Pumptrack-Weltmeisterschaften 2021

Die Pumptrack-Weltmeisterschaften 2021 fanden am 17. Oktober in Lissabon statt. Sie waren die dritten ihrer Art, nachdem sie im Vorjahr infolge der Corona-Pandemie ausgefallen waren. Schauplatz war ein Pumptrack im Parque das Nações unterhalb der Vasco-da-Gama-Brücke.[1]

Die Weltmeisterschaften wurden wie zuvor von Velosolutions organisiert im Namen des Radsport-Weltverbands UCI und des Namenssponsors Red Bull. Fahrer konnten sich über eine Serie weltweit organisierter Wettkämpfe für die WM qualifizieren. Diese war ursprünglich für 2020 im österreichischen Leogang geplant, allerdings verhinderte die Pandemie die Austragung der meisten Qualifikations-Wettkämpfe. Die wenigen Qualifikationsrunden, die stattfanden, wurden für die Weltmeisterschaften 2021 gewertet.[2]

Vor Ort in Lissabon fand am 16. Oktober eine letzte Qualifikationsrunde statt. An den Endläufen nahmen 33 Frauen und 34 Männer teil, deren Zahlen in mehreren Runden auf 32, 16, 8, 4 und 2 reduziert wurden. Diese Runden fanden im Format „Open Session“ statt, bei dem die Teilnehmer innerhalb eines gewissen Zeitrahmens beliebig viele Versuche hatten, einzeln eine gute Zeit zu setzen; die Fahrer mit der besten Zeit kamen weiter. In den Finals um Platz 1 und 3 gab es nur einen Versuch. Wie in den Vorjahren dominierten Spezialisten aus dem BMX-Rennsport.

Ergebnisse

Bearbeiten

Angegeben sind, je nach Platz, die Zeiten im Finale um Platz 1, im Finale um Platz 3 bzw. im Viertelfinale.

Platz Name Zeit
1 Belgien  Aiko Gommers 29,755 s
2 Vereinigte Staaten  Payton Ridenour 30,105 s
3 Schweiz  Christa von Niederhäusern 30,255 s
4 Niederlande  Merel Smulders 30,351 s
5 Schweiz  Christelle Boivin 30,470 s
6 Niederlande  Manon Veenstra 30,591 s
7 Slowakei  Kristína Madarásová 30,726 s
8 Vereinigte Staaten  Emily Hayes 30,867 s
Platz Name Zeit
1 Frankreich  Eddy Clerté 26,920 s
2 Deutschland  Philip Schaub 28,920 s
3 Frankreich  Thibault Dupont 29,211 s
4 Niederlande  Niels Bensink DNF
5 Vereinigte Staaten  Tommy Zula 27,734 s
6 Lettland  Kristaps Vekša 27,850 s
7 Vereinigte Staaten  Amakaye Andersen 27,914 s
8 Schweiz  Loris Aeberhard 27,964 s
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Le Français Eddy Clerté sacré sur les mondiaux de Pump Track Red Bull UCI. Red Bull, 18. Oktober 2021; (französisch).
  2. Red Bull UCI Pump Track World Championships to be combined in 2020 and 2021. Red Bull, 14. August 2020; (englisch).

Koordinaten: 38° 47′ 19″ N, 9° 5′ 30″ W