Schweizerkreuzhaus
Das Schweizerkreuzhaus ist ein Einfamilienhaus in Welschenrohr (Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen) im Kanton Solothurn und steht direkt an der Dünnern. Mit seinem grossflächigen Schweizerkreuz sorgte es über Jahre für Gesprächsstoff und Medienberichte.
Geschichte
BearbeitenDas Haus wurde von 2015 bis 2017 vom Hausherrn in Kooperation mit einem Architekten entworfen, 2018 begannen die Bauarbeiten. Aufmerksamkeit erlangte das auffällige Bauwerk allerdings erst mit dem Aufbringen eines 311 m² grossen Schweizerkreuzes auf dem Flachdach. Schnell wurde die Solothurner Zeitung auf den Bau aufmerksam und berichtete mit einem ersten Zeitungsbericht.[1]
Aufgrund zweier Einsprachen musste die örtliche Baukommission über die Rechtmässigkeit befinden.[2] Da sich die Kommission gegen das Schweizerkreuz aussprach, führte der Bauherr Beschwerde beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn.[3] Dieses hiess die Beschwerde nach über einem Jahr Bedenkzeit gut.[4][5]
Regional sorgte das «spezielle Haus» für die Einwohner der Gemeinde im Solothurner Jura über Jahre für Gesprächsstoff, so dass beispielsweise 2020 ein ganzer Fasnachtswagen dem Haus gewidmet wurde, Schnitzelbänke berichteten von 2020 bis 2022 über den Bewohner und sein Haus.[6]
Das Schweizerkreuz ist nicht nur vom nahe gelegenen Aussichtspunkt und beliebten Wanderziel Röti gut zu sehen, sondern auch von landenden und startenden Verkehrsflugzeugen des internationalen Flughafens Basel-Mülhausen, da diese beim Überflug in rund 2000 Meter Höhe über das Gemeindegebiet fliegen, ebenso auf Google Earth und Google Maps.
Seit 2024 ist es das grösste permanente Schweizerkreuz der Schweiz, nachdem das bisher grösste – auf dem Flachdach eines Industriegebäudes in Morges – durch Sonnenkollektoren überdeckt wurde.
Beschreibung und Architektur
BearbeitenDas Schweizerkreuzhaus steht auf einem 1259 m² grossen Grundstück mit dem Flurnamen Husmatten, direkt an der Dünnern. Es wurde auf einem Betonfundament mit vorgefertigten Betonelementen errichtet, ist 24,42 m lang und 13,80 m (an der Westseite) bzw. 11,03 m (an der Ostseite) breit. Das Betondach wurde mit einem 311 m² grossen Schweizerkreuz bemalt. Die komplett verglaste Südfront mit der vorgelagerten, etwas tiefer gelegenen 40 m² grossen Terrasse soll an das Farnsworth House in Illinois erinnern. Wie dieses folgt es mit der reduzierten, einfachen Gestaltung dem Grundsatz «weniger ist mehr».
Nord-, west- und ostseitig ist die Liegenschaft mit zwei Meter hohen Betonelementen umfriedet, südseitig mit einem Doppelstabmattenzaun.
Bilder
Bearbeiten-
Schweizerkreuzhaus – Sicht von Nord-Osten (2024)
-
Schweizerkreuzhaus – Helikoptersicht (2021)
-
Ortschaft Welschenrohr mit dem Schweizerkreuzhaus (2021)
-
Fasnachtswagen mit dem Schweizerkreuzhaus (2020)
-
Fasnachtswagen mit dem Schweizerkreuzhaus (2020)
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Lucien Fluri: Das Haus mit dem grossen Schweizer Kreuz sorgt für Aufsehen. In: Solothurner Zeitung. 1. Oktober 2019, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Yann Schlegel: Dach mit der Schweizer Flagge bleibt ein Politikum. Trotz Einsprachen gegen das Baugesuch bleibt der Welschenrohrer Besitzer des Hauses mit der Nationalflagge entspannt. In: Solothurner Zeitung. 29. November 2019, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Yann Schlegel: Nicht ans Ortsbild angepasst: So urteilt die Baukommission zum Schweizerkreuz auf dem Dach. In: Solothurner Zeitung. 20. Dezember 2019, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Rahel Bühler: Bau- und Justizdepartement hat entschieden: Das Schweizer Kreuz auf dem Flachdach darf bleiben. In: Solothurner Zeitung. 2. September 2021, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Streit ums Schweizerkreuz: Das Hausdach von Stephan Sembinelli in Welschenrohr sorgt für Unmut. In: Tele M1. 3. September 2021, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Walter Schmid: «Vou verschlofe» – kurz aber heftig war der Umzug in Welschenrohr. In: Solothurner Zeitung. 23. Februar 2020, abgerufen am 5. Oktober 2024.
Koordinaten: 47° 16′ 44,7″ N, 7° 31′ 34,5″ O; CH1903: 606630 / 236468