Reformierte Kirche Schinznach-Dorf
Die reformierte Kirche Schinznach-Dorf ist die Dorfkirche der aargauischen Gemeinde Schinznach in der Schweiz.
Geschichte
BearbeitenDie Kirche in Schinznach-Dorf ist erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1227 bezeugt. Sie war im romanischen Stil erbaut worden. An diesen Turm wurde später ein gotischer Turm angebaut und 1650 an der Südseite desselbigen die Erlachkapelle angefügt. Diese Kapelle ist die Begräbnisstätte von Johann Ludwig von Erlach, der am 26. Januar 1650 im badischen Breisach gestorben war. Auch seine Frau ist in der Kapelle begraben. Etwa zur selben Zeit wurde auf den Kirchturm ein Glocken- und Giebelgeschoss aufgesetzt, das bis heute dem Turm seine barocke Erscheinung gibt. Als die ursprüngliche Kirche gegen Ende des 18. Jahrhunderts zu klein wurde, entschied man sich zu deren Abbruch und einem Neubau. Dieser 1779 erstellte Bau ist bis heute erhalten. Die letzte Renovation der Kirche wurde im Jahre 2006 durchgeführt.
Ausstattung
BearbeitenDie Kirche verfügt über eine zweimanualige Metzler-Orgel mit neunzehn Registern aus dem Jahr 1977, die 2008 revidiert wurde.[1]
Im Chor befinden sich Epitaphien für drei bernische Landvögte von Kasteln: Emanuel Lerber (1641–1738), Johann Rudolf von Mülinen (1703–1743), und Gottlieb Morlot (1703–1756). In der eigens von Johann Ludwig von Erlach erbauten Grabkapelle findet sich ihm zu Ehren ein Epitaph.[2]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Raffael Sommerhalder: Kirche Schinznach-Dorf. In: Reformierte Kirchen im Aargau. Reformierte Kirche Aargau
- Reformierte Kirche Schinznach-Dorf im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Schinznach-Dorf Ref. Kirche, Orgel Profile4 Aargau. Abgerufen am 14. April 2024.
- ↑ Die Inschrift lautet: D∙O∙M∙S∙ ΣΚΙΑς ΟΝΑΡ ΑΝΘΡΩΠΟς IOHANNES LUDOVICUS AB ERLACH, D[ominus] IN CASTELEN ET GALLENSTEIN, CHRISTIANISSIMI REGIS LUDOVICI XIV IMPERATOR BELLICUS, FORTALITII BREISACENSIS PROVINVIARUMQ. INDE DEPENDENTIUM DIFFICILI: TEMPOR. XI ANN. GUBERNATOR, POSTEAQUAM BELLICAS MAIORUM LAUDES AEMULATUS DEO FIDEM, REGIVIRTUTEM INTEGRITATEMQ. SUAM PROBASSET, RELIG. ORTHODOXAM PRÆCLARE IUVISSET, NOMINIS SIBI PARASSET EXISTIMATIONEM NUNQUAM INTERMORITURAM, LENTATAN – DEM FEBRICULA EXSICCATUS, EXIPSIS TERR. MILITIÆ LABORIB. SUPERNOS AD TRIUMPHOS, EVECTUS, MORTALEQ. SUPERERAT MAGNÆ MORTALITUM MATRI HEIC REDDIDIT MARGARETA AB ERLACH XXIII ANN. CONIUNX CATH. SUSANNA MARIA ET IOHANNA LOISA FILIÆ SUPERST.MŒSTISS[^??].MARIT. PARENT. DESIDERATISS. AMARIS CUM LACRUMIS P. C. NATUS BERNÆ AN.CIↃ.IↃ.XCV.D.III.KAL. IXBR. DENATUS. BRISACI AN.CIↃ.IↃC.L.D.VII.KAL. FEBR. Übersetzt etwa:
Dem besten und grössten Gott heilig. Eines Schattens Traum ist der Mensch [Zitat von Pindar]. Johann Ludwig von Erlach, Herr in Kasteln und Gallenstein [?] unter dem christlichsten König Ludwig XIV. Herrscher des Krieges, […] der Provinz Breisach [unter Ludwig XIV.]. Geboren in Bern im Jahre 1595, 3. November. Gestorben in Breisach im Jahre 1650, am 7. Februar.
Koordinaten: 47° 26′ 46,6″ N, 8° 8′ 32,7″ O; CH1903: 653083 / 255291