San Jacinto (Lied)

Lied des englischen Singer-Songwriters und Rockmusikers Peter Gabriel (1982)

San Jacinto ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1982.

San Jacinto
Peter Gabriel
Veröffentlichung 6. September 1982
Länge 6:22
Genre(s) Artrock, Pop, Progressive Rock
Autor(en) Peter Gabriel
Produzent(en) David Lord, Peter Gabriel
Label Charisma (UK), Geffen (USA)
Album Peter Gabriel (Security)

Entstehung und Veröffentlichung

Bearbeiten

Das Lied wurde von Peter Gabriel geschrieben. Gabriel zeichnete darüber hinaus, zusammen mit David Lord, für die Produktion verantwortlich.

San Jacinto war der erste Song, den Gabriel bei WOMAD spielte, einem Festival, das er 1982 organisierte, um Künstler aus der ganzen Welt zu präsentieren. Das Festival fand drei Tage lang im Juli auf dem Royal Bath and West Showground in Somerset, England, statt. Der größte Teil seiner Setlist bestand aus Titeln seines vierten Studioalbums mit dem Namen Peter Gabriel (Security), das zu diesem Zeitpunkt noch nicht erschienen war.[1] Die Erstveröffentlichung von San Jacinto erfolgte als Teil dieses Albums am 6. September 1982.[2]

Auf dem Livealbum Plays Live wurde der Song am 8. Juni 1983 erstmals als Live-Aufnahme veröffentlicht.[3]

Auf der This Way Up Tour von 1986 bis 1987[4] wurde San Jacinto ebenfalls gespielt und auf Gabriels erstem Konzertfilm PoV 1990[5] erstmals auf Video veröffentlicht. Auf DVD erschien diese Aufnahme auf dem überarbeiteten Konzertfilm Live in Athens 1987 erstmals am 16. September 2013.[6] Die Audio-Ausgabe erschien ebenfalls unter dem Namen Live in Athens 1987 am 16. Oktober 2020.[7]

Auf der Secret World Tour von Peter Gabriel von 1993 bis 1994 wurde das Lied erneut live gespielt.[8] Die Live-Aufnahme aus dem Palasport Nuovo (heute: PalaPanini), Modena, Emilia-Romagna, Italien wurde am 28. August 1994 auf dem Livealbum Secret World Live[9] nur auf digitalen Plattformen und Vinyl sowie der EP SW Live EP und erstmals als Video am 13. September 1994 auf VHS in dem Konzertfilm mit dem gleichen Titel[10] veröffentlicht.

Erneut erschien San Jacinto auf dem Konzertfilm Still Growing Up: Live & Unwrapped am 31. Oktober 2005[11] von der Still Growing Up Tour.

Eine orchestrale Aufnahme erschien auf dem Album New Blood am 9. Oktober 2011.[12] Eine Live-Aufnahme von der The New Blood Tour auf dem Livealbum Live Blood am 23. April 2012[13] und am 24. Oktober 2011 als Konzertfilm New Blood: Live in London.[14]

Inhalt und Bedeutung

Bearbeiten

San Jacinto handelt davon, immer sein Bestes zu geben, um beim Auftreten von Schwierigkeiten stark sowie mutig und treu zu bleiben. Der Liedtext erzählt eine Geschichte über Mut und Entschlossenheit, in der der Ich-Erzähler verschiedene Symbole der Stärke betrachtet: einen Büffel, die Adlerfedern und den Sack mit einer Klapperschlange des Medizinmanns – und die Verbindung zu dem San Jacinto Peak, einem Berg der San Jacinto Mountains im kalifornischen Inland Empire, der nach dem Heiligen Hyazinth von Caesarea benannt ist. Das Lied ermutigt den Hörer, „den Weg weiter zu verfolgen“ („hold the line“) und stark und sich selbst treu zu bleiben, egal wie schwierig die Situation auch sein wird. Insgesamt ist San Jacinto ein Symbol für Mut und Ausdauer und fordert den Zuhörer auf, in sich selbst und in den anderen Stärke zu finden, während sie durch das Leben gehen.[15]

Gabriel wurde von einem Apachen-Indianer beeinflusst, den er auf einer Tournee durch den Mittleren Westen der USA traf. Dieser Mann arbeitete in dem Motel, in dem Gabriel mit seiner Band übernachtete. Er und Gabriel kamen ins Gespräch und der Apache erklärte beiläufig, dass seine Wohnung brenne und er sich Sorgen um seine Katze mache. Er hatte keine Möglichkeit, dorthin zu kommen, also fuhr Gabriel ihn hin. Gabriel war erstaunt, dass der Mann sich nur um die Katze sorgte, der es letztlich gut ging, und nicht um seine materiellen Besitztümer. Sie verbrachten den größten Teil der Nacht mit Gesprächen, und der Mann erklärte das traditionelle Apachen-Ritual, das er mit 14 Jahren durchführte. Bevor er als Tapferer gelten konnte, musste jeder Junge mit einem Medizinmann in die Berge gehen, wo er von einer Klapperschlange gebissen werden musste. Der Medizinmann ging dann weiter und der Junge muss entweder trotz des Schlangengiftes den Weg den Berg hinunter finden oder sterben. Diese Geschichte brachte Gabriel zum Nachdenken darüber, dass es in vielen Kulturen Rituale gibt, bei denen junge Männer gezwungen werden, dem Tod ins Auge zu sehen, was ihnen Mut lehren und die Wertschätzung für das Leben fördern kann.[1] Der Kampf mit dem Schlangengift „der Giftbiss und die Dunkelheit nehmen mir das Augenlicht“ („the poison bites and darkness takes my sight“) ist eine Metapher für den Kampf der Ureinwohner, die ihre Kultur gegen die Dominanz der weißen Mehrheit der Bevölkerung verteidigen. Die Zeile „Ich halte die Linie“ („I hold the line“) steht nicht nur für den Aufruf des jungen Manns an sich selbst, das möglicherweise tödliche Ritual zu überstehen, sondern auch der Aufruf der Ureinwohner an sich selbst, ihre Traditionen nicht aufzugeben.[16]

Gabriel und sein Tontechniker David Lord sammelten eine Reihe von Klang-Samples, die sie mit einem Fairlight-Synthesizer bearbeiteten und in diesem Stück verwendeten. Ein Sound, der es in den endgültigen Mix geschafft hat, war Gabriels Pusten durch ein Metallrohr, das sie bei einem Ausflug zu einem Schrottplatz gefunden hatten, wo sie viele verschiedene Geräusche aufgenommen haben.[1]

San Jacinto (deutsche Version)

Bearbeiten
San Jacinto
Peter Gabriel
Veröffentlichung 20. September 1982
Länge 6:13
Genre(s) Artrock, Pop, Progressive Rock
Autor(en) Peter Gabriel
Produzent(en) Peter Gabriel, David Lord
Label Charisma (UK), Geffen (USA)
Album Deutsches Album

Von diesem Lied wurde wie von allen anderen Liedern des Albums Peter Gabriel (Security) eine deutschsprachige Version ebenfalls unter dem Titel San Jacinto kreiert, die am 1. November 1982 auf dem Album Deutsches Album[17][18] in Westdeutschland erschien. Gabriel singt darauf selbst den von Horst Königstein auf Deutsch übersetzten Text.[19] Peter Gabriel arbeitete sorgfältig mit Horst Königstein zusammen, um sicherzustellen, dass der deutschsprachige Text mehr ist als eine einfache Übersetzung des englischsprachigen Originals. Die Sprache vermittelt nicht nur die Bedeutung und die beabsichtigte Bildsprache des ursprünglichen Songs, sondern ermöglicht es den Worten auch, zur Musikalität des Liedes beizutragen.[20]

Mitwirkende

Bearbeiten

(Quelle:[21])

Technisches Personal

Bearbeiten
  • Ian Cooper – Mastering-Techniker
  • Peter GabrielProduktion
  • Mike King – Schnitt
  • David Lord – Toningenieur, Produktion
  • Neil Perry – Assistent des Toningenieurs
  • Andy Rose – Toningenieur
  • Tim Wybrow – Toningenieur

Literatur

Bearbeiten
  • Alfredo Marziano, Luca Perasi: Peter Gabriel – The Rhythm Has My Soul. The Stories Behind the Songs. L.I.L.Y. Publishing, Mailand 2024, ISBN 978-88-909122-7-6, Peter Gabriel IV, S. 84–86 (englisch).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c San Jacinto by Peter Gabriel. Songfacts, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. Peter Gabriel Ltd.: Peter Gabriel - Released 10th September, 1982. PeterGabriel.com, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  3. Peter Gabriel Ltd.: Peter Gabriel Plays Live – Released 8th June, 1983. PeterGabriel.com, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  4. Karin Woywod: Peter Gabriel On Tour (5): This Way Up Tour. 1986-87: Big Time (Success). Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 23. September 1997, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
  5. Peter Gabriel – PoV. Discogs, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. Peter Gabriel Ltd.: Live in Athens 1987 - Released 16th September, 2013. PeterGabriel.com, 16. September 2013, abgerufen am 18. Januar 2024 (britisches Englisch).
  7. Peter Gabriel Ltd.: Live in Athens 1987 - Released 16th October, 2020. PeterGabriel.com, 16. Oktober 2020, abgerufen am 21. Januar 2024 (britisches Englisch).
  8. tour=(Secret World Tour). Found artist: Peter Gabriel. setlist.fm, 14. August 1994, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. Peter Gabriel Ltd.: Secret World Live - Released 28th August, 1994. PeterGabriel.com, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  10. Peter Gabriel Secret World Live. Rate Your Music, 24. November 2022, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  11. Peter Gabriel Ltd.: Still Growing Up Live & Unwrapped - Released 31st October, 2005. PeterGabriel.com, 31. Oktober 2005, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  12. Peter Gabriel: New Blood - Released 9th October, 2011. PeterGabriel.com, 9. Oktober 2011, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  13. Peter Gabriel Ltd.: Live Blood – Released 23th April, 2012. PeterGabriel.com, 23. April 2012, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  14. Peter Gabriel Ltd.: New Blood Live in London - Released 24th October, 2011. PeterGabriel.com, 24. Oktober 2011, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  15. Bedeutung von San Jacinto von Peter Gabriel. Songtell, 4. Februar 2023, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
  16. Jan Hecker-Stampehl: Peter Gabriel - IV ("Security"). Veröffentlichung: September 1982. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 2023, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
  17. Peter Gabriel Ltd.: deutsches album – Released 1st November, 1982. PeterGabriel.com, 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  18. Peter Gabriel IV (Security) – Deutsches Album. Rate Your Music, 23. Mai 2023, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  19. Bernd Zindler, Peter Schütz: Horst Königstein – Ein deutsches Interview – Hamburg, 24.10.1997. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 24. Oktober 1997, abgerufen am 24. Mai 2024 (deutsch).
  20. Peter Gabriel Ltd.: ein deutsches album – Released 2nd June, 1980. PeterGabriel.com, 2023, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  21. Alfredo Marziano, Luca Perasi: Peter Gabriel - The Rhythm Has My Soul. The Stories Behind the Songs. L.I.L.Y. Publishing, Mailand 2024, ISBN 978-88-909122-7-6, Peter Gabriel IV, S. 84–86 (englisch).