Luigi Chinetti

italienisch-US-amerikanischer Autorennfahrer

Luigi Chinetti (* 17. Juli 1901 in Jerago con Orago; † 17. August 1994 in Greenwich) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft. Seine sportliche Laufbahn begann in den 1930er- und endete in den frühen 1950er-Jahren. Er war der Vater von Luigi Chinetti junior.

Die Gesamtsieger der 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1932; Raymond Sommer (mit Krawatte) und Luigi Chinetti (Mitte)
Ferrari 166MM Barchetta, der Siegerwagen von Chinetti/Selsdon in Le Mans 1949

Karriere Bearbeiten

Zu Beginn der 1930er-Jahre in Frankreich, als Automobilverkäufer und Rennfahrer lebend, begründete er 1932 seinen Ruf als Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans auf einem Alfa Romeo. Diesem Sieg folgten 1934 und 1949 zwei weitere bei diesem Langstreckenrennen.

Während des Zweiten Weltkriegs emigrierte Chinetti in die Vereinigten Staaten, wo er 1946 eingebürgert wurde. Er gewann in der Folge weitere Langstreckenrennen, zum Beispiel die 24-Stunden von Spa-Francorchamps, und errang 1949 den ersten Sieg eines Ferrari-Sportwagens in Le Mans. 1951 gewann er als Beifahrer von Piero Taruffi die Carrera Panamericana. Chinetti nahm auf verschiedenen Fabrikaten an allen Le-Mans-Rennen zwischen 1932 und 1953 teil und war bis 1949 der zweite Rennfahrer, der dieses Rennen dreimal gewinnen konnte.

Chinetti schlug aus seinen Erfolgen mit Ferrari Kapital, als er in den 1950er-Jahren der erste und lange Zeit einzige amerikanische Ferrari-Händler wurde. In dieser Funktion gründete Chinetti dann auch – mit offizieller Unterstützung von Ferrari – den bis in die 1970er-Jahre hinein erfolgreichen N.A.R.T.-Rennstall.

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1932 Frankreich  Raymond Sommer Alfa Romeo 8C 2300 LM Frankreich  Raymond Sommer Gesamtsieg
1933 Italien 1861  Soc. An. Alfa Romeo Alfa Romeo 8C 2300 MM-LM Frankreich  Philippe de Gunzburg Rang 2
1934 Italien 1861  Luigi Chinetti Alfa Romeo 8C 2300 Frankreich  Philippe Étancelin Gesamtsieg
1935 Italien 1861  Luigi Chinetti Alfa Romeo 8C 2300 Monaco  Jacques Gastaud Ausfall Motorschaden
1937 Italien 1861  Luigi Chinetti Talbot T150C Monaco  Louis Chiron Ausfall Motorschaden
1938 Italien 1861  Luigi Chinetti Talbot T150 SS Coupé Frankreich  Philippe Étancelin Ausfall Motorschaden
1939 Italien 1861  Luigi Chinetti Talbot T26 Vereinigtes Konigreich  T.A.S.O. Mathieson Ausfall Unfall
1949 Vereinigtes Konigreich  Lord Selsdon Ferrari 166MM Vereinigtes Konigreich  Patrick Mitchell-Thomson, 2. Baron Selsdon Gesamtsieg
1950 Vereinigte Staaten 48  Luigi Chinetti Ferrari 195 Sport Frankreich  Pierre Louis-Dreyfus Ausfall Kraftübertragung
1951 Vereinigte Staaten  Luigi Chinetti Ferrari 340 America Frankreich  Jean Lucas Rang 8
1952 Vereinigte Staaten  Luigi Chinetti Ferrari 340 America Frankreich  Jean Lucas Ausfall Disqualifiziert
1953 Vereinigte Staaten  Luigi Chinetti Ferrari 340MM Spider Vereinigte Staaten  Tom Cole Ausfall Tödlicher Unfall von Cole

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Luigi Chinetti
Scuderia Gustalla
Ferrari 340MM
Ferrari 375MM
Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Frankreich  LEM Belgien  SPA Deutschland  NÜR Vereinigtes Konigreich  RTT Mexiko  CAP
DNF DNF
1954 John Shakespeare Ferrari 375MM Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  SEB Italien  MIM Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT Mexiko  CAP
6

Weblinks Bearbeiten

Commons: Luigi Chinetti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien