Premjer-Liga (Kasachstan)

höchste kasachische Spielklasse im Männerfußball

Die Premjer-Liga (kasachisch und russisch Премьер-Лига) ist die höchste Fußball-Liga Kasachstans und wird seit dem FIFA-Beitritt des Landes 1992 ausgetragen. Im selben Jahr wurde auch der kasachische Pokalwettbewerb erstmals ausgetragen. Bis 2001 trug die Liga den Namen Oberste Liga und von 2002 bis 2007 den Namen Superliga.

Premjer-Liga
Ehemaliges LogoVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Verband Qasaqstannyng Futbol Federazijassy
Erstaustragung 1992
Hierarchie 1. Liga
Mannschaften 14
Aktueller Meister Ordabassy Schymkent (1)
Rekordsieger FK Astana (7)
Rekordspieler Nurbol Schumasqaliew (496)
Rekordtorschütze Nurbol Schumasqaliew (166)
Aktuelle Saison 2024
Website www.pflk.kz
Qualifikation für Champions League
Europa Conference League
Erste Liga (II)

Modus Bearbeiten

Die Spielzeit der Premjer-Liga ist an das Kalenderjahr angepasst und wird zwischen März und November ausgetragen. In der Regulären Saison treten alle Mannschaften in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Der Meister nimmt an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League teil, der Zweite und Dritte zusammen mit dem Pokalsieger an der UEFA Europa Conference League. Der Tabellenletzte und Vorletzte steigen in die Erste Liga ab.

Spielorte der kasachischen Premjer-Liga 2024

Mannschaften 2024 Bearbeiten

Folgende Mannschaften nehmen an der Saison 2024 teil:

Die Meister der Premjer-Liga Bearbeiten

Rekordmeister Bearbeiten

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 FK Astana 7 4 1 12
2 Ertis Pawlodar 5 4 6 15
3 FK Aqtöbe 5 4 3 12
4 Kairat Almaty 3 5 7 15
5 Tobyl Qostanai 3 5 5 13
6 FK Astana-1964 3 0 1 4
Yelimai Semipalatinsk 3 0 1 4
8 Schachtjor Qaraghandy 2 0 3 5
9 FK Taras 1 2 0 3
10 Jessil Bogatyr Petropawl 0 2 1 3
11 FK Atyrau 0 2 0 2
FK Ekibastusez 0 2 0 2
13 SKIF Ordabassy Schymkent 0 1 0 1
Schetissu Taldyqorghan 0 1 0 1
15 Ordabassy Schymkent 0 0 3 3
16 Gornjak Chromtau 0 0 1 1

Toptorschützen Bearbeiten

Rang Spieler Tore
1. Kasachstan  Nurbol Schumasqaliew 167
2. Kasachstan  Murat Tleschew 148
3. Kasachstan  Oleg Litwinenko 147
4. Kasachstan  Nurken Masbajew 142
5. Kasachstan  Andrei Miroschnitschenko 115
6. Usbekistan  Ulugʻbek Baqoyev 111
7. Kasachstan  Andrei Finontschenko 103
8. Kasachstan  Älibek Böleschew 100
9. Kasachstan  Ruslan Imankulow 96
10. Kasachstan  Alexander Schatskich 96
Stand Ende der Saison 2018; Fett gesetzte Spieler sind noch aktiv.

Rekordspieler Bearbeiten

Rang Spieler Spiele
1. Kasachstan  Nurbol Schumasqaliew 526
2. Kasachstan  Serik Scheilitbajew 457
3. Kasachstan  Samat Smaqow 452
4. Kasachstan  Igor Jurin 426
5. Kasachstan  Ruslan Gumar 424
6. Kasachstan  Danijar Mukanow 418
7. Kasachstan  Maksim Samtschenko 417
8. Kasachstan  Qairat Äschirbekow 407
9. Kasachstan  Maksat Baischanow 405
10. Kasachstan  Sergei Skorych 404
Stand Ende der Saison 2018; Fett gesetzte Spieler sind noch aktiv.

UEFA-Fünfjahreswertung Bearbeiten

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2024/25 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.

Stand: Ende der Europapokalsaison 2022/23[2]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. «Кайрат» – трехкратный чемпион Казахстанa (deutsch: Kairat ist dreimaliger Meister Kasachstans). 3. November 2020. Auf KAZfootball.kz, abgerufen am 5. Juni 2023 (russisch).
  2. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 26. Mai 2024.