwasser" mal etwas gegliedert. M.E. solle der Artikel unter dem Lemma "Hochseesegeln" komplett neu geschrieben werden: Mehr Inhalte: Geschichte, Pioniere, Reise-Formen und -Stile (Schiff bauen ohne Geld und einfach los, vorbereitetes Sabbat-Jahr mit Familie, Einhand um die Welt, "Rund ums Mittelmeer", Transat, Pazifik und Naturvölker, Rund um die Welt, von Hafen zu Hafen, Eissegeln, Arbeiten und Geldverdienen, etc.). Nachhaltigkeit. Schiff, Geld, Aurüstung, Proviant, Versicherung, Ausbildung. Herausforderungen (Wetter, Reparaturen, Psychologie und Gruppendynamik, Medizin, Kinder und Schule, Behörden, Finanzen, Notfälle und Havarien, Piraterie, Arm und Reich, Kulturen, Religion und politische Systeme, etc.). Routen, Regatten, etc., etc. Vielleicht kann man ja das Eine oder Andere aus den beiden Artikeln wiederverwenden... Gruss, --Markus (Diskussion) 20:53, 6. Nov. 2024 (CET)
einen Halbkiel
Bearbeitenhat die Venus 22 - aber was ist das? --217.253.215.148 12:23, 6. Apr. 2024 (CEST)
Ein kurzer Ballastkiel, durch den zur Erhöhung der Stabilität zusätzlich noch ein Schwert gesteckt ist. Also eine Kombination aus Schwert und Kiel.--Spischot (Diskussion) 13:05, 6. Apr. 2024 (CEST)- Dankeschön.- Und was ist ein Kielschwerter? Ich schlage vor, den"Halbkiel" in der Wikipedia zu erklären, am besten mit einem eigenen Artikel, denn er kommt immerhin 1x darin vor. --217.253.215.148 14:13, 6. Apr. 2024 (CEST)
- Ich ziehe meine Antwort zurück. Ich habe die Absicht hinter deiner Frage falsch eingeschätzt. --Spischot (Diskussion) 15:53, 6. Apr. 2024 (CEST)
- Auch bei Google gibt es zu "Halbkiel" extrem wenig Treffer ... --rü 🖅 12:46, 11. Apr. 2024 (CEST)
- Ich ziehe meine Antwort zurück. Ich habe die Absicht hinter deiner Frage falsch eingeschätzt. --Spischot (Diskussion) 15:53, 6. Apr. 2024 (CEST)
- Dankeschön.- Und was ist ein Kielschwerter? Ich schlage vor, den"Halbkiel" in der Wikipedia zu erklären, am besten mit einem eigenen Artikel, denn er kommt immerhin 1x darin vor. --217.253.215.148 14:13, 6. Apr. 2024 (CEST)
Jugendboot
BearbeitenUnter den Artikelwünschen auf Portal:Segeln/Fehlende Artikel haben wir Jugendboot - als Bootsklasse. Jugendboote gibt es ja ein paar, klassisch Optimist (Bootsklasse), Teeny (Bootsklasse), den Jugendwanderkutter, 420er Jolle, Pirat (Bootsklasse), 29er Jolle usw. Eine Bootsklasse "Jugendboot" fällt mir aber nicht ein. Vielleicht war der Artikelwunsch auch gar nicht als Bootsklasse gemeint, sondern eher als Übersichtsartikel über Boote, die von Jugendlichen gesegelt werden? Das "Jugendboot" ist jedenfalls schon seit 2007 unter Portal Diskussion:Segeln/Fehlende Artikel#Bootsklassen herumgegeistert, bevor es kürzlich in Portal:Segeln/Fehlende Artikel übertragen wurde, und hat sich vorher in irgendeiner Vorlage befunden. Hat jemand Ideen, was mit dem Jugendboot am ehesten gemeint gewesen sein könnte? --rü 🖅 09:59, 16. Apr. 2024 (CEST)
- [1] und etwaige Übersichten der schweizer/österreichischen und anderssprachigen Verbände wäre m.E. ein Ansatz, alles andere aus dem Bauch heraus erstmal Begriffsfindung. --CeGe Diskussion 11:28, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Sry, dass meine Antwort so lang gedauert hat. Als Jugendboot gilt eine national oder international anerkannte Klasse (z. B. Pirat, Korsar, 420er, 470er, Cadet) in der nationale oder internationale Jugendmeisterschaften ausgetragen werden. Es gibt auch ein Jüngstenboot (z. B. Optimist), die Altersgrenze liegt lt. J. Schult bei 10 Jahren. Schult schreibt auch, dass es dann noch ein Juniorenboot gibt. Grüße, Hans Koberger 19:22, 26. Apr. 2024 (CEST)
Relevanz bei Qualifikation für olympische Segelwettbewerbe?
BearbeitenIch überlege, Artikel über Marla Bergmann und Hanna Wille zu schreiben. Ich könnte dazu auch eine Anfrage unter WP:RC stellen, ich dachte, hier passt es vielleicht trotzdem besser, weil Segelsport-bezogen. Also: Beide haben sich ganz aktuell bei der Last Chance Regatta für die Olympischen Spiele qualifiziert, die Teilnahme liegt aber insoweit noch in der Zukunft. Europameisterschaft Platz 4 [2]. (Reicht das als "vorderer Platz" bei internationalem Wettbewerb iSd WP:RK#Sportler)? Bergmann (als Steuerfrau) auf Platz 8 der Weltrangliste [3]. Beide im Perspektivkader des DSV (müssten aber jetzt in den Olympiakader aufgenommen werden) [4]. Wäre das eine "Nationalmannschaft" iSd RK?
Was meint Ihr, soll ich noch warten, bis die Olympischen Sommerspiele 2024 durch sind, oder könnte ich auch jetzt schon Artikel anlegen? --rü 🖅 17:59, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Moin! Das sieht in meinen Augen knapp aus - ich würde damit noch warten. Groets, --SteKrueBe 18:15, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo rü, bin auch der Ansicht, dass warten wohl besser ist. Grüße, -- Hans Koberger 19:07, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für Eure Rückmeldungen! Dann warte ich so lange noch. Grüße --rü 🖅 09:57, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo rü, bin auch der Ansicht, dass warten wohl besser ist. Grüße, -- Hans Koberger 19:07, 26. Apr. 2024 (CEST)