Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz/Archiv/2010

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

EG-Öko-Verordnung

Ich möchte auf diesen Beitrag aufmerksam machen, ich weiß nicht, welches Projekt sich eher angesprochen fühlt. --Hk kng 20:21, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Stratifikation (Ökologie)

Hallo, es wird behauptet, dass diese Artikel (zumindest teilweise) aus H. Dierschke: Pflanzensoziologie. Ulmer, Stuttgart, 1994, Kapitel 5 abgeschrieben ist (siehe Disk.seite des Artikels). Hat jemand Zugriff auf dieses Buch und kann das mal prüfen? --tsor 09:13, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark

dieser Artikel ueber einen Nationalpark in Sydney befindet sich im Review. Hat jemand Lust, ihn kritisch durchzulesen? Wuerde ich mich freuen. schomynv 07:26, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Waste hierarchy

Hallo liebe Portal Mitarbeiter. Als ich mich über die 3Rs informiert habe bin ich auf den englischen WP-Artikel Waste hierarchy gestoßen und war "traurig" als ich gesehen habe das es kein deutsches Gegenstück gibt. Gibt es das im Deutschen nicht oder gibt es den Artikel nur nicht? --Bkmzde 19:02, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Portal:Umwelt- und Naturschutz/Projekt

Wieso taucht euere Projektseite immer noch in der Kategorie:Windkraftanlage in Deutschland auf (in die nur Artikel gehören, aber keine Benutzer- oder Projektseiten), obwohl ich diese schon längst entfernt habe? Mit Cache-Problemen hat das nichts zu tun, da auch andere Seiten aus der Kat schon längst verschwunden sind (z. B. Portal:Umwelt- und Naturschutz/Projekt/Neue Artikel). Kann es sein, dass die Kat noch irgendwie anders eingebunden wird? -- Chaddy · D·B - DÜP 17:10, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mal die fehlkategorisierten Seiten (es war noch eine weitere) kurzzeitig geleert. Bei mir siehts nun so aus, als wäre der Fehler weg. Benutzer Anitagraser hat hier einen gordischen Knoten von zirkulären Einbindungen geknüpft, vielleicht hatte sich der Kategorieneintrag dadurch in einer Art Selbsthaltung konserviert. --Epipactis 22:40, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ist ist das Problem beseitigt. Danke! -- Chaddy · D·B - DÜP 23:23, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schutzgebietskategorien

zk Verschieben: Kategorie:Umwelt- und Naturschutzgebiet in Österreich - das thema sollte für de, wo NSG auch ein unterbegriff seiner selbst ist, auch relevant sein: vielleicht fällt uns was allgemein passendes ein --W!B: 16:14, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Katanfrage

Hallo zusammen ! Ich habe aus aktuellem Anlass ein Zuordnungsproblem in den Kategorien. In der Kategorie:Umweltschaden finde ich den Artikel Altlastenkataster. Wohin sollen Artikel - die eben solche Altlasten aus Munitionsfunden des Zweiten Weltkrieges behandeln - kategoriesiert werden? Besten Gruß Tom 22:56, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, wurde auf W!B:s Disku auf diese Anfrage aufmerksam, will mich aber nicht einarbeiten in die Materie, deswegen nur theoretischer Senf. Eine hundsgemeine ausgegrabene Fliegerbombe ist nicht per se ein Umweltschaden. Zu einem solchen würde sie erst durch Lecken von Kampfmitteln. Von daher wäre ggf. eine Zusammenfassung von Kampfmittelbeseitigungsartikel in einer Kategorie:Kampfmittelräumung (oder -beseitigung, nach WP:NK vorgehen) Kategorie:Kamfmittelbeseitigung sinnvoll und in Kategorie:Umweltschaden nur diejenigen Kampfmittelräumungsartikel einsortieren, die auch Umweltschäden betreffen. Wo Kategorie:Kampfmittelräumung Kategorie:Kamfmittelbeseitigung sachlich hineingehört, müßte man untersuchen. Sicher irgendwo unter Kategorie:Gefahrenabwehr, aber vermutlich auch an geeigneter Stelle in Kategorie:Militär. Grüße. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:30, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ups. Ist beides rot. Keine Ahnung im Moment, wie das kategorisiert wird, muß man fahnden. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:33, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
jupps, kann mich meinem nettem besucher ;) nur bepflichtend anschliessen: der vorschlag zum grundaufbau ist schon sehr verheissungsvoll - das schnittgebiet zum umweltschaden ist in Seveso II eindeutig klargestellt (und lässt sich problemlos auf internationale problematiken umlegen) - auch sonst ein guter ansatz: klär die Kampfmittelräumung im Portal:Militär, und Seveso II tragen wir hier dann einzelne artikel ein, wenn genug zusammenkommt, machen wir eine dahingehende kategorie für die umweltaspekte: sonst müsst ich mich in Seveso wieder einlesen, da hab ich alles vergessen.. - was die folgen des direkten militärischen einsatzes (stichworte Fliegerbomben, Agent Orange) und kriegerische Kollateralschäden (stichwort Ölpest am Persischen Golf 1991) betrifft bin ich völlig überfragt, aber da kann man sich kundig machen --W!B: 13:44, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Eine künfitge Kategorie:Kampfmittelbeseitigung (nach Hauptartikel) gehört wohl analog zu Kategorie:Schneeräumung nach Kategorie:Katastrophenschutz, in militärischer Sicht scheinen mir die Kats in Kampfmittelbeseitigung jedoch teilweise assoziativ zu sein – müßte man, wie W!B: feststellt dort im Portal:Militär ansprechen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:40, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Naja das Problem ist die korrekte Zuordnung von Bombenfunden wie inhaltlich hier dargestellt. Der Krieg ist längst vorbei, das Militär nicht mehr zuständig, und Munition kann man das Zeug auch nicht mehr nennen. Eben eine typische "Altlastensache" wobei die Umweltgefahr unstrittig verblieben ist. Ich bin auch ratlos wohin mit dem Zeug. Besten Gruß Tom 19:42, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Vorlage:Umwelt- und Naturschutz

mal ein anfang (navis österreich) - für die infoboxen hab ich keine kategorie gemacht, es sind drei, die ich gefunden hab: die stehen vorerst noch jew. Kategorie:Vorlage:Infobox Geographie und Geologie und Kategorie:Vorlage:Infobox Kultur (letzeres war so in deren zweien, ich habs mal der übersicht halber so belassen) --W!B: 20:44, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Natura 2000-Gebiet

wie mich schon länger wundert hat Kategorisierung von Europas Waldschutzgebieten: die europaschutzgebiete lassen sich nicht in das IUCN-Kategorien-schema I-V pressen, und haben auch sonst etliche sonderfälle, sodaß mir eine eigene IB nötig erscheint - die listen im stile Liste der Europaschutzgebiete im Land Salzburg zeigen imho recht schön den notwendigen parametersatz (über die für schutzgebiete allgemein üblichen hinaus), viel mehr gäbs nicht zu sagen (maximal noch die höhenlage, aber die ist auch für viele andere SG angegeben, und die rechtsquelle gehört imho auch in jede anständige IB, siehe dazu auch renovierung Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt #Vorlage:Infobox Schutzgebiet)

hat noch wer ideen/anregungen, ich werd mal eine box dafür basteln --W!B: 00:51, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

sind Important Bird Areas, Ramsar oder Natura2000 schutzgebiete?

hier argumentiert h-stt damit, IBA wären keine Schutzgebiete (= von privaten Naturschutzverbänden erfasste Gebiete, die es wert sind, als Schutzgebiete ausgewiesen zu werden) - das ist natürlich korrekt, tatsächlich

  1. gilt das aber auch für ramsar (nur ist es hier eine willensäusserung des ramsar-büros, das uber einen völkerrechtlichen vertrag anspruch hat) und Natura2000 (hier ist es keine privatorganisation, sondern die kommision, die den wunsch äussert), beide sind aber keinerlei unterschutzstellung an sich: umgesetzt werden sie im nationalen recht: eigentlich dasselbe wie Welterbe, nur ists hier die UNESCO (die ist kein "privater" verband) - rechtswirksamkeit und folgen hat das auch keine
  2. bringt es nichts, denn
    1. werden in der einschlägigen fachliteratur alle diese formen unter den schutzgebieten immer mitaufgeführt:
    2. impliziert weder der name noch der begriff weder der Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) noch der Kategorie:Schutzkategorie (Umwelt- und Naturschutz) art, umfang und folgen einer zuordnung zu dieser kategorie: sie besagen nur, dass es zugeordnet ist, und jemand sagt, es bedürfte eines schutzes (der rechtsgeber, eine IO, eine NGO, ..) - halt jemand, der kompetent ist (bzw, jemand, bei dem wir beschliessen, als kategorie-strifter-würdig zu erachten)

wieso sollten wir das nicht so tun, wenn es die fachwelt tut? --W!B: 10:58, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, ich gebe hier immer nur ungern meine Vergangenheit preis. Aber ich fühle mich für solche Fragen durchaus kompetent. Unter einem Schutzgebiet verstehe ich ein Gebiet, das amtlich gewidmet ist. Natura2000/FFH/SPA/BSG-Flächen genießen mit der Ausweisung einen Schutz nach Gemeinschaftsrecht, IBA nicht. Deshalb würde ich den Unterschied auch genau da machen. --h-stt !? 11:21, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
passt schon, profi sein ist keine schande, und bei uns hier schon gar nicht ;) - und natürlich hast Du irgendwie recht, und natürlich irgendwie nicht:
  • in österreich ist die meldung/das eintragen in die FFH-liste noch "kein" schutz, der schutz muss durch eine eigene verordnung festgelegt und kundgetan werden: reines "natura2000" ist keine schutzkategorie in dem sinne, wie Du das meinst - auch, wenn es mit dem eintrag in die liste gewidmet ist, ist das wirkungslos (die Kommision muss ja dann erst ein verfahren anstrengen, wenn der staat das nicht umsetzt) - da gemeinschaftsrecht aber gilt, ist der schutz formal schon rechtlich (aber nicht festgelegt, ausser, welche arten oder habitate den jetzt schützenswert wären, heisst, es gibt noch keine schutzmassnahmen)
  • Ramsar ist ebenfalls eine reine auszeichnung, auch hier muss lt. abkommen der schutz national umgesetzt werden (trotz völkerrechtlicher verbindlichkeit des abkommens an sich, widmung ist eine auszeichnung als ramsargebeit noch keine), auch sowas wie Europadiplom-Gebiet, Europareservat, Naturwaldreservat und eben wie gesagt Weltnaturerbe fällt uns dann raus - und ehrlich gesagt: nichtmal IUCN-Strict Nature Reserve (Ia !) geniessen rechtlichen schutz - auch die IUCN ist nur ein verein ohne sonderlich einfluss, wie die UNESCO..
  • wir haben dann wieder nur flickwerk: was - wenn - imho sinn hätte, wäre eine unterkategorie Rechtliche Schutzkategorie (also die, die dann wirksam werden) - die wäre dann aber natürlich nach staat zu gliedern (rechtmaterien der staaten zuammenzumixen ist immer ungünstig) - ausserdem sind die in Kategorie:Naturschutzgebiet nach Staat sowieso schon verankert (mit dem known bug Naturschutzgebiet)
  • ausserdem kommen sie durch das "hntertürchen" der nach-Staat-kategorien sowieso wieder rein, denn natürlich stehen IBA, wilderness- und ramsargebiete in der kategorie zum staat, und damit eh wieder unter Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) - wozu also den systematischen teil rauskicken?
ich hab jetzt eh angefangen, zumindes mal österreich in landesgesetzlichen und sonstigen schutz zu untergliedern: saubere definitionen in dem wirrwarr der rechtlichen schutzkategorien sind nötig, aber nicht über den umweg, in die übersichten einen kuddelmuddel reinzutun: wo genau willst Du grenze ziehen, was "schutzkategorie" sei, und was nicht? --W!B: 14:57, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, wenn in Österreich mit der Listung nach der FFH-RL (egal wie wir das dann nennen) nicht zumindest eine UVP-Pflicht mit Verschlechterungsverbot bei Eingriff und Nutzungsänderung verbunden ist, dann hat Österreich die RL nicht vollständig umgesetzt. Im Fall des Falles könnte man sich da mit einer Nichtumsetzungsbeschwerde an den EUGH wenden, für die UVP-Pflicht kommt IMHO sogar eine Drittwirkung der Richtlinie in Betracht. Das ist ein staatlicher Schutz. Bei Ramsar hast du recht, da habe ich nicht dran gedacht. Wobei ich kein Ramsargebiet kenne, das nicht nach nationalem Recht schon geschützt war, als es die Ramsar-Auszeichnung bekommen hat. Und individuelle IBAs ohne formale Schutzgebietswidmung sollten meiner Meinung nach in gar keine Schutzgebiets-Kat, also auch nicht in "nach Staat". Wir haben ja auch nur ein paar Handvoll Artikel zu individuellen Gebieten, die den IBA-Status erwähnen. Mir fallen da ein paar Inseln in Griechenland ein und mehrere Regionen in Ost-Timor. Da müsste man mal durchschauen, ob und wenn ja welche Kategorien da gesetzt sind. Und dann habe ich selbst den IBA-Status in weniger als eine Handvoll Gebiete in den USA eingetragen, die haben aber alle einen formalen Schutzstatus. Grüße --h-stt !? 20:34, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
meinst Du das da? ;) C-508/04 Mängel bei der Schaffung von Natura 2000-Naturschutzgebieten - Naturschutz- bzw. Jagdbestimmungen in sechs Bundesländern müssen geändert werden
hast Du gesehen, hab ich mit Vorlage:Navigationsleiste Ramsar-Gebiete nach Staat/Europa und den listen schon mit infrastruktur angefangen (hab mit da eine art skript geschrieben, die mir die listen in wikisysntax übersetzt - übrigens, das neue {{All Coordinates}} ist für solche zwecke enorm lustig), IBA folgen dann gleich analog, hab da schon ein paar auf lager (in österreich sind es übrigens einige, die nicht oder erst teilweise gewidmet sind, so um 10% der fläche) - ramsar, IBA, usw. wollen wir komplett, weltweit, wie das weltnaturerbe
sonst, klammern wir uns aber nicht an IBA, was willst Du mit Europadiplom, Biosphärenreservaten, Biogenetischen Reservaten, und was da sonst noch alles in aller welt zusammenkommt, und dem ganzen kapitel Vertragsnaturschutz (in österreich etwa og. Naturwaldreservate - privatrechtlich, aber nicht gewidmet) tun? dazu hab ich noch keinerlei stellungnahme von Dir gehört: ich hoffe, Du hast aus Deiner zeit nicht irgendwelche aversionen konkret gegen IBA/WildLife - das wäre schade.. --W!B: 17:43, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das Urteil kannte ich nicht, aber ja, genau das meinte ich. Ist das inzwischen umgesetzt? Den Verfasser der Zusammenstellung kenne ich übrigens persönlich. Weltnaturerbe und Europadiplom setzen nationalen Schutzstatus voraus, sind also unproblematisch. Biosphärenreservat ist in Deutschland eine formale Schutzkategorie, wäre also hier auch unproblematisch. Wie ist das anderswo umgesetzt? Und von einem Biogenetisches Reservat habe ich noch nie gehört. Gibt es ja wohl schon seit 1976, stammt vom Europarat, hat aber in Deutschland keinerlei Relevanz entfaltet. KAnn ich nichts zu sagen, bevor ich mir nicht die Rechtsgrundlage en detail ansehe. Lohnt sich das? Vertragsnaturschutz und Naturwaldreservate sind nach meinem (juristisch geprägten) Verständnis keine Schutzgebiete im eigentlichen Sinne. --h-stt !? 23:28, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ja, so ists: andre länder, ander sitten, Umweltbundesamt: Biogenetische Reservate und Biosphärenreservate in Österreich (stammt von ER und UNESCO, ist bei uns recht wichtig), zu Naturwaldreservaten sieht das etwa Schlapp für bayern anders (er nennt sie schutzgebiete), und bei uns sieht man das sowieso anders, was ein schutzgebiet ist.. die hier von mir aufgezählten klassen werden i.a. mitgerechnet (etwa im jew. landesgis zu den naturschutzgebieten, oder beim UBA), und für andere länder bin ich nicht so eingelesen, keine ahnung, wie die USA oder namibia das sehen - scheint wirklich ein rein innerdeutsches problem zu sein, ob oder ob nicht: ich denke, es wär wirklich besser, mal die rechtlichen schutzkategorien nach staat sauber durchzukatalogisieren, dann sehen wir, ob wir für den allgemeinen begriff nicht einen anderen namen nehmen: das lemma vom Obermayr Kategorie:Schutzgebietskategorie oder Schutzstrategie Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien (pdf) ginge auch - mir schiens für den zweck zu umständlich: aber nur auf juristische aspekte reduziert scheint mir einfach nicht zweckdienlich (für die kategorie einer enzyklopädie) - und falsch ists ja offenkundig nicht, IBA als "Schutzgebiet im Naturschutz" zu bezeichen: vorrangig wäre mal, mehr bandbreite (weltweit) ins thema zu kriegen --W!B: 01:37, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich die Seite von eurem Umweltbundesamt richtig verstehe, dann sind Biosphärenreservat und Biogenetisches Reservat ja auch bei euch keine Schutzkategorien sondern die Verpflichtungen aus der internationalen Listung werden durch Ausweisung eurer ganz normalen nationalen Schutzgebiete erfüllt. Auch bei den Naturwaldreservaten schreibt Schlapp nichts von "Schutzgebiet" sondern nur von Schutzzielen. Sie können auch jederzeit, formlos und durch die Forstverwaltung selbst aufgehoben oder modifiziert werden und das geschieht auch immer wieder. Daher fühle ich mich eher bestätigt, dass Naturwaldreservate keine formalen Schutzgebiete sind. Bei den IBA sehe ich das genauso. Durch die Eintragung als IBA alleine unterliegt ein Gebiet keinerlei Beschränkungen. Weder der privaten Eigentümer noch der Planungsbehörden. Die Aufnahme in die Liste der IBA ist nur ein starkes Indiz für Schutzwürdigkeit. So hat das zB der EuGH 2007 gesehen (Einzelnachweis im Artikel Important Bird Area. Grüße --h-stt !? 12:49, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
(ausgerückt, und verzeihung für die verspätung)

ja, das ist schon klar, natürlich unterscheiden auch unsere behörden zwischen bindend-rechtlichen schutzgebieten i.e.S. und sonstigem - die frage ist ja nicht das, sondern was für unseren kategorienbau sinnvoll ist:

unsere kategorien sollen a) nicht fachlich falsch sein aber b) auch keine spitzfindigkeiten klären (das tum die artikel) und c) in erster linie einen überblick bieten, feinsortierung kann folgen: aber ein sauberes konzept zu schutzkategorien nach nationaler gesetzteslage haben wir sowieso nicht, nirgendwo, nichtmal als artikel - bzw., nur fragmentarisch, etwa naturschutz in Spanien oder Liste von Naturschutzgebieten und Naturschutzobjekten in Wien (landesrecht), also weit davon entfernt, daraus einen kategorienbaum abzuleiten: wie gesgt, wenn Du in deutschland, oder nur in Bayern, in der jeweiligen fachspezifischen kategorie irgendwelche schutzkategorien nicht drinhaben wilst, ist das für eine jeweile unterkategorie:Rechtliche Schutzgebietskategorie in Bayern ja keinerlei problem: für österreich werd ich das sowieso genau so machen müssen, da unser landesrecht recht unterschiedlich ist - das hauptkategoriensystem soll aber weltweit tauglich sein --W!B: 14:36, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, letztlich ist das eine ähnliche Frage, wie wir es schon mal anhand Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz diskutiert haben: Dort ging es darum, ob es sinnvoll ist unter diesem Lemma oder überhaupt eine Liste aller nationalen und internationalen Schutzgebietsklassen zu erstellen. Diese Liste könnte bei 172 Staaten natürlich ziemlich länglich werden, wenn man ihren formalen Zuschnitt ernst nehmen würde. Wir diskutieren etwas ziemlich ähnliches, nämlich wie wir das bei den Kategorien machen sollen.
Bei Artikel zu nationalen Schutzgebietsklassen in vielen Staaten müssen wir uns wohl auf den Ersteller verlassen, aber bei den internationalen und bei nationalen aus Staaten, deren Sprache für uns leichter zugänglich ist, sollten wir IMHO nicht auf eine klare Definition verzichten, nur weil wir befürchten, dass wir sie bei Usbekistan oder der Zentralafrikanischen Republik nicht duchhalten könnten. Grüße --h-stt !? 22:58, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
jupp, dafür haben wir die (magere) serie Naturschutz in Spanien, die wir mal ausbauen müssen, am besten anfragen an die ländergruppen, österreich mach ich demnächst: dort gehören dann die details geklärt
wir können ja mal probieren, dort, wo wir gute quellen haben, als unterkategorie etwa Kategorie:Schutzkategorie in Umwelt- und Naturschutz nach Staat aufzubauen, in der nationales sauber steht, und analog zum schema für österreich noch Kategorie:Internationale Schutzkategorie (Umwelt- und Naturschutz) und allfällig Kategorie:Schutzkategorie in Umwelt- und Naturschutz (Europäische Union) oder Kategorie:Europäische Schutzkategorie (Umwelt- und Naturschutz) (die wird aber nicht sonderlich voll) - in Kategorie:Schutzkategorie in Umwelt- und Naturschutz (Österreich) stünde dann Naturschutzgebiet (Österreich) eingetragen, usw - das wäre ein sauberer weg, Deine einwände zu berücksichtigen: und das könnten wir DE, AT, und CH, wo naturschutz länder/kantons-sache ist, auch noch untergliedern: auch bei uns gibts nicht alle kategorien in jedem bundesland (NÖ hat etwa keine Geschützter Landschaftsteil, und nur tirol, sbg und kärnten haben Sonderschutzgebiet usf.) --W!B: 01:23, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das wäre IMHO die beste Lösung, auch wenn es eine ziemliche Zersplitterung mit sehr kleinen Kategorien bedeuten kann. Das Fehlen bestimmter Schutzkategorien in einzelnen Territorien subnationaler Ebene (wie eben NÖ) sprechen IMHO nicht dagegen. Schwieriger wird schon die Abgrenzung von Gebieten, die nicht dem Naturschutz dienen: Riksintresse (Schweden) oder State Parks in den USA. Erstere können Naturschutzgebiete sein, aber auch dem Denkmalschutz dienen. State Parks in urbanem Umfeld sind oft eher Naherholungsgebiete ohne nennenswerte Naturschutzfunktion. Trotzdem halte ich das für den bisher besten Vorschlag. Liest hier noch jemand mit? Was sagt ihr? --h-stt !? 16:03, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Benennung ausländischer Flussgebietseinheiten

Siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie #Ausländische Flussgebietseinheiten übersetzen?. -- Olaf Studt 23:26, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

UNESCO-Weltnaturerbe

z.K.: an #sind Important Bird Areas, Ramsar oder Natura2000 schutzgebiete? anknüpfend: Kategorie:Weltkulturerbe nach Kategorie:Welterbe oder Kategorie:UNESCO-Welterbe, was bedeuten würde, dass die Kategorie:Weltnaturerbe dazugelegt würde, und damit alle diese gebiete vorerst aus dem naturschutz rausfallen - wir müssten also sowieso neuordnen --W!B: 06:26, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Gebiete des Weltnaturerbes haben doch alle nationale Schutzgebietsausweisungen, deshalb ist es nicht wichtig, ob die Kat zur UNESCO-Einstufung unter Naturschutz angesiedelt ist. --h-stt !? 22:57, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
wenn dem so ist: stimmt, das würde uns ein gutes stück weiterbringen - das problim ist, dass wir kaum artikel (nichtmal - katalogisiert oder nicht - weiterleitungen) zu den namen der staatlich-nationalen SG haben, die über einem welterbe liegen - systematisch rausfallen werden die artikel also trotzdem (also ein WP-internes technisches, kein fachliches problem) --W!B: 08:17, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da sehe ich kein großes Problem für die Praxis. Das kann alles in einen Artikel und gemeinsam kategorisiert werden. Wenn man wirklich trennen will, kann man eine kategorisierte Weiterleitung anlegen. --h-stt !? 17:12, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage für die Steckkbriefe bei der LUBW sinnvoll

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schelm 09:07, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Für zahlreiche relevante Schutzgebiete finden sich im Internetangebot der LUBW Steckbriefe, siehe hier. Ich fände eine vereinheitlichende Vorlage, analog der Linkvorlage für die Klosterdatenbank, sehr sinnvoll. Was meint Ihr? --Schelm 10:22, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • Dein Vorschlag klingt gut, Schelm, da hast du meine Unterstützung (obwohl ich mit den Bodenseekreis-SGs durch bin). Eine Vorlage für die NSGs, eine für die LSGs. Gruß, -- ANKAWÜ 18:12, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Rückmeldung, nun warte ich mal weitere Meinungen ab und werde anschließend in der Vorlagenwerkstatt vorstellig. --Schelm 18:25, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • Wünschenswert wäre es, ob es technisch machbar ist, kann ich nicht beurteilen. Der Steckbrief, den ich gerade anschaue, wurde in einem Popupfenster geöffnet. Eine Web-Adresse wird dafür nicht angezeigt, im Quelltext sehe ich nichts, was wie eine einfach benutzbare Adresse aussieht. Anders ist es z.B. bei der "Würdigung" des Gebiets. --Blech 22:13, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldung – der URL zur Hauptseite der Steckbriefe wird leider etwas versteckt/ausgeblendet: http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000061 – über die Variation der ID müsste es aber klappen. Ein Link direkt auf die Würdigung wäre auch denkbar (und insofern systematisch, als dass dann die offizielle Nummer des Schutzgebietes als Identifier diente), nur würden dann die Sachdaten nicht angezeigt. Daher plädiere ich für eine Verlinkung auf die Hauptseite. --Schelm 08:55, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Kannst Du schon machen lassen. Man muss dann für das jeweilige Schutzgebiet die versteckte/ausgeblendete id finden und eintragen. Es sei denn, die Vorlagenexperten finden eine einfachere Lösung. --Blech 21:05, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es kann jetzt hier weiter diskutiert werden. Gruß --Schelm 19:56, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nur der Vollständigkeit halber: Die Vorlage ist fertig (Vorlage:NaturBW) und wird auch schon verwendet. --Blech 22:16, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark bei WP:KALP

Gruss schomynv 02:21, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech 19:47, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte um Mithilfe: Institut für Energie- und Umwelttechnik (Duisburg)

Vielleicht kennt jemand von Euch dieses Institut. Der von mir gelöschte Artikel liegt zur Überarbeitung unter Benutzer:Okmijnuhb/Institut für Energie- und Umwelttechnik, da das Institut vermutlich relevant ist, aber bisher keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen. Vgl. auch die möglicherweise relevanzstiftenden Hinweise unter Benutzer Diskussion:Engelbaet#Institut für Energie- und Umwelttechnik. Wenn jemandem den Artikel soweit verbessern kann, dass die Relevanz deutlich wird, bitte bei mir melden, damit ich den Artikel ordnungsgemäß wieder in den Artikelnamensraum verschiebe. Danke und alles Gute für 2010.--Engelbaet 15:39, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech 21:06, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Unterstützer Emissionsrecht gesucht

Wollte den Artikel eigentlich mal überarbeiten und mit Cap & Trade und Carbon-tax erweitert verallgemeinern auf die Weiterleitung Emissionsrechte verlegen. Aktivität ist im Moment vorübergehend eingeschlafen, Quellen sind schon viele erarbeitet aber ist wohl besser (Erfahrungswert) wenn da 3-4 Leute gemeinsam ran gehen. Dafür suche ich Interessierte. Gruß --Kharon WP:RP 13:54, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech 21:06, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Heroes of the Environment

Ich schlage vor, die Liste Heroes of the Environment nach und nach abzuarbeiten. Meine Idee: jeder schnappt sich willkürlich ein paar noch nicht existierende Artikel aus der Liste und erstellt einen Artikel. Ich habe heute bereits damit begonnen. 85.179.39.65 11:42, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech 21:06, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten