In der Rugby-Bundesliga 2022/23 spielten 16 Mannschaften in zwei regionalen Staffeln (Nord/Ost und Süd/West) um die deutsche Meisterschaft. Die Saison startete am 3. September 2022 und endete am 20. Mai 2023, gefolgt von den Play-offs mit vier Viertelfinalen, zwei Halbfinalen und dem Meisterschaftsfinale am 1. Juli 2023.

Rugby-Bundesliga 2022/23
Meister SC Frankfurt 1880
Relegation ↓ FC St. Pauli (45:12 gegen RU Hohen Neuendorf)
RK Heusenstamm (15:0 gegen RC Luxemburg)
Absteiger Heidelberger RK
Mannschaften 16
Länder Deutschland Deutschland
Luxemburg Luxemburg
Spiele 111  + 6 Play-off-Spiele
 + 2 Relegationsspiele
Punkte 6369  (ø 54,44 pro Spiel)
Rugby-Bundesliga 2021/22
2. Rugby-Bundesliga 2022/23 ↓

Das Finale gewann der SC Frankfurt 1880 gegen den SC Neuenheim und wurde damit zum neunten Mal Deutscher Rugby-Meister.

Übersicht

Bearbeiten
Mannschaften der 1. Rugby-Bundesliga 2022/23

Der bisherige Spielmodus mit zwei Staffeln, in denen die Mannschaften eine Hin- und Rückrunde spielten, wurde beibehalten. Danach folgen die Play-offs, die dieses Jahr um eine Viertelfinalrunde ergänzt wurde. Dabei traf der Gewinner der Nord/Ost-Staffel gegen den Vierten aus Süd/West, der Zweite der Nord/Ost-Staffel gegen den Dritten aus Süd/West und jeweils umgekehrt. Die Gewinner der Halbfinalspiele spielten im Finale um die deutsche Meisterschaft.

Die letzte Mannschaft jeder Staffel stieg planmäßig in die 2. Rugby-Bundesliga ab. Die vorletzte Mannschaft der Süd/West-Staffel nahm an der Relegation gegen den Verlierer des Aufstiegsspiels zwischen den Meistern der 2. Bundesliga Süd und West teil. In der Nordstaffel lag eine andere Lage vor. Die 2. Bundesliga Nord wurde aufgrund von Vereinsabmeldungen aufgelöst und die drei verbliebenen Teams in die 2. Bundesliga Ost und West übersiedelt.[1] Da am Ende der Saison der Meister der 2. Bundesliga Ost auf einen Aufstieg verzichtete, verblieb die vorletzte Mannschaft der Bundesliga Nord/Ost automatisch in der Liga und der Bundesliga-Letzte spielte ein Relegationsspiel gegen den Zweiten der 2. Bundesliga Ost.

Nord/Ost

Bearbeiten
Pl. Club Sp. S U N PF PA Diff. BP Punkte
1. Hannover 78 14 12 0 2 527 190 +337 13 61
2. Berliner RC 14 12 0 2 526 119 +407 11 59
3. RC Leipzig 14 8 0 6 403 312 +91 9 41
4. SC Germania List 14 7 0 7 357 356 +1 8 36
5. Hamburger RC 14 5 0 9 265 366 −101 9 29
6. RK 03 Berlin 14 4 0 10 203 504 −301 6 22
7. TSV Victoria Linden (N/R) 14 4 0 10 280 456 −176 3 19
8. FC St. Pauli (N) 24 3 0 11 222 480 −258 6 18
Stand: Saisonende[2]
Zum Saisonende 2022/23:
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Teilnahme an der Relegation (kampflos in der Liga verblieben)
  • nachgerückter Relegationsteilnehmer
  • Zum Saisonende 2021/22:
    (R) Sieger der Relegation 2021/22: TSV Victoria Linden
    (N) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2021/22: FC St. Pauli, TSV Victoria Linden

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Club HAN RKB BRC GER RCL HRC STP LDN
    Hannover 78 71:24 31:23 13:12 23:6 28:3 52:5 59:14
    RK 03 Berlin 7:41 0:50 5:45 28:31 18:17 25:12 24:10
    Berliner RC 18:19 31:0 40:0 19:7 64:0 66:0 37:15
    SC Germania List 10:69 29:19 15:17 30:38 28:3 64:14 15:30
    RC Leipzig 21:29 59:10 9:32 66:5 29:3 31:15 0:501
    Hamburger RC 11:10 40:13 13:36 15:16 24:47 24:28 33:15
    FC St. Pauli 31:37 19:24 5:32 17:36 17:10 24:39 8:19
    TSV Victoria Linden 5:45 49:6 5:61 10:52 27:49 10:40 21:27
    1 Das Spiel endete 39:6 für RC Leipzig. Aufgrund eines Wechselfehlers entschied ein Sportgericht das Spiel mit 0:50 für Victoria Linden zu werten.[3]

    Süd/West

    Bearbeiten
    Pl. Club Sp. S U N PF PA Diff. BP Punkte
    1. SC Frankfurt 1880 (M) 14 13 1 0 655 175 +480 11 65
    2. SC Neuenheim 14 12 1 1 630 160 +470 11 61
    3. TSV Handschuhsheim 14 10 0 4 697 191 +506 10 50
    4. Offenbacher SCR (N) 14 5 1 8 258 398 −140 5 27
    5. RG Heidelberg 14 5 1 8 318 534 −216 5 27
    6. München RFC (N,R) 14 4 1 9 325 641 −316 6 24
    7. RK Heusenstamm 14 4 1 9 232 555 −323 4 22
    8. Heidelberger RK 14 0 0 14 215 676 −461 2 2
    Stand: Saisonende[4]
    Zum Saisonende 2022/23:
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die 2. Bundesliga
  • Zum Saisonende 2021/22:
    (M) Deutscher Meister 2021/22: SC Frankfurt 1880
    (R) Sieger der Relegation 2021/22: München RFC
    (N) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2018/19: Offenbach SCR, München RFC

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Club SCF TSV SCN RGH RKH HEU OFF MÜN
    SC Frankfurt 1880 - 43:28 25:15 73:7 43:15 52:3 29:16 92:0
    TSV Handschuhsheim 0:12 - 7:24 58:10 46:10 139:3 56:3 56:15
    SC Neuenheim 19:19 27:14 - 46:15 57:17 95:0 46:14 72:0
    RG Heidelberg 13:56 7:82 13:29 - 38:17 24:5 25:30 39:34
    Heidelberger RK 7:94 0:71 7:64 26:61 - 23:36 18:22 15:41
    RK Heusenstamm 13:22 10:24 3:52 20:20 38:14 - 11:10 53:14
    Offenbach SCR 14:35 14:34 0:52 10:14 35:18 27:20 - 39:16
    München RFC 25:60 13:82 26:32 48:32 30:28 39:17 24:24 -

    Playoffs

    Bearbeiten
    Viertel Halbfinale Finale
    3. Juni 2023, Frankfurt am Main
    SC Frankfurt 18801 0
    17. Juni 2023, Frankfurt am Main
    SC Germania List 0
    SC Frankfurt 1880 48
    3. Juni 2023, Berlin
    TSV Handschuhsheim 8
    Berliner RC 24
    1. Juli 2023, Frankfurt
    TSV Handschuhsheim 29
    SC Frankfurt 1880 30
    3. Juni 2023, Hannover
    SC Neuenheim 16
    Hannover 78 18
    17. Juni 2023, Hannover
    Offenbacher SCR 15
    Hannover 78 16
    3. Juni 2023, Heidelberg
    SC Neuenheim 19
    SC Neuenheim 72
    RC Leipzig 11


    1Der SC Frankfurt wurde als Gewinner bestimmt, nachdem Germania List das Spiel abgesagt hatte.

    Relegationsspiele

    Bearbeiten

    Der Meister der 2. Bundesliga Ost, der Berliner SV 92, verzichtet auf einen Aufstieg in die Bundesliga.[5] Victoria Linden verblieb somit kampflos in der Bundesliga, während der Tabellenletzte, FC St. Pauli, ein Relegationsspiel gegen den Zweitplatzierten der 2. Bundesliga Ost, RU Hohen Neuendorf, auszuspielen hatte.

    Datum Ergebnis Austragungsort
    01.07.2023 RU Hohen Neuendorf 12:45 FC St. Pauli Hohen Neuendorf
    01.07.2023 RC Luxemburg 0:15 RK Heusenstamm Luxemburg

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Liga 2 künftig nur noch mit drei Staffeln auf totalrugby.de, abgerufen am 11. Februar 2025
    2. 1. Bundesliga Nord/Ost www.rugbyweb.de, abgerufen am 28. Januar 2025
    3. TR-Vorschau Rugby-Bundesliga: 78 will die Tabellenführung, Victoria den Befreiungsschlag auf totalrugby.de, abgerufen am 1. Februar 2025
    4. 1. Bundesliga Süd/West www.rugbyweb.de, abgerufen am 2. Februar 2025
    5. "Kurz und Knackig", fcstpauli.de, abgerufen am 11. Februar 2025