Saint-Connan

französische Gemeinde

Saint-Connan (bretonisch: Sant-Konan) ist eine französische Gemeinde mit 294 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor in der Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp und ist Mitglied des Kommunalverbandes Kreiz-Breizh.

Saint-Connan
Sant-Konan
Saint-Connan (Frankreich)
Saint-Connan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Guingamp
Gemeindeverband Kreiz-Breizh
Koordinaten 48° 25′ N, 3° 4′ WKoordinaten: 48° 25′ N, 3° 4′ W
Höhe 154–282 m
Fläche 13,54 km²
Einwohner 294 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 22 Einw./km²
Postleitzahl 22480
INSEE-Code

Pfarrkirche St. Corentin

Geografie

Bearbeiten

Die Gemeinde Saint-Connan liegt etwa 20 Kilometer südlich von Guingamp und etwa 30 Kilometer südwestlich von Saint-Brieuc. Durch den Westen des Gemeindegebiets fließt der Trieux, der im Ortsteil L’Étang Neuf einen gleichnamigen Stauweiher speist.

Neben L’Étang Neuf und dem Dorf Saint-Connan, das am Étang de Saint-Connan liegt und nach dem Heiligen Connan benannt wurde, gehören zur Gemeinde auch die Ortsteile Galbouan-d’en-Haut, Coat-ar-Belléquès und Coldabry sowie zahlreiche Weiler und Einzelhöfe.

Die Landschaft um Saint-Connan ist durch Acker- und Grünlandflächen geprägt, die durch die für die Umgebung typischen Hecken voneinander getrennt sind. Abgesehen von den Hängen an steilen Flussabschnitten ist das Gebiet waldarm; lediglich im Westen hat die Gemeinde einen kleinen Anteil am etwa 150 ha umfassenden Bois de Coat Mallouen.

Nachbargemeinden von Saint-Connan sind Senven-Léhart im Norden, Saint-Gildas im Osten, Le Vieux-Bourg im Südosten, Saint-Gilles-Pligeaux im Süden sowie Kerpert im Südwesten.

Geschichte

Bearbeiten

Das Dorf Saint-Connan entstand im frühen 12. Jahrhundert zur Zeit der Gründung der Abtei Coat Mallouen. Das Gemeindegebiet von Saint-Connan gehörte lange zu Saint-Gilles-Pligeaux, erst während der Französischen Revolution wurde eine eigenständige Gemeinde geschaffen – 1793 unter dem Namen Roc Conan, ab 1801 Saint-Connan.

Die Pfarrkirche Saint-Corentin stammt aus dem 17. Jahrhundert, der neugotische Turm wurde im späten 19. Jahrhundert umgebaut.

Im Juli 1944 war die Umgebung von Saint-Connan Schauplatz von Kämpfen der Maquis gegen die deutschen Besatzer. Die Partisanen der Résistance nahmen später an der Befreiung von Guingamp und Paimpol teil.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 530 469 400 400 331 317 301 293

Im Jahr 1911 wurde mit 970 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Kapelle Notre-Dame
  • Pfarrkirche Saint-Corentin in Saint-Connan (benannt nach dem Heiligen Corentin, bretonisch: Sant-Kaourintin, dem ersten Bischof von Quimper)
  • Menhir nahe dem Ortsteil Coldabry
  • Kapelle Saint-Bernard im Ortsteil L’Étang Neuf
  • Kapelle Sainte-Barbe im Ortsteil L’Étang Neuf
  • Kapelle Notre-Dame im Ortsteil Le Logou

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Connan

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

In der Gemeinde sind 30 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreideanbau, Milchwirtschaft, Rinder- und Geflügelzucht).[3]

Durch das Gemeindegebiet führt die Fernstraße D 767 von Guingamp über Corlay und Mûr-de-Bretagne nach Pontivy.

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1256–1257.
Bearbeiten
Commons: Saint-Connan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Saint-Connan auf annuaire-mairie
  2. Saint-Connan auf INSEE
  3. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)