Schwimmweltmeisterschaften 1998

Schwimmveranstaltung der FINA in Perth (Australien)

Die 8. Schwimmweltmeisterschaften fanden vom 8. bis 17. Januar 1998 im Freiluftbecken von Perth statt und wurden vom Weltschwimmverband, der FINA veranstaltet.

8. Schwimmweltmeisterschaften
Gastgeberort Perth
Gastgeberland Australien Australien
Beginn 8. Januar 1998
Ende 17. Januar 1998
Veranstaltungsorte Perth Superdrome,
Perth
Disziplinen Schwimmsport,
Freiwasserschwimmen,
Synchronschwimmen
Anzahl Athleten 1.371, 121
1994 Rom 2001 Fukuoka
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
Medaillenspiegel
Endstand nach 53 Entscheidungen
Pl. Land G S B Gesamt
1 Vereinigte Staaten USA 17 6 9 32
2 Russland Russland 11 3 3 17
3 Australien Australien 7 8 10 25
4 China Volksrepublik VR China 6 8 4 18
5 Ukraine Ukraine 3 1 4
6 Italien Italien 2 2 2 6
7 Deutschland Deutschland 1 7 6 14
8 Niederlande Niederlande 1 4 3 8
9 Frankreich Frankreich 1 4 1 6
10 Ungarn Ungarn 1 1 2 4
11 Spanien Spanien 1 1 2
12 Belgien Belgien 1 1
Costa Rica Costa Rica 1 1
14 Japan Japan 4 4 8
15 Slowakei Slowakei 2 1 3
16 Kanada Kanada 1 3 4
17 Schweden Schweden 1 1 2
18 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 2
19 Argentinien Argentinien 1 1
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 1 1
Puerto Rico Puerto Rico 1 1
Gesamt 53 53 54 160

Gleich zu Beginn der Weltmeisterschaften überschattete ein Doping-Skandal die Wettkämpfe. Bei einigen Mitgliedern der chinesischen Nationalmannschaft wurde bei der Ankunft am Flughafen von Perth illegale leistungssteigernde Substanzen gefunden und sofort wieder nach Hause geschickt.

Erfolgreichster männlicher Schwimmer war der Australier Michael Klim, der über 200 m Freistil, 100 m Schmetterling, mit der 4 × 200-m-Freistil- und der 4 × 100-m-Lagenstaffel für sich entscheiden konnte und damit insgesamt vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen über die 100 m Freistil und der 4 × 100-m-Freistilstaffel und eine Bronzemedaille über 50 m Freistil gewinnen konnte.

Erfolgreichste Schwimmerin war die US-Amerikanerin Jenny Thompson. Sie wurde viermal Weltmeisterin und gewann insgesamt fünf Medaillen.

Ian Thorpe wurde der jüngste Weltmeister, als er mit 15 Jahren und drei Monaten die 400 m Freistil gewann.

121 Nationen der FINA mit 1371 nahmen an diesen Weltmeisterschaften teil.

Schwimmen Männer

Bearbeiten

Freistil

Bearbeiten

50 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Bill Pilczuk 00:22,29
2 Russland  Russland Alexander Popow 00:22,43
3 Puerto Rico  Puerto Rico Ricardo Busquets 00:22,47
Australien  Australien Michael Klim

100 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Russland  Russland Alexander Popow 00:48,93
2 Australien  Australien Michael Klim 00:49,20
3 Schweden  Schweden Lars Frölander 00:49,53

200 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  Australien Michael Klim 01:47,41
2 Italien  Italien Massimiliano Rosolino 01:48,30
3 Niederlande  Niederlande Pieter van den Hoogenband 01:48,65

400 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  Australien Ian Thorpe 03:46,29
2 Australien  Australien Grant Hackett 03:46,44
3 Vereinigtes Konigreich  Verein. Königr. Paul Palmer 03:48,02

1500 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  Australien Grant Hackett 14:51,70
2 Italien  Italien Emiliano Brembilla 15:00,59
3 Australien  Australien Daniel Kowalski 15:03,94

Schmetterling

Bearbeiten

100 m Schmetterling

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  Australien Michael Klim 00:52,25
2 Schweden  Schweden Lars Frölander 00:52,79
3 Australien  Australien Geoff Huegill 00:52,90

200 m Schmetterling

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ukraine  Ukraine Denys Sylantjew 01:56,61
2 Frankreich  Frankreich Franck Esposito 01:56,77
3 Vereinigte Staaten  USA Tom Malchow 01:57,26

100 m Rücken

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Lenny Krayzelburg 00:55,00
2 Kanada  Kanada Mark Versfeld 00:55,17
3 Deutschland  Deutschland Stev Theloke 00:55,20

200 m Rücken

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Lenny Krayzelburg 01:58,84
2 Deutschland  Deutschland Ralf Braun 01:59,23
3 Kanada  Kanada Mark Versfeld 01:59,39

100 m Brust

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Belgien  Belgien Fred Deburghgraeve 01:01,34
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Qiliang Zheng 01:01,76
3 Vereinigte Staaten  USA Kurt Grote 01:01,93

200 m Brust

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Kurt Grote 02:13,40
2 Frankreich  Frankreich Jean-Christophe Sarnin 02:13,42
3 Ungarn  Ungarn Norbert Rózsa 02:13,59

200 m Lagen

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Niederlande  Niederlande Marcel Wouda 02:01,18
2 Frankreich  Frankreich Xavier Marchand 02:01,66
3 Vereinigte Staaten  USA Ron Karnaugh 02:01,89

400 m Lagen

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Tom Dolan 04:14,95
2 Niederlande  Niederlande Marcel Wouda 04:15,53
3 Kanada  Kanada Curtis Myden 04:16,45

Staffel 4 × 100 m Freistil

Bearbeiten

Staffel 4 × 200 m Freistil

Bearbeiten

Staffel 4 × 100 m Lagen

Bearbeiten

Freiwasserschwimmen

Bearbeiten

5 Kilometer

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Russland  Russland Alexei Akatjew 00:55:18,00
2 Australien  Australien Ky Hurst 00:55:24,00
3 Italien  Italien Luca Baldini 00:55:37,00

25 Kilometer

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Russland  Russland Alexei Akatjew 05:42:00,00
2 Spanien  Spanien David Meca 05:07:22,00
3 Argentinien  Argentinien Gabriel Chaillou 05:07:52,00

Schwimmen Frauen

Bearbeiten

Freistil

Bearbeiten

50 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Amy Van Dyken 00:25,15
2 Deutschland  Deutschland Sandra Völker 00:25,32
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Ying Shan 00:25,36

100 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Jenny Thompson 00:54,95
2 Slowakei  Slowakei Martina Moravcová 00:55,09
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Ying Shan 00:55,10

200 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Costa Rica  Costa Rica Claudia Poll 01:58,90
2 Slowakei  Slowakei Martina Moravcová 01:59,61
3 Australien  Australien Julia Greville 01:59,92

400 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yan Chen 04:06,72
2 Vereinigte Staaten  USA Brooke Bennett 04:07,07
3 Deutschland  Deutschland Dagmar Hase 04:08,82

800 m Freistil

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Brooke Bennett 08:28,71
2 Vereinigte Staaten  USA Diana Munz 08:29,97
3 Niederlande  Niederlande Kirsten Vlieghuis 08:32,34

Schmetterling

Bearbeiten

100 m Schmetterling

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Jenny Thompson 00:58,46
2 Japan  Japan Ayari Aoyama 00:58,79
3 Australien  Australien Petria Thomas 00:58,97

200 m Schmetterling

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  Australien Susan O’Neill 02:07,93
2 Australien  Australien Petria Thomas 02:09,08
3 Vereinigte Staaten  USA Misty Hyman 02:09,98

100 m Rücken

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Lea Maurer 01:01,16
2 Japan  Japan Mai Nakamura 01:01,28
3 Deutschland  Deutschland Sandra Völker 01:01,47

200 m Rücken

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Roxana Maracineanu 02:11,26
2 Deutschland  Deutschland Dagmar Hase 02:11,45
3 Japan  Japan Mai Nakamura 02:12,22

100 m Brust

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Kristy Kowal 01:08,42
2 Australien  Australien Helen Denman 01:08,51
3 Kanada  Kanada Lauren Van Oosten 01:08,66

200 m Brust

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn Ágnes Kovács 02:25,45
2 Vereinigte Staaten  USA Kristy Kowal 02:26,19
3 Vereinigte Staaten  USA Jenna Street 02:26,50

200 m Lagen

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yanyan Wu 02:10,88
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yan Chen 02:13,66
3 Slowakei  Slowakei Martina Moravcová 02:14,26

400 m Lagen

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yan Chen 04:36,66
2 Ukraine  Ukraine Jana Klotschkowa 04:38,60
3 Japan  Japan Yasuko Tajima 04:39,45

Staffel 4 × 100 m Freistil

Bearbeiten

Staffel 4 × 200 m Freistil

Bearbeiten

Staffel 4 × 100 m Lagen

Bearbeiten

Freiwasserschwimmen

Bearbeiten

5 Kilometer

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Erica Rose 00:59:23,00
2 Niederlande  Niederlande Edith van Dijk 01:00:58,00
3 Deutschland  Deutschland Peggy Büchse 01:01:05,00

25 Kilometer

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten  USA Tobie Smith 05:31:20,00
2 Deutschland  Deutschland Peggy Büchse 05:32:19,00
3 Niederlande  Niederlande Edith van Dijk 05:38:06,00

Synchronschwimmen

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Russland  RUS Olga Sedakowa
2 Frankreich  FRA Virginie Dedieu
3 Japan  JPN Miya Tachibana
Platz Land Athletinnen
1 Russland  RUS Olga Sedakowa
Olga Brusnikina
2 Japan  JPN Miya Tachibana
Miho Takeda
3 Frankreich  FRA Virginie Dedieu
Myriam Lignot
Platz Land Athletinnen
1 Russland  RUS Olga Sedakowa
Olga Brusnikina
Maria Kisseljowa
Jelena Asarowa
Anna Jouriaewa
Olga Nowokschtschenowa
Olga Medwedewa
Alexandra Wassina
Anna Maslowa
Jelena Baranzewa
2 Japan  JPN Raika Fujii
Yōko Isoda
Rei Jimbo
Miya Tachibana
Miho Takeda
Miho Kawabe
Mika Kawabe
Akiko Miyazaki
Riho Nakajima
Yūko Yoneda
3 Vereinigte Staaten  USA Carrie Barton
Kara Duncan
Bridget Finn
Tracie Gayeski
Rebecca Jasontek
Tina Kasid
Kristina Lum
Emily Marsh
Elicia Marshall
Kim Wurzel

Wasserspringen Männer

Bearbeiten

1-Meter-Brett

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhuocheng Yu 417,54
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Troy Dumais 415,74
3 Deutschland  Deutschland Holger Schlepps 398,31

3-Meter-Brett

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Dmitri Sautin 746,79
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yilin Zhou 694,92
3 Russland  Russland Vassili Lisovski 651,60

10-Meter-Plattform

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Dmitri Sautin 750,90
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Tian Liang 699,30
3 Deutschland  Deutschland Jan Hempel 624,15

3-Meter-Synchron

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Hao Xu
Zhuocheng Yu
313,50
2 Deutschland  Deutschland Alexander Mesch
Holger Schlepps
308,28
3 Australien  Australien Dean Pullar
Shannon Roy
305,16

10-Meter-Synchron

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Tian Liang
Sun Shuwei
326,34
2 Deutschland  Deutschland Jan Hempel
Michael Kühne
308,01
3 Russland  Russland Igor Lukashin
Aleksandr Varlamov
305,16

Wasserspringen Frauen

Bearbeiten

1-Meter-Brett

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Irina Lashko 296,07
2 Russland  Russland Vera Ilyina 288,06
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhang Jing 260,31

3-Meter-Brett

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Yuliya Pakhalina 544,62
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Jingjing Guo 518,76
3 Australien  Australien Chantelle Michell 515,07

10-Meter-Plattform

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Ukraine  Ukraine Olena Zhupina 550,41
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yuyan Cai 536,25
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Li Chen 519,45

3-Meter-Synchron

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Irina Lashko
Yuliya Pakhalina
282,30
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lang Rao
Rongjuan Li
276,18
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tracy Bonner
Kathy Pesek
263,91

10-Meter-Synchron

Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Ukraine  Ukraine Olena Zhupina
Svitlana Serbina
278,28
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Yuyan Cai
Li Chen
276,54
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kristin Link
Lindsay Long
265,47

Wasserball

Bearbeiten
Platz Land
1 Spanien  Spanien
2 Ungarn  Ungarn
3 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien
Platz Land
1 Italien  Italien
2 Niederlande  Niederlande
3 Australien  Australien

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten