Reckless (Album)

Studioalbum aus dem Jahr 1984 von Bryan Adams

Reckless (engl. für: „Rücksichtslos“) ist das vierte Studioalbum des kanadischen Rocksängers Bryan Adams, das im November 1984 erschien. Es gehört bis heute zu seinen erfolgreichsten Alben und verschaffte Adams den großen Durchbruch. Weiterhin enthält es mit Summer of ’69 eines seiner populärsten Lieder. Kids Wanna Rock wiederum zählt zu den beliebtesten Liedern und ist die rockigste und härteste sowie die am schnellsten gespielte Nummer. Die LP enthält auch die meisten und längsten Soli.

Reckless
Studioalbum von Bryan Adams

Veröffent-
lichung(en)

5. November 1984

Aufnahme

6.–7. Juni 1983, März–August 1984

Label(s) A&M Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Rock, Hard Rock, Mainstream Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

37:58

Produktion

Bryan Adams, Bob Clearmountain

Studio(s)

  • Power Station Studio, New York City (USA)
  • Little Mountain Sound Studios, Vancouver (Kanada)
Chronologie
Cuts Like a Knife
(1983)
Reckless Into the Fire
(1987)

Hintergrund

Bearbeiten

Im Juni 1983 nahm Bryan Adams das Lied Heaven auf, das erstmals auf dem Soundtrack zum Film A Night in Heaven im selben Jahr erschien. Sowohl Adams als auch der Produzent Jimmy Iovine waren anfangs gegen die Veröffentlichung des Liedes auf Reckless, da es musikalisch nicht ins Konzept zu passen schien. Adams selbst änderte im letzten Moment seine Meinung dazu.

Die restlichen Lieder des Albums nahm er nach der Tournee zum Album Cuts Like a Knife vom März bis August 1984 auf. Alle Songs vom Album Reckless komponierte Adams mit Jim Vallance.[1] Vom Album ließen sich bis heute mehr als 13 Millionen Exemplare verkaufen. Die Lieder des Albums erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. So erscheinen etwa 1993 auf der 14 Songs umfassenden Kompilation So Far So Good sechs der zehn Lieder aus Reckless auf dieser Zusammenstellung.

Titelliste

Bearbeiten
  1. One Night Love Affair (Bryan Adams, Jim Vallance) – 4:32
  2. She’s Only Happy When She’s Dancin’ (Bryan Adams, Jim Vallance) – 3:14
  3. Run to You (Bryan Adams, Jim Vallance) – 3:54
  4. Heaven (Bryan Adams, Jim Vallance) – 4:03
  5. Somebody (Bryan Adams, Jim Vallance) – 4:44
  6. Summer of ’69 (Bryan Adams, Jim Vallance) – 3:35
  7. Kids Wanna Rock (Bryan Adams, Jim Vallance) – 2:36
  8. It’s Only Love (Bryan Adams, Jim Vallance) – 3:15 (feat. Tina Turner)
  9. Long Gone (Bryan Adams, Jim Vallance) – 3:57
  10. Ain’t Gonna Cry (Bryan Adams, Jim Vallance) – 4:06
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   CA
1984 Reckless DE19
(61 Wo.)DE
CH10
(17 Wo.)CH
UK7
(118 Wo.)UK
US1
(83 Wo.)US
CA1[4]
(83[5] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 5. November 1984
Verkäufe: 7.470.000
Wiederveröffentlichung Remastered Edition: 10. November 2014
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   CA
1984 Run to You
Reckless
UK11
(13 Wo.)UK
US6
(19 Wo.)US
CA4[6]
(23[7] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
1985 Somebody
Reckless
UK35
(7 Wo.)UK
US11
(17 Wo.)US
CA13[8]
(21[9] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: Januar 1985
Heaven
Reckless
DE28
(10 Wo.)DE
CH14
(8 Wo.)CH
UK38
(5 Wo.)UK
US1
(19 Wo.)US
CA11[10]
(21[11] Wo.)CA
Erstveröffentlichung der Single: 9. April 1985
Erstveröffentlichung des Lieds: 1983
Summer of ’69
Reckless
DE62
(6 Wo.)DE
AT17
(11 Wo.)AT
UK42
(14 Wo.)UK
US5
(17 Wo.)US
CA11[12]
(21[13] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: Juni 1985
One Night Love Affair
Reckless
US13
(15 Wo.)US
CA19[14]
(16[15] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: September 1985
It’s Only Love
Reckless
DE44
(8 Wo.)DE
AT30
(2 Wo.)AT
CH16
(8 Wo.)CH
UK29
(8 Wo.)UK
US15
(14 Wo.)US
CA14[16]
(15[17] Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 1985
mit Tina Turner

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Dänemark (IFPI)  Platin20.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Kanada (MC)  Diamant (Standard)
+   Platin (Remastered Edition)
1.100.000
  Neuseeland (RMNZ)  6× Platin90.000
  Niederlande (NVPI)  Platin100.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Polen (ZPAV)  Platin60.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin5.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   2× Gold
  20× Platin
  1× Diamant
7.665.000

Hauptartikel: Bryan Adams/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Mitwirkende

Bearbeiten
  • Bryan Adams: Gesang, Rhythmusgitarre, Klatschen, Klavier, Mundharmonika, Koproduzent
  • Keith Scott: Gitarre, Rhythmusgitarre, Backgroundgesang
  • Jim Vallance: Percussion, Ausführender Produzent
  • David Taylor: E-Bass
  • Pat Steward: Schlagzeug und Backgroundgesang
  • Tommy Mandel: Keyboard
  • Jody Perpick: Hintergrund: Sound und Backgroundgesang
  • Mickey Curry: Schlagzeug
  • Tina Turner: Gesang auf It's Only Love
  • Steve Smith: Schlagzeug
  • Mike Fraser, Michael Sauvage: Toningenieure und Abmischung
  • Bob Ludwig: Abmischung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nachweise zum Album in Allmusic.com
  2. a b Chartquellen: DE AT CH UK1 UK2 US1 US2 CA
  3. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  4. RPM Top Albums vom 23. Februar 1985
  5. RPM Top Albums vom 28. Juni 1986
  6. RPM Top Singles vom 2. Februar 1985
  7. RPM Top Singles vom 6. April 1985
  8. RPM Top Singles vom 13. April 1985
  9. RPM Top Singles vom 15. Juni 1985
  10. RPM Top Singles vom 20. Juli 1985
  11. RPM Top Singles vom 28. September 1985
  12. RPM Top Singles vom 14. September 1985
  13. RPM Top Singles vom 16. November 1985
  14. RPM Top Singles vom 23. November 1985
  15. RPM Top Singles vom 18. Januar 1986
  16. RPM Top Singles vom 18. Januar 1986
  17. RPM Top Singles vom 8. März 1986