Schwimmweltmeisterschaften 2015
16. Schwimmweltmeisterschaften | |
---|---|
Gastgeberort | Kasan |
Gastgeberland | ![]() |
Beginn | 24. Juli 2015 |
Ende | 9. August 2015 |
Veranstaltungsorte | Kasan-Arena, Aquatics Palace in Kazan |
Disziplinen | Schwimmsport, Freiwasserschwimmen, Wasserball, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Klippenspringen |
Anzahl Athleten | 2.651, 190 |
← 2013 Barcelona | 2017 Budapest → |
[ Auf Wikidata bearbeiten ] |
Medaillenspiegel (Endstand nach 75 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Pl. | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | ![]() |
15 | 10 | 10 | 35 |
2 | ![]() |
13 | 14 | 6 | 33 |
3 | ![]() |
9 | 4 | 4 | 17 |
4 | ![]() |
7 | 3 | 8 | 18 |
5 | ![]() |
7 | 1 | 6 | 14 |
6 | ![]() |
5 | 1 | 1 | 7 |
7 | ![]() |
3 | 3 | 8 | 14 |
8 | ![]() |
3 | 3 | 4 | 10 |
9 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
10 | ![]() |
3 | 1 | 4 | 8 |
11 | ![]() |
2 | 3 | - | 5 |
12 | ![]() |
2 | 1 | 4 | 7 |
13 | ![]() |
1 | 4 | 2 | 7 |
14 | ![]() |
1 | - | 1 | 2 |
15 | ![]() |
1 | - | - | 1 |
16 | ![]() |
- | 8 | - | 8 |
17 | ![]() |
- | 4 | 4 | 8 |
18 | ![]() |
- | 2 | 2 | 4 |
19 | ![]() |
- | 2 | 1 | 3 |
20 | ![]() |
- | 2 | - | 2 |
![]() |
- | 2 | - | 2 | |
22 | ![]() |
- | 1 | 2 | 3 |
![]() |
- | 1 | 2 | 3 | |
![]() |
- | 1 | 2 | 3 | |
25 | ![]() |
- | 1 | 1 | 2 |
26 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
![]() |
- | 1 | - | 1 | |
28 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
![]() |
- | - | 1 | 1 | |
![]() |
- | - | 1 | 1 | |
![]() |
- | - | 1 | 1 | |
Gesamt | 75 | 76 1 | 77 1 | 228 | |
1 - 2× Silber 5 km Freiwasser Mixed - 2× Bronze 50 m Schmetterling Männer - 3× Bronze 200 m Brust Frauen | |||||
Verteilung bei Zeitgleichheit: * 3× 1. Platz = 3× Gold, 0× Silber, 0× Bronze * 2× 1. Platz = 2× Gold, 0× Silber, 1× Bronze * 2× 2. Platz = 1× Gold, 2× Silber, 0× Bronze * 2× 3. Platz = 1× Gold, 1× Silber, 2× Bronze |
Die 16. Schwimmweltmeisterschaften fanden vom 24. Juli bis zum 9. August 2015 in der russischen Stadt Kasan statt.
Der Schwimmweltverband (FINA) vergab die Veranstaltung am 15. Juli 2011 auf seinem Kongress am Rande der Schwimmweltmeisterschaften 2011 in Shanghai. Die Bewerbung Kasans setzte sich in der entscheidenden Abstimmung gegen die Kandidaturen aus Guadalajara (Mexiko) und Hongkong (China) durch. Die Bewerbungen aus Guangzhou (China) und Montreal (Kanada) wurden unmittelbar vor der Abstimmung zurückgezogen. Russland war damit zum ersten Mal Gastgeber der WM.
Austragungsorte
BearbeitenDie Wettkämpfe dieser Weltmeisterschaften fanden an vier Orten in Kasan statt, in einigen davon wurde 2013 die Sommer-Universiade durchgeführt, welche ebenfalls in Kasan stattfand.
- Kasan-Arena (Kapazität: 11.000)
- Aquatics Palace (Kapazität: 3.600)
- Water-Polo-Arena (Kapazität: unbekannt)
- Kasanka-Flussufer (Kapazität: 3.000)
Die Wettbewerbe im Bahnen- und Synchronschwimmen fanden zum ersten Mal bei einer WM in einem Fußballstadion statt,[1] in der Kasan-Arena, das Freiwasserschwimmen sowie die Disziplin Klippensprung fanden am Ufer der Kasanka statt, die in Kasan in die Wolga mündet. Die Wasserspringer trugen ihre Wettbewerbe im Aquatics Palace aus und die Wasserballmannschaften spielten in der temporär errichteten Water-Polo-Arena.[2]
Teilnehmer
BearbeitenAn den Weltmeisterschaften in Kasan nahmen 2651 Athleten[3] aus 190 Nationen teil.[4] Von diesen 2651 Athleten fielen 340 auf das Synchronschwimmen, 269 auf die Wettbewerbe im Wassersprung, 191 auf die Freiwasserschwimmer, 416 auf die Wasserballspieler (32 Teams mit je 13 Spielern) und 1435 auf die Beckenschwimmwettbewerbe. Jüngste Teilnehmerin dieser Weltmeisterschaften war die erst zehnjährige Alzain Tareq aus Bahrain. Sie startete im Beckenschwimmen in den Disziplinen 50 m Freistil und 50 m Schmetterling.
Zeitplan und Sportarten
BearbeitenEs wurden insgesamt 75 Wettbewerbe ausgetragen, sieben mehr als bei den Weltmeisterschaften 2013. Erst zum zweiten Mal im Programm war die Disziplin des Klippensprungs.
Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:
Eröffnungs- und Abschluss-Zeremonie | Qualifikationswettkämpfe | 2 | Finalentscheidungen |
Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten
Zeitplan der Schwimmweltmeisterschaften 2015 (mit Anzahl der Entscheidungen)[5] | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | ||
Juli / August | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Gesamt |
Eröffnung/Abschluss | ||||||||||||||||||
Freiwasserschwimmen | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 7 | ||||||||||||
Schwimmen | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 | 8 | 42 | |||||||||
Synchronschwimmen | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 9 | ||||||||||
Wasserball | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||
Wasserspringen | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 15 | ||||||
Finalentscheidungen | 5 | 3 | 4 | 3 | 2 | 4 | 2 | 4 | 6 | 4 | 6 | 6 | 5 | 6 | 7 | 8 | 75 |
Aufgestellte Rekorde
BearbeitenBei diesen Weltmeisterschaften wurden insgesamt 40 nationale und internationale Rekorde aufgestellt, darunter 11 Weltrekorde. Die meisten Rekorde stellte die Schwedin Sarah Sjöström mit vier Einzelrekorden und einem Staffelrekord auf. Je vier Rekorde stellten außerdem der Australier Mitch Larkin, der Brite Adam Peaty und die US-Amerikanerin Katie Ledecky auf.
Männer
BearbeitenDisziplin | Runde | Art | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|
800 m Freistil | Finale | Europarekord | ![]() |
7:40,81 min |
1500 m Freistil | Finale | Europarekord | ![]() |
14:39,67 min |
100 m Rücken | Vorlauf | Ozeanienrekord | ![]() |
52,50 s |
100 m Rücken | Halbfinale | Ozeanienrekord | ![]() |
52,38 s |
200 m Rücken | Halbfinale | Ozeanienrekord | ![]() |
1:54,29 min |
200 m Rücken | Finale | Ozeanienrekord | ![]() |
1:53,58 min |
50 m Brust | Vorlauf | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Afrikarekord |
![]() |
26,62 s |
50 m Brust | Halbfinale | Amerikarekord | ![]() |
26,76 s |
50 m Brust | Halbfinale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Europarekord |
![]() |
26,42 s |
50 m Brust | Halbfinale | Asienrekord | ![]() |
27,24 s |
100 m Brust | Vorlauf | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
58,52 s |
100 m Brust | Halbfinale | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
58,18 s |
50 m Schmetterling | Halbfinale | Asienrekord | ![]() |
23,27 s |
50 m Schmetterling | Finale | Asienrekord | ![]() |
23,25 s |
100 m Schmetterling | Finale | Afrikarekord | ![]() |
50,56 s |
100 m Schmetterling | Finale | Asienrekord | ![]() |
50,96 s |
Frauen
BearbeitenDisziplin | Runde | Art | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|
400 m Freistil | Finale | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
3:59,13 min |
400 m Freistil | Finale | Ozeanienrekord | ![]() |
4:03,34 min |
800 m Freistil | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Amerikarekord |
![]() |
8:07,39 min |
800 m Freistil | Finale | Ozeanienrekord | ![]() |
8:17,65 min |
1500 m Freistil | Vorlauf | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Amerikarekord |
![]() |
15:27,71 min |
1500 m Freistil | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Amerikarekord |
![]() |
15:25,48 min |
1500 m Freistil | Finale | Ozeanienrekord | ![]() |
15:40,14 min |
50 m Rücken | Finale | Amerikarekord | ![]() |
27,26 s |
200 m Rücken | Finale | Ozeanienrekord | ![]() |
2:05,81 min |
50 m Schmetterling | Halbfinale | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
25,06 s |
50 m Schmetterling | Halbfinale | Afrikarekord | ![]() |
25,88 s |
50 m Schmetterling | Finale | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
24,96 s |
50 m Schmetterling | Finale | Asienrekord | ![]() |
25,37 s |
50 m Schmetterling | Finale | Afrikarekord | ![]() |
25,78 s |
100 m Schmetterling | Halbfinale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Europarekord |
![]() |
55,74 s |
100 m Schmetterling | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Europarekord |
![]() |
55,64 s |
200 m Lagen | Vorlauf | Europarekord | ![]() |
2:07,30 min |
200 m Lagen | Halbfinale | Europarekord | ![]() |
2:06,84 min |
200 m Lagen | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Europarekord |
![]() |
2:06,12 min |
4 × 100 m Freistilstaffel | Finale | Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
3:31,48 min |
4 × 100 m Lagenstaffel | Finale | Europarekord | ![]() |
3:55,24 min |
Mixed
BearbeitenDisziplin | Runde | Art | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|---|
4 × 100 m Freistilstaffel | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Amerikarekord |
![]() |
3:23,05 min |
4 × 100 m Lagenstaffel | Vorlauf | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Amerikarekord |
![]() |
3:42,33 min |
4 × 100 m Lagenstaffel | Finale | Weltrekord Weltmeisterschaftsrekord Europarekord |
![]() |
3:41,71 min |
Abkürzungen
Bearbeiten
|
|
Beckenschwimmen
BearbeitenMänner
BearbeitenFreistil
Bearbeiten50 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Florent Manaudou | 21,19 s |
2 | ![]() |
Nathan Adrian | 21,52 s |
3 | ![]() |
Bruno Fratus | 21,55 s |
4 | ![]() |
Wladimir Morosow | 21,56 s |
5 | ![]() |
Andrij Howorow | 21,86 s |
5 | ![]() |
Marco Orsi | 21,86 |
7 | ![]() |
Kristian Gkolomeev | 21,98 s |
8 | ![]() |
Benjamin Proud | 22,04 s |
Finale am 8. August 2015 Julien Henx belegte mit 22,97 s im Vorlauf Rang 37.
100 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ning Zetao | 47,84 s |
2 | ![]() |
Cameron McEvoy | 47,95 s |
3 | ![]() |
Federico Grabich | 48,12 s |
4 | ![]() |
Santo Condorelli | 48,19 s |
5 | ![]() |
Marcelo Chierighini | 48,27 s |
6 | ![]() |
Alexander Suchorukow | 48,28 s |
7 | ![]() |
Nathan Adrian | 48,31 s |
7 | ![]() |
Pieter Timmers | 48,31 s |
Finale am 6. August 2015 Alexandre Haldemann belegte mit 50,28 s im Vorlauf Rang 45.
Julien Henx belegte mit 50,77 s im Vorlauf Rang 52.
Christian Scherübl belegte mit 51,02 s im Vorlauf Rang 57.
Paul Biedermann nahm trotz Meldung nicht an den Vorläufen teil.
200 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
James Guy | 1:45,14 min |
2 | ![]() |
Sun Yang | 1:45,20 min |
3 | ![]() |
Paul Biedermann | 1:45,38 min |
4 | ![]() |
Ryan Lochte | 1:45,83 min |
5 | ![]() |
Sebastiaan Verschuren | 1:45,91 min |
6 | ![]() |
Chad le Clos | 1:46,53 min |
7 | ![]() |
Alexander Krasnych | 1:46,88 min |
8 | ![]() |
Cameron McEvoy | 1:47,26 min |
Finale am 4. August 2015 Clemens Rapp belegte mit 1:48,20 min im Vorlauf Rang 21.
Alexandre Haldemann belegte mit 1:48,49 min im Vorlauf Rang 26.
Felix Auböck belegte mit 1:48,75 min im Vorlauf Rang 29.
Pit Brandenburger belegte mit 1:52,12 min im Vorlauf Rang 58.
400 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Sun Yang | 3:42,58 min |
2 | ![]() |
James Guy | 3:43,75 min |
3 | ![]() |
Ryan Cochrane | 3:44,59 min |
4 | ![]() |
Connor Jaeger | 3:44,81 min |
5 | ![]() |
Péter Bernek | 3:46,29 min |
6 | ![]() |
Wojciech Jacek Wojdak | 3:46,81 min |
7 | ![]() |
Clemens Rapp | 3:48,52 min |
8 | ![]() |
Michael McBroom | 3:51,94 min |
Finale am 2. August 2015 Florian Vogel belegte mit 3:47,34 min im Vorlauf Rang 9.
Felix Auböck belegte mit 3:50,04 min im Vorlauf Rang 20.
David Brandl belegte mit 3:51,83 min im Vorlauf Rang 33.
Jean-Baptiste Febo belegte mit 3:54,47 min im Vorlauf Rang 44.
Raphaël Stacchiotti belegte mit 4:01,63 min im Vorlauf Rang 58.
800 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Sun Yang | 7:39,96 min |
2 | ![]() |
Gregorio Paltrinieri | 7:40,81 min (ER) |
3 | ![]() |
Mack Horton | 7:44,02 min |
4 | ![]() |
Connor Jaeger | 7:44,51 min |
5 | ![]() |
Henrik Christiansen | 7:45,66 min |
6 | ![]() |
Wojciech Jacek Wojdak | 7:45,90 min |
7 | ![]() |
Stephen Milne | 7:49,86 min |
8 | ![]() |
Michael McBroom | 7:55,30 min |
Finale am 5. August 2015 Florian Vogel belegte mit 7:53,61 min im Vorlauf Rang 15.
Sören Meißner belegte mit 7:57,93 min im Vorlauf Rang 22.
1500 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Gregorio Paltrinieri | 14:39,67 min (ER) |
2 | ![]() |
Connor Jaeger | 14:41,20 min |
3 | ![]() |
Ryan Cochrane | 14:51,08 min |
4 | ![]() |
Akram Ahmed | 14:53,66 min |
5 | ![]() |
Stephen Milne | 14:58,62 min |
6 | ![]() |
Michael McBroom | 15:06,81 min |
7 | ![]() |
Mychajlo Romantschuk | 15:09,77 min |
8 | ![]() |
Sun Yang | DNS |
Finale am 9. August 2015 Ruwen Straub belegte mit 15:04,80 min im Vorlauf Rang 14.
Sören Meißner belegte mit 15:30,02 min im Vorlauf Rang 29.
Felix Auböck belegte mit 15:45,69 min im Vorlauf Rang 37.
Rücken
Bearbeiten50 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Camille Lacourt | 24,23 s |
2 | ![]() |
Matt Grevers | 24,61 s |
3 | ![]() |
Ben Treffers | 24,69 s |
4 | ![]() |
Mitch Larkin | 24,70 s |
5 | ![]() |
Wladimir Morosow | 24,73 s |
6 | ![]() |
Lavrans Solli | 24,84 s |
7 | ![]() |
Liam Tancock | 24,88 s |
8 | ![]() |
David Plummer | 24,95 s |
Finale am 9. August 2015 Carl Louis Schwarz belegte mit 25,20 s im Halbfinale Rang 15.
100 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Mitch Larkin | 52,40 s |
2 | ![]() |
Camille Lacourt | 52,48 s |
3 | ![]() |
Matt Grevers | 52,66 s |
4 | ![]() |
Xu Jiayu | 52,89 s |
5 | ![]() |
Chris Walker-Hebborn | 53,02 s |
6 | ![]() |
Ryōsuke Irie | 53,10 s |
7 | ![]() |
Jewgeni Rylow | 53,23 s |
8 | ![]() |
Liam Tancock | 53,37 s |
Finale am 4. August 2015 Mitch Larkin stellte im Vorlauf mit einer Zeit von 52,50 s einen neuen Ozeanienrekord auf, welchen er im zweiten Halbfinale mit 52,38 s wieder unterbot.
Jan-Philip Glania belegte mit 53,78 s im Halbfinale Rang 13.
Christian Diener belegte mit 54,75 s im Vorlauf Rang 24.
Lukas Räuftlin belegte mit 56,11 s im Vorlauf Rang 39.
200 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Mitch Larkin | 1:53,58 min (OC) |
2 | ![]() |
Radosław Kawęcki | 1:54,55 min |
3 | ![]() |
Jewgeni Rylow | 1:54,60 min |
4 | ![]() |
Ryōsuke Irie | 1:54,81 min |
5 | ![]() |
Ryan Murphy | 1:55,00 min |
6 | ![]() |
Xu Jiayu | 1:55,20 min |
7 | ![]() |
Tyler Clary | 1:56,26 min |
8 | ![]() |
Li Guangyuan | 1:56,79 min |
Finale am 7. August 2015 Mitch Larkin stellte im Halbfinale mit einer Zeit von 1:54,29 min einen neuen Ozeanienrekord auf.
Christian Diener belegte mit 1:57,17 min im Halbfinale Rang 9.
Lukas Räuftlin belegte mit 2:03,00 min im Vorlauf Rang 29.
Brust
Bearbeiten50 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Adam Peaty | 26,51 s |
2 | ![]() |
Cameron van der Burgh | 26,66 s |
3 | ![]() |
Kevin Cordes | 26,86 s |
4 | ![]() |
Felipe França Silva | 26,87 s |
5 | ![]() |
Damir Dugonjič | 27,23 s |
5 | ![]() |
Giedrius Titenis | 27,23 s |
7 | ![]() |
Glenn Snyders | 27,36 s |
8 | ![]() |
Čaba Silađi | 27,45 s |
Finale am 5. August 2015 Cameron van der Burgh stellte im Vorlauf mit einer Zeit von 26,62 s den Weltrekord von Adam Peaty ein.
Adam Peaty stellte im ersten Halbfinale mit einer Zeit von 26,42 s einen neuen Weltrekord auf.
Kevin Cordes stellte im ersten Halbfinale mit einer Zeit von 26,76 s einen neuen Amerikarekord auf.
Dmitri Balandin stellte im zweiten Halbfinale mit einer Zeit von 27,24 s einen neuen Asienrekord auf.
Hendrik Feldwehr belegte mit 27,31 s im Halbfinale Rang 10.
Laurent Carnol belegte mit 27,94 s im Vorlauf Rang 22.
Martin Schweizer belegte mit 28,02 s im Vorlauf Rang 26.
100 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Adam Peaty | 58,52 s |
2 | ![]() |
Cameron van der Burgh | 58,59 s |
3 | ![]() |
Ross Murdoch | 59,09 s |
4 | ![]() |
Dmitri Balandin | 59,42 s |
5 | ![]() |
Jake Packard | 59,44 s |
6 | ![]() |
Giedrius Titenis | 59,56 s |
7 | ![]() |
Kirill Prigoda | 59,84 s |
8 | ![]() |
Hendrik Feldwehr | 1:00,16 min |
Finale am 3. August 2015 Cameron van der Burgh stellte im ersten Halbfinale mit einer Zeit von 58,49 s einen neuen Weltmeisterschaftsrekord auf.
Adam Peaty unterbot im zweiten Halbfinale mit einer Zeit von 58,18 s den ersten Weltmeisterschaftsrekord.
Christian vom Lehn belegte mit 59,63 s im Halbfinale Rang 10.
Laurent Carnol belegte mit 1:00,82 min im Vorlauf Rang 25.
Yannick Käser belegte mit 1:00,94 min im Vorlauf Rang 26.
200 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Marco Koch | 2:07,76 min |
2 | ![]() |
Kevin Cordes | 2:08,05 min |
3 | ![]() |
Dániel Gyurta | 2:08,10 min |
4 | ![]() |
Andrew Willis | 2:08,52 min |
5 | ![]() |
Yasuhiro Koseki | 2:09,12 min |
6 | ![]() |
Dmitri Balandin | 2:09,58 min |
7 | ![]() |
Anton Tschupkow | 2:09,96 min |
8 | ![]() |
Mao Feilian | 2:10,02 min |
Finale am 7. August 2015 Christian vom Lehn belegte mit 2:11,26 min im Halbfinale Rang 16.
Laurent Carnol und
Yannick Käser belegten mit 2:11,65 min im Vorlauf einen geteilten Rang 18.
Christoph Meier belegte mit 2:17,07 min im Vorlauf Rang 41.
Schmetterling
Bearbeiten50 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Florent Manaudou | 22,97 s |
2 | ![]() |
Nicholas Santos | 23,09 s |
3 | ![]() |
László Cseh | 23,15 s |
3 | ![]() |
Konrad Czerniak | 23,15 s |
5 | ![]() |
Andrij Howorow | 23,18 s |
6 | ![]() |
César Cielo | 23,21 s |
7 | ![]() |
Joseph Isaac Schooling | 23,25 s (AS) |
8 | ![]() |
Benjamin Proud | 23,39 s |
Finale am 3. August 2015 Joseph Isaac Schooling stellte im Halbfinale mit einer Zeit von 23,27 s einen neuen Asienrekord auf.
100 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chad le Clos | 50,56 s (AF) |
2 | ![]() |
László Cseh | 50,87 s |
3 | ![]() |
Joseph Isaac Schooling | 50,96 s (AS) |
4 | ![]() |
Tom Shields | 51,06 s |
5 | ![]() |
Mehdy Metella | 51,24 s |
6 | ![]() |
Konrad Czerniak | 51,28 s |
7 | ![]() |
Paweł Korzeniowski | 51,46 s |
8 | ![]() |
Li Zhuhao | 51,66 s |
Finale am 8. August 2015 Steffen Deibler belegte mit 52,07 s im Halbfinale Rang 11.
Nico van Duijn belegte mit 52,94 s im Vorlauf Rang 29.
Raphaël Stacchiotti belegte mit 55,96 s im Vorlauf Rang 54.
200 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
László Cseh | 1:53,48 min |
2 | ![]() |
Chad le Clos | 1:53,68 min |
3 | ![]() |
Jan Świtkowski | 1:54,10 min |
4 | ![]() |
Masato Sakai | 1:54,24 min |
5 | ![]() |
Viktor Bromer | 1:54,66 min |
6 | ![]() |
Daiya Seto | 1:55,16 min |
7 | ![]() |
Louis Croenen | 1:55,39 min |
8 | ![]() |
Tom Shields | 1:56,17 min |
Finale am 5. August 2015 Nils Liess belegte mit 1:58,76 min im Vorlauf Rang 24.
Alexander Kunert belegte mit 1:57,29 min im Halbfinale Rang 14.
Lagen
Bearbeiten200 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ryan Lochte | 1:55,81 min |
2 | ![]() |
Thiago Pereira | 1:56,65 min |
3 | ![]() |
Wang Shun | 1:56,81 min |
4 | ![]() |
Daniel Wallace | 1:57,59 min |
5 | ![]() |
Conor Dwyer | 1:57,96 min |
6 | ![]() |
Marcin Cieślak | 1:58,14 min |
7 | ![]() |
Henrique Rodrigues | 1:58,52 min |
8 | ![]() |
Simon Sjödin | 1:59,06 min |
Finale am 6. August 2015 Jérémy Desplanches belegte mit 1:59,35 min im Vorlauf Rang 12.
Jakub Maly belegte mit 2:01,68 min im Vorlauf Rang 21.
Raphaël Stacchiotti belegte mit 2:02,60 min im Vorlauf Rang 23.
Christoph Meier belegte mit 2:04,01 min im Vorlauf Rang 30.
Kevin Wedel nahm trotz Meldung nicht an den Vorläufen teil.
400 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Daiya Seto | 4:08,50 min |
2 | ![]() |
Dávid Verrasztó | 4:09,90 min |
3 | ![]() |
Chase Kalisz | 4:10,05 min |
4 | ![]() |
Tyler Clary | 4:11,71 min |
5 | ![]() |
Jacob Heidtmann | 4:12,08 min |
6 | ![]() |
Daniel Wallace | 4:13,77 min |
7 | ![]() |
Roberto Pavoni | 4:13,81 min |
8 | ![]() |
Yang Zhixian | 4:16,74 min |
Finale am 9. August 2015 Kevin Wedel belegte mit 4:17,42 min im Vorlauf Rang 15.
Jérémy Desplanches belegte mit 4:17,90 min im Vorlauf Rang 16.
Jakub Maly belegte mit 4:19,20 min im Vorlauf Rang 20.
Christoph Meier belegte mit 4:23,57 min im Vorlauf Rang 30.
Raphaël Stacchiotti nahm trotz Meldung nicht an den Vorläufen teil.
Staffel
Bearbeiten4 × 100 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Mehdy Metella Florent Manaudou Fabien Gilot Jérémy Stravius |
3:10,74 min |
2 | ![]() |
Andrei Gretschin Nikita Lobinzew Wladimir Morosow Alexander Suchorukow |
3:11,19 min |
3 | ![]() |
Luca Dotto Marco Orsi Michele Santucci Filippo Magnini |
3:12,53 min |
4 | ![]() |
Marcelo Chierighini Matheus Santana Bruno Fratus João de Lucca |
3:13,22 min |
5 | ![]() |
Paweł Korzeniowski Kacper Majchrzak Jan Hołub Konrad Czerniak |
3:14,12 min |
6 | ![]() |
Katsumi Nakamura Shinri Shioura Yuki Kobori Takurō Fujii |
3:15,04 min |
7 | ![]() |
Ning Zetao Yu Hexin Lin Yongqing Xu Qing |
3:15,41 min |
8 | ![]() |
Santo Condorelli Yuri Kisil Karl Krug Evan van Moerkerke |
3:15,94 min |
Finale am 2. August 2015 Die deutsche Staffel mit Maximilian Oswald, Steffen Deibler, Marco di Carli und Paul Biedermann belegte in 3:16,01 min im Vorlauf Rang 11.
Die Staffel der Schweiz mit Alexandre Haldemann, Nils Liess, Jean-Baptiste Febo und Nico van Duijn belegte in 3:22,61 min im Vorlauf Rang 24.
4 × 200 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Daniel Wallace Robert Renwick Calum Jarvis James Guy |
7:04,33 min |
2 | ![]() |
Ryan Lochte Conor Dwyer Reed Malone Michael Weiss |
7:04,75 min |
3 | ![]() |
Cameron McEvoy David McKeon Daniel Smith Thomas Fraser-Holmes |
7:05,34 min |
4 | ![]() |
Danila Isotow Alexander Krasnych Michail Dowgaljuk Alexander Suchorukow |
7:06,89 min |
5 | ![]() |
Jacob Heidtmann Clemens Rapp Christoph Fildebrandt Paul Biedermann |
7:09,01 min |
6 | ![]() |
Louis Croenen Glenn Surgeloose Dieter Dekoninck Pieter Timmers |
7:09,64 min |
7 | ![]() |
Dion Dreesens Kyle Stolk Joost Reijns Sebastiaan Verschuren |
7:09,75 min |
8 | ![]() |
Jan Świtkowski Kacper Klich Michael Domagala Kacper Majchrzak |
7:10,34 min |
Finale am 7. August 2015 Die Staffel der Schweiz mit Alexandre Haldemann, Nils Liess, Jérémy Desplanches und Jean-Baptiste Febo belegte mit 7:17,99 min im Vorlauf Rang 16.
Die Staffel Österreichs mit Felix Auböck, David Brandl, Sebastian Steffan und Christian Scherübl belegte mit 7:18,97 min im Vorlauf Rang 17.
4 × 100 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ryan Murphy Kevin Cordes Tom Shields Nathan Adrian |
3:29,93 min |
2 | ![]() |
Mitch Larkin Jake Packard Jayden Hadler Cameron McEvoy |
3:30,08 min |
3 | ![]() |
Camille Lacourt Giacomo Perez-Dortona Mehdy Metella Fabien Gilot |
3:30,50 min |
4 | ![]() |
Chris Walker-Hebborn Adam Peaty James Guy Benjamin Proud |
3:30,67 min |
5 | ![]() |
Jewgeni Rylow Kirill Prigoda Daniil Pachomow Wladimir Morosow |
3:30,90 min |
6 | ![]() |
Ryōsuke Irie Yasuhiro Koseki Takurō Fujii Shinri Shioura |
3:31,10 min |
7 | ![]() |
Jan-Philip Glania Hendrik Feldwehr Steffen Deibler Christoph Fildebrandt |
3:32,16 min |
8 | ![]() |
Radosław Kawęcki Marcin Stolarski Paweł Korzeniowski Konrad Czerniak |
3:34,34 min |
Finale am 9. August 2015 Die Staffel der Schweiz mit Nils Liess, Yannick Käser, Nico van Duijn und Alexandre Haldemann belegte mit 3:38,94 min im Vorlauf Rang 17.
Die Staffel Luxemburgs mit Raphaël Stacchiotti, Laurent Carnol, Julien Henx und Pit Brandenburger belegte mit 3:44,22 min im Vorlauf Rang 25.
Frauen
BearbeitenFreistil
Bearbeiten50 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Bronte Campbell | 24,12 s |
2 | ![]() |
Ranomi Kromowidjojo | 24,22 s |
3 | ![]() |
Sarah Sjöström | 24,31 s |
4 | ![]() |
Cate Campbell | 24,36 s |
5 | ![]() |
Chantal van Landeghem | 24,39 s |
6 | ![]() |
Arianna Vanderpool-Wallace | 24,44 s |
7 | ![]() |
Francesca Halsall | 24,51 s |
8 | ![]() |
Simone Manuel | 24,57 s |
Finale am 9. August 2015 Dorothea Brandt belegte mit 24,75 s im Halbfinale Rang 10.
Sasha Touretski belegte mit 25,49 s im Vorlauf Rang 26.
Julie Meynen belegte mit 25,55 s im Vorlauf Rang 29.
Birgit Koschischek belegte mit 25,61 s im Vorlauf Rang 32.
100 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Bronte Campbell | 52,52 s |
2 | ![]() |
Sarah Sjöström | 52,70 s |
3 | ![]() |
Cate Campbell | 52,82 s |
4 | ![]() |
Ranomi Kromowidjojo | 53,17 s |
5 | ![]() |
Femke Heemskerk | 53,58 s |
6 | ![]() |
Simone Manuel | 53,93 s |
7 | ![]() |
Missy Franklin | 54,00 s |
8 | ![]() |
Shen Duo | 54,76 s |
Finale am 7. August 2015 Julie Meynen belegte mit 55,54 s im Vorlauf Rang 28.
Annika Bruhn belegte mit 55,75 s im Vorlauf Rang 33.
Sasha Touretski belegte mit 56,20 s im Vorlauf Rang 37.
Birgit Koschischek belegte mit 56,40 s im Vorlauf Rang 39.
200 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katie Ledecky | 1:55,16 min |
2 | ![]() |
Federica Pellegrini | 1:55,32 min |
3 | ![]() |
Missy Franklin | 1:55,49 min |
4 | ![]() |
Weronika Popowa | 1:56,16 min |
5 | ![]() |
Katinka Hosszú | 1:56,19 min |
6 | ![]() |
Shen Duo | 1:56,27 min |
7 | ![]() |
Emma McKeon | 1:56,41 min |
8 | ![]() |
Femke Heemskerk | 1:56,79 min |
Finale am 5. August 2015 Lisa Zaiser belegte mit 1:59,97 min im Vorlauf Rang 24.
Danielle Villars belegte mit 2:01,03 min im Vorlauf Rang 34.
Julia Hassler belegte mit 2:03,08 min im Vorlauf Rang 43.
Monique Olivier belegte mit 2:03,23 min im Vorlauf Rang 45.
Johanna Friedrich nahm trotz Meldung nicht an den Vorläufen teil.
400 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katie Ledecky | 3:59,13 min (CR) |
2 | ![]() |
Sharon van Rouwendaal | 4:03,02 min |
3 | ![]() |
Jessica Ashwood | 4:03,34 min (OC) |
4 | ![]() |
Jazmin Carlin | 4:03,74 min |
5 | ![]() |
Lauren Boyle | 4:04,38 min |
6 | ![]() |
Melanie Costa | 4:06,50 min |
7 | ![]() |
Diletta Carli | 4:07,30 min |
8 | ![]() |
Boglárka Kapás | 4:08,22 min |
Finale am 2. August 2015 Sarah Köhler belegte mit 4:09,21 min im Vorlauf Rang 12.
Johanna Friedrich belegte mit 4:12,09 min im Vorlauf Rang 19.
Julia Hassler belegte mit 4:14,51 min im Vorlauf Rang 23.
Monique Olivier belegte mit 4:15,24 min im Vorlauf Rang 25.
Martina van Berkel belegte mit 4:15,83 min im Vorlauf Rang 27.
Claudia Hufnagl belegte mit 4:17,14 min im Vorlauf Rang 29.
800 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katie Ledecky | 8:07,39 min (WR) |
2 | ![]() |
Lauren Boyle | 8:17,65 min (OC) |
3 | ![]() |
Jazmin Carlin | 8:18,15 min |
4 | ![]() |
Jessica Ashwood | 8:18,41 min |
5 | ![]() |
Lotte Friis | 8:21,36 min |
6 | ![]() |
Boglárka Kapás | 8:22,93 min |
7 | ![]() |
Sarah Köhler | 8:23,67 min |
8 | ![]() |
Sharon van Rouwendaal | 8:24,12 min |
Finale am 8. August 2015 Leonie Beck belegte mit 8:28,39 min im Vorlauf Rang 9.
Julia Hassler belegte mit 8:39,12 min im Vorlauf Rang 18.
Monique Olivier belegte mit 8:45,37 min im Vorlauf Rang 28.
1500 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katie Ledecky | 15:25,48 min (WR) |
2 | ![]() |
Lauren Boyle | 15:40,14 min (OC) |
3 | ![]() |
Boglárka Kapás | 15:47,09 min |
4 | ![]() |
Lotte Friis | 15:49,00 min |
5 | ![]() |
Jessica Ashwood | 15:52,17 min |
6 | ![]() |
Sharon van Rouwendaal | 16:03,74 min |
7 | ![]() |
Kristel Köbrich | 16:06,55 min |
8 | ![]() |
Aurora Ponselè | 16:09,57 min |
Finale am 4. August 2015 Katie Ledecky verbesserte im Vorlauf ihren eigenen Weltrekord auf 15:27,71 min.
Leonie Antonia Beck belegte mit 16:13,73 min im Vorlauf Rang 9.
Isabelle Härle belegte mit 16:25,04 min im Vorlauf Rang 12.
Julia Hassler belegte mit 16:32,04 min im Vorlauf Rang 16.
Monique Olivier belegte mit 16:43,21 min im Vorlauf Rang 19.
Rücken
Bearbeiten50 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fu Yuanhui | 27,11 s |
2 | ![]() |
Etiene Medeiros | 27,26 s (AM) |
3 | ![]() |
Liu Xiang | 27,58 s |
4 | ![]() |
Emily Seebohm | 27,66 s |
5 | ![]() |
Mie Østergaard Nielsen | 27,73 s |
6 | ![]() |
Madison Wilson | 27,92 s |
7 | ![]() |
Lauren Quigley | 27,99 s |
8 | ![]() |
Theodora Drakou | 28,17 s |
Finale am 6. August 2015
100 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Emily Seebohm | 58,26 s |
2 | ![]() |
Madison Wilson | 58,75 s |
3 | ![]() |
Mie Østergaard Nielsen | 58,86 s |
4 | ![]() |
Fu Yuanhui | 59,02 s |
5 | ![]() |
Missy Franklin | 59,40 s |
6 | ![]() |
Anastassija Fessikowa | 59,66 s |
7 | ![]() |
Lauren Quigley | 59,78 s |
8 | ![]() |
Kathleen Baker | 59,99 s |
Finale am 4. August 2015 Lisa Graf belegte mit 1:00,71 min im Vorlauf Rang 19.
Jenny Mensing belegte mit 1:00,97 min im Vorlauf Rang 21.
Jördis Steinegger belegte mit 1:02,99 min im Vorlauf Rang 41.
200 m Rücken
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Emily Seebohm | 2:05,81 min (OC) |
2 | ![]() |
Missy Franklin | 2:06,34 min |
3 | ![]() |
Katinka Hosszú | 2:06,84 min |
4 | ![]() |
Darja K. Ustinowa | 2:07,64 min |
5 | ![]() |
Jenny Mensing | 2:08,49 min |
6 | ![]() |
Dominique Bouchard | 2:08,51 min |
7 | ![]() |
Hilary Caldwell | 2:08,66 min |
8 | ![]() |
Eygló Ósk Gústafsdóttir | 2:09,53 min |
Finale am 8. August 2015 Lisa Graf belegte mit 2:09,40 min im Halbfinale Rang 9.
Martina van Berkel belegte mit 2:14,99 min im Vorlauf Rang 29.
Jördis Steinegger belegte mit 2:15,37 min im Vorlauf Rang 30.
Brust
Bearbeiten50 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Jennie Johansson | 30,05 s |
2 | ![]() |
Alia Atkinson | 30,11 s |
3 | ![]() |
Julija Jefimowa | 30,13 s |
4 | ![]() |
Rūta Meilutytė | 30,14 s |
5 | ![]() |
Jessica Hardy | 30,20 s |
6 | ![]() |
Suo Ran | 30,74 s |
7 | ![]() |
Hrafnhildur Lúthersdóttir | 31,12 s |
8 | ![]() |
Marija Liwer | 31,14 s |
Finale am 9. August 2015 Lena Kreundl belegte mit 31,83 s im Vorlauf Rang 29.
100 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Julija Jefimowa | 1:05,66 min |
2 | ![]() |
Rūta Meilutytė | 1:06,36 min |
3 | ![]() |
Alia Atkinson | 1:06,42 min |
4 | ![]() |
Kanako Watanabe | 1:06,43 min |
5 | ![]() |
Shi Jinglin | 1:06,55 min |
6 | ![]() |
Hrafnhildur Lúthersdóttir | 1:07,10 min |
7 | ![]() |
Jennie Johansson | 1:07,17 min |
8 | ![]() |
Arianna Castiglioni | 1:07,60 min |
Finale am 4. August 2015 Vanessa Grimberg belegte mit 1:08,04 min im Vorlauf Rang 23.
200 m Brust
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Kanako Watanabe | 2:21,15 min |
2 | ![]() |
Micah Lawrence | 2:22,44 min |
3 | ![]() |
Jessica Vall | 2:22,76 min |
3 | ![]() |
Rikke Møller Pedersen | 2:22,76 min |
3 | ![]() |
Shi Jinglin | 2:22,76 min |
6 | ![]() |
Rie Kaneto | 2:23,19 min |
7 | ![]() |
Witalina Simonowa | 2:23,59 min |
8 | ![]() |
Kierra Smith | 2:23,61 min |
Finale am 7. August 2015 Vanessa Grimberg belegte mit 2:25,36 min im Halbfinale Rang 14.
Schmetterling
Bearbeiten50 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Sarah Sjöström | 24,96 s (CR) |
2 | ![]() |
Jeanette Ottesen | 25,34 s |
3 | ![]() |
Lu Ying | 25,37 s (AS) |
4 | ![]() |
Inge Dekker | 25,64 s |
5 | ![]() |
Farida Osman | 25,78 s (AF) |
6 | ![]() |
Francesca Halsall | 25,85 s |
7 | ![]() |
Arianna Vanderpool-Wallace | 25,93 s |
8 | ![]() |
Anna Dowgiert | 26,20 s |
Finale am 8. August 2015 Sarah Sjöström stellte im Halbfinale mit einer Zeit von 25,06 s einen neuen Weltmeisterschaftsrekord auf.
Farida Osman stellt im Halbfinale mit einer Zeit von 25,88 s einen neuen Afrikarekord auf.
Sasha Touretski belegte mit 27,04 s im Vorlauf Rang 33.
100 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Sarah Sjöström | 55,64 s (WR) |
2 | ![]() |
Jeanette Ottesen | 57,05 s |
3 | ![]() |
Lu Ying | 57,48 s |
4 | ![]() |
Emma McKeon | 57,67 s |
5 | ![]() |
Katerine Savard | 57,69 s |
6 | ![]() |
Chen Xinyi | 57,85 s |
7 | ![]() |
Alexandra Wenk | 57,94 s |
8 | ![]() |
Noemie Thomas | 58,22 s |
Finale am 3. August 2015 Sarah Sjöström stellte im Halbfinale mit einer Zeit von 55,74 s einen neuen Weltrekord auf.
Danielle Villars belegte mit 59,21 s im Vorlauf Rang 27.
200 m Schmetterling
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Natsumi Hoshi | 2:05,56 min |
2 | ![]() |
Cammile Adams | 2:06,40 min |
3 | ![]() |
Zhang Yufei | 2:06,51 min |
4 | ![]() |
Franziska Hentke | 2:06,78 min |
4 | ![]() |
Brianna Throssell | 2:06,78 min |
6 | ![]() |
Katie McLaughlin | 2:06,95 min |
7 | ![]() |
Liliána Szilágyi | 2:07,76 min |
8 | ![]() |
Zhou Yilin | 2:10,20 min |
Finale am 6. August 2015 Martina van Berkel belegte mit 2:09,88 min im Vorlauf Rang 13.
Claudia Hufnagl belegte mit 2:15,16 min im Vorlauf Rang 30.
Lagen
Bearbeiten200 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katinka Hosszú | 2:06,12 min (WR) |
2 | ![]() |
Kanako Watanabe | 2:08,45 min |
3 | ![]() |
Siobhan-Marie O’Connor | 2:08,77 min |
4 | ![]() |
Maya DiRado | 2:08,99 min |
5 | ![]() |
Hannah Miley | 2:10,19 min |
6 | ![]() |
Sydney Pickrem | 2:10,32 min |
7 | ![]() |
Melanie Margalis | 2:10,41 min |
8 | ![]() |
Ye Shiwen | 2:14,01 min |
Finale am 3. August 2015 Katinka Hosszú stellte im Halbfinale mit einer Zeit von 2:06,84 min einen neuen Europarekord auf.
Lisa Zaiser belegte in 2:13,90 min im Vorlauf Rang 19.
Theresa Michalak belegte in 2:17,12 min im Vorlauf Rang 30.
400 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Katinka Hosszú | 4:30,39 min |
2 | ![]() |
Maya DiRado | 4:31,71 min |
3 | ![]() |
Emily Overholt | 4:32,52 min |
4 | ![]() |
Hannah Miley | 4:34,79 min |
5 | ![]() |
Barbora Závadová | 4:36,73 min |
6 | ![]() |
Sakiko Shimizu | 4:37,19 min |
7 | ![]() |
Aimee Willmott | 4:38,75 min |
8 | ![]() |
Lara Grangeon | 4:40,98 min |
Finale am 9. August 2015 Franziska Hentke belegte mit 4:43,51 min im Vorlauf Rang 17.
Jördis Steinegger belegte mit 4:45,20 min im Vorlauf Rang 22.
Martina van Berkel belegte mit 4:51,79 min im Vorlauf Rang 29.
Staffel
Bearbeiten4 × 100 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Emily Seebohm Emma McKeon Bronte Campbell Cate Campbell |
3:31,48 min (CR) |
2 | ![]() |
Ranomi Kromowidjojo Maud van der Meer Marrit Steenbergen Femke Heemskerk |
3:33,67 min |
3 | ![]() |
Missy Franklin Margo Geer Lia Neal Simone Manuel |
3:34,61 min |
4 | ![]() |
Michelle Coleman Louise Hansson Sarah Sjöström Magdalena Kuras |
3:35,71 min |
5 | ![]() |
Sandrine Mainville Michelle Williams Chantal van Landeghem Katerine Savard |
3:36,44 min |
6 | ![]() |
Erika Ferraioli Silvia Di Pietro Laura Letrari Federica Pellegrini |
3:37,16 min |
7 | ![]() |
Menghui Zhu Tang Yuting Fang Yi Shen Duo |
3:37,61 min |
8 | ![]() |
Charlotte Bonnet Béryl Gastaldello Cloé Hache Anna Santamans |
3:38,46 min |
Finale am 2. August 2015 Die deutsche Staffel mit Annika Bruhn, Dorothea Brandt, Alexandra Wenk und Marlene Hüther belegte in 3:41,56 min im Vorlauf Rang 13.
Die Staffel der Schweiz mit Maria Ugolkova, Sasha Touretski, Danielle Villars und Noémi Girardet belegte in 3:43,70 min im Vorlauf Rang 15.
Die Staffel Österreichs mit Birgit Koschischek, Lisa Zaiser, Lena Kreundl und Jördis Steinegger belegte in 3:44,06 min im Vorlauf Rang 16.
4 × 200 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Missy Franklin Leah Smith Katie McLaughlin Katie Ledecky |
7:45,37 min |
2 | ![]() |
Alice Mizzau Erica Musso Chiara Masini Luccetti Federica Pellegrini |
7:48,41 min |
3 | ![]() |
Qiu Yuhan Guo Junjun Zhang Yufei Shen Duo |
7:49,10 min |
4 | ![]() |
Sarah Sjöström Louise Hansson Michelle Coleman Ida Marko-Varga |
7:50,24 min |
5 | ![]() |
Siobhan-Marie O’Connor Jazmin Carlin Rebecca Turner Hannah Miley |
7:50,60 min |
6 | ![]() |
Bronte Barratt Jessica Ashwood Leah Neale Emma McKeon |
7:51,02 min |
7 | ![]() |
Chihiro Igarashi Rikako Ikee Sachi Mochida Tomomi Aoki |
7:54,62 min |
8 | ![]() |
Charlotte Bonnet Coralie Balmy Cloé Hache Margaux Fabre |
7:55,98 min |
Finale am 6. August 2015 Die deutsche Staffel mit Alexandra Wenk, Annika Bruhn, Marlene Hüther und Johanna Friedrich belegte mit 8:01,48 min im Vorlauf Rang 12.
Die Staffel Österreichs mit Lisa Zaiser, Claudia Hufnagl, Jördis Steinegger und Lena Kreundl belegte mit 8:05,23 min im Vorlauf Rang 13.
Die Staffel der Schweiz mit Danielle Villars, Noémi Girardet, Martina van Berkel und Maria Ugolkova belegte mit 8:08,59 min im Vorlauf Rang 15.
4 × 100 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fu Yuanhui Shi Jinglin Lu Ying Shen Duo |
3:54,41 min |
2 | ![]() |
Michelle Coleman Jennie Johansson Sarah Sjöström Louise Hansson |
3:55,24 (ER) |
3 | ![]() |
Emily Seebohm Taylor McKeown Emma McKeon Bronte Campbell |
3:55,56 min |
4 | ![]() |
Missy Franklin Jessica Hardy Kendyl Stewart Simone Manuel |
3:56,76 min |
5 | ![]() |
Mie Østergaard Nielsen Rikke Møller Pedersen Jeanette Ottesen Pernille Blume |
3:57,61 min |
6 | ![]() |
Lauren Quigley Siobhan-Marie O’Connor Rachel Kelly Francesca Halsall |
3:57,80 min |
7 | ![]() |
Dominique Bouchard Rachel Nicol Katerine Savard Sandrine Mainville |
3:57,96 min |
8 | ![]() |
Sayaka Akase Kanako Watanabe Natsumi Hoshi Miki Uchida |
DSQ |
Finale am 9. August 2015 Die deutsche Staffel mit Lisa Graf, Vanessa Grimberg, Alexandra Wenk und Annika Bruhn belegte mit 4:01,40 min im Vorlauf Rang 11.
Mixed
BearbeitenStaffel
Bearbeiten4 × 100 m Freistil
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ryan Lochte Nathan Adrian Simone Manuel Missy Franklin |
3:23,05 min (WR) |
2 | ![]() |
Sebastiaan Verschuren Joost Reijns Ranomi Kromowidjojo Femke Heemskerk |
3:23,10 min |
3 | ![]() |
Santo Condorelli Yuri Kisil Chantal van Landeghem Sandrine Mainville |
3:23,59 min |
4 | ![]() |
Wladimir Morosow Alexander Suchorukow Weronika Popowa Natalja Lowzowa |
3:24,21 min |
5 | ![]() |
Marco Orsi Filippo Magnini Federica Pellegrini Erika Ferraioli |
3:25,26 min |
6 | ![]() |
Matheus Santana Bruno Fratus Larissa Oliveira Daynara de Paula |
3:25,58 min |
7 | ![]() |
Yu Hexin Lin Yongqing Qiu Yuhan Tang Yuting |
3:26,94 min |
8 | ![]() |
Christoffer Carlsen Simon Sjödin Michelle Coleman Louise Hansson |
3:27,09 min |
Finale am 8. August 2015 Die deutsche Staffel mit Christoph Fildebrandt, Marco di Carli, Alexandra Wenk und Marlene Hüther belegte mit 3:28,99 min im Vorlauf Rang 11.
Die Staffel der Schweiz mit Lukas Räuftlin, Jean-Baptiste Febo, Noémi Girardet und Maria Ugolkova belegte mit 3:34,72 min im Vorlauf Rang 14.
Die Staffel Luxemburgs mit Julien Henx, Pit Brandenburger, Julie Meynen und Monique Olivier belegte mit 3:35,19 min im Vorlauf Rang 15.
4 × 100 m Lagen
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chris Walker-Hebborn Adam Peaty Siobhan-Marie O’Connor Francesca Halsall |
3:41,71 min (WR) |
2 | ![]() |
Ryan Murphy Kevin Cordes Katie McLaughlin Margo Geer |
3:43,27 min |
3 | ![]() |
Jan-Philip Glania Hendrik Feldwehr Alexandra Wenk Annika Bruhn |
3:44,13 min |
4 | ![]() |
Xu Jiayu Li Xiang Lu Ying Zhu Menghui |
3:44,65 min |
5 | ![]() |
Anastassija Fessikowa Julija Jefimowa Daniil Pachomow Wladimir Morosow |
3:44,83 min |
6 | ![]() |
Simone Sabbioni Arianna Castiglioni Piero Codia Silvia Di Pietro |
3:45,59 min |
7 | ![]() |
Russell Wood Richard Funk Katerine Savard Sandrine Mainville |
3:46,23 min |
8 | ![]() |
Gábor Balog Dávid Horváth Evelyn Verrasztó Zsuzsanna Jakabos |
3:50,06 min |
Finale am 5. August 2015 Die amerikanische Staffel mit Ryan Murphy, Kevin Cordes, Kendyl Stewart und Lia Neal stellt im Vorlauf mit einer Zeit von 3:42,33 min einen neuen Weltrekord auf.
Die Staffel der Schweiz mit Nils Liess, Martin Schweizer, Danielle Villars und Megan Connor belegte mit 3:53,56 min im Vorlauf Rang 10.
Freiwasserschwimmen
BearbeitenMänner
Bearbeiten5 km
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chad Ho | 55:17,6 min |
2 | ![]() |
Rob Muffels | 55:17,6 min |
3 | ![]() |
Matteo Furlan | 55:20,0 min |
4 | ![]() |
Jewgeni Dratzew | 55:20,4 min |
5 | ![]() |
Florian Wellbrock | 55:20,6 min |
6 | ![]() |
David Heron | 55:20,7 min |
7 | ![]() |
Caleb Hughes | 55:21,9 min |
8 | ![]() |
Mario Sanzullo | 55:22,7 min |
Finale am 25. Juli 2015
10 km
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Jordan Wilimovsky | 1:49:48,2 h |
2 | ![]() |
Ferry Weertman | 1:50:00,3 h |
3 | ![]() |
Spyros Gianniotis | 1:50:00,7 h |
4 | ![]() |
Sean Ryan | 1:50:03,3 h |
5 | ![]() |
Jack Burnell | 1:50:05,8 h |
6 | ![]() |
Marc-Antoine Olivier | 1:50:06,4 h |
7 | ![]() |
Simone Ruffini | 1:50:09,1 h |
8 | ![]() |
Richard Weinberger | 1:50:19,9 h |
Finale am 27. Juli 2015 Andreas Waschburger belegte in 1:50:41,4 h Rang 16.
Christian Reichert belegte in 1:50:46,4 h Rang 18.
Matthias Schweinzer belegte in 1:52:57,5 h Rang 38.
25 km
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Simone Ruffini | 4:53:10,7 h |
2 | ![]() |
Alex Meyer | 4:53:15,1 h |
3 | ![]() |
Matteo Furlan | 4:54:38,0 h |
4 | ![]() |
Axel Reymond | 4:55:55,8 h |
5 | ![]() |
Erwin Maldonado | 4:56:00,4 h |
6 | ![]() |
Sam Sheppard | 4:56:22,9 h |
7 | ![]() |
Santiago Enderica | 4:56:59,4 h |
8 | ![]() |
Jewgeni Dratzew | 4:57:11,9 h |
Finale am 1. August 2015 Alexander Studzinski belegte in 4:59:11,9 h Rang 9.
Andreas Waschburger belegte in 5:00:19,2 h Rang 11.
Frauen
Bearbeiten5 km
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Haley Anderson | 58:48,4 min |
2 | ![]() |
Kalliopi Araouzou | 58:49,8 min |
3 | ![]() |
Finnia Wunram | 58:51,0 min |
4 | ![]() |
Sharon van Rouwendaal | 58:55,5 min |
5 | ![]() |
Jessica Walker | 59:09,9 min |
6 | ![]() |
Ashley Twichell | 59:10,0 min |
7 | ![]() |
Melissa Gorman | 59:12,7 min |
8 | ![]() |
Anastassija Krapiwina | 59:12,7 min |
Finale am 25. Juli 2015
10 km
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Aurélie Muller | 1:58:04,3 h |
2 | ![]() |
Sharon van Rouwendaal | 1:58:06,7 h |
3 | ![]() |
Ana Marcela Cunha | 1:58:26,5 h |
4 | ![]() |
Rachele Bruni | 1:58:27,9 h |
5 | ![]() |
Anastassija Krapiwina | 1:58:28,6 h |
6 | ![]() |
Poliana Okimoto | 1:58:28,8 h |
7 | ![]() |
Isabelle Härle | 1:58:30,0 h |
8 | ![]() |
Kalliopi Araouzou | 1:58:30,6 h |
Finale am 28. Juli 2015 Angela Maurer belegte in 1:59:35,5 h Rang 23.
25 km
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ana Marcela Cunha | 5:13:47,3 h |
2 | ![]() |
Anna Olasz | 5:14:13,4 h |
3 | ![]() |
Angela Maurer | 5:15:07,6 h |
4 | ![]() |
Aurélie Muller | 5:16:07,5 h |
5 | ![]() |
Finnia Wunram | 5:19:02,5 h |
6 | ![]() |
Margarita Domínguez | 5:19:39,4 h |
7 | ![]() |
Alice Franco | 5:19:50,5 h |
8 | ![]() |
Emily Brunemann | 5:19:51,2 h |
Finale am 1. August 2015
Gemischtes Team
Bearbeiten5 km
BearbeitenIm Unterschied zu einer Staffel sind hier alle drei Schwimmer eines Teams zusammen geschwommen, vergleichbar mit einem Mannschaftszeitfahren bei Straßenradrennen. Gewertet wurde dann die Zeit des letzten Schwimmers.
Platz | Land | Athlet/-in | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Rob Muffels Christian Reichert Isabelle Härle |
55:14,4 min |
2 | ![]() |
Allan do Carmo Diogo Villarinho Ana Marcela Cunha |
55:31,2 min |
2 | ![]() |
Marcel Schouten Ferry Weertman Sharon van Rouwendaal |
55:31,2 min |
4 | ![]() |
Federico Vanelli Simone Ercoli Rachele Bruni |
55:49,4 min |
5 | ![]() |
Sean Ryan Jordan Wilimovsky Ashley Twichell |
55:50,6 min |
6 | ![]() |
Jarrod Poort Simon Huitenga Melissa Gorman |
56:07,4 min |
7 | ![]() |
Dániel Székelyi Gergely Gyurta Éva Risztov |
56:08,4 min |
8 | ![]() |
Antonios Fokaidis Spyros Gianniotis Kalliopi Araouzou |
56:18,6 min |
Finale am 30. Juli 2015
Synchronschwimmen
BearbeitenFrauen
BearbeitenKombination
BearbeitenFinale am 1. August 2015
Das Team aus der Schweiz belegte mit 81,6000 Punkten in der Qualifikation Platz 13. Das Team bestand aus Aicha El Mehrek, Sophie Giger, Gladys Jaccard, Sascia Kraus, Melanie Nippel, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Manuela Rihm, Pauline Rosselet und Flavia Rumasuglia.
Solo (technisches Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Swetlana Romaschina | 95,2680 |
2 | ![]() |
Ona Carbonell | 93,1284 |
3 | ![]() |
Sun Wenyan | 91,5479 |
4 | ![]() |
Anna Woloschyna | 90,8912 |
5 | ![]() |
Yukiko Inui | 90,7603 |
6 | ![]() |
Jacqueline Simoneau | 89,0237 |
7 | ![]() |
Linda Cerruti | 86,2559 |
8 | ![]() |
Evangelia Platanioti | 85,3727 |
Finale am 25. Juli 2015 Nadine Brandl belegte mit 79,4713 Punkten in der Qualifikation Rang 14.
Sascia Kraus belegte mit 78,5041 Punkten in der Qualifikation Rang 15.
Marlene Bojer belegte mit 76,2452 Punkten in der Qualifikation Rang 18.
Duett (technisches Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Natalja Ischtschenko Swetlana Romaschina |
95,4672 |
2 | ![]() |
Huang Xuechen Sun Wenyan |
93,3279 |
3 | ![]() |
Yukiko Inui Risako Mitsui |
92,0079 |
4 | ![]() |
Lolita Ananassowa Anna Woloschyna |
91,6770 |
5 | ![]() |
Clara Camacho Ona Carbonell |
90,0157 |
6 | ![]() |
Jacqueline Simoneau Karine Thomas |
89,4176 |
7 | ![]() |
Linda Cerruti Costanza Ferro |
87,5775 |
8 | ![]() |
Evangelia Koutidi Evangelia Platanioti |
85,3878 |
Finale am 26. Juli 2015 Anna-Maria Alexandri und Eirini-Marina Alexandri belegten mit 83,5146 Punkten im Finale Rang 11.
Sophie Giger und Sascia Kraus belegten mit 80,1645 Punkten in der Qualifikation Rang 17.
Team (technisches Programm)
BearbeitenFinale am 27. Juli 2015
Das Team aus der Schweiz belegte mit 79,5348 Punkten in der Qualifikation Platz 15. Das Team bestand aus Maxence Bellina, Aicha El Mehrek, Sophie Giger, Melanie Nippel, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Maria Piffaretti und Flavia Rumasuglia.
Solo (freies Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Natalja Ischtschenko | 97,2333 |
2 | ![]() |
Huang Xuechen | 95,7000 |
3 | ![]() |
Ona Carbonell | 94,9000 |
4 | ![]() |
Anna Woloschyna | 93,1333 |
5 | ![]() |
Yukiko Inui | 92,4333 |
6 | ![]() |
Jacqueline Simoneau | 90,2333 |
7 | ![]() |
Linda Cerruti | 89,2000 |
8 | ![]() |
Margaux Chrétien | 86,6000 |
Finale am 29. Juli 2015
Nadine Brandl belegte mit 82,6667 Punkten in der Qualifikation Rang 13.
Sascia Kraus belegte mit 80,8333 Punkten in der Qualifikation Rang 14.
Marlene Bojer belegte mit 77,0667 Punkten in der Qualifikation Rang 17.
Duett (freies Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Natalja Ischtschenko Swetlana Romaschina |
98,2000 |
2 | ![]() |
Huang Xuechen Sun Wenyan |
95,9000 |
3 | ![]() |
Lolita Ananassowa Anna Woloschyna |
93,6000 |
4 | ![]() |
Yukiko Inui Risako Mitsui |
93,4333 |
5 | ![]() |
Ona Carbonell Paula Klamburg |
92,2333 |
6 | ![]() |
Linda Cerruti Costanza Ferro |
90,9667 |
7 | ![]() |
Jacqueline Simoneau Karine Thomas |
89,3667 |
8 | ![]() |
Laura Augé Margaux Chrétien |
87,3667 |
Finale am 30. Juli 2015 Anna-Maria Alexandri und Eirini Alexandri belegten mit 83,9000 Punkten in der Qualifikation Rang 13.
Sophie Giger und Sascia Kraus belegten mit 82,2000 Punkten in der Qualifikation Rang 16.
Team (freies Programm)
BearbeitenFinale am 31. Juli 2015
Das Team aus der Schweiz belegte mit 79,6667 Punkten in der Qualifikation Rang 14. Das Team bestand aus Aicha El Mehrek, Gladys Jaccard, Melanie Nippel, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Manuela Rihm, Pauline Rosselet und Flavia Rumasuglia.
Mixed
BearbeitenMixed Duett (technisches Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Christina Jones Bill May |
88,5108 |
2 | ![]() |
Darina Walitowa Alexander Malzew |
88,2986 |
3 | ![]() |
Manila Flamini Giorgio Minisini |
86,3640 |
4 | ![]() |
Olexandra Sabada Anton Timofejew |
83,7653 |
5 | ![]() |
Yumi Adachi Atsushi Abe |
82,3509 |
6 | ![]() |
Yağmur Demircan Gökçe Akgün |
74,7756 |
Finale am 26. Juli 2015
Mixed Duett (freies Programm)
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Darina Walitowa Alexander Malzew |
91,7333 |
2 | ![]() |
Kristina Lum-Underwood Bill May |
91,4667 |
3 | ![]() |
Mariangela Perrupato Giorgio Minisini |
89,3333 |
4 | ![]() |
Virginie Dedieu Benoît Beaufils |
88,5333 |
5 | ![]() |
Gemma Mengual Pau Ribes |
86,8000 |
6 | ![]() |
Kateryna Resnik Anton Timofejew |
85,1333 |
7 | ![]() |
Atsushi Abe Yumi Adachi |
84,9000 |
8 | ![]() |
Stéphanie Leclair René Robert Prévost |
82,5333 |
Finale am 30. Juli 2015
Wasserspringen
BearbeitenMänner
Bearbeiten1 m Brett
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Xie Siyi | 485,50 |
2 | ![]() |
Illja Kwascha | 449,05 |
3 | ![]() |
Michael Hixon | 428,30 |
4 | ![]() |
Jahir Ocampo | 427,35 |
5 | ![]() |
Oleh Kolodij | 423,50 |
6 | ![]() |
Kristian Ipsen | 420,65 |
7 | ![]() |
He Chao | 415,50 |
8 | ![]() |
Constantin Blaha | 404,40 |
Finale am 27. Juli 2015
Oliver Homuth belegte mit 353,00 Punkten im Vorkampf Rang 14.
Timo Barthel belegte mit 324,35 Punkten im Vorkampf Rang 21.
3 m Brett
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
He Chao | 555,05 |
2 | ![]() |
Ilja Sacharow | 547,60 |
3 | ![]() |
Jack Laugher | 528,90 |
4 | ![]() |
Cao Yuan | 523,95 |
5 | ![]() |
Jewgeni Kusnezow | 516,90 |
6 | ![]() |
Rommel Pacheco | 508,15 |
7 | ![]() |
Woo Ha-ram | 491,50 |
8 | ![]() |
Illja Kwascha | 469,75 |
Finale am 31. Juli 2015 Patrick Hausding brach das Finale nach seinem ersten Sprung verletzungsbedingt ab und belegte mit 67,50 Punkten Rang 12.
Constantin Blaha belegte mit 407,20 Punkten im Halbfinale Rang 17.
Stephan Feck belegte mit 418,30 Punkten im Vorkampf Rang 19.
Guillaume Dutoit belegte mit 399,45 Punkten im Vorkampf Rang 25.
10 m Turm
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Qiu Bo | 587,00 |
2 | ![]() |
David Boudia | 560,20 |
3 | ![]() |
Tom Daley | 537,95 |
4 | ![]() |
Iván García | 518,95 |
5 | ![]() |
Benjamin Auffret | 490,25 |
6 | ![]() |
Wiktor Minibajew | 486,40 |
7 | ![]() |
Nikita Schleicher | 482,70 |
8 | ![]() |
Domonic Bedggood | 470,40 |
Finale am 2. August 2015 Sascha Klein belegte mit 445,55 Punkten im Finale Rang 11.
Martin Wolfram belegte mit 407,90 Punkten im Halbfinale Rang 14.
3 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Cao Yuan Qin Kai |
471,45 |
2 | ![]() |
Jewgeni Kusnezow Ilja Sacharow |
459,18 |
3 | ![]() |
Jack Laugher Christopher Mears |
445,20 |
4 | ![]() |
Oleksandr Horschkowosow Illja Kwascha |
436,53 |
5 | ![]() |
Philippe Gagné François Imbeau-Dulac |
408,66 |
6 | ![]() |
Stephan Feck Patrick Hausding |
406,80 |
7 | ![]() |
Sam Dorman Kristian Ipsen |
405,99 |
8 | ![]() |
Jahir Ocampo Rommel Pacheco |
405,21 |
Finale am 28. Juli 2015
10 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chen Aisen Lin Yue |
495,72 |
2 | ![]() |
Iván García Germán Sánchez |
448,89 |
3 | ![]() |
Roman Ismailow Wiktor Minibajew |
441,33 |
4 | ![]() |
Maksym Dolhow Oleksandr Horschkowosow |
436,50 |
5 | ![]() |
David Boudia Steele Johnson |
436,35 |
6 | ![]() |
Patrick Hausding Sascha Klein |
431,34 |
7 | ![]() |
Kim Yeong-nam Woo Ha-ram |
421,80 |
8 | ![]() |
Víctor Ortega Juan Ríos Lopera |
405,03 |
Finale am 26. Juli 2015
27 m Klippensprung
BearbeitenPlatz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Gary Hunt | 629,30 |
2 | ![]() |
Jonathan Paredes Bernal | 596,45 |
3 | ![]() |
Artjom Siltschenko | 593,95 |
4 | ![]() |
David Colturi | 586,70 |
5 | ![]() |
Andy Jones | 579,15 |
6 | ![]() |
Orlando Duque | 571,55 |
7 | ![]() |
Steve LoBue | 570,45 |
8 | ![]() |
Michal Navrátil | 564,35 |
Finale am 5. August 2015
Frauen
Bearbeiten1 m Brett
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Tania Cagnotto | 310,85 |
2 | ![]() |
Shi Tingmao | 309,20 |
3 | ![]() |
He Zi | 300,30 |
4 | ![]() |
Olena Fedorowa | 286,95 |
5 | ![]() |
Esther Qin | 280,50 |
6 | ![]() |
Nadeschda Baschina | 273,45 |
7 | ![]() |
Nora Subschinski | 265,25 |
8 | ![]() |
Kim Su-ji | 258,50 |
Finale am 28. Juli 2015
Jessica Favre belegte mit 213,65 Punkten im Vorkampf Rang 27.
Louisa Stawczynski belegte mit 212,95 Punkten im Vorkampf Rang 28.
3 m Brett
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Shi Tingmao | 383,55 |
2 | ![]() |
He Zi | 377,45 |
3 | ![]() |
Tania Cagnotto | 356,15 |
4 | ![]() |
Esther Qin | 347,20 |
5 | ![]() |
Pamela Ware | 332,40 |
6 | ![]() |
Jennifer Abel | 331,50 |
7 | ![]() |
Maddison Keeney | 326,60 |
8 | ![]() |
Yan Yee Ng | 311,10 |
Finale am 1. August 2015 Nora Subschinski belegte mit 280,95 Punkten im Halbfinale Rang 15.
Jessica Favre belegte mit 264,20 Punkten im Vorkampf Rang 23.
Tina Punzel belegte mit 249,60 Punkten im Vorkampf Rang 30.
10 m Turm
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Kim Kuk-hyang | 397,05 |
2 | ![]() |
Ren Qian | 388,00 |
3 | ![]() |
Pandelela Rinong Pamg | 385,05 |
4 | ![]() |
Si Yajie | 384,40 |
5 | ![]() |
Melissa Wu | 364,20 |
6 | ![]() |
Amy Cozad | 361,95 |
7 | ![]() |
Meaghan Benfeito | 343,80 |
8 | ![]() |
Tonia Couch | 340,30 |
Finale am 30. Juli 2015 Maria Kurjo und Elena Wassen belegten mit je 295,00 Punkten im Vorkampf punktgleich Rang 24.
3 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Shi Tingmao Wu Minxia |
351,30 |
2 | ![]() |
Jennifer Abel Pamela Ware |
319,47 |
3 | ![]() |
Samantha Mills Esther Qin |
304,20 |
4 | ![]() |
Anastassija Nedobiha Wiktorija Kessar |
302,85 |
5 | ![]() |
Tania Cagnotto Francesca Dallapé |
302,43 |
6 | ![]() |
Nadeschda Baschina Kristina Iljinych |
297,30 |
7 | ![]() |
Arantxa Chávez Melany Hernández |
296,19 |
8 | ![]() |
Yan Yee Ng Nur Dhabitah Sabri |
294,66 |
Finale am 25. Juli 2015
Tina Punzel und Nora Subschinski belegten mit 278,40 Punkten im Finale Rang 11.
10 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athletinnen | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Chen Ruolin Liu Huixia |
359,52 |
2 | ![]() |
Meaghan Benfeito Roseline Filion |
339,99 |
3 | ![]() |
Kim Un-hyang Song Nam-hyang |
325,26 |
4 | ![]() |
Paola Espinosa Alejandra Orozco |
310,77 |
5 | ![]() |
Jekaterina Petuchowa Julija Timoschinina |
310,68 |
6 | ![]() |
Sarah Barrow Tonia Couch |
308,40 |
7 | ![]() |
Pandelela Rinong Pamg Mun Yee Leong |
303,60 |
8 | ![]() |
Lara Tarvit Melissa Wu |
302,22 |
Finale am 27. Juli 2015 Tina Punzel und Christina Wassen belegten mit 285,00 Punkten im Finale Rang 10.
20 m Klippensprung
BearbeitenPlatz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Rachelle Simpson | 258,70 |
2 | ![]() |
Cesilie Carlton | 237,35 |
3 | ![]() |
Jana Neszjarawa | 233,10 |
4 | ![]() |
Rita Jiménez Trejo | 225,20 |
5 | ![]() |
Lysanne Richard | 216,35 |
6 | ![]() |
Ginger Huber | 213,70 |
7 | ![]() |
Anna Bader | 194,00 |
8 | ![]() |
Jacqueline Valente | 186,60 |
Finale am 4. August 2015
Mixed
BearbeitenMixed 3 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Wang Han Yang Hao |
339,90 |
2 | ![]() |
Jennifer Abel François Imbeau-Dulac |
317,01 |
3 | ![]() |
Tania Cagnotto Maicol Verzotto |
315,30 |
4 | ![]() |
Maddison Keeney Grant Nel |
310,02 |
5 | ![]() |
Dolores Hernández Rommel Pacheco |
308,40 |
6 | ![]() |
Marija Poljakowa Ilja Moltschanow |
306,27 |
7 | ![]() |
Yan Yee Ng Muhammed Puteh |
291,42 |
8 | ![]() |
Christina Wassen Timo Barthel |
287,94 |
Finale am 2. August 2015 Jessica Favre und Guillaume Dutoit belegten mit 284,34 Punkten Rang 10.
Mixed 10 m Synchron
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Si Yajie Tai Xiaohu |
350,88 |
2 | ![]() |
Meaghan Benfeito Vincent Riendeau |
309,66 |
3 | ![]() |
Melissa Wu Domonic Bedggood |
308,22 |
4 | ![]() |
Kim Kuk-hyang Hyon Il-myong |
305,52 |
5 | ![]() |
Julija Timoschinina Nikita Schleicher |
304,14 |
6 | ![]() |
Noemi Bátki Maicol Verzotto |
299,28 |
7 | ![]() |
Laura Marino Benjamin Auffret |
295,35 |
8 | ![]() |
Paola Espinosa Jahir Ocampo |
294,24 |
Finale am 25. Juli 2015
My Phan und Dominik Stein belegten mit 260,46 Punkten im Finale Rang 14.
Team
BearbeitenTeam 3 m und 10 m Kombination
BearbeitenPlatz | Land | Athlet/-in | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Rebecca Gallantree Tom Daley |
434,65 |
2 | ![]() |
Julija Prokoptschuk Oleksandr Horschkowosow |
426,45 |
3 | ![]() |
Chen Ruolin Xie Siyi |
425,40 |
4 | ![]() |
Nadeschda Baschina Wiktor Minibajew |
418,50 |
5 | ![]() |
Laura Marino Matthieu Rosset |
417,20 |
6 | ![]() |
Arantxa Chávez Iván García |
399,40 |
7 | ![]() |
Jessica Parratto David Boudia |
395,40 |
8 | ![]() |
Noemi Bátki Michele Benedetti |
377,05 |
Finale am 29. Juli 2015
Tina Punzel und Martin Wolfram belegten mit 348,95 Punkten im Finale Rang 11.
Wasserball
BearbeitenMänner
BearbeitenFinale (8. August 2015): Kroatien : Serbien (4:11)
Spiel um Platz 3 (8. August 2015): Griechenland : Italien (7:7, 4:2 n. PSO. 1)
Spiel um Platz 5 (8. August 2015): Montenegro : Ungarn (10:9)
Spiel um Platz 7 (8. August 2015): Australien : Vereinigte Staaten (6:10)
Frauen
BearbeitenFinale (7. August 2015): Vereinigte Staaten : Niederlande (5:4)
Spiel um Platz 3 (7. August 2015): Australien : Italien (7:7, 3:5 n. PSO. 1)
Spiel um Platz 5 (7. August 2015): China : Griechenland (9:9, 4:3 n. PSO. 1)
Spiel um Platz 7 (7. August 2015): Spanien : Russland (15:10)
Fernsehübertragung
BearbeitenIn Deutschland wurden die Schwimmweltmeisterschaften im Hauptprogramm des Sportsenders Eurosport übertragen. Auch die ARD und das ZDF berichteten vom sportlichen Geschehen aus Kasan, allerdings beschränkten sich die Übertragungen beider Sender lediglich auf die Becken- und Freiwasserschwimmwettbewerbe.
Maskottchen
BearbeitenDie beiden offiziellen Maskottchen, die zwei Schneeleoparden Itil und Alsu, repräsentieren Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft. Der Name des Männchens Itil ist an den mittelalterlichen Namen der Wolga angelehnt, so wie der Strom bis heute in der kasachischen, tschuwaschischen, tatarischen, baschkirischen, kalmykischen und mongolischen Sprache bezeichnet wird. Alsu, der Name des Weibchens, ist ein allgemeiner tatarischer Mädchenname, bedeutet „rosafarbenes Wasser“ oder bildlich „rosige Wangen“ und ist mit dem Wasser und dessen gesundem Lebensstil verbunden.[6]
Weblinks
Bearbeiten- Offizielle Internetseite der Schwimmweltmeisterschaften 2015 (englisch)
- Detaillierte Einzelergebnisse und Startlisten Beckenschwimmen
- Detaillierte Einzelergebnisse und Startlisten Freiwasserschwimmen
- Detaillierte Einzelergebnisse und Startlisten Synchronschwimmen
- Detaillierte Einzelergebnisse und Startlisten Wasserspringen
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Deutsche Bescheidenheit bei Schwimm-WM. Süddeutsche Zeitung, 23. Juli 2015, abgerufen am 28. August 2020.
- ↑ Austragungsorte der Schwimmweltmeisterschaft 2015 ( des vom 14. August 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
- ↑ Rekordbeteiligung bei Schwimm-WM: 2651 Athleten ( vom 15. August 2016 im Internet Archive), t-online.de, abgerufen am 5. August 2015.
- ↑ Teilnehmer gemäß gesamten Medaillenspiegel (englisch)
- ↑ Zeitplan der Schwimmweltmeisterschaften ( des vom 10. August 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch), abgerufen am 19. Juli 2015.
- ↑ Two snow leopards, Itil and Alsu, unveiled as mascots for 2015 FINA World Championships. In: FINA World Championships 2015 in Kazan. FINA Kazan, 27. März 2014, abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).