S-Bahn Tirol

schienengebundenes Nahverkehrssystem in Nordtirol
(Weitergeleitet von S-Bahn Innsbruck)

Koordinaten: 47° 15′ 47,8″ N, 11° 24′ 3,6″ O

S-Bahn Österreich
S-Bahn Österreich
S-Bahn Tirol
Liniennetz 2021
Staat Österreich
Verkehrs- /
Tarifverbund
VVT
Linien 12
Streckenlänge 391 km
Stationen 124
Fernbahnhöfe 14
Tunnelbahnhöfe 0
kleinste Taktfolge 15 / 30 / 60 min
Passagiere ≈42.000/Tag[1]
Bewohner im Einzugsbereich 500.000
Fahrzeuge ÖBB 4023/4024, ÖBB 4746/4748, STA Stadler Flirt, DB Talent 2
Betreiber ÖBB
Stromsystem 15 kV / 16,7 Hz ~, Oberleitung

S-Bahnen in Österreich

Talent-Triebwagen der S-Bahn Tirol vor Matrei am Brenner.
Talent-Triebwagen mit lackiertem neuen Logo im Bahnhof Kirchbichl
Detail des lackierten Logos

Die S-Bahn Tirol ist eine S-Bahn im Bundesland Tirol, die gemeinsam mit den Regional-Express-Linien den Kern des öffentlichen Nahverkehrsnetzes im Bundesland bildet. Das ab dem Jahr 2007 eingeführte Nahverkehrsprojekt war zunächst nur dem Namen nach eine S-Bahn. In den letzten Jahren wurde sukzessive der gesamte regionale Schienennahverkehr in das System integriert und durch Taktverdichtungen und Angebotserweiterungen qualitativ stark ausgebaut. Seit 2016 werden insbesondere in der Agglomeration Innsbruck neue Haltestellen und Umsteigeknoten errichtet, welche die S-Bahn enger mit dem städtischen und regionalen Nahverkehr verknüpfen.[2] Mit 40.000 Fahrgästen am Tag wies das System 2013 nach der Wiener S-Bahn und der S-Bahn Steiermark die dritthöchste Fahrgastfrequenz der österreichischen S-Bahnen auf.[3][4]

Linien und Betrieb

Bearbeiten

Liniennetz

Bearbeiten

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 umfasst das Liniennetz der S-Bahn Tirol insgesamt sieben Linien (S1 bis S8 ohne S5). Im Großraum Innsbruck verkehren die Linien S3, S4, und S6. Die S1 und S2 der Drautalbahn, die S8 der Salzburg-Tiroler-Bahn und die S7 der Außerfernbahn sind ebenfalls Teil der S-Bahn Tirol. Somit werden in Tirol sämtliche Nahverkehrszüge mit Halt an allen Station als S-Bahn bezeichnet. Die S-Bahn-Linien verkehren in der Regel im Stundentakt, die Linien S3 und S4 abschnittsweise auch halbstündlich. An den Tagesrandzeiten ist das Angebot zum Teil reduziert.

Am Wochenende wird auf den Linien S4, S6 und S8 zusätzlich zur ansonsten letzten Abfahrt kurz nach Mitternacht ein Nachtverkehr geboten, dessen Frequenz von annähernd stündlichen Zügen der S4 bis zu einzelnen Zügen der S8, variiert.

Die Regionalexpresszüge der Linien REX 1, REX 2 und REX 3 ergänzen das Nahverkehrsangebot und verkehren täglich mindestens stündlich und bedienen abgesehen abschnittsweise nur ausgewählte Stationen.

Viele der Linien werden nach Möglichkeit durchgebunden, etwa von Landeck-Zams oder Brennero/Brenner bis Hochfilzen oder Kufstein (REX1/S3 - REX2 - S8). Ab Verfügbarkeit ausreichender Garnituren der Baureihe 4748 (voraussichtlich Sommer 2024) wird nach Möglichkeit auch die S8 mit einer Flügelung auf den CJX 1 durchgebunden, um schnelle Direktverbindungen im Nahverkehr anzubieten.

Liniennetz S-Bahn Tirol
Linie Strecke Kursbuchstrecke (ÖBB) Verlauf Grundtakt
  Drautalbahn 223 LienzSpittal-Millstättersee (– Friesach – St. Veit an der Glan) 60 min
  Drautalbahn, Pustertalbahn 223 Lienz – Sillian – San Candido/Innichen (– Fortezza/Franzensfeste) 60 min
  Brennerbahn, Unterinntalbahn 300, 301 Innsbruck HbfSteinach in Tirol (– Brennero/Brenner) 30 min
  Arlbergbahn, Unterinntalbahn 300, 301, 400 (KufsteinWörgl Hbf) – JenbachInnsbruck Hbf – Telfs-Pfaffenhofen (– ÖtztalLandeck-Zams) 30 min
  Mittenwaldbahn 410 Innsbruck HbfSeefeld – Scharnitz (– Mittenwald – Garmisch-Partenkirchen) 60 min
  Außerfernbahn 410 Garmisch-Partenkirchen – Ehrwald Zugspitzbahn – Reutte in Tirol – Pfronten-Steinach 60 min
  Salzburg-Tiroler-Bahn 201 Wörgl Hbf – St. Johann in Tirol – Hochfilzen – Saalfelden – Zell am See 60 min
  Arlbergbahn 400 Innsbruck HbfÖtztal (– Landeck-Zams) 60 min
  Unterinntalbahn 300 Innsbruck HbfJenbachWörgl Hbf (– Kufstein) 30 min
  Salzburg-Tiroler-Bahn 200, 201 Wörgl Hbf – Hochfilzen – Saalfelden – Schwarzach-St. Veit (– Salzburg Hbf) 60 min
  Unterinntalbahn, Neue Unterinntalbahn 300 Innsbruck HbfJenbachWörgl HbfKufstein 120 min

S4: Arlbergbahn und Unterinntalbahn

Bearbeiten

Die Linie S4 verkehrt halbstündlich zwischen Jenbach und Telfs-Pfaffenhofen. Einzelne Leistungen der S4 werden zu Tagesrandzeiten, bis Landeck-Zams einerseits und bis Kufstein andererseits verlängert.

Die Linie REX 2 weist in Innsbruck Hbf eine um 15 Minuten versetzte halbstündliche Ab- und Ankunftszeiten auf, womit ein mit der Distanz zunehmend hinkender 15-Minuten-Takt zwischen Innsbruck und Jenbach entsteht.

S3: Brennerbahn

Bearbeiten

Die S3 verkehrt halbstündlich von Innsbruck Hbf bis Brennero/Brenner. Einzelne Verbindungen enden allerdings bereits in Steinach in Tirol.

S6: Mittenwaldbahn

Bearbeiten

Die S6 verkehrt stündlich von Innsbruck Hbf nach Seefeld in Tirol und meistens darüber hinaus weiter bis nach Scharnitz. Zusätzlich verkehren halbstündlich versetzt alle zwei Stunden Züge von Innsbruck Hbf bis nach Garmisch-Partenkirchen. Diese Leistungen werden zwischen Innsbruck Hbf und Scharnitz als S6 und ab Mittenwald als RB 6 bezeichnet.

S7: Außerfernbahn

Bearbeiten

Die Regionalzüge der Außerfernbahn werden als S7 bezeichnet und verkehren werktags meist stündlich zwischen Garmisch-Partenkirchen und Pfronten-Steinach über Reutte in Tirol. Einige Leistungen befahren nur einen Teilabschnitt der Strecke.

S8: Salzburg-Tiroler-Bahn

Bearbeiten

Die S8 verkehrt stündlich zwischen Wörgl Hbf und Zell am See. Einzelne Züge der S8 fahren nur bis Saalfelden. Stündliche Regionalexpresszüge der Linie REX 3 ergänzen das Angebot auf dieser Strecke zu einem Halbstundentakt ab/an Wörgl.

S1 und S2: Drautalbahn und Pustertalbahn

Bearbeiten

Die S1 fährt stündlich zwischen Lienz und Spittal-Millstättersee. Darüber hinaus fährt die S1 meist weiter bis Friesach oder St. Veit an der Glan und geht in die Linie S1 der S-Bahn Kärnten über. Zwischen Lienz und San Candido/Innichen fährt die S2 im Stundentakt. Diese Verbindungen werden meistens über San Candido/Innichen hinaus bis Fortezza/Franzensfeste verlängert und in Südtirol als Regionalzuglinie R400 bezeichnet.

REX1: Arlbergbahn

Bearbeiten

Die Regionalexpresszüge der Linie REX1 fahren großteils stündlich zwischen Innsbruck Hbf und Landeck-Zams. Zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Landeck-Zams bedienen die Züge der Linie REX1 alle Stationen, da dieser Abschnitt nur selten von einer S-Bahn befahren wird. Zu den Hauptverkehrszeiten verkehren zusätzliche Regionalexpresszüge zwischen Innsbruck-Hbf und Landeck-Zams.

REX2: Unterinntalbahn

Bearbeiten

Die Linie REX2 fährt in der Regel halbstündlich zwischen Innsbruck Hbf und Wörgl und stündlich weiter bis Kufstein. In der Hauptverkehrszeit wird der Halbstundentakt teilweise bis Kufstein verlängert. In Wörgl endende Kurse verkehren häufig als S8 weiter nach Zell am See, teilweise kommt es in der Hauptverkehrszeit auch zu Flügelungen in Wörgl.

Zweimal täglich je Richtung ersetzt der Fernverkehr (Zürich -) Innsbruck - Graz (EC Transalpin und IC 515/518) in der entsprechenden Taktlage mit weniger Halten den REX2.

REX3: Salzburg-Tiroler-Bahn

Bearbeiten

Die Regionalexpresszüge der Linie REX3 verkehren stündlich zwischen Wörgl Hbf und Schwarzach-St. Veit, zweistündlich darüber hinaus nach Salzburg Hbf. Einzelne Leistungen am Tagesrand beginnen bzw. enden in Saalfelden. In Schwarzach-St.Veit endende Kurse haben dort in der Taktlage der Durchbindung Anschluss an den Fernverkehr nach Salzburg Hbf.

Zweimal täglich je Richtung ersetzt der Fernverkehr (Zürich -) Innsbruck - Graz (EC Transalpin und IC 515/518) in der entsprechenden Taktlage mit weniger Halten den REX3.

Ab Dezember 2025 wird die Linie REX 3 in den neuen Interregio-Verkehr integriert. Bisher in Schwarzach-St.Veit endende Züge werden bis Graz Hbf durchgebunden und weisen im Salzburger Abschnitt weniger Halte auf. Auch die bisherige IC-Linie 515/518 wird zu einem IR. Im Tiroler Abschnitt werden beide Linien das gleiche Haltemuster aufweisen, also beide in Kitzbühel-Hahnenkamm halten. Zudem werden die meisten Leistungen auch von/nach Innsbruck Hbf durchgebunden. Die IR-Leistungen werden zu Beginn mit für den Fernverkehrseinsatz optimierten Siemens Desiro ML erbracht, ab Verfügbarkeit mit speziell dafür bestellten Siemens Mireo Garnituren.[5]

CJX1: (Neue) Unterinntalbahn

Bearbeiten

Der CJX1, einer der drei CJX-Linien in ganz Österreich, verkehrt zweistündlich und verkürzt den 2h-Takt der Fernverkehrsverbindung zwischen München und Innsbruck im Abschnitt Kufstein-Innsbruck mit zusätzlichen Halten in Schaftenau, Rum und Innsbruck-Messe zu einem Stundentakt. In Wörgl endende Kurse verkehren meist als S8 weiter nach Zell am See, häufiger kommt es auch zu Flügelungen in Wörgl.

 
Netzgrafik des Schienenverkehrs in Nordtirol 2019

Ehemalige Linienbezeichnungen

Bearbeiten

Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 verkehrten sechs S-Bahn-Linien in Tirol:

Liniennetz Nordtirol bis Dezember 2020
Linie Strecke Kursbuchstrecke (ÖBB) Verlauf
  (vor 2021) Arlbergbahn, Unterinntalbahn 300, 301, 400 KufsteinInnsbruck – Telfs-Pfaffenhofen (– Landeck-Zams)
  (vor 2021) Arlbergbahn, Unterinntalbahn 300, 301, 400 (Landeck-Zams –) ÖtztalInnsbruck – Hall in Tirol – Jenbach
  (vor 2021) Brennerbahn, Unterinntalbahn 300, 301 Steinach in TirolInnsbruck – Hall in Tirol
  (vor 2021) Brennerbahn 300 Brenner – Steinach in Tirol – Innsbruck
  (vor 2021) Mittenwaldbahn 410 InnsbruckSeefeldScharnitz
  (vor 2021) Salzburg-Tiroler-Bahn 201 Wörgl HbfSt. Johann in TirolHochfilzen (– Saalfelden)
  (vor 2021) REX 1 300 InnsbruckKufstein
  (vor 2021) REX 2 201 Wörgl - Hochfilzen (- Salzburg)
  (vor 2021) REX 3 400 Landeck - Innsbruck
  (vor 2021) REX 4 410 Innsbruck - Garmisch (- Reutte)
  Achenseebahn 311 Jenbach - Seespitz
  (vor 2021) Zillertalbahn 310 Jenbach - Mayrhofen

Die S1 verkehrte zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Kufstein im 60-Minuten-Takt. Die S2 verdichtete diesen Takt von Telfs-Pfaffenhofen bis Jenbach auf 30 Minuten und bediente zudem den Abschnitt Ötztal – Telfs-Pfaffenhofen. Die Linie S2 verkehrte nur werktags, sonntags wurden die Halte der S2 zwischen Ötztal und Telfs-Pfaffenhofen vom Regionalexpress mitbedient. Einzelne Züge der S1 und S2 bedienten als Hauptverkehrszeitverstärker und in Schwachverkehrszeiten auch den Abschnitt Landeck-Zams – Ötztal, auf dem ansonsten keine S-Bahnen verkehrten.

Die Linie S4 verkehrte von Brenner bis Innsbruck Hbf, teilweise ging sie dort auf REX-Züge in Richtung Wörgl über. Einzelne Züge verkehrten ab Innsbruck weiter bis Völs, Zirl oder Telfs-Pfaffenhofen. Die Verstärkerlinie S3 fuhr nur werktags von Steinach in Tirol über Matrei am Brenner nach Innsbruck, montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit weiter nach Hall. S4 und S3 bildeten zusammen von Innsbruck Hbf bis Steinach einen 30-Minuten-Takt, zwischen Innsbruck Hbf und Hall bestand montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit ein 15-Minuten-Takt, wobei der vierte Zug je Stunde ein Regionalexpress war. Die Haltestellen Patsch und Unterberg-Stefansbrücke wurden nur von einzelnen Fahrten bedient.

Die bestehende Regionalzuglinie auf der Mittenwaldbahn verkehrte über Seefeld nach Scharnitz als S5 im 120-Minuten-Takt, montags bis freitags wurde bis Seefeld auf einen 60-Minuten-Takt verdichtet. Die überlagernde Linie über Garmisch-Partenkirchen nach München verkehrte als REX im 120-Minuten-Takt.

Zwischen Wörgl und Hochfilzen fuhr die Linie S6 im Stundentakt, einige Züge wurden bis Saalfelden bzw. ein Zug am Wochenende nach Zell am See weitergeführt. An Werktagen wurde die Schnellbahnlinie von den Regionalexpress- (REX-) Zügen (Wörgl – Saalfelden – Schwarzach-St. Veit (– Salzburg Hbf)) zu einem groben Halbstundentakt verdichtet.

Die S-Bahn-Linien wurden teilweise zur Verstärkung mit Regionalexpresszügen überlagert. Ein durchgehender Taktverkehr bestand aber nur in Richtung München über Mittenwald im 120-Minuten-Takt. In Richtung Kufstein bestand montags bis freitags ein 60-Minuten-Takt mit mehreren Taktlücken, in Richtung Landeck-Zams wurde alle 60 bis 180 Minuten gefahren. Von Wörgl über Saalfelden nach Schwarzach-St. Veit bzw. Salzburg bestand montags bis freitags ein Stundentakt mit Regionalexpresszügen, an den Wochenenden werden nur einzelne Fahrten angeboten. Weitere REX-Züge waren als Verstärkung zu den Hauptverkehrszeiten im Einsatz.

Stationen

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Die erste Linie verband seit 9. Dezember 2007 die Tiroler Landeshauptstadt zwischen 6 und 22 Uhr im 30-Minuten-Intervall zunächst über die entlang der Inntalachse in der Agglomeration gelegenen Stationen Hall in Tirol, Rum bei Innsbruck, Innsbruck Hbf, Innsbruck Westbahnhof, Völs, Kematen in Tirol, Zirl, Inzing, Hatting, Flaurling, Oberhofen im Inntal und Telfs-Pfaffenhofen. Diese Züge befuhren damit die Unterinntalbahn sowie die Arlbergbahn.

Am 14. Dezember 2008 wurde der zweite Streckenast auf der Wipptal-Bahn als S-Bahn in Betrieb genommen. Mit ihm wurden die im Wipptal gelegenen Vororte und Dörfer entlang der Brennerbahn mit einem 30-Minuten-Takt an das Liniennetz angeschlossen.[6][7]

Obwohl über den Eingängen des Innsbrucker Hauptbahnhofes, des Westbahnhofes und weiterer Stationen als deutliches Signal bereits von Beginn an große S-Bahn-Logos montiert wurden, waren die Züge erst seit Dezember 2008 auch im Fahrplan als S-Bahnen geführt.

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 wurde das Linienschema S1–S6 eingeführt.

Ein Jahr nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke im Unterinntal wurde im Dezember 2013 die Linie S2 bis nach Jenbach verlängert.[8]

Seit Dezember 2015 verkehren drei Nacht-S-Bahnen von Innsbruck nach Kufstein und zwei in die Gegenrichtung.[9][10] Im ersten Jahr beförderte die Nacht-S-Bahn 42.000 Personen.[11][12] Die beiden S-Bahn-Züge ab Kufstein sind seit Dezember 2017 ins Oberinntal bis Landeck durchgebunden; dafür entfielen zwei Nightliner-Bus-Kurse.[13][11][14] Die Beförderung von 100.000 Fahrgästen mit der Nacht-S-Bahn wurde am 23. Feber 2018 mit zwei Konzerten in der Nacht-S-Bahn als „Music on the train“ gefeiert.[15]

Ausbau- und Erweiterungspläne

Bearbeiten
 
Haltestelle Hall-Thaur, eröffnet 2017

Im 2021 abgeschlossen „Tiroler Vertrag 2“, vom Land Tirol und den ÖBB, wird am Ausbau und Modernisierung der Haltestellen- und Schieneninfrastruktur in Tirol gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Barrierefreiheit, Park+Ride sowie Bike+Ride Anlagen und modernen Aufnahmsgebäuden/Bahnsteigen. Die ÖBB investieren in den kommenden Jahren 579 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol.[16][17]

Diese Bahnhöfe werden aktuell umgebaut/modernisiert bzw. sind in Planung:

  • Telfs-Pfaffenhofen: Bis Herbst 2024 sollen die Bauarbeiten am neuen Bahnhofsgebäude abgeschlossen sein.
  • Kitzbühel Schwarzsee: Dieser Bahnhof soll erhöhte Bahnsteigen bekommen, die an den neuen Triebwagengarnituren angepasst sind. 2024 sind die Arbeiten dazu planmäßig abgeschlossen.
  • Fritzens-Wattens: Bis 2025 soll der jetzige Bahnhof zu einer Mobilitätsdrehscheibe werden, mit barrierefreien Zugang und genug Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder. Für diesen Umbau werden rund 94,4 Millionen Euro veranschlagt.[18]
  • Münster-Wiesing: Die bestehende Haltestelle soll bis spätestens 2030 aufgelassen werden und näher an den Ortskern Münsters gebracht werden. Der neue Bahnhof soll an den neuen Triebwagengarnituren angepasst werden und eine Park/Bike+Ride Anlage bekommen.[19]
  • Kufstein: Hier soll ein neuer Bahnhof erbaut werden und die Park+Ride Anlage soll eine Parkgarage, ähnlich wie in Jenbach, erhalten.

Ebenso werden einige Maßnahmen an der Infrastruktur ergriffen in den nächsten Jahren, um mehrere Züge in kürzeren Takten fahren zulassen. Auch neue Verbindungen und Zuglauf-Verlängerungen sind geplant. Die S8 soll ab Dezember 2024 nicht mehr in Hochfilzen enden, sondern bis nach Zell am See verkehren.[20] Zudem ist eine Verlängerung der Bayerischen Regionalbahn aus München, die aktuell in Kufstein endet, bis nach Wörgl und Innsbruck im Gespräch.[21]

Reichweite

Bearbeiten

Beim Start im Dezember 2007 lebten laut Betreiber ÖBB im Einzugsgebiet der S-Bahn 200.000 Bürger, das seien 30 % der Tiroler.[22]

Vom Start 2007 bis 2013 konnten Fahrgaststeigerungen von 60 % erreicht werden.[23] Im Jahr 2017 wurden 14,3 Millionen Fahrgäste und damit doppelt so viele wie im Jahr 2007 befördert; täglich verkehren 390 Nahverkehrszüge.[14]

Fahrzeuge

Bearbeiten
 
Triebzug 4748 027 der ÖBB in Innsbruck (November 2023)

Die Linien werden mit Triebzügen des Typs Bombardier Talent, ÖBB-Reihe 4024 bedient. Mit dem Triebwagen wird für den ganzen Verkehrsverbund geworben.[24] Zusätzlich kommen fallweise ältere CityShuttle-Garnituren zum Einsatz. Deren Einsatz endet mit Auslieferung neuer Fahrzeuge planmäßig im Mai 2024. Einzig auf der Linie REX3 werden noch Garnituren von Salzburg aus eingesetzt.

Die Stadler Flirt der SAD (Reihe ETR 170) werden auf der S2 (im österreichischen Abschnitt), in Kooperation von ÖBB und SAD auch im durchgehenden Verkehr zwischen Lienz und Franzensfeste über Innichen eingesetzt. Im Jahresfahrplan 2024 gibt es jedoch nur ein durchlaufendes Regionalzugpaar zwischen Innsbruck und Bozen.

Seit August 2023 verkehren die ersten der insgesamt 20 bestellten neuen, vierteiligen Triebzüge vom Typ Siemens Desiro ML (ÖBB-Reihe 4748) auf der Relation Innsbruck–Kufstein als CJX1.[25][26][27] Seit Dezember 2023 werden sie auch planmäßig auf der Linie REX2 eingesetzt. Bis zur vollständigen Auslieferung im Mai 2024 werden die Linien CJX1, REX2 und S8 vollständig, die Linie REX1 teilweise auf die neuen Fahrzeuge umgestellt.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die ÖBB betreiben 6 S-Bahn-Linien in Tirol (Memento vom 27. Dezember 2016 im Internet Archive)
  2. 240 Millionen Euro für Bahnausbau: „Tiroler Vertrag 2“ auf Schiene. 25. Februar 2021, abgerufen am 2. Juni 2021.
  3. So bewegen wir Österreich – Die ÖBB in Zahlen. (PDF; 2,5 MB) 26. Februar 2014, S. 23, abgerufen am 7. August 2014.
  4. Die S-Bahn Steiermark. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2019; abgerufen am 21. November 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verkehr.steiermark.at
  5. Inneralpiner Fernverkehr in Österreich ab Dezember 2025. Abgerufen am 20. April 2024.
  6. S-Bahn soll auch ins Wipptal kommen. Verkehrsverbund Tirol, 27. Mai 2008, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.
  7. Fahrplanwechsel bringt Rekordwert an Zügen und Bussen. Verkehrsverbund Tirol, 4. Dezember 2008, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.
  8. Mehr S-Bahn ab Dezember für Jenbach und Schwaz. Verkehrsverbund Tirol, 21. November 2013, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.
  9. Nightliner fährt künftig bis Kufstein. In: tirol.orf.at. 17. Oktober 2015, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  10. Nacht S-Bahn kommt gut an. In: tirol.orf.at. 19. Mai 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  11. a b Nacht-Öffis im Oberland werden verstärkt. In: tirol.orf.at. 26. April 2017, abgerufen am 1. Mai 2017.
  12. Züge für Nachtschwärmer im Westen. In: Die Presse. 28. April 2017 (diepresse.com [abgerufen am 1. Mai 2017]).
  13. Land plant Nachtschiene auch ins Oberland. In: tirol.orf.at. 15. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  14. a b S-Bahn macht Tirol zum Land der Bahnfahrer. Verkehrsverbund Tirol, 4. Dezember 2017, archiviert vom Original am 6. Dezember 2017; abgerufen am 5. Dezember 2017: „Dass dieses Angebot auch reichlich genutzt wird, belegen die eindrucksvollen Zahlen. 14,3 Millionen Fahrgäste sind jährlich mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB im ganzen Land unterwegs. Die Fahrgastzahlen haben sich seit Einführung der S-Bahn vor 10 Jahren verdoppelt.“
  15. Nacht S-Bahn, Event "Music on the train". In: Verkehrsverbund Tirol. 19. Februar 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  16. Amt der Tiroler Landesregierung: Neue Bahn-Haltestelle in Münster fixiert. 26. April 2023, abgerufen am 19. April 2024.
  17. ÖBB investieren 579 Mio. Euro in die moderne Bahninfrastruktur in Tirol. Abgerufen am 19. April 2024.
  18. Infrastruktur: Knapp 14 Millionen Euro vom Land für Bahnhof Fritzens/Wattens. 25. Januar 2023, abgerufen am 19. April 2024.
  19. Amt der Tiroler Landesregierung: Neue Bahn-Haltestelle in Münster fixiert. 26. April 2023, abgerufen am 19. April 2024.
  20. Christian Schernthaner: Pinzgauer S-Bahn: Tiroler S8 wird bis Zell am See verlängert. In: Salzburger Verkehrsverbund GmbH. 19. April 2024, abgerufen am 19. April 2024 (deutsch).
  21. Möglicher Ausbau: Bayerische Regionalzüge könnten bald bis Wörgl fahren. 29. Februar 2024, abgerufen am 19. April 2024.
  22. Fahrplanwechsel 2007 Tirol. (PDF) ÖBB, 3. Dezember 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. Dezember 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/www.oebb.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  23. Sechs neue S-Bahn-Haltestellen im Großraum Innsbruck. Amt der Tiroler Landesregierung, 15. Januar 2014, abgerufen am 28. März 2016.
  24. Talent ist… kein Jahr im Stau zu verbringen. Verkehrsverbund Tirol, 12. Oktober 2007, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.
  25. ÖBB: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte. 20. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022.
  26. ÖBB: Erste Züge der neuen Vorarlberger ÖBB Nahverkehrsflotte offiziell in Betrieb. 12. Dezember 2022, abgerufen am 31. Dezember 2022.
  27. Neue ÖBB-Nahverkehrsflotte auf Schiene. In: tirol.orf.at. 29. September 2023, abgerufen am 4. November 2023.
Bearbeiten
Commons: S-Bahn Tirol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien