Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 11.505.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Carl von Meixner |
Kons |
11.171 |
0 |
0
|
0 |
Sonstige |
336 |
0 |
0
|
Es fand ein Wahlgang statt. 19.832 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.203. Die Wahlbeteiligung betrug 71,6 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Joseph Anton Schmid |
Zentrum |
10.254 |
0 |
0
|
Tautphoeus |
NLP |
3907 |
0 |
Bezirkshauptmann
|
0 |
Sonstige |
42 |
0 |
0
|
Es fand ein Wahlgang statt. 22.783 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 17.627, 42 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 77,6 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Joseph Anton Schmid |
Zentrum |
15.228 |
0 |
0
|
Tautphoeus |
NLP |
2078 |
0 |
Bezirkshauptmann
|
Johann Most |
S (Eis) |
307 |
0 |
Buchbinder
|
0 |
Sonstige |
14 |
0 |
0
|
Es fand ein Wahlgang statt. 23.134 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.773, 11 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 63,9 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Sigmund von Pfetten-Arnbach |
Zentrum |
12.424 |
0 |
0
|
Werlberger |
NLP |
1914 |
0 |
Bürgermeister
|
Johann Most |
S (Eis) |
412 |
0 |
Buchbinder
|
0 |
Sonstige |
23 |
0 |
0
|
Es fand ein Wahlgang statt. 21.994 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.266, 12 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 64,9 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Sigmund von Pfetten-Arnbach |
Zentrum |
12.368 |
0 |
0
|
Werlberger |
NLP |
1483 |
0 |
Bürgermeister
|
Johann Most |
S |
374 |
0 |
Buchbinder
|
0 |
Sonstige |
41 |
0 |
0
|
Es fand ein Wahlgang statt. 21.571 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 9958, 15 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 46,2 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Sigmund von Pfetten-Arnbach |
Zentrum |
9340 |
0 |
0
|
Aigner |
NLP |
392 |
0 |
Bezirksamtmann
|
August Bebel |
S |
132 |
0 |
Buchbinder
|
0 |
Sonstige |
94 |
0 |
0
|
Für die Reichstagswahl 1890 sind keine Wahlkreisbündnisse bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 22.934, die Zahl der Wähler 13.310. Die Wahlbeteiligung betrug 58,0 %. 22 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Max Aigner |
NLP |
80 |
0,6 % |
königlicher Bezirksamtmann in Friedberg
|
Georg von Vollmar |
SPD |
1085 |
8,2 % |
0
|
Sigmund von Pfetten-Arnbach |
Zentrum |
10.873 |
81,8 % |
0
|
0 |
Zentrum |
106 |
0,8 % |
0
|
0 |
Sonstige |
24 |
0,2 % |
0
|
Für die Reichstagswahl 1893 sind keine Wahlkreisbündnisse bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23.539, die Zahl der Wähler 15.588. Die Wahlbeteiligung betrug 66,2 %. 35 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Schmelcher |
BB (oberbayerischer Bauernbund) |
49 |
0,3 % |
0
|
Friedrich Dornbusch |
DVP |
735 |
4,7 % |
0
|
Max Aigner |
NLP |
691 |
4,4 % |
0
|
Johann Baptist Sigl |
Pt |
72 |
0,5 % |
0
|
Eduard Schmid |
SPD |
1833 |
11,8 % |
0
|
Jakob Bäurle |
Zentrum |
12.071 |
77,6 % |
0
|
0 |
Sonstige |
102 |
0,7 % |
0
|
Für die Reichstagswahl 1898 sind keine Wahlkreisbündnisse bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23.355, die Zahl der Wähler 15.831. Die Wahlbeteiligung betrug 67,8 %. 56 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Peter Notensteiner |
BB |
5468 |
34,7 % |
0
|
Adolf Binder |
DVP |
280 |
1,8 % |
Uhrmacher in Hohenwart
|
Anton Landmann |
NLP |
550 |
3,5 % |
Bürgermeister in Günzburg
|
Johann Braun |
SPD |
1319 |
8,3 % |
Spezereihändler in Lechhausen
|
Franz Beck |
Zentrum |
8097 |
51,3 % |
0
|
0 |
Sonstige |
61 |
0,4 % |
0
|
Für die Reichstagswahl 1903 sind keine Wahlkreisbündnisse bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 24.989, die Zahl der Wähler 19.032. Die Wahlbeteiligung betrug 76,2 %. 78 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Egle |
BB |
92 |
0,5 % |
0
|
Manhart |
BB |
4730 |
25,0 % |
Ökonom aus Schwabhausen
|
Metzger |
unabhängig |
536 |
2,8 % |
Ökonomierat aus München
|
Johann Braun |
SPD |
2018 |
10,6 % |
0
|
Franz Beck |
Zentrum |
11.488 |
60,6 % |
0
|
0 |
Sonstige |
33 |
0,2 % |
0
|
Für die Reichstagswahl 1907 einigten sich die Parteien des „liberalen Blocks“ (NLP, FVP, DVP) auf Rechtsanwalt Kohl als gemeinsamen Kandidaten. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 25.986, die Zahl der Wähler 20.410. Die Wahlbeteiligung betrug 78,5 %. 73 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Xaver Grauvogel |
BB |
1409 |
6,9 % |
Rechtskonsulent in Schrobenhausen
|
Eduard Bleicher |
NS |
72 |
0,4 % |
Redakteur in Augsburg
|
Kohl |
unabhängig |
1097 |
2,8 % |
Rechtsanwalt aus München
|
Martin Gruber |
SPD |
2617 |
12,8 % |
0
|
Franz Beck |
Zentrum |
15.086 |
74,2 % |
0
|
0 |
Sonstige |
56 |
0,3 % |
0
|
Für die Reichstagswahl 1912 einigten sich NLP und FoVP auf Dr. von Staden als gemeinsamen Kandidaten. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 27.107, die Zahl der Wähler 21.636. Die Wahlbeteiligung betrug 79,8 %. 90 Stimmen waren ungültig.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Erasmus Neumair |
BB |
1726 |
8,0 % |
Bauer aus Gerolsbach
|
Hermann von Staden |
FoVP |
1204 |
5,6 % |
Schriftsteller aus München
|
Martin Gruber |
SPD |
37767 |
17,5 % |
0
|
Carl Theodor von und zu Sandizell |
Zentrum |
14.596 |
67,7 % |
0
|
Franz Beck |
Zentrum |
213 |
1,0 % |
0
|
0 |
Sonstige |
31 |
0,2 % |
0
|