Die Salem Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 2. bis 8. Februar 2000 in Hongkong stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden keine weiteren Turniere gespielt. Die Salem Open gehörten zur Kategorie der ATP International Series.

Salem Open 2000
Datum 2.10.2000 – 8.10.2000
Auflage 25
Navigation 1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
Austragungsort Hongkong
Hongkong Hongkong
Turniernummer 336
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 350.000 US$
Finanz. Verpflichtung 375.000 US$
Sieger (Einzel) Deutschland Nicolas Kiefer
Sieger (Doppel) Simbabwe Wayne Black
Sudafrika Kevin Ullyett
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Stand: Turnierende

Titelverteidiger im Einzel war der US-Amerikaner Andre Agassi, der dieses Jahr nicht erneut am Turnier teilnahm. Stattdessen gewann der an Position drei gesetzte Deutsche Nicolas Kiefer. Für Kiefer war es der zweite Titel der Saison und sein insgesamt sechster Turniererfolg. Im Doppel gewann die an zwei gesetzte Paarung aus Wayne Black und Kevin Ullyett aus Simbabwe. Sie traten damit die Nachfolge der beiden Australier James Greenhalgh und Grant Silcock an, die in diesem Jahr beide nicht antraten. Für Black war es der erste Titel der Saison, während Ullyett damit den zweiten Titel zu verzeichnen hatte. Es war gleichzeitig der neunte Karrieretitel für Ullyett und der vierte für Black. Die vorigen Erfolge erreichten sie mit verschiedenen anderen Partnern.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 350.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Brasilien  Gustavo Kuerten Viertelfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman Halbfinale
03. Deutschland  Nicolas Kiefer Sieg
04. Australien  Mark Philippoussis Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Ecuador  Nicolás Lapentti Viertelfinale

06. Chile  Marcelo Ríos Achtelfinale

07. Australien  Patrick Rafter Halbfinale

08. Vereinigte Staaten  Michael Chang Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Brasilien  G. Kuerten 7 4 7                        
Q  Vereinigte Staaten  V. Spadea 5 6 5   1  Brasilien  G. Kuerten 6 7
   Armenien  S. Sargsian 6 7      Armenien  S. Sargsian 2 5  
   Slowakei  D. Hrbatý 3 5     1  Brasilien  G. Kuerten 64 4
   Schweden  J. Björkman 6 6   7  Australien  P. Rafter 7 6  
WC  Hongkong  M. Tong 0 2      Schweden  J. Björkman 4 7 3  
Q  Danemark  K. Pless 4 5   7  Australien  P. Rafter 6 5 6  
7  Australien  P. Rafter 6 7     7  Australien  P. Rafter 62 4
4  Australien  M. Philippoussis 7 7   4  Australien  M. Philippoussis 7 6  
   Simbabwe  B. Black 64 64   4  Australien  M. Philippoussis 64 7 6  
   Vereinigte Staaten  C. Woodruff 6 2 6      Vereinigte Staaten  C. Woodruff 7 5 3  
Q  Italien  G. Galimberti 3 6 3     4  Australien  M. Philippoussis 6 6
SE  Spanien  S. Bruguera 7 7   SE  Spanien  S. Bruguera 2 3  
   Vereinigte Staaten  J. Tarango 65 65   SE  Spanien  S. Bruguera 2 7 6  
   Deutschland  D. Prinosil 3 1   6  Chile  M. Ríos 6 62 4  
6  Chile  M. Ríos 6 6     4  Australien  M. Philippoussis 64 6 2
5  Ecuador  N. Lapentti 7 6   3  Deutschland  N. Kiefer 7 2 6
WC  Korea Sud  H.-t. Lee 5 4   5  Ecuador  N. Lapentti 6 3 6  
WC  Vereinigte Staaten  P. King 4 2   Q  Vereinigte Staaten  K. Kim 1 6 2  
Q  Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6     5  Ecuador  N. Lapentti 2 4
   Belarus 1995  U. Waltschkou 2 2   3  Deutschland  N. Kiefer 6 6  
   Australien  J. Stoltenberg 6 6      Australien  J. Stoltenberg 3 2  
   Schweiz  G. Bastl 2 4   3  Deutschland  N. Kiefer 6 6  
3  Deutschland  N. Kiefer 6 6     3  Deutschland  N. Kiefer 6 6
8  Vereinigte Staaten  M. Chang 6 6   2  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 4 2  
   Australien  A. Ilie 2 0   8  Vereinigte Staaten  M. Chang 6 6  
   Niederlande  S. Schalken 6 7      Niederlande  S. Schalken 1 2  
   Chile  N. Massú 4 63     8  Vereinigte Staaten  M. Chang 4 6 4
   Marokko  H. Arazi 3 2   2  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 4 6  
   Argentinien  M. Zabaleta 6 6      Argentinien  M. Zabaleta 2 4  
   Israel  H. Levy 6 1 4   2  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 6  
2  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 4 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Slowakei  Dominik Hrbatý
Deutschland  David Prinosil
Finale
02. Simbabwe  Wayne Black
Sudafrika  Kevin Ullyett
Sieg
03. Schweden  Jonas Björkman
Sudafrika  Brent Haygarth
Viertelfinale
04. Australien  Michael Hill
Vereinigte Staaten  Jeff Tarango
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
7 3 6        
   Brasilien  G. Kuerten
 Brasilien  J. Oncins
65 6 3     1  Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
6 4 7  
   Japan  T. Shimada
 Sudafrika  M. Wakefield
6 2      Japan  T. Shimada
 Sudafrika  M. Wakefield
4 6 63  
   Tschechien  T. Cibulec
 Tschechien  L. Friedl
1 0 r       1  Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
6 6  
4  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  J. Tarango
7 7     4  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  J. Tarango
2 4  
WC  Chile  N. Massú
 Chile  M. Ríos
65 62     4  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  J. Tarango
7 6  
   Australien  P. Kilderry
 Australien  P. Tramacchi
4 3      Simbabwe  B. Black
 Vereinigte Staaten  J. Stark
66 4  
   Simbabwe  B. Black
 Vereinigte Staaten  J. Stark
6 6       1  Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
1 2
WC  Hongkong  J. Hui
 Hongkong  M. Tong
3 0     2  Simbabwe  W. Black
 Sudafrika  K. Ullyett
6 6
WC  Deutschland  N. Kiefer
 Ecuador  N. Lapentti
6 6     WC  Deutschland  N. Kiefer
 Ecuador  N. Lapentti
6 6    
   Indien  M. Bhupathi
 Indien  L. Paes
62 4   3  Schweden  J. Björkman
 Sudafrika  B. Haygarth
0 3  
3  Schweden  J. Björkman
 Sudafrika  B. Haygarth
7 6       WC  Deutschland  N. Kiefer
 Ecuador  N. Lapentti
2 4
   Australien  A. Florent
 Australien  P. Rafter
4 4     2  Simbabwe  W. Black
 Sudafrika  K. Ullyett
6 6  
Q  Brasilien  A. Prieto
 Vereinigte Staaten  J. Thomas
6 6     Q  Brasilien  A. Prieto
 Vereinigte Staaten  J. Thomas
7 3 64  
   Vereinigte Staaten  E. Taino
 Vereinigte Staaten  C. Woodruff
65 3   2  Simbabwe  W. Black
 Sudafrika  K. Ullyett
62 6 7  
2  Simbabwe  W. Black
 Sudafrika  K. Ullyett
7 6    
Bearbeiten