Puch 125/175 SV

Motorrad
(Weitergeleitet von Puch 175 SV)

Die Puch 125 SV und die Puch 175 SV (Schwingarm-Vollnabenbremsen) sind von der österreichischen Steyr Daimler Puch AG zwischen 1953 und 1967 hergestellte Motorradmodelle. Beide Hubraumvarianten wurde auch als leistungsgesteigerte Puch 125 SVS und Puch 175 SVS (Schwingarm-Vollnabenbremsen-Sport) angeboten. Äußerliches Erkennungsmerkmal ist dabei je ein Vergaser links und rechts des Zylinders.

Puch 125 SV mit Sitzbank, Baujahr 1956
Puch 175 SV mit grüner Lackierung und im Originalzustand
Puch 175 SV mit Sitzbank
Puch 175 SV mit Einzelsitzen und augenfälliger Vergaserverkleidung

Der Motor ist ein gleichstromgespülter Zweitakt-Doppelkolbenmotor, bei dem zwei Kolben in nebeneinander – in Fahrtrichtung gesehen hintereinander – liegenden Zylindern einen gemeinsamen Brennraum haben. Der hintere Kolben wird über ein Anlenkpleuel nach Entwicklung und Patent Arnold Zollers von einer gemeinsamen Kurbelwellenkröpfung geführt. Diese Bauart bewirkte durch ein asymmetrisches Steuerdiagramm einen gegenüber schlitzgesteuerten Einkolbenmotoren vergleichsweise geringen Kraftstoffverbrauch.

Der Rahmen ist ein aus Stahlblech gepresster Schalenrahmen mit geschlossenem torsionssteifem Profil. Der Hinterradkotflügel, der Batterie- und Werkzeugkasten sowie die oberen Lager für die Hinterradfederung bilden mit dem Schalenrahmen eine organische Einheit.[1]

Die Sekundärkette zur Kraftübertragung auf das Hinterrad ist mittels Blechteilen vollgekapselt. Alle Modell hatten serienmäßig einen Antriebsstoßdämpfer in der Hinterradnabe sowie einen einstellbaren Lenkungsdämpfer.

Die Lackierung von Rahmen und Anbauteilen der Puch 125 SV und 175 SV war bis 1956 Blau, 1957 kurzzeitig Grün und anschließend bis zur Produktionseinstellung Schwarz. Die Sportversionen war während der ganzen Bauzeit einheitlich rot lackiert.

Technische Daten im Vergleich
Puch 125 SV Puch 125 SVS Puch 175 SV Puch 175 SVS
Baujahre 1953–1967
Motor fahrtwindgekühlter Doppelkolben-Zweitaktmotor nach Bauart Puch, Kickstarter
Steuerung Schlitzsteuerung
Ladungswechsel Gleichstromspülung
Bohrung × Hub (2 × 38) mm × 55 mm (2 × 42) mm × 62 mm
Hubraum 124 cm³ 172 cm³
Verdichtung 6,5 : 1; ab 1957: 7,0 : 1
Nennleistung 6,5 PS (4,8 kW) bei 5800/min 8 PS (5,9 kW) bei 6200/min 10 PS (7,4 kW) bei 5800/min 12,3 PS (9 kW) bei 6200/min
max. Drehmoment kpm (9,8 Nm) bei 3500/min ? 1,3 kpm (12,7 Nm) bei 3700/min 1,35 kpm (13,2 Nm) bei 4500/min
Gemischaufbereitung Puch P 18/2 oder Fischer Amal 19 E 1 K,
später:
Bing Schrägdüsenvergaser 1/24
1 × Puch P 18/2,
später:
1 × Fischer Amal 19 E 1 K (links)
1 × Fischer Amal 19 D 1 K
Fischer Amal 24 E 1 A,
später:
Bing Schrägdüsenvergaser 1/24
1 × Fischer Amal 24 C 2 A (links)
1 × Fischer Amal 22 B 1 A (rechts)
Schmierung Zweitaktgemisch 1 : 25
Zündung Batteriezündung, kontaktgesteuert
Getriebe 4-Gang-Wechselgetriebe mit Fußschaltung
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Sekundärübersetzung 19/40
Endantrieb Rollenkette
Rahmen Schalenrahmen, geschweißt
Maße (L × B × H) 1925 × 685 × 925 mm
Radstand 1265 mm
Sitzhöhe 725 mm
Radaufhängung vorn Teleskopgabel, hydraulisch gedämpft, 120 mm Federweg
Radaufhängung hinten Langarmschwinge, hydraulisch gedämpft, 80 mm Federweg; ab 1956 mit dreifacher Verstellmöglichkeit
Felgengröße 1,85B – 16" vorn und hinten
Bereifung 3,25 – 16" vorn und hinten
Bremsen Vollnabenbremsen vorn und hinten, (Ø 160 mm)
Leergewicht 103 kg 104 kg 103 kg 104 kg
zul. Gesamtgewicht 293 kg 294 kg 293 kg 294 kg
Tankinhalt 10 l (Reserve: 1,5 l), später: 13 l (Reserve: 1,5 l)
Höchstgeschwindigkeit ? ? 93 km/h 100 km/h
Bordspannung 6 V
Batterie 6 V – 7 Ah
Elektrische Anlage 6 V – 25/35 W, später: 6 V – 40/50 W

Stückzahlen

Bearbeiten
Modell Jahr Gesamt
1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967
Puch 125 SV 290 2669 5641 5715 2213 2244 1504 1005 738 154 331 228 178 99 5 23014
Puch 125 SVS 14 245 537 806 352 222 128 96 45 43 30 23 22 12 1 2576
Puch 175 SV 6033 15459 12773 9804 9097 7087 5682 3916 1876 1152 716 415 2520 4361 24 81005
Puch 175 SVS 338 1903 1732 1684 910 505 584 408 139 64 33 42 26 8 2 8378

Weiteres

Bearbeiten

Der Motor der Puch 175 SV wurde für das Militärkrad Puch 175 MCH (Moto-Cross-Heer) verwendet.

Literatur

Bearbeiten
  • Friedrich F. Ehn: Das große Puch-Buch. Die Puch-Zweiradproduktion von 1890–1987. 8. Auflage. Weishaupt, Gnas 2013, ISBN 978-3-900310-49-3.
Bearbeiten
Commons: Puch 125 SV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Puch 175 SV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Steyr-Daimler-Puch AG (Hrsg.): Puch Motorrad Typ 175SV - Beschreibung, Betrieb, Instandhaltung. 1. Auflage. S. 80.