Kremlin Cup 2000/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Der Kremlin Cup 2000 war ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. Oktober 2000 in Moskau stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Basel die Davidoff Swiss Indoors Basel gespielt, welche genau wie das Turnier in Moskau zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Kremlin Cup 2000
Ergebnisse Damen
Datum 23.10.2000 – 29.10.2000
Auflage 11
Navigation 1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
Austragungsort Moskau
Russland Russland
Turniernummer 438
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 975.000 US$
Finanz. Verpflichtung 1.000.000 US$
Sieger (Einzel) Russland Jewgeni Kafelnikow
Sieger (Doppel) Schweden Jonas Björkman
Deutschland David Prinosil
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Tschechien Martin Damm
Stand: Turnierende

Erfolgreicher Titelverteidiger im Einzel war der Russe Jewgeni Kafelnikow, der damit zum vierten Mal in Folge das Turnier für sich entscheiden konnte. Dies war nach zwei Doppeltiteln und dem Sieg bei den Olympischen Spielen der zweite Erfolg für Kafelnikow in dieser Saison und der 22. Titel bei einem Einzelturnier in seiner Karriere. Er besiegte im Finale den Deutschen David Prinosil in zwei Sätzen. Prinosil konnte dafür an der Seite des Schweden Jonas Björkman das Doppelturnier gewinnen. Das deutsch-schwedische Doppel trat damit die Nachfolge von Justin Gimelstob und Daniel Vacek, die in diesem Jahr beide nicht antraten. Für Prinosil war es der zweite Doppeltitel in diesem Jahr und der achte seiner Karriere. Björkman entschied zum ersten Mal in diesem Jahr ein Doppelturnier für sich, konnte sich allerdings schon über 20 weitere in seiner Karriere erfreuen. Es war das erste Mal, dass Prinosil und Björkman zusammen erfolgreich waren.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland  Marat Safin Halbfinale
02. Russland  Jewgeni Kafelnikow Sieg
03. Niederlande  Sjeng Schalken Rückzug
04. Schweiz  Marc Rosset Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Fabrice Santoro 1. Runde

06. Belarus 1995  Maks Mirny Achtelfinale

07. Spanien  Fernando Vicente 1. Runde

08. Tschechien  Jiří Novák Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland  M. Safin 6 6                        
 Deutschland  R. Schüttler 4 4   1  Russland  M. Safin 6 7
 Osterreich  S. Koubek 6 1 2    Italien  G. Pozzi 1 5  
 Italien  G. Pozzi 3 6 6     1  Russland  M. Safin 7 6
 Australien  A. Ilie 6 6    Belarus 1995  U. Waltschkou 65 1  
LL  Deutschland  B. Phau 1 2    Australien  A. Ilie 5 6 4  
 Belarus 1995  U. Waltschkou 7 4 6    Belarus 1995  U. Waltschkou 7 4 6  
7  Spanien  F. Vicente 5 6 3     1  Russland  M. Safin 7 3 3
LL  Kanada  D. Nestor 7 3 3    Deutschland  D. Prinosil 64 6 6  
 Deutschland  D. Prinosil 65 6 6    Deutschland  D. Prinosil 6 6  
 Israel  H. Levy 6 6    Israel  H. Levy 3 0  
 Norwegen  C. Ruud 4 1      Deutschland  D. Prinosil 7 5 7
LL  Finnland  T. Ketola 2 5    Schweden  J. Björkman 63 7 65  
 Schweden  J. Björkman 6 7    Schweden  J. Björkman 6 3 6  
Q  Danemark  K. Pless 68 1   6  Belarus 1995  M. Mirny 3 6 1  
6  Belarus 1995  M. Mirny 7 6      Deutschland  D. Prinosil 2 5
5  Frankreich  F. Santoro 4 2   2  Russland  J. Kafelnikow 6 7
WC  Russland  M. Juschny 6 6   WC  Russland  M. Juschny 4 6 7  
 Schweden  T. Johansson 6 4 6    Schweden  T. Johansson 6 2 65  
 Spanien  A. Portas 3 6 4     WC  Russland  M. Juschny 7 4 62
 Spanien  F. Clavet 4 4   4  Schweiz  M. Rosset 62 6 7  
 Schweden  M. Gustafsson 6 6    Schweden  M. Gustafsson 3 4  
WC  Russland  A. Tscherkassow 2 4   4  Schweiz  M. Rosset 6 6  
4  Schweiz  M. Rosset 6 6     4  Schweiz  M. Rosset 6 2 5
8  Tschechien  J. Novák 3 6 6   2  Russland  J. Kafelnikow 4 6 7  
Q  Kroatien  G. Ivanišević 6 3 4   8  Tschechien  J. Novák 7 1 3  
Q  Deutschland  L. Burgsmüller 2 0   Q  Deutschland  L. Burgsmüller 5 6 6  
 Tschechien  M. Damm 6 1 r     Q  Deutschland  L. Burgsmüller 3 2
Q  Slowakei  J. Krošlák 7 3 4   2  Russland  J. Kafelnikow 6 6  
 Spanien  A. Martín 66 6 6    Spanien  A. Martín 3 1  
WC  Russland  D. Golowanow 64 4   2  Russland  J. Kafelnikow 6 6  
2  Russland  J. Kafelnikow 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
Finale
02. Australien  Joshua Eagle
Australien  Andrew Florent
1. Runde
03. Russland  Jewgeni Kafelnikow
Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nenad Zimonjić
1. Runde
04. Kanada  Daniel Nestor
Simbabwe  Kevin Ullyett
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
6 6        
 Spanien  Á. López Morón
 Spanien  J. Velasco Jr.
2 2     1  Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
6 6  
WC  Russland  A. Olchowski
 Russland  M. Juschny
6 6   WC  Russland  A. Olchowski
 Russland  M. Juschny
3 4  
 Argentinien  L. Arnold Ker
 Argentinien  D. Orsanic
1 4       1  Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
6 4 7  
4  Kanada  D. Nestor
 Simbabwe  K. Ullyett
6 6     4  Kanada  D. Nestor
 Simbabwe  K. Ullyett
4 6 65  
 Spanien  J. I. Carrasco
 Australien  P. Tramacchi
3 4     4  Kanada  D. Nestor
 Simbabwe  K. Ullyett
6 6  
WC  Deutschland  M. Commandeur
 Deutschland  R. Schüttler
3 0    Sudafrika  M. Barnard
 Sudafrika  R. Koenig
4 4  
 Sudafrika  M. Barnard
 Sudafrika  R. Koenig
6 6       1  Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
2 3
 Schweden  S. Aspelin
 Schweden  J. Landsberg
3 7 6      Schweden  J. Björkman
 Deutschland  D. Prinosil
6 6
 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  C. Suk
6 65 4      Schweden  S. Aspelin
 Schweden  J. Landsberg
64 6 4    
WC  Russland  D. Golowanow
 Russland  M. Safin
6 3 7   WC  Russland  D. Golowanow
 Russland  M. Safin
7 3 6  
3  Russland  J. Kafelnikow
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Zimonjić
4 6 65       WC  Russland  D. Golowanow
 Russland  M. Safin
4 0
 Schweden  F. Bergh
 Schweden  N. Kulti
4 0      Schweden  J. Björkman
 Deutschland  D. Prinosil
6 6  
Q  Australien  P. Kilderry
 Schweiz  M. Rosset
6 6     Q  Australien  P. Kilderry
 Schweiz  M. Rosset
1 4  
 Schweden  J. Björkman
 Deutschland  D. Prinosil
6 6    Schweden  J. Björkman
 Deutschland  D. Prinosil
6 6  
2  Australien  J. Eagle
 Australien  A. Florent
3 4    
Bearbeiten