Reichskabinettsrat

Beamtenposition im Nationalsozialismus

Zur Zeit des Nationalsozialismus leitete der Reichskabinettsrat eine Abteilung der Reichskanzlei.

Hintergrund Bearbeiten

Um seine Kompetenzen gegenüber dem in München ansässigen Stab des Stellvertreters des Führers (ab 1941: Partei-Kanzlei) und den Staats- und Reichskommissaren zu erhalten, setzte Hans Heinrich Lammers 1937 organisatorische Veränderungen der Reichskanzlei durch: Der Chef wurde Staatsminister, die Ebene des Staatssekretärs wurde erhalten. Die Referate wurden gebündelt und drei Abteilungen zugeordnet, die von je einem Reichskabinettsrat geleitet wurden.

Reichskabinettsräte Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten