Schachstaatsliga A 1997/98
Die Saison 1997/98 war die 23. Spielzeit der österreichischen Schachstaatsliga A. Aus der Staatsliga B waren der RbEJ Gleisdorf und der SK Absam aufgestiegen.
Beide Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt, absteigen mussten hingegen der SC Traun 67 und der SC Margareten Wien, der seine Mannschaft nach der fünften Runde zurückzog.
Der Titelverteidiger SK Merkur Graz gewann mit sechs Punkten Vorsprung den dritten Titel in Folge.
Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der österreichischen Staatsliga A im Schach 1997/98.
Termine
BearbeitenDie Wettkämpfe fanden statt am 11. und 12. Oktober 1997 in Velden am Wörther See[1], vom 7. bis 9. November 1997 in Eichgraben[2], vom 23. bis 25. Januar 1998 in Graz[2] und vom 6. bis 8. März 1998 in Fürstenfeld[3].
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Verein | Sp | G | U | V | Brett-P. | MP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Merkur Graz (M) | 10 | 7 | 1 | 2 | 38,5:21,5 | 15: | 5
2. | SK Hohenems | 10 | 6 | 2 | 2 | 32,5:27,5 | 14: | 6
3. | SK Fürstenfeld | 10 | 5 | 1 | 4 | 32,5:27,5 | 11: | 9
4. | 1. Wiener Neustädter SV | 10 | 3 | 5 | 2 | 31,0:29,0 | 11: | 9
5. | ESV Austria Graz | 10 | 4 | 3 | 3 | 30,5:29,5 | 11: | 9
6. | SC Die Klagenfurter | 10 | 6 | 0 | 4 | 29,5:30,5 | 12: | 8
7. | RbEJ Gleisdorf (N) | 10 | 3 | 3 | 4 | 29,5:30,5 | 9:11 |
8. | SK Absam (N) | 10 | 4 | 2 | 4 | 28,0:32,0 | 10:10 |
9. | SK Hietzing Wien | 10 | 1 | 5 | 4 | 28,0:32,0 | 7:13 |
10. | SK Ottakring | 10 | 0 | 5 | 5 | 26,5:33,5 | 5:15 |
11. | SC Traun 67 | 10 | 1 | 3 | 6 | 23,5:36,5 | 5:15 |
12. | SC Margareten Wien | nicht gewertet |
Entscheidungen
BearbeitenÖsterreichischer Meister: SK Merkur Graz | |
Abstieg in die Staatsliga B: SC Traun 67, SC Margareten Wien (Rückzug nach 5 Runden) | |
(M) | Meister der letzten Saison |
---|---|
(N) | Aufsteiger der letzten Saison |
Kreuztabelle
BearbeitenErgebnisse | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Merkur Graz | 4½ | 2½ | 2 | 4½ | 4½ | 3 | 4½ | 4 | 4 | 5 | – | |
2. | SK Hohenems | 1½ | 3½ | 3 | 3 | 3½ | 4 | 4½ | 2 | 3½ | 4 | (2) | |
3. | SK Fürstenfeld | 3½ | 2½ | 4 | 2½ | 2½ | 3½ | 2½ | 3 | 4 | 4½ | – | |
4. | 1. Wiener Neustädter SV | 4 | 3 | 2 | 3 | 2½ | 3 | 4 | 3 | 3 | 3½ | – | |
5. | ESV Austria Graz | 1½ | 3 | 3½ | 3 | 2½ | 4½ | 1½ | 3½ | 3 | 4½ | (2½) | |
6. | SC Die Klagenfurter | 1½ | 2½ | 3½ | 3½ | 3½ | 1½ | 4 | 4 | 3½ | 2 | (3) | |
7. | RbEJ Gleisdorf | 3 | 2 | 2½ | 3 | 1½ | 4½ | 2½ | 3 | 3½ | 4 | – | |
8. | SK Absam | 1½ | 1½ | 3½ | 2 | 4½ | 2 | 3½ | 3½ | 3 | 3 | – | |
9. | SK Hietzing Wien | 2 | 4 | 3 | 3 | 2½ | 2 | 3 | 2½ | 3 | 3 | (1½) | |
10. | SK Ottakring | 2 | 2½ | 2 | 3 | 3 | 2½ | 2½ | 3 | 3 | 3 | – | |
11. | SC Traun 67 | 1 | 2 | 1½ | 2½ | 1½ | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | (2½) | |
12. | SC Margareten Wien | – | (4) | – | – | (3½) | (3) | – | – | (3½) | – | (3½) |
Anmerkung: Die Ergebnisse des SC Margareten Wien wurden nach dessen Rückzug annulliert.
Qualifikationsturnier zur Staatsliga A 1998/99
BearbeitenDas Qualifikationsturnier zur Staatsliga A fand vom 17. bis 19. April auf der Schallaburg bei Melk statt. Die Teilnehmer waren die beiden Erstplatzierten der Staatsliga B Ost, der SK Loosdorf und der ATSV Stein/Steyr, der SK Kufstein (Sieger der Staatsliga B West) und der SV Gamlitz als Sieger der Staatsliga B Süd. In einem ausgeglichenen Feld (die Differenz zwischen dem ersten und dem letzten Platz betrug nur einen Punkt) belegten Loosdorf und Kufstein die beiden ersten Plätze und stiegen damit in die Staatsliga A auf.
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Verein | Sp | G | U | V | Brett-P. | MP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Loosdorf | 3 | 1 | 2 | 0 | 9,5:8,5 | 4:2 |
2. | SK Kufstein | 3 | 0 | 3 | 0 | 9,0:9,0 | 3:3 |
3. | SV Gamlitz | 3 | 1 | 1 | 1 | 9,0:9,0 | 3:3 |
4. | SG Stein/Steyr | 3 | 0 | 2 | 1 | 8,5:9,5 | 2:4 |
Entscheidungen
BearbeitenAufstieg in die Staatsliga A: SK Loosdorf und SK Kufstein |
Kreuztabelle
BearbeitenErgebnisse | 1. | 2. | 3. | 4. | |
---|---|---|---|---|---|
1. | SK Loosdorf | 3 | 3½ | 3 | |
2. | SK Kufstein | 3 | 3 | 3 | |
3. | SV Gamlitz | 2½ | 3 | 3½ | |
4. | SG Stein/Steyr | 3 | 3 | 2½ |
Die Meistermannschaft
Bearbeiten1. | SK Merkur Graz |
GM Alexander Csernyin (10 Spiele / 6,0 Punkte), GM Stefan Kindermann (7/5,5), IM Nikolaus Stanec (10/6,5), FM Alfred Felsberger (10/7,0), FM Horst Watzka (10/5,5), IM Walter Pils (2/1,0), IM Walter Wittmann (8/6,0) und Peter Detter (3/1,0). |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ankündigung ( des vom 26. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in Schachsport 2/16, Seite 1 (PDF-Datei; 880 kB)
- ↑ a b Bericht über die 4. bis 6. Runde ( des vom 14. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in Schachsport 7/16, Seite 1 (PDF-Datei; 1,4 MB)
- ↑ Ankündigung ( des vom 14. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in Schachsport 16/16, Seite 1 (PDF-Datei; 1,5 MB)