Schmuck-Flösselhecht

Art der Gattung Eigentliche Flösselhechte (Polypterus)

Der Schmuck-Flösselhecht (Polypterus ornatipinnis) gehört zur Gattung der Eigentlichen Flösselhechte (Polypterus).

Schmuck-Flösselhecht

Schmuck-Flösselhecht (Polypterus ornatipinnis)

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Cladistia
Ordnung: Polypteriformes
Familie: Flösselhechte (Polypteridae)
Gattung: Eigentliche Flösselhechte (Polypterus)
Art: Schmuck-Flösselhecht
Wissenschaftlicher Name
Polypterus ornatipinnis
Boulenger, 1902

Merkmale

Bearbeiten

Schmuck-Flösselhechte erreichen eine Länge von bis zu 46 Zentimetern. Ihre Lebenserwartung kann bis zu 25 Jahre betragen. Die Unterscheidung der Geschlechter ist schwierig, die Afterflosse des Männchens ist jedoch größer und der Kopf des Weibchens breiter.

Ökologie

Bearbeiten

Vorkommen

Bearbeiten

Er kommt nur in Zentral- und Ostafrika, u. a. im oberen und mittleren Teil des Kongo, aber auch im Tanganjikasee vor. Man findet ihn dort in stehenden oder nur leicht fließenden Gewässern, wo er im Schatten von Wasserpflanzen den Tag verbringt, um nachts auf Jagd zu gehen. Die für Polypterus ornatipinnis optimale Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 28 °C.

In der Roten Liste der bedrohten Tierarten des IUCN ist der Schmuck-Flösselhecht nicht gelistet.

Ernährung

Bearbeiten

Schmuck-Flösselhechte ernähren sich rein carnivor, etwa von kleineren Fischen, Muscheln und Würmern. Prinzipiell wird jedoch alles als Beute angenommen, was überwältigt werden kann. Polypteridae sind Stoßräuber. Sie „pirschen“ sich an die Beute an, indem sie sich mit den kräftigen Brustflossen vorwärts schieben oder langsam heran schwimmen, um dann zuzustoßen. Die Augen spielen bei der Nahrungssuche eine eher untergeordnete Rolle. Ausfindig gemacht wird die Beute durch „erschnüffeln“ mit den Narinen (röhrenartige Fortsätze der Nasenöffnungen).

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Schmuck-Flösselhecht (Polypterus ornatipinnis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien