René Carrière

französischer Autorennfahrer

René Auguste Joseph Carrière (* 10. März 1911 in Marseille; † 22. März 1982 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer.

René Carrière am Steuer eines Talbot-Lago T150, bei einer Demonstrationsfahrt im Rahmen des Großen Preises von Frankreich 1938
Der Riley Nine MPH Six Racing (rechts, Startnummer 38) von Jean Trévoux und René Carrière beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1935

Karriere als Rennfahrer Bearbeiten

René Carrière’s bedeutendster Erfolg bei einem Sportwagenrennen der 1930er-Jahre war der dritte Gesamtrang bei der Mille Miglia 1937. Inmitten vieler 8C- und 6C-Modelle von Alfa Romeo waren nur die beiden von der Scuderia Ferrari gemeldeten und von Carlo Maria Pintacuda und Giuseppe Farina gefahrenen 8C 2900A nach 1000 Meilen schneller als der Delahaye 135 CS von Laury Schell und René Carrière. Auch beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1936 kam Carrière als Gesamtdritter ins Ziel. Viermal startete er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo seine beste Platzierung im Gesamtklassement der siebte Gesamtrang 1935 war, herausgefahren mit dem Teamkollegen Jean Trévoux im Riley Nine MPH Six Racing.

Auch im Grand-Prix-Sport der 1930er-Jahre war er erfolgreich. Beim Großen Preis von Frankreich 1938 kam er hinter den drei Mercedes-Benz W 154 von Manfred von Brauchitsch, Rudolf Caracciola und Hermann Lang im Talbot-Lago T150 als Vierter ins Ziel. Der Talbot war ein Sportwagen-Modell und gegen die Mercedes-Grand-Prix-Wagen chancenlos. Carrière wurde im Schnitt alle sechs Umläufe überrundet.

Ein schwerer Unfall beim Training zum Eifelrennen 1939 beendete seine Fahrerkarriere.[1]

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1934 Frankreich  Jean Trévoux Riley Nine Ulster Imp Frankreich  Jean Trévoux Rang 12
1935 Frankreich  Jean Trévoux Riley Nine MPH Six Racing Frankreich  Jean Trévoux Rang 7
1937 Frankreich  Ecurie Bleue Delahaye 135CS Vereinigte Staaten 48  Laury Schell Ausfall kein Öldruck
1938 Italien 1861  Luigi Chinetti Talbot-Lago T150C Frankreich  René Le Bègue Ausfall Kupplungsschaden

Literatur Bearbeiten

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
  • R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.

Weblinks Bearbeiten

Commons: René Carrière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eifelrennen 1939