Roma – Ostia

Volks- und Straßenlauf in Italien

Roma – Ostia ist ein Volks- und Straßenlauf zwischen Rom und Ostia, der seit 1974 stattfindet. Seit 1987 ist die zu bewältigende Distanz ein Halbmarathon, zuvor schwankte die Streckenlänge zwischen 27,5 und 31 km. Ausrichter ist der Verein GS Bancari Romani.

RomaOstia
Austragungsort Rom und Ostia
Italien Italien
Erste Austragung 1974
Rekorde
Distanz 21,0975 Kilometer
Streckenrekord Männer: 58:02 min, 2022
Kenia Sabastian Kirimu Sawe
Frauen: 1:06:03 h, 2022
Kenia Irene Kimais
Website Offizielle Website

1982, 1999 und 2020 fand die Veranstaltung nicht statt.

Strecke Bearbeiten

Der Start ist an der Sportarena Palazzo dello Sport. Der auf der ersten Hälfte leicht wellige, später flache Kurs folgt auf den ersten 17,5 km der Via Cristoforo Colombo, über die man zum Mittelmeer gelangt. Der Rest der Strecke ist ein Wendepunktstück, das zum Lido di Ostia und zurück führt. Das Ziel ist auf dem Piazzale Cristoforo Colombo.

Statistik Bearbeiten

Streckenrekorde Bearbeiten

Siegerliste Bearbeiten

Quellen: Website des Veranstalters,[1][2] ARRS[3]

Halbmarathon (seit 1987) Bearbeiten

Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit
3. März 2024 Emmanuel Wafula Kenia  Kenia 1:01:10 Mary Ngugi Wacera Kenia  Kenia 1:07:38
5. März 2023 Isaac Kipkemboi Kenia  Kenia 0 59:17 Dorcas Tuitoek Kenia  Kenia 1:06:21
6. März 2022 Sabastian Kirimu Sawe Kenia  Kenia 0 58:02 Irene Kimais Kenia  Kenia 1:06:03
17. Okt. 2021 Abdera Adisa Tola Athiopien  Äthiopien 0 59:54 Tele Joyce Kenia  Kenia 1:06:35
10. März 2019 Guye Adola Idemo -2- Athiopien  Äthiopien 1:00:17 Lonah Chemtai Salpeter Israel  Israel 1:06:40
11. März 2018 Galen Rupp Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 59:47 Haftamnesh Tesfay Haylu Athiopien  Äthiopien 1:09:02
12. März 2017 Guye Adola Idemo Athiopien  Äthiopien 0 59:18 Gladys Cherono Kenia  Kenia 1:07:01
13. März 2016 Solomon Kirwa Yego Kenia  Kenia 0 58:44 Worknesh Degefa Athiopien  Äthiopien 1:07:08
1. März 2015 Robert Kwemoi Chemosin Kenia  Kenia 0 59:37 Amane Beriso Athiopien  Äthiopien 1:08:43
2. März 2014 Aziz Lahbabi Marokko  Marokko 0 59:25 Caroline Jepchirchir Chepkwony Kenia  Kenia 1:08:48
3. März 2013 Wilson Kiprop Kenia  Kenia 0 59:15 Flomena Cheyech Daniel Kenia  Kenia 1:07:39
26. Feb. 2012 Philemon Kimeli Limo Kenia  Kenia 0 59:32 Florence Jebet Kiplagat Kenia  Kenia 1:06:38
27. Feb. 2011 Tujuba Megersa Athiopien  Äthiopien 0 59:58 Anna Incerti -2- Italien  Italien 1:09:06
28. Feb. 2010 Peter Kimeli Some Kenia  Kenia 1:01:51 Alice Jemeli Timbilili Kenia  Kenia 1:10:34
1. März 2009 Elijah Keitany Kenia  Kenia 1:00:59 Anna Incerti Italien  Italien 1:09:24
24. Feb. 2008 Jonathan Kosgei Kipkorir Kenia  Kenia 1:00:19 Souad Aït Salem -2- Algerien  Algerien 1:09:15
25. Feb. 2007 Benson Kipchumba Barus Kenia  Kenia 1:00:18 Souad Aït Salem Algerien  Algerien 1:10:29
5. März 2006 William Todoo Rotich Kenia  Kenia 1:00:12 Nadia Ejjafini Bahrain  Bahrain 1:10:43
27. Feb. 2005 James Kipsang Kwambai Kenia  Kenia 1:00:45 Rosaria Console Italien  Italien 1:09:34
29. Feb. 2004 Paul Kiprop Kirui Kenia  Kenia 1:00:22 Hafida Izem Marokko  Marokko 1:10:39
23. Feb. 2003 Boniface Usisivu Kenia  Kenia 1:01:13 Gloria Marconi -2- Italien  Italien 1:09:25
24. Feb. 2002 Robert Kipkoech Cheruiyot Kenia  Kenia 1:00:06 Gloria Marconi Italien  Italien 1:11:31
25. Feb. 2001 Giuliano Battocletti Italien  Italien 1:02:24 Tiziana Alagia Italien  Italien 1:11:29
19. März 2000 Francesco Ingargiola Italien  Italien 1:01:19 Maura Viceconte Italien  Italien 1:11:07
1. März 1998 Philip Chirchir Kenia  Kenia 1:02:23 Franca Fiacconi Italien  Italien 1:13:19
23. Feb. 1997 Stefano Baldini Italien  Italien 1:00:56 Rosanna Munerotto -2- Italien  Italien 1:12:50
25. Feb. 1996 Philemon Kipkering Metto Kenia  Kenia 1:01:53 Patrizia Ritondo Italien  Italien 1:13:07
26. Feb. 1995 Giuseppe Ruggero Italien  Italien 1:02:53 Rosanna Munerotto Italien  Italien 1:11:36
20. März 1994 Saïd Ermili Marokko  Marokko 1:02:27 Tatjana Ussatschowa Russland  Russland 1:14:59
21. März 1993 Andrew Masai -2- Kenia  Kenia 1:02:23 Anna Villani -2- Italien  Italien 1:12:34
15. März 1992 Andrew Masai Kenia  Kenia 1:02:18 Anna Villani Italien  Italien 1:12:12
17. März 1991 Juma Mnyampanda Tansania  Tansania 1:02:34 Izabella Zatorska Polen  Polen 1:13:02
18. März 1990 Carl Thackery -2- Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:01:44 Rakiya Maraoui Marokko  Marokko 1:14:56
19. März 1989 Carl Thackery Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:02:10 Graziella Striuli Italien  Italien 1:14:35
13. März 1988 El Mostafa Nechchadi Marokko  Marokko 1:04:32 Glynis Penny Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:15:02
15. März 1987 Salvatore Nicosia -2- Italien  Italien 1:02:12 Silvana Cucchietti Italien  Italien 1:14:32

1974–1986 Bearbeiten

Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit Strecken-
länge (km)
9. März 1986 Loris Pimazzoni Italien  Italien 1:34:13 Angie Pain Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:50:13 31
10. März 1985 Steve Jones Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:26:24 Maria Curatolo Italien  Italien 1:43:13 28,5
18. März 1984 Salvatore Nicosia Italien  Italien 1:25:04 Silvana Cruciata -2- Italien  Italien 1:40:26 28
20. März 1983 Bernie Ford Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:24:30 Rita Marchisio Italien  Italien 1:38:53 27,5
22. März 1981 Dereje Nedi Athiopien  Äthiopien 1:21:20 Silvana Cruciata Italien  Italien 1:42:06 27,5
16. März 1980 Marco Marchei -2- Italien  Italien 1:34:01 Rossana Matrella Italien  Italien 2:11:46 31
25. März 1979 Marco Marchei Italien  Italien 1:27:10 Maura Bertetto Italien  Italien 2:07:55 28
30. Apr. 1978 Umberto Risi -2- Italien  Italien 1:31:47 Chiara Castellani Italien  Italien 2:07:17 28
20. März 1977 Antonio Erotavo Italien  Italien 1:27:42 Adriana Pedaletti -2- Italien  Italien 2:05:38 28
21. März 1976 Alessandro Cervigni Italien  Italien 1:27:55 Adriana Pedaletti Italien  Italien 2:06:43 28
16. März 1975 Paolo Accaputo Italien  Italien 1:29:46 Maria Pirozzi Italien  Italien 2:07:23 28
31. März 1974 Umberto Risi Italien  Italien 1:28:54 Manuela Mausoli Italien  Italien 2:05:59 28

Literatur Bearbeiten

  • Luciano Duchi: „Una Corsa…una vita“. La storia della Roma–Ostia raccontata attraverso i ricordi di chi l’ha creata e vissuta. Rom 2005 (PDF; 5,26 MB)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Albo d’oro (1974-2015) (Memento vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive)
  2. Classifications & Statistics
  3. arrs.run: Rome-Ostia Half Marathon