Red Bull Air Race 2017

Spielsaison

Die Red Bull Air Race 2017 Weltmeisterschaft war die 12. Saison einer von der Red Bull Air Race GmbH organisierten Serie von Luftrennen. In der Rennsaison 2017 wurden acht Rennen durchgeführt. Die Stationen waren Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), San Diego (USA), Chiba (Japan), Budapest (Ungarn), Kasan (Russland), Porto (Portugal), Lausitz (Deutschland) und Indianapolis (USA).[1]


Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
2017
Champions
Master JapanJapan Yoshihide Muroya
Challenger Deutschland Florian Bergér  
Chronik
⇐ 2016 2018 ⇒
Austragungsorte des Red Bull Air Race 2017

Air Race Piloten 2017

Bearbeiten

Master Class

Bearbeiten
Nr. Pilot Herkunft Flugzeug
05 Cristian Bolton Chile  Chile Zivko Edge 540 V2
11 Mikaël Brageot Frankreich  Frankreich MXS-R
10 Kirby Chambliss Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Zivko Edge 540 V3
21 Matthias Dolderer Deutschland  Deutschland Zivko Edge 540 V3
99 Michael Goulian Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Zivko Edge 540 V2
95 Matt Hall Australien  Australien Zivko Edge 540 V3
27 Nicolas Ivanoff Frankreich  Frankreich Zivko Edge 540 V2
18 Petr Kopfstein Tschechien  Tschechien Zivko Edge 540 V3
12 François Le Vot Frankreich  Frankreich Zivko Edge 540 V3
84 Pete McLeod Kanada  Kanada Zivko Edge 540 V3
31 Yoshihide Muroya Japan  Japan Zivko Edge 540 V3
37 Peter Podlunšek Slowenien  Slowenien Zivko Edge 540 V2
08 Martin Šonka Tschechien  Tschechien Zivko Edge 540 V3
26 Juan Velarde Spanien  Spanien Zivko Edge 540 V2

Pilotenwechsel

Bearbeiten

Challenger Class

Bearbeiten
  • Die "Standard"-Maschine aller Challenger Cup Piloten war die Extra 330LX.
Nr. Pilot Herkunft
06 Luke Czepiela Polen  Polen
07 Kenny Chiang China Volksrepublik  Volksrepublik China
15 Baptiste Vignes Frankreich  Frankreich
17 Daniel Ryfa Schweden  Schweden
24 Ben Murphy Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
33 Mélanie Astles Frankreich  Frankreich
48 Kevin Coleman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
62 Florian Bergér Deutschland  Deutschland
78 Daniel Genevey Ungarn  Ungarn

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennen Quali-Sieger Sieger Zweiter Dritter Gesamtführender Sieger Challenger
01 10.–11. Februar Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Martin Šonka Martin Šonka Juan Velarde Pete McLeod Martin Šonka Daniel Ryfa
02 15.–16. April Vereinigte Staaten  San Diego Matthias Dolderer Yoshihide Muroya Peter Podlunšek Matthias Dolderer Martin Šonka Florian Bergér
03 3.–4. Juni Japan  Chiba Pete McLeod Yoshihide Muroya Petr Kopfstein Martin Šonka Martin Šonka/Yoshihide Muroya neu angesetzt1)
04 1.–2. Juli Ungarn  Budapest Pete McLeod Kirby Chambliss Pete McLeod Yoshihide Muroya Yoshihide Muroya Florian Bergér
05 22.–23. Juli Russland  Kasan Pete McLeod Kirby Chambliss Pete McLeod Michael Goulian Kirby Chambliss Luke Czepiella (R1) Kenny Chiang (R2)
06 2.–3. September Portugal  Porto Pete McLeod Martin Šonka Pete McLeod Matt Hall Martin Šonka Kevin Coleman
07 16.–17. September Deutschland  Lausitzring Matt Hall Yoshihide Muroya Matt Hall Martin Šonka Martin Šonka Daniel Ryfa
08 14.–15. Oktober Vereinigte Staaten  Indianapolis Matt Hall Yoshihide Muroya Matthias Dolderer Juan Velarde Yoshihide Muroya Mélanie Astles
1) 
Das ursprünglich geplante Rennen in Chiba wurde abgesagt und mit dem Termin von Kasan zusammengelegt.

Meisterschaft

Bearbeiten

Master Class

Bearbeiten
Pos. Pilot Vereinigte Arabische Emirate 
Abu Dhabi
Vereinigte Staaten 
San Diego
Japan 
Chiba
Ungarn 
Budapest
Russland 
Kasan
Portugal 
Porto
Deutschland 
Lausitzring
Vereinigte Staaten 
Indianapolis
Punkte
1 Japan  Yoshihide Muroya 13 1 1 3 13 6 1 1 74
2 Tschechien  Martin Šonka 1 5 3 4 9 1 3 4 70
3 Kanada  Pete McLeod 3 10 7 2 2 2 5 11 56
4 Vereinigte Staaten  Kirby Chambliss 11 4 8 1 1 4 6 10 53
5 Tschechien  Petr Kopfstein 12 6 2 5 4 7 8 5 43
6 Australien  Matt Hall 10 9 6 8 6 3 2 8 40
7 Deutschland  Matthias Dolderer 4 3 4 12 10 8 12 2 39
8 Spanien  Juan Velarde 2 11 10 9 5 DNS 4 3 37
9 Vereinigte Staaten  Michael Goulian 6 8 5 13 3 10 14 7 28
10 Frankreich  Mikaël Brageot 9 13 9 6 12 5 7 6 24
11 Frankreich  Nicolas Ivanoff 5 7 13 7 11 11 9 13 16
12 Slowenien  Peter Podlunšek DSQ 2 12 DNS 14 9 13 14 14
13 Chile  Cristian Bolton 7 14 14 11 8 12 11 9 9
14 Frankreich  François Le Vot 8 12 11 10 7 13 10 12 9

(Legende: DNP = Nicht teilgenommen; DNS = Nicht gestartet; DSQ = Disqualifiziert; CAN = Abgesagt)

Punktesystem

Platzierung  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 
Punkte 15 12 9 7 6 5 4 3 2 1 0
Farbe Gold Silber Bronze Grün Blau

Challenger Class

Bearbeiten

Jeder Pilot in der Challenger Class wird während der ersten sieben Rennen der Saison mindestens drei Rennen bestreiten. Nur die ersten drei Ergebnisse jedes Piloten zählen in der Gesamtwertung, alle anderen Ergebnisse werden nicht gezählt. Nach dem siebten Rennen qualifizieren sich die besten sechs Piloten für das Finale.

Pos. Pilot Vereinigte Arabische Emirate 
Abu Dhabi
Vereinigte Staaten 
San Diego
Ungarn 
Budapest
Russland 
Kazan
Russland 
Kazan
Portugal 
Porto
Deutschland 
Lausitzring
Vereinigte Staaten 
Indianapolis
Punkte
gestrichen
Punkte
1 Deutschland  Florian Bergér 2 1 1 2 2 4 8 38
2 Schweden  Daniel Ryfa 1 3 2 6 1 6 34
3 Polen  Luke Czepiela 6 3 2 1 3 2 34
4 Vereinigte Staaten  Kevin Coleman 5 2 7 3 1 5 27
5 Frankreich  Mélanie Astles 3 5 4 3 5 1 2 23
6 Vereinigtes Konigreich  Ben Murphy 4 3 5 5 4 3 2 19
7 Frankreich  Baptiste Vignes 7 5 4 6 2 14
8 China Volksrepublik  Kenny Chiang 6 5 DSQ 1 6 12
9 Ungarn  Daniel Genevey 4 6 4 4 6 12

(Legende: DNP = Nicht teilgenommen; DNS = Nicht gestartet; DSQ = Disqualifiziert; CAN = Abgesagt)

Punktesystem

Platzierung  1   2   3   4   5   6   7   8 
Punkte 10 8 6 4 2 0
Farbe Gold Silber Bronze Grün Blau
Bearbeiten
Commons: Red Bull Air Race Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Red Bull Air Race-WM: Mit Deutschland und Portugal/Air Race SPEEDWEEK. In: SPEEDWEEK. (speedweek.com [abgerufen am 20. Februar 2018]).
  2. Red Bull Air Race: Nigel Lamb: Die Karriere eines Air Race Champions | Red Bull Air Race. In: Red Bull Air Race. (redbull.com [abgerufen am 20. Februar 2018]).
  3. Red Bull Air Race: Top-Piloten aus Chile und Frankreich 2017 bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft dabei | Red Bull Air Race. In: Red Bull Air Race. (redbull.com [abgerufen am 20. Februar 2018]).